Probleme Standheizung / Batterie schwach V Klasse
Hallo zusammen,
ich tue mir noch immer schwer in meiner Kaufentscheidung.
Design/Optik/Interieur - gar keine Frage, hier liegt die VKlasse weit vorne.
Nur all die vielen technischen Mängel die man liest machen mir Bauchschmerzen.
Nun treffe ich heute eine Bekannte die die VKlasse Bj 2016 haben.
Sie meinte die Standheizung funktioniert nicht wirklich, dauernd wird die Batterie dann als schwach angezeigt und die Heizung geht nach 5 Min aus.
Der Nachbar fährt ebenfalls eine VKlasse und hat das gleiche Problem.
Er hat sich nun ein Kabel nach draussen gelegt zum nachladen.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen bzw. bei wem läuft alles super?
Ich habe jetzt im T5 Multivan Highline auch eine und nutze sie täglich. Gerade mit drei kindern und Baby ist es nett wenn das Auto etwas warm ist bzw. zum Kratzen würde ich morgens gar nicht kommen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Das Problem mit der Standheizung ist ein Sachmangel. Ich habe gerade eine gerichtliche Auseinandersetzung gewonnen und bin zum Rücktritt vom Kaufvertrag (2016!) berechtigt. Klagt Euer Recht ein!
357 Antworten
Zitat:
@antett schrieb am 6. Mai 2020 um 01:01:29 Uhr:
Zitat:
@Vallrad schrieb am 5. Mai 2020 um 21:42:34 Uhr:
Aber nicht VW, da gibt es ein extra Verbraucher-Batterie für das standheizung, und man hat keine von diese Probleme.
/A
Bei welchen VW ist das den aktuell so?
Mein B8 hat nur eine Batterie.
Mein Touran Baujahr 2016 hat auch nur eine Batterie. Beide Fahrzeug mit original Standheizung.
Zitat:
@antett schrieb am 6. Mai 2020 um 01:01:29 Uhr:
Zitat:
@Vallrad schrieb am 5. Mai 2020 um 21:42:34 Uhr:
Es dürften aber alle Hersteller bei Euro 6 Fahrzeugen betroffen sein.Aber nicht VW, da gibt es ein extra Verbraucher-Batterie für das standheizung, und man hat keine von diese Probleme.
/A
Eine Zusatz Batterie einzubauen und Standheizung auf die zu hängen, ist mit Sicherheit eine bessere Lösung.
Ich war gestern im Autokino und die Standheizung lief von 20.30 bis 0.15h (alle 50 Minuten verlängern ... Außentemperatur 7 Grad) Das Radio war ausgeschaltet und der Sound kam vom mitgebrachten Radio ... . Die Batterie zeigte im Werkstattmenu nach Abfahrt 49 Prozent Kapazität an. ( Baujahr 10/2015. zweite Batterie und neuer Batteriesensor wurde 2017 eingebaut. Besonders Batterie auffladen oder mit Licht An fahren etc. mache ich nicht.
Mein Fazit: in meinem V funktioniert die Standheizung länger als erwartet.
4 komplette Laufzeiten, das ist doch gut! Dann war deine Batterie sicher in optimalem Ausgangszustand!
Was gabs für einen Film? Fast 4 Stunden?
Ähnliche Themen
Mit den Kids gab es Catch me if you can ... 1h vorher da sein zum Parken und Anordnen 20.15h warten bis es richtig dunkel 21.15 ist und dann Werbung und Vorfilme und um 22h hat der Film gestartet. War ein tolles Erlebnis!
... und eines hast du genau richtig gemacht:
Keinesfalls das Comand = größter Stromfresser - dabei ohne laufenden Moto zu betreiben.
s. Bild:
die 16 Ampere fressen dir in wenigen Std. deinen Starter-Akku komplett leer !!!
p.s.:
Die WW-Hzg. ist mit ihren 40 Watt dagegen nur ein Kinderspielzeug -vom Stromverbr. her gesehen.
Hohen Strom benötigt nur der Glühstab ,mit 24 Amp. in den ersten 2 min. und zuletzt in der 40 sec. Nachbrenn-Reinigungsphase.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 6. Mai 2020 um 08:32:14 Uhr:
Zitat:
@antett schrieb am 6. Mai 2020 um 01:01:29 Uhr:
Bei welchen VW ist das den aktuell so?
Mein B8 hat nur eine Batterie.
Mein Touran Baujahr 2016 hat auch nur eine Batterie. Beide Fahrzeug mit original Standheizung.Ach so? Hier in Schweden haben zumindest alle Passaten mit Standheizung (nur warmwasser) die zweite Batterie verbaut im Kofferraum. Vielleicht ist es länderspezifisch?
/A
Zitat:
@antett schrieb am 6. Mai 2020 um 22:04:29 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 6. Mai 2020 um 08:32:14 Uhr:
Ach so? Hier in Schweden haben zumindest alle Passaten mit Standheizung (nur warmwasser) die zweite Batterie verbaut im Kofferraum. Vielleicht ist es länderspezifisch?
/A
Das wird auch in Schweden nicht anders sein, im BiTDI ist schlechtweg kein Platz.
Im Motorraum sitzt dort der zweite Turbo und die Batterie findet im Kofferraum platz.Keine Chance für einen zweiten Akku.
Die kleinen Diesel können mit zweiten Akku bestellt werden, aber wer bestellt schon den 1.6tdi in Deutschland?
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 8. Mai 2020 um 22:05:42 Uhr:
Das wird auch in Schweden nicht anders sein, im BiTDI ist schlechtweg kein Platz.
Im Motorraum sitzt dort der zweite Turbo und die Batterie findet im Kofferraum platz.Keine Chance für einen zweiten Akku.
Die kleinen Diesel können mit zweiten Akku bestellt werden, aber wer bestellt schon den 1.6tdi in Deutschland?
Ah, vielleicht hat es sich geändert, meiner Passat war ein 2012:er 4motion 2.0tdi. Und ehrlich hat ich nicht die Batterie gesucht, nur bestellt mit dem Auto (Leasing, so ich hatte kein Grund um selbst etwas meckern), ich hat nur notiert das KEINE Problem mit der standheizung vorlegte. Meiner alter Saab (2008) hat doch eben mehre Probleme als der V-klasse, der konnte manchmal nicht starten weil kein IBS war da, und mann konnte dann mit der WWZH die Batterie total leer saugen.
/A
one more with the weak battery problem.
two days ago drove almost 3 hours to the Pyrenees, so the battery should be charged.
Parked the car two days and today wanted to heat the V while loading it, and after a few minutes got the message.
getting into the workshop menu i made a pictures of the battery info.
what was curious was that the BN value was changing from 72 to 100 and 72 all the time
anyway how do you see the values?
(values after coming home from the Pyrenees almost 3h driving)
First of all, the battery is only loaded up to around 85% and it's not loading during driving but while rolling. If you want to force charge it, just keep your lights on during driving .
It's changing between 72( normal battery) and 100 (start stop battery)
What year is your v class ?
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 1. Januar 2021 um 21:38:20 Uhr:
First of all, the battery is only loaded up to around 85% and it's not loading during driving but while rolling. If you want to force charge it, just keep your lights on during driving .
It's changing between 72( normal battery) and 100 (start stop battery)
What year is your v class ?
it is 04/2019.
about the lights i usually have them on auto position
headlights on auto will only charge with the „most ecologic“ approach, so mostly no charging (unless rolling) and no further than 85% SoC. headlights on „on“ position forces the battery management to charge permanently and up to 100%.
next, the internal battery computer is of little use. better to use an external device with CLOSED and LOCKED doors (through open passenger side window) after approx 15 min or more since locking.
Zitat:
@DrLoboto schrieb am 1. Januar 2021 um 21:58:05 Uhr:
headlights on auto will only charge with the „most ecologic“ approach, so mostly no charging (unless rolling) and no further than 85% SoC. headlights on „on“ position forces the battery management to charge permanently and up to 100%.next, the internal battery computer is of little use. better to use an external device with CLOSED and LOCKED doors (through open passenger side window) after approx 15 min or more since locking.
i'll the lights in ON position
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:04:35 Uhr:
Es gab bei den ersten Serien das Problem, dass die Standheizung nicht mit max Temperatur geregelt hat. Um trotzdem die Scheiben frei zu bekommen wurde die Laufzeit der SH auf 50 Min. hoch gesetzt.
Das ist natürlich völliger Mist, denn das macht die Batterie nicht mit.
Wer Probleme hat sollte mal in der Werkstatt nachfragen auf wie viele Minuten die SH programmiert ist.
Wenn 30 Minuten nicht reichen müsst ihr auf ein Update bestehen. Lese ja immer wieder, dass der eine oder andere die Temperatur manuell hoch regelt, damit die Standheizung ordentlich arbeitet.
Das hatte ich bei meinem ersten auch und das ist ein sicheres Merkmal, dass ihr die „Mistvariante“ habt - update verlangen.
Hallo,
ich muss jetzt mal ganz doof fragen: kann man die Laufzeit ändern? Aktuell läuft meine WWSH 50 Minuten, ich fänd aber 30 Minuten besser bzw. ausreichend.
Muss man da zum Händler oder lässt sich das andersweitig einstellen?
Wie finde ich heraus welche Software fürs Batteriemanagment aufgespielt ist? Ist die Langzeiterfahrung das das Update geholfen hat?