Probleme und Fragen zur Standheizung / -lüftung

VW Golf 8 (CD)

Guten Morgen liebe Golf-Gemeinde,

es gab ja in diversen Threads immer wieder das Thema "Standheizung / -lüftung", weshalb ich nun gerne mal einen Sammelthread für sämtliche Fragen und Probleme eröffnen wollte.

Auch ich habe immer ein Fragezeichen über dem Kopf schweben und hoffe, dass mich hier der ein oder andere etwas erleuchten kann.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass die Vorwahl über die Abfahrszeit bei mir am zuverlässigsten arbeitet und je nach Außentemperatur das Auto selbständig "entscheidet" ob geheizt oder gelüftet werden muss. Den zusätzlichen "Drücker" zum sofort lüften / heizen habe ich nur 1x genutzt und empfinde ihn als unpraktisch.

Nun zu meiner Frage / meinem Problem:

Wenn ich als Abfahrtszeit 6 Uhr einstelle, dann gehe ich davon aus, dass das Auto bis dahin beheizt / gelüftet ist und nicht erst gerade anfängt / angefangen hat. Sollte ja so sein oder?
Heute Morgen waren die Scheiben noch beschlagen und das Auto hat gefühlt gerade erst angefangen mit heizen. In der App kann man sehen wie lange noch geheizt / gelüftet wird. Der Countdown startet ca. 10 Min vor der Abfahrt und läuft bis 10 Min nach der Abfahrt - hier fehlt mir auch etwas die Logik?

Ich würde mich über rege Beteiligung freuen, vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fladder schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:49:55 Uhr:


ja gibt es, aber wenn es eine APP gibt, ist das in der heutigen Zeit praktischer. Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei.

Naja wenn ich aus dem Bett aufstehe und nur auf an drücken muss finde ich das praktischer als wenn ich erst das Handy entsperren,die App öffnen, die Funktion ausführen nach dem ich in der App durch Menü s oder Tabs müsste.
Und jetzt nochmal die Fernbedienung die ich nach etwas Übung sogar blind benutzen kann und mich vielleicht danach nochmal umdrehen kann ^^
Aber da hat jeder andere Vorlieben.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Also ich habe auch eine Standheizung drin und diese lässt sich prinzipiell auch über die WeConnect App ein und ausschalten - das funktioniert.

Nur kann ich einstellen was ich will, immer wenn ich ins Auto steige ist die Standheizung auf „LO“ eingestellt obwohl ich vor der verlassen des Autos 22 Grad eingestellt habe. Hat noch jemand das Problem?

Im Auto gibt es unter der Kachel Standheizung auch eine Temperatureinstellung. Hast Du da die 22°C eingestellt?

Ja genau, ich hab’s im Standheizungsmenü eingestellt, aber das setzt sich immer auf „LO“ zurück - dementsprechend läuft die Standheizung auch immer auf LO, wenn ich diese aktiviere - im Sommer top, grad sehr kalt 😁

Die Standheizung ist auch nicht auf Standlüftung eingestellt?
Ich war lange nicht mehr an den Einstellungen dran aber wir hatten unlängst diesen Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...enue-standheizung-nicht-t6995261.html

Ähnliche Themen

Im Standheizungsmenü hat man doch nur die Temperaturauswahl oder? Also was anderes wäre mir nicht aufgefallen :/

Hallo zusammen,

Eigentlich wollte ich mir meinem nächsten Golf, als Nachfolger meines VII VFL angedacht, eine Standheizung gönnen. Hatte bisher keine.
Aber die hier beschriebenen Probleme sorgen echt dafür, dass ich meine Entscheidung in Anbetracht der Mehrkosten echt hinterfrage.
Eigentlich war angedacht, die Standheizung im Winter zu nutzen, um ewigem Kratzen in der Kälte etwas vorzubeugen. Zumindest eine kürzere Kratzzeit und ein Innenraum über 0°C wären cool 😁
Mir ist vollkommen bewusst, dass das Ganze natürlich eine Komfortausstattung ist und dementsprechend kostet. Bei Kauf und auch Sprit während der Nutzung.
Inwieweit ich die dann noch nutze, muss ich schauen.

Deshalb die Frage an euch, gibt es auch etwas positives zu berichten ? 😉
Auf das ich mich freuen kann.

Ach und ein paar technische Fragen hab ich auch:
- Die Funkfernbedienung, ist das immer noch die selbe alte von Webasto, die schon im 6er und 7er Golf Standard war?
Finde leider keine Bilder im Netz.
- Im Konfigurator ändert sich bei Auswahl der Standheizung etwas an der Unterbodenverkleidung. Zumindest optisch. Weiß jemand warum genau?
- Und auf welcher Seite befindet sich die Standheizung?
Meines Wissens kommen die Abgase aus einem der vorderen Radhäuser?
Würde ungern morgens "frische Luft" durchs schwiegerelterliche Küchenfenster ins Haus jagen. Damit ich weiß, wie rum ich das Auto dann im Idealfall abstelle...
- Gibt es eine Abschaltfunktion, falls der Kraftstoff sich im Reservefenster befindet?

Liebe Grüße

LuckyLuke

Hallo @LuckyLuke619 ,

Ich besitze zwar einen Touran mit Standheizung, dieser ist allerdings auf dem neuesten MQB gebaut.

Zu deinen Fragen, die FFB hat sich zumindest ggü. Golf VII verändert. Foto anbei. Ich denke die Schlüssel sind dieselben wie beim Golf VIII. Auch das neue Logo ziert die Schlüssel. Mein Schlüssel ist funktioniert mit keyless go.
Warum sich die Unterboden verkleidung ändert liegt wahrscheinlich an der Wärme, die abgegebenen wird.
Die Touranabgasrohre befinden sich vorne rechts.
Ja, die SHZ schaltet bei Reserve oder zu geringem Kraftstoff im Tank gar nicht erst ein.

Ich hoffe, die Antworten konnten dir weiterhelfen. Sonst frag gern nochmal nach!

IMG_20201229_164732.jpg
IMG_20201229_164802.jpg

Mit We Connect Plus kann man die Standheizung aus jeder Entfernung erreichen.
Die Funkfernbedienung ist nicht mehr die vom Golf 6 - meine vom Golf 8 bringt nicht mehr die Entfernung, die ich beim Golf 6 hatte.
Die Standheizung geht generell nicht an, wenn in der Batterie und im Tank zu wenig ist. Das meldet Dir auch die Funkfernbedienung der Standheizung zurück. Sie meldet entweder:
- Anschaltbefehl hat das Auto erreicht (einmal grün),
- Anschaltbefehl hat kein Auto erreicht (langsames grünes Blinken) oder
- Anschaltbefehl hat das Auto erreicht aber ich gehe nicht an (schnelles grünes Blinken).

Ich parke auf der Straße. Vor dem Küchenfenster würde ich noch andere Lösungen in Betracht ziehen.

Vielen Dank @flo105 und @Otto58 !

Dann sind zumindest mal die technischen und optischen Fragen geklärt.

Zwecks des Parkens:
Derzeit parke ich auch an der Straße. Da sich das Haus und das Grundstück im Umbau befinden, wird mein Auto auf kurze Sicht neben dem Haus seinen Platz finden. Der sich dann aber in der Nähe des Küchenfensters befindet. Es wird auch irgendwann mit einem Carport überdacht werden, dann werde ich zuhause keine Standheizung mehr benötigen.
Aber erstens bin ich nicht immer zuhause und zweitens würde ich meine Schwiegereltern in Spe ungern zustinken, bis es soweit ist.

Liebe Grüße LuckyLuke

PS: Ich hoffe, mein Freundlicher bekommt seinen GTD bald. Will endlich Probefahren und bestellen können.

Das Kratzen an den Scheiben zerstört die Scheibe! Vorrangig Frontscheibe.
Die hast dann sehr viele kleine Kratzer und bei entgegenkommenden Fahrzeugen mit korrewkt eingestellten LTE hast Du ein Problem mit der Sicht nach vorn+
Besser: Spray (FCKW-frei)
Noch besser: Nano-Versiegelung der Frontscheibe kurz nach Neukauf
VW baut die Webasto-Standheizungen in leicht geänderter Anpassung ein.
Da gibt es überhaupt keine Probleme bei den neuen Standheizungen; alte Standheizungen hatten mal ein großflächiges Problem mit den Kraftstoffpumpen, die reihenweise ausfielen. Durch Produktionsänderungen konnte dieses Problem vor Jahren gelöst werden.
Und von Abgasgerüchen wirst Du nicht belästigt (aber Vorsicht vor Selbsteinbauten)...es sollte immer eine Fachwerkstatt machen...Besser ist die Lösung, die Standheizung gleich ab Werk einbauen zu lassen, da es doch relativ viel Arbeit beim Nachrüsten ist...
Für Diesel-Laternenparker sind Standheizungen wärmstens zu empfehlen...mittlerweile gibt es ja auch Apps, wo Du mittels Telefon Deine Standheizung aktivieren kannst (wenn Du vergessen hast, die Standheizung einzustellen)

Hi Leute, ich hatte jetzt 2x die Standheizung im Golf 8 an und bin etwas verwundert wie schwach sie bei +1°C arbeitet.

Eingestellt ist sie im SH Menü auf 23°C und Arbeitsdauer 10min. Als ich zum Auto kam hat sie die Frontscheibe nur leicht angepustet. Der Innenraum wurde gar nicht erhitzt, weil die Düsen die zum Innenraum gerichtet sind inaktiv waren (warum auch immer?). Es waren noch ca. 3min Restlaufzeit.

Ist das bei euch auch so? Ich kann mir nicht vorstellen das die Scheibe so überhaupt den Schnee oder das Eis schmelzen kann. Eigentlich müssten die Düsen etwas mehr Luft rauspusten, auch zu den Seitenscheiben und zum Fahrer

Im Golf 7 war es schon nach 6-7min leicht warm und die Düsen zum Innenraum waren auch aktiv.

PS: Die Klima ist auf Automatik (soft) mit 22°C , AC-ON eingestellt.... vlt. darf man die Klima nicht auf "soft" stellen? Das wäre aber scheiße!

Steht die SH auf Heizung und nicht etwa auf Lüftung?

Lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...enue-standheizung-nicht-t6995261.html

Zitat:

@Otto58 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:43:17 Uhr:


Steht die SH auf Heizung und nicht etwa auf Lüftung?

Lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...enue-standheizung-nicht-t6995261.html

Hallo Otto58,

den Thread hab ich mir durchgelesen, aber ich kenne ja bereits das Standheizungsmenü.
Ich hab es m.M.n. auch richtig einstellt auf 23°C. Eine "Taste / Option" für "Lüften / Heizen" hab ich allerdings nicht.

Ich glaube das wurde entfernt und wird jetzt automatisch gesteuert anhand der Außentemperatur.

Meine SH steht auf 22°C und auf 40 min. Ich schalte sie manuell (nach Temperatur an) und nach dem Losfahren manuell aus. Die 40 min sind nur theoretischer Maximalwert.
So habe ich es beim Vorgänger Golf 6 auch immer gemacht. M.E. heizt der Golf 8 besser. 10 Minuten wären mir zu wenig. U.U. wird zunächst nur der Motor geheizt.

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen