Probleme Regensensor
Hallo,
am Wochenende ist mir aufgefallen das der Regensensor meiner Meinung nach nicht richtig funktioniert.
Wenn ich die Empfindlichkeit auf höchste Stufe stelle wischt mein Scheibenwischer bei trockener Scheibe manchmal im Dauerbetrieb, wenn aber Regen auf der Scheibe ist tut sich nichts. Wenn ich dann den Wischer abschalte und wieder einschalte arbeitet er wieder normal.
Der Regensensor im 3BG und im BMW E46 funktioniert meiner Meinung nach wesentlich besser als der im neuen Passat (zumindest in meinem neuen Passat)
Hat vielleicht jemand das selbe Problem und war damit schon beim Händler?
Gruß Ralf
76 Antworten
Regensensor
meinen lasse ich jetzt beim freundlichen erstmal tauschen, der macht was er will vielleicht wird es ja besser. :-)
Schließe mich an, meiner wird auch getauscht. Ist schon bestellt....
Regensensor
Mein Regensensor spinnt immer noch, Software wurde verändert. Laut VW wurde der Sensor empfindlicher eingestellt, aber besser geworden ist dadurch nichts.
Teilweise dauerwischen auf trockener Scheibe, keine Reaktion bei nasser Scheibe. Das Ding nervt einfach nur.
Ist vielleicht irgendjemand hier der das gleiche Problem hatte und bei dem der Sensor nach einem Werkstattbüro einwandfrei funktioniert?
Bin dankbar für jede Information.
Gruß Ralf
Regensensor
so meiner wurde gerade getauscht und eine neue software geflasht mal schauen was jetzt für probleme kommen oder weg gehen.
Ähnliche Themen
Re: Regensensor
Zitat:
Original geschrieben von lot-loader
so meiner wurde gerade getauscht und eine neue software geflasht mal schauen was jetzt für probleme kommen oder weg gehen.
Dann möchte ich dich bitten hier zu posten ob es bei dir jetzt besser geworden ist. Ich bin echt mal gespannt ob der Austausch was nützt.
Bei unserem Golf 5 habe ich den ausgeflippten Wischer dadurch in den Griff bekommen, indem ich mal die ganze Windschutzscheibe und besonders den Bereich des Sensors UND die Wischerlippen mit Sidolin gründlichst abgewischt habe.
Seitdem funktionirt's wieder wie am ersten (Regen-)Tag 1A!
Vielleicht klappt's damit ja auch beim Passi 3C.
skaven
P.S.: Die Scheibe sah übrigens VOR der "Sonderreinigung" mit Sidolin auch sauber aus (nach Waschanlage)!
Regensensor
Der Tausch des Sensors hat leider nichts gebracht, ein noch Installiertes Softwareupdate hat leider auch nichts gebracht. Alles beim alten sobald Schmutz (Schlieren) entstehen rastet der Sensor total aus.
Re: Regensensor
Aber bei einigen Passis muß der Sensor ja funktionieren, sonst würden sich hier mehr Leute beschweren.
Ich hoffe VW findet schnell eine Lösung für die Fahrzeuge in denen das Ding nicht richtig funktioniert.
ich hab hier auch einen regensensor im auto der ein wenig spinnt. da´s mich aber nicht so stört werd ich bis zum ersten service warten.
Bei meinem neuen Wagen ist das Problem mit dem Regensensor ebenfalls aufgetreten. Kommt Regen auf die Scheibe, tut sich nichts und irgendwann wischt er sich dann nen Wolf.
Ich denke, dass liegt an den dann vorkommenden Schlieren, die sich beim Wischen auf der trockenen Scheibe bilden. Aber wieso hält der Wischer nicht an, wenn die Scheibe einmal von den Tropfen befreit ist??? Wieso erkennt der Sensor das nicht??
Hat mittlerweile irgendeiner von Euch ne Lösung des Problems gefunden????
Gruß
Gampa
kann mich dem Problem ...
... nur anschließen.
Die Funktion Regensensor funktioniert äußerst "eigenwillig"
Folgendes Problem mit den Scheibenwischern hatte ich noch zusätzlich.
Wir haben ja Winter, auf dem Auto und natürlich auf der Scheibe liegt Schnee und darunter auch eine Eisschicht.
Jetzt wird es interessant ... die Scheine vom Schnee zu Säubern ...ok ... klappt ja noch, schwieriger wird es die Lüftungsööfnungn frei zu kriegen, was ja so sein soll ... ok, zwar fummelei, klappt aber auch .... jetzt aber die Eisschicht und da wird es noch interessanter ... Scheiben wischer anheben klappt nur bergenzt, die Scheiben wischer in diese Stellung fahren kann man natürlich nicht machen da ja noch Eis auf der Scheibe ... also auch ein ziemliches Gefummel um die Scheibe frei zu kriegen ... das ist von VW definitiv nicht praxisgerecht gelöst.
Die große Überraschung kam aber als die Scheibe frei war und ich die Scheibenwischer einschalten wollte ... da tat sich nichts.
Die Scheibenwischer waren, egal in welcher Stellung,ob Motor an oder nicht, nicht zu aktivieren.
Eingefroren konnten Sie nicht mehr sein.
Etwas eine viertelstunde damit verbracht die Dinger zum Arbeiten zu bewegen ... nichts.
Dann entschloss ich mich in die Werkstatt zu fahren, hätte aber dafür eigentlich auch die Scheibenwischer benötigt da ein ziemliches Suddelwetter auf der Straße.
Ein paar Meter gefahren und auf einmal gingen die Dinger wieder.
Warum ... keine Ahnung.
Die Werkstatt meinte das wohl iim Softwareprogramm duch das Anheben der Wischer aus der normalen Ruhestellung ein Fehler auftrat, eventuell könnte es auch sein das durch den Schnee die Wischer nicht vollständig in die Ruhestellung zurückkonnten und beim dann erneuten einschalten ein Softwarefehler auftrat.
Warum die Dinger auf einmal wieder funzten wußte er auch nicht.
Es könnte sein das durch das anfahren ein Reset ausgelöst wurde ....
Wobei ich sagen muß das ich nach freimachen der Scheibe sowieso den wagen ein paar Meter umgesetzt habe aber ohne die Wischer zu bedienen da die Scheibe zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlg frei war.
Schon irgenwie eigenartig das Ganze.
Also ich habe meine Scheibe im Bereich des Regensensors mal mit Sonax Scheibenreinigungspolitur behandelt.
Ich hoffe ich bilde mir das nicht nur ein, aber ich meine das es dadurch etwas besser geworden ist.
Mit ist auch aufgefallen das die Empfindlichkeit des Regensensors bei Dunkelheit anders eingestellt werden muß wie bei Helligkeit.
Ich kenne zwar andere Autos wo das Teil wesentlich besser funktioniert, aber solange VW keine Lösung für das Problem hat müssen wir wohl damit leben.
Hallo Zusammen!
Das mit diesem Regensensor hört sich nicht gut an.
Besonders wenn es auf Schrieren so emphfindlich reagiert. Wo doch jeder im Winter Frostschutz in der Waschflüssigkeit hat, und Isoprop macht noch mal Schlieren.
Kann man den Senso nich auf manuelle Bedienung stellen?
Ich meine ich hab mal sowas gelesen.
lg franz
____________
Bestellt am 16.01.06: Highline, mocca-anthrazit, "Parknavigation", NSW, Reserverad, und sonst keine Extras
Hallo an alle!
Mein Regensensor zeigt ähnliche "Macken".
Der Kanller ist das Ding nicht. Wenn es richtig nässt ist er OK, aber bei einigen Tropfen, wenn ich schon wischen würde, macht er nix. Dann aber mal wie wahnsinnig bei ein paar Schlieren.
Ich hatte noch nie solchen Luxus. Drum nahm ich das Verhalten als "normal" an.
Ich Bremse den Sensor mit den Regler ein und stelle wieder auf hächste Stufe.
Ich wäre dann auch neugierieg auf eine Lösung.
Mein Sensor spinnt auch, ist das allerletzte...
Wie kann man das Ding denn ausschalten? Krieg ich gemäß Handbuch irgendwie nicht hin.