Probleme Regensensor
Hallo,
am Wochenende ist mir aufgefallen das der Regensensor meiner Meinung nach nicht richtig funktioniert.
Wenn ich die Empfindlichkeit auf höchste Stufe stelle wischt mein Scheibenwischer bei trockener Scheibe manchmal im Dauerbetrieb, wenn aber Regen auf der Scheibe ist tut sich nichts. Wenn ich dann den Wischer abschalte und wieder einschalte arbeitet er wieder normal.
Der Regensensor im 3BG und im BMW E46 funktioniert meiner Meinung nach wesentlich besser als der im neuen Passat (zumindest in meinem neuen Passat)
Hat vielleicht jemand das selbe Problem und war damit schon beim Händler?
Gruß Ralf
76 Antworten
Hab genau das gleiche Problem. Mein Regensensor im Bora war deutlich besser!
Am schlimmsten ist es, wenn es dunkel ist.
Wird wohl auch ne Softwaresache sein - hoffe ich 😉
Ich war damit noch nicht bei VW. Kannst uns ja informieren, wenn Du dort warst...
Gruß,
Nupsi
Stimmt, bei Dunkelheit ist es fast nicht möglich mit Regensensor zu fahren.
Werde die Tage mal bei VW vorbeifahren, mal hören was die sagen. Ich hoffe auch das es eine Softwaresache ist.
Ist bei mir genauso. Wenn es leicht regnet, beginnt er auf der kleinsten Stufe ein paar Mal richtig in Intervallen zu wischen, dann irgendwann läuft er ununterbrochen, obwohl auf der ganzen Scheibe nur mehr hie und da ein Spritzer zu sehen ist. Irgendwie schon nervig, das Ganze 🙁
Komische Sache das.
Also bei meinem Leon funktioniert der Regensensor perfekt und möchte nicht mehr darauf verzichten (dürfte baugleich mit Bora, GolfIV und A3 sein)....
Hätte jetzt eigentlich erwartet, dass der neuere Sensor besser funktioniert als meiner....
Ähnliche Themen
Bei unserm Passat ist es das gleiche,die Scheibe ist trocken und er wischt wie ein kaputter.Wenn es nasser wird wischt er zu wenig oder garnicht.Manchmal haut es aber wieder ganz gut hin.Aber es nervt schon,vor allem im dunkel immer wieder das interval verstellen zu müssen.Sonst ist das Auto Mängelfrei bisher.
Dieses Problem hatte ich damals bei meinem alten Passat
auch schon. Es liegt wohl an den Wassertropfen die auf den Sensor
fallen und somit den Wischvorgang auslösen. Sind die Topfen klein
(Nebel, Sprühregen oder Gischt) fängt er normal an, bzw. rennt er sich dusselig,
obwohl es nicht nötig wäre und die Tropfen dann
ja überall hinkommen. Sind die Tropfen größer (normaler Regen
bis Starkregen) kann es passieren, dass sich in dem Moment
wo Ihr eine Wischung vermutet, sich kein Tropfen auf dem
Sensor befindet.
Micha
Komisch, komisch
Schon komisch... Also bei meinem Golf IV Highline klappt es ja auch problemlos... Ja - man muss sich drann gewöhnen. Aber dann klappts...
Was mich jetzt wundert ist, dass sich hier hauptsächlich Fahrer zu Wort melden, die schon mit einem Regensensor erfahrung haben und sagen es sei schlechter geworden...
Ich hatte vorher noch keinen Regensensor, aber ich bin gestern mit unserem TFSI Variant bei Regen gefahren und das Teil hat mich nur genervt. Entweder konnte man nix mehr sehen, weil die Scheibe voller Tropfen war und der Wischer nicht anging oder der wischte wie ein Weltmeister, obwohl nix los war. Ich hoffe, da kann man irgendwann per SW Update mal was machen...
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-JP
Ich hatte vorher noch keinen Regensensor, aber ich bin gestern mit unserem TFSI Variant bei Regen gefahren und das Teil hat mich nur genervt. Entweder konnte man nix mehr sehen, weil die Scheibe voller Tropfen war und der Wischer nicht anging oder der wischte wie ein Weltmeister, obwohl nix los war. Ich hoffe, da kann man irgendwann per SW Update mal was machen...
Leute ich hab eines getestet an dem Stellrad lässt sich die Empfindlichkeit des Regensensors leicht zurückstellen (eine Raste) und dann hört der Spuk auf. Versucht es einmal und berichtet dann ob es bei euch funktioniert.
Welches Stellrad meinst Du da?
bestimmt oben die wippe auf dem lenkstockhebel rechts
aber da habe ich schon alle einstellungen durch
mfgsammy
ich auch, bei mir war's auch total unterschiedlich, auch wenn dieser Hebel oben immer auf der gleichen Position war.
Zitat:
bestimmt oben die wippe auf dem lenkstockhebel rechts
..ist das nicht die Verstellung für die Intervalleinstellungen ?
Den klassischen Intervall gibt es beim Regensensor nicht mehr, da der Intervall durch den Sensor geregelt wird.
Dieser Hebel regelt die Empfindlichkeit des Sensors.