Probleme, Pleiten, Pech und Pannen: Alles was schief läuft mit der neuen E-Klasse der Baureihe 214

Mercedes E-Klasse W214

Welche Erlebnisse, Stolpersteine und Komplikationen mit der neuen E-Klassse der Baureihe 214 haben dich in Bedrängnis gebracht?

424 Antworten

Habe hier in Franken schon ein paar gesehen. Bei meinem Mercedes Händler stehen mehrere, die vom Werk kamen und ausgeliefert werden.
Man muss aber auch sagen, dass ich meinen im Herbst bestellt habe und auch erst Ende Februar bekommen habe. Es dauert also bis zur Auslieferung.
Aus meiner Sicht läuft die E Klasse gut. Braucht eben bis die erste Welle von Kundnfahrzeugen ausgeliefert sind (besonders die mit Mildhybrid). Denn "ältere" E Klassen sieht man häufiger, aber ich muss sagen dass man nur als einigermaßen Kenner den Unterschied zwischen W213 Vormopf, Mopf und teilweise auch C Klasse erstmal erkennen muss und es da im Hirn schon Klick in Richtung "ach die sehe ich ja überall" gemacht hat. Die BR214 schaut eben schon sehr anders aus

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 3. April 2024 um 08:06:16 Uhr:


Hallo zusammen und @HLP,

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 3. April 2024 um 08:06:16 Uhr:



Zitat:

@HLP schrieb am 5. Februar 2024 um 20:10:59 Uhr:


Heute meine E-Klasse wieder bekommen. Weiterhin hüllt sich Mercedes in Schweigen und äußert sich zur Reaparatur nicht.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 3. April 2024 um 08:06:16 Uhr:



Zitat:

Ich schreibe die Tage eine Beschwerde an den Kundenservice, mal schauen ob dann vieleicht mal einer aufwacht

Welche Erfahrungen hast du bis heute mit deinem Auto und mit dem Kundenservice gemacht?

Nach jetzt 12.000km kann ich über das Auto nichts mehr negatives sagen. Seit her keine Probleme mehr aufgetaucht. Ich bin rundum zufrieden.

Zum Kundenservice kann ich leider nichts sagen, da ich danb doch keine Beschwerde geschrieben habe. Keine Zeit, verbummelt und dann keine Lust mehr gehabt 😁

Bin heute bei unserem Autohaus vorbei und da stand sogar einer draußen im Regen, wollte aufm rückweg eigentlich da anhalten aber da stand dann ausgerechnet so ein Autotransporter davor.
War auch eine Limosine in meiner wunschfarbe verdesilber

Echt? Im Regen?
Ich hoffe das ist kein Problem für den 214.
Der 213, die alte Kiste, kann das ab.

Ähnliche Themen

Wurde anscheinend von dem Transporter abgeholt war heute jedenfalls weg.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 3. April 2024 um 09:31:59 Uhr:


Ich muss auch bestätigen dass ich bis dato erst 1-2 E-Klasse T-Modelle gesehen habe in freier Wildbahn. Und ich bin mit 40 Tkm/ Jahr an Fahrleistung relativ regelmäßig on Tour 😉

Vermute deshalb auch mal dass der W/S 214 jetzt nicht unbedingt der Renner der prallen Auftragsbücher ist!
Zudem kommen die extrem gestiegenen Leasing Konditionen dazu in Kombination mit dem eingeführten Agentur Modell.Des weiteren könnte die neue E-Klasse meines Erachtens auch mehr und mehr die klassische zahlungskräftige ältere Klientel verschrecken (also ab 50 aufwärts) Jene Leute die einfach klassische elegante Mercedes Tugenden gewohnt sind und auch weiterhin selbige haben möchten ohne Kirmes Beleuchtung im Innenraum, Touch Bling Bling an allen Ecken und 1000 Assi Systeme die immer etwas von einem wollen. Ich sehe das z.B an meinen Eltern die seit der ersten E-Klasse alle E-Klassen besessen haben, das heisst nicht dass sie gegen jeglichen technischen Fortschritt sind, aber der W/S 214 ist mittlerweile zu einem Tablet auf 4 Rädern mutiert.

Des weiteren halte ich das Agenturmodell für rechtlich grenzwertig in einer freien Marktwirtschaft weil damit jeglicher interner Wettbewerb zerstört werden soll um die Preise zu diktieren.

W/S 214 laufen 3-Schichtig und Samstag.
Ist echt kein Renner. 🙄😛

Hallo ins Forum,

Zitat:

@tili 65 schrieb am 5. April 2024 um 20:21:04 Uhr:


W/S 214 laufen 3-Schichtig und Samstag.
Ist echt kein Renner. 🙄😛

da muss ja auch nachgeholt werden (Stichwort: Verfübarkeit 48V-Akkus), aber die Neueingänge im deutschen Markt sind vergleichsweise schwach. Mal schauen, wie sich dies entwickelt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 5. April 2024 um 22:54:32 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 5. April 2024 um 22:54:32 Uhr:



Zitat:

@tili 65 schrieb am 5. April 2024 um 20:21:04 Uhr:


W/S 214 laufen 3-Schichtig und Samstag.
Ist echt kein Renner. 🙄😛

da muss ja auch nachgeholt werden (Stichwort: Verfübarkeit 48V-Akkus), aber die Neueingänge im deutschen Markt sind vergleichsweise schwach. Mal schauen, wie sich dies entwickelt.

Viele Grüße

Peter

Die könnten doch zusätzlich die Kapazitäten vom C63 nutzen, der verkauft sich ja auch „sehr gut“…

Bringt Mercedes nichts die C-Klasse wird in Bremen und Südafrika gebaut. Die E-Klasse in Sindelfingen.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 5. April 2024 um 23:17:20 Uhr:


Bringt Mercedes nichts die C-Klasse wird in Bremen und Südafrika gebaut. Die E-Klasse in Sindelfingen.

Dankeschön, dachte die E wäre mittlerweile Teilweise auch in Bremen.

Wieder was gelernt 🙂

Du warst auch nicht ganz falsch.
Das E Coupe und Cabrio wurden in Bremen gebaut.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 5. April 2024 um 23:27:25 Uhr:


Du warst auch nicht ganz falsch.
Das E Coupe und Cabrio wurden in Bremen gebaut.

Dann hatte ich das deswegen noch so in Erinnerung. 🙂

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 5. April 2024 um 23:27:25 Uhr:


Du warst auch nicht ganz falsch.
Das E Coupe und Cabrio wurden in Bremen gebaut.

Der CLE wird in Bremen gebaut

Nachdem ich mich nach 5.000 km so langsam an die mäßigen Komfortsitze in meinem S214 gewöhnt habe fängt der Fahrersitz im hinteren linken Bereich an zu knarzen. Noch jemand mit dem Thema im Forum unterwegs?

Zitat:

Nachdem ich mich nach 5.000 km so langsam an die mäßigen Komfortsitze in meinem S214 gewöhnt habe fängt der Fahrersitz im hinteren linken Bereich an zu knarzen. Noch jemand mit dem Thema im Forum unterwegs?

Das Selbe bei Meinem. Zwar nicht immer, aber es hört sich schlimm an. Hatte aber noch keine Zeit mich darum zu kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen