E-Klasse 258PS Benziner Erster Mercedes im Leben
Hallo erstmal.
Das sollte unser erstes mercedes überhaupt sein, deshalb werde ich wahrscheinlich Fragen ohne Ende haben. Davor waren nur 3 Ford und 1 BMW.
Wir möchten E-Klasse Baujahr 2022-2024 kaufen bis maximal 50.000€.
Fragen:
1) Benziner 258PS Motoren, sind das die gute Motoren? Oder sehr anfällig auf??? Kenne z.b 1.5 ecoboost ford ab Baujahr 2015 Motoren das waren das schlimmste Motoren überhaupt.
2) Steuerkette ja oder nein? Gibt's hier Probleme?
3) Welche Automatikgetriebe hat das Ding? Wartungsfrei ja oder nein. Wenn Nein wie oft Getriebenöl wechseln und wie teuer ist das?
4) Wie bei jeder Autohersteller muss man viele Extras heutzutage (Navigation, Trafic) bezahlen. Was ist Standard bei mercedes und welche Extras muss man alle paar Jahren immer wieder neu kaufen?
5) Wie teuer sind Inspektionen?
6) Wenn Garantie kurz vor dem Ablauf ist kann ich z.b mit Car Garantie verlängern? Wie lange hat Mercedes Garantie?
7) Auf was soll ich besonders achten beim Auto Besichtigung?
Danke ;-)
19 Antworten
Moin,
zunächst Willkommwn im MB Forum :)
Ichglaube jedoch, Du suchst Infos über das Vorgängermodell, den W213. Der aktuelle W214 hat diesen 2 Liter Turbo Motor nicht im Angebot, (zumindest nicht in Europa, in den USA sehr wohl). Bitte stelle daher die Fragen im W213 Forum und lass den Thread verschieben
Im Prinzip kommen beide Modelle in Frage. 227 oder 258 PS. Momentan können wir uns nicht entscheiden was Design innenraum angeht.
Das wäre meine nächste Frage, was ist praktisch Navigation so wie in 2022 Modellen oder lieber unten wie bei 2024 Modellen. Ist dann bei 2024 Modellen komplette Klimatisierung/Lüftung/sitzheizung...über Touchscreen?
Ich weiß das sind viele Fragen aber wenn wir demnächst Termin für Autokauf ausmachen, möchte ich wissen was Sache ist und nicht das der Verkäufer mir etwas erzählen wovon ich keine Ahnung habe.
Sieh dir im Konfigurator die Liste der Serienausstattung an, zumindest kannst du das für den W/S 214 tun. Ist an sich schon eine Menge drin. Hilft dir bestimmt bei der Suche und späteren Kaufentscheidung.
Zitat:
@Harpagan schrieb am 15. Mai 2025 um 23:57:26 Uhr:
Hallo erstmal.
Das sollte unser erstes mercedes überhaupt sein, deshalb werde ich wahrscheinlich Fragen ohne Ende haben. Davor waren nur 3 Ford und 1 BMW.
Wir möchten E-Klasse Baujahr 2022-2024 kaufen bis maximal 50.000€.
Fragen:
1) Benziner 258PS Motoren, sind das die gute Motoren? Oder sehr anfällig auf??? Kenne z.b 1.5 ecoboost ford ab Baujahr 2015 Motoren das waren das schlimmste Motoren überhaupt.
2) Steuerkette ja oder nein? Gibt's hier Probleme?
3) Welche Automatikgetriebe hat das Ding? Wartungsfrei ja oder nein. Wenn Nein wie oft Getriebenöl wechseln und wie teuer ist das?
4) Wie bei jeder Autohersteller muss man viele Extras heutzutage (Navigation, Trafic) bezahlen. Was ist Standard bei mercedes und welche Extras muss man alle paar Jahren immer wieder neu kaufen?
5) Wie teuer sind Inspektionen?
6) Wenn Garantie kurz vor dem Ablauf ist kann ich z.b mit Car Garantie verlängern? Wie lange hat Mercedes Garantie?
7) Auf was soll ich besonders achten beim Auto Besichtigung?
Danke ;-)
Erstmal musst du dir klar werden welches modell du willst, das neue wird schwer zu bekommen sein als e300 mit 250ps und dann nur komplett nackt ohne zusatzausstattung und so macht es keinen spaß mercedes zu fahren.
1 und 2) Probleme mit mercedes motoren gibt es kaum, jedenfalls nicht wie bei anderen konzernen wo ganze motorgenerationen probleme aufweisen.
3) getriebe 9g tronic, keine bekannten probleme, ölwechsel glaube aller 60k kilometer (bin aber nicht sicher)
4) vom Prinzip her alle aber meiste ist spielerei, die grundsachen wie navi funktionieren trotzdem. man kann allerdings auch gute 400 euro pro jahr versenken für alles
5) ca 800euro pro jahr im schnitt außer du fährst über 30k im Jahr dann wirds teurer
6) garantie nur 2 jahre dann MB100, bei neukauf direkt mit abschließbar günstiger aber im normalfall glaube 630 euro im jahr ab 6 oder 7 jahren wirds teurer
7) probefahrt und das alles drin ist was du brauchst, zb anhängekupplung, ruhig vorher überlegen oder alles mal an nem vollausgestatteten auto anschauen.
Zu 7 sollten andere leute noch was sagen.
Viel glück, auf jedenfall kostet wenn mans richtig macht so ein mercedes ca 3000euro unterhalt im jahr plus benzin und etwaige raten
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Harpagan schrieb am 15. Mai 2025 um 23:57:26 Uhr:
Hallo erstmal.
Das sollte unser erstes mercedes überhaupt sein, deshalb werde ich wahrscheinlich Fragen ohne Ende haben. Davor waren nur 3 Ford und 1 BMW.
Wir möchten E-Klasse Baujahr 2022-2024 kaufen bis maximal 50.000€.
Fragen:
1) Benziner 258PS Motoren, sind das die gute Motoren? Oder sehr anfällig auf??? Kenne z.b 1.5 ecoboost ford ab Baujahr 2015 Motoren das waren das schlimmste Motoren überhaupt.
bei den Baujahren können es 2 Modelle (BR 213 oder BR 214). Dies ist schon einmal ein Unterschied. 258 PS gibt's nur als 213er mit dem M264. Beim 214er ist - vom R6 abgesehen - bei 204 PS Schluss, wobei hier der M254 im Einsatz ist. Es sind also unterschiedliche Motoren, die aber grundsätzlich unauffällig sind (wie meistens bei MB-Benzinern.
2) Steuerkette ja oder nein? Gibt's hier Probleme?
Echte MB-Motoren haben immer Steuerketten. Normalerweise laufen die auch störungsfrei durch.
3) Welche Automatikgetriebe hat das Ding? Wartungsfrei ja oder nein. Wenn Nein wie oft Getriebenöl wechseln und wie teuer ist das?
Verbaut ist in beiden Baureihen das NAG3, also das Wandler-9-Gang-Getriebe. Der Wechsel des ATF ist alle 125.000 (außer Plug-in) fällig. Bei den Baujahren ist das Thema Zeitfristung an sich auch raus. Die Kosten hängen von der Werkstatt ab, liegen aber i.d.R. im Bereich 500-900 EUR.
4) Wie bei jeder Autohersteller muss man viele Extras heutzutage (Navigation, Trafic) bezahlen. Was ist Standard bei mercedes und welche Extras muss man alle paar Jahren immer wieder neu kaufen?
Dies hängt von der Ausstattung ab. Je nach Variante sind bestimmte Ausstattungen nachträglich buchbar. Ebenso sind gewisse digitale Extras regelmäßig zu verlängern (das Komplettpaket kostet ~800 EUR für 3 Jahre). Was man braucht, hängt von einem selbst ab.
5) Wie teuer sind Inspektionen?
Dies hängt von der Werkstatt ab und was das Auto haben will (das System rechnet selbst). Grundsätzlich ist das Fahrzeug (wenn das übliche Öl genommen wird) alle 25.000 km, aber jedenfalls 1x jährlich dran. Je nach Umfang kann es zwischen 500 und 1500 EUR liegen, wenn keine Bremsen dabei sind.
6) Wenn Garantie kurz vor dem Ablauf ist kann ich z.b mit Car Garantie verlängern? Wie lange hat Mercedes Garantie?
MB hat eine Werksgarantie von 2 Jahren. Möglich ist, dass das Fahrzeug (aber nur beim Kauf ohne Händler) eine gültige MB80 oder MB100 (die als Anschlussgarantie verkauft wird, aber eigentlich eher in Richtung Versicherung geht) hat, die im Anschluss an die Neuwagengarantie beim Kauf gebucht wurde. Ein nachträglicher Einstieg in die Absicherung ist im Anschluss an die JS-Garantie (grundsätzlich identisch) oder nach einer Wartung möglich.
7) Auf was soll ich besonders achten beim Auto Besichtigung?
Auf das Übliche. Nachvollziehbare Historie, Zustand, Geräusche etc.
Viele Grüße
Peter
Jungs danke schon mal für eure Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
Eine Frage habe ich trotzdem noch, ihr schreibt das die neue Motoren 204PS haben und überall steht 227PS, ist das schon weil hier mild Hybrid mitgerechnet ist oder wie?
Ist das nicht zu wenig 204PS ? Das auto wiegt 2000kg. Man muss die Masse auch bewegen können. Ich fahre momentan mondeo mk5 (1650kg) mit 240PS und muß ich sagen das macht Spaß. Ich denke meien Tendenz läuft Richtung 258PS, das Ding muss bisschen Bums haben wenn ich aufs Gaspedal gedrückt habe. Verbrauch spielt für mich keine Rolle, der jetzige mondeo Verbrauch auch im Stadt 10,5L Autobahn 8.5L. So wie ich auf Blatt Papier gesehen habe ist Mercedes viel sparsamer. Klar das was der herstelle sagt ider schreibt, man muss meistens 1L drauf rechnen 😅
Vielleicht aber kann mir einer von euch schreiben was eure Erfahrung ist was Verbrauch angeht.? Gerne beide Motoren?
Danke
Fahre selber den W213 mit dem 200 Benziner mit 197+14 PS. Also damit ist man nicht langsam unterwegs.
Und Überholen ist somit kein Problem. Und beim Verbrauch bin ich im Schnitt bei 7,1 Liter. Wurde seit der Auslieferung nicht genullt. Und hab jetzt 24.000 Kilometer gelaufen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 17. Mai 2025 um 15:57:27 Uhr:
Fahre selber den W213 mit dem 200 Benziner mit 197+14 PS. Also damit ist man nicht langsam unterwegs.
Und Überholen ist somit kein Problem. Und beim Verbrauch bin ich im Schnitt bei 7,1 Liter. Wurde seit der Auslieferung nicht genullt. Und hab jetzt 24.000 Kilometer gelaufen.
Die 7,1l fährst Du bei wenig Kurzstrecke?
Da ist schon verdammt wenig Kurzstrecke dabei. Auf der Autobahn, schafft man auch mal 6,5 Liter bei Normaler Fahrweise. Was für ein Benziner nicht so schlecht ist.
Danke für eure Antworten.
Was mir wichtig ist, ist eine Soundanlage. Gibt es auch Premium-Sound mit Subwoofer zur Auswahl? Ich höre gerne laute Musik während der Fahrt und richtiger Bass muss auch dabei sein. Und wenn es unterschiedliche gibt, wie kann ich erkennen, dass eine bessere Anlage verbaut ist (als Beispiel: Beim MK5 ist Sony automatisch Premium-Sound mit 12 Boxen inklusive Subwoofer im Kofferraum).
Einen Subwoofer gibt es nicht.
Dafür gibt es beim Burmester 2 Frontbässe.
Wo sich im Fußraum befinden. Schon beim W213 ist das Burmester System sehr zum empfehlen.
Das Burmester kostet immer Aufpreis.
Man kann es daran erkennen, wenn die Lautsprecherabdeckungen ein Burmester Schriftzug haben.
Auch bei den Klangeinstellungen ist das ganze erkennbar.
Kannst du bitte Bilder hier hinzufügen mit dem Lautsprecherabdeckungen? 🙏
Musik Anlage ist mir sehr wichtig