Probleme Travel- und LaneAssist (inkl. Updates und Maßnahmen)

VW Passat B8

Guten Morgen zusammen,

ich fahre seit ca. 5 Monaten eine Passat FL MJ 20 und habe seit beginn an Probleme mt dem Lane Assist und Travel Assist.
Mein Lane Assist reagierte einfach deutlich zu spät, meist erst wenn die Linie überfahren war... und der Travel Assist versagte im Stau.

Es wurde direkt ziemlich anstandslos die Kamera neu kalibriert, als dies allerdings keine Besserung brachte stellte sich VW erstmal quer. Zitat: "Das System arbeitet im Rahmen seiner Systemgrenzen" anscheinend das neue Stand der Technik. Nach mehrmaligem hin und her wurde jetzt die Kamera getauscht. Der Lane Assist funktioniert jetzt definitv besser aber es hat sich ein neues Problem ergeben:

Auf einer geraden Landstraße schafft er es OFT nicht sich mittig in der Fahrspur zu positionieren.
Darauf hin wieder die Antwort: "Das System arbeitet im Rahmen seiner Systemgrenzen"

Die Thematik bezüglich Stau konnte ich seit dem Kamerawechsel nicht mehr testen.

Gibt es hier Leute mit dem selben oder einem ähnlichen Problem?

Was mich zusätzlich ärgert ist die arroganz die von VW an den Tag gelegt wird.. das Thema zieht sich seit übernahme des Fahrzeugs.

88 Antworten

Kamen die gelben Fehlermeldungen alle hintereinander? Das ist (war?) ein bekanntes Problem. Kam bei mir ca. alle 4 Wochen vor.

Zitat:

@kievit schrieb am 24. Mai 2021 um 01:10:45 Uhr:


Meiner ist auch schon einmal auf dem linken Streifen selbst gefahren. Mich irritiert sowieso wie oft der Travel Assist auf den Lane Assist Umschaltet (MJ 2020). Einmal abgebremst, Resume gemacht und schon muss ich wieder auf Travel Assist drücken damit er nicht nur Lane Assis mit ACC macht.

Das man den TA nach einigen Fahrereingriffen wieder per Knopfdruck aktivieren muss ist seit je her normal und gewollt.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 24. Mai 2021 um 05:57:54 Uhr:


Für aktive Spurführung brauchts den Travel Assist.

Und da lernt er auch...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 22. September 2021 um 13:40:02 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 24. Mai 2021 um 01:10:45 Uhr:


Meiner ist auch schon einmal auf dem linken Streifen selbst gefahren. Mich irritiert sowieso wie oft der Travel Assist auf den Lane Assist Umschaltet (MJ 2020). Einmal abgebremst, Resume gemacht und schon muss ich wieder auf Travel Assist drücken damit er nicht nur Lane Assis mit ACC macht.

Das man den TA nach einigen Fahrereingriffen wieder per Knopfdruck aktivieren muss ist seit je her normal und gewollt.

Es könnte eben einfacher sein. Aber dass er auch, wenn er mal die Spurerkennung verliert, dann zwar das ACC anlässt, aber bei neu erkannter Spur wieder nur Lane Assistent macht, ist traurig. Da war dann kein Fahreingriff beteiligt, dass merkt man meist erst später, da die Erkennung der Spur sehr gerne mal aussetzt.

Für mich ist die TA Implementierung einfach nicht rund: einfach additiv hinzugefügt aber nicht richtig integriert. Audi kann/konnte das auf jeden Fall besser als quasi hausinterne Entwicklungstruppe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 22. September 2021 um 12:40:48 Uhr:


Kamen die gelben Fehlermeldungen alle hintereinander? Das ist (war?) ein bekanntes Problem. Kam bei mir ca. alle 4 Wochen vor.

Ja die kamen Hintereinander, was mich stört ist das die beiden icons mal nebeneinander mal zusammen erscheinen (ACC und TA)

Zitat:

@DonPaberotti schrieb am 22. September 2021 um 16:35:30 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 22. September 2021 um 12:40:48 Uhr:


Kamen die gelben Fehlermeldungen alle hintereinander? Das ist (war?) ein bekanntes Problem. Kam bei mir ca. alle 4 Wochen vor.

Ja die kamen Hintereinander, was mich stört ist das die beiden icons mal nebeneinander mal zusammen erscheinen (ACC und TA)

Das hat aber nichts mit dem Update 0278 zu tun, bei meinem MJ20 von 09.19 habe ich das schon oft erlebt, das tritt immer auf, wenn der Fahrbahnrand nicht eindeutig erkannt wird.

Wenn nur das TA Symbol mit den Seitenstreifen da ist ist es der TA, ohne die Seitenstreifen im Symbol ist es nur ACC und das Symbol daneben ist dann der Lane Assistent, also im Kombiation LA+ACC gegen TA, welches sich unterscheidet. Wenn dann auf TA gedrückt wird, geht wieder der TA an: TA zentriert (zu mindest theoretisch ) das Auto auf Spur Mitte, LA warnt nur beim Verlassen.
Edit: Auch bei mir mit 0156 schaltet sich das ACC gerne mal ohne Grund (kein starkes Bremsen oder ähnliches) aus und ist dann nach einiger Zeit plötzlich wieder verfügbar.

Das Ausschalten des TA ohne Fahrereingriff habe ich noch nie beobachtet.

Die Serie an Fehlermeldungen hatte ich auch schon auf einem Parkplatz im Stehen, sonst auch mal bei tierstehender Sonne - Blendung der Kamera?

Ich fahr auch einen Passat B8 MJ2020 mit Travel Assist. Wenn ich diesen einschalte, dann ist das wie Einige schon beschrieben haben ein Ping Pong zwischen dem linken und dem rechten Fahrstreifen, absolut unangenehm und gefährlich!

Bei meinem Golf vom 2017 war das Ganze sehr smooth. Der Wagen wurde schön mittig geführt.

Ich mache auch mal einen Termin beim Freundlichen und berichte nach.

Zitat:

@MGGTD schrieb am 31. Oktober 2021 um 02:36:28 Uhr:


Ich fahr auch einen Passat B8 MJ2020 mit Travel Assist. Wenn ich diesen einschalte, dann ist das wie Einige schon beschrieben haben ein Ping Pong zwischen dem linken und dem rechten Fahrstreifen, absolut unangenehm und gefährlich!

Bei meinem Golf vom 2017 war das Ganze sehr smooth. Der Wagen wurde schön mittig geführt.

Ich mache auch mal einen Termin beim Freundlichen und berichte nach.

Und gibts schon nen bericht ?

Kann man Spurhalte so umprogrammieren, dass letzte Einstellung gespeichert bleibt?

Was meinst du mit letzte Einstellung?

Falls du die letzte Einstellung vom Abstand zum Vordermann meinst kann man dies am Infotainment unter dem AssiSystemen einstellen.

ACC -> zuletzt gewählter Abstand. Oder so ähnlich.

Man kann theoretisch auch den Einschaltzustand speichern. Allerdings braucht man dafür ein Diagnosegerät mit Codierfunktion. Kann aber sein, dass das nur bis zu einem bestimmten Baujahr funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen