Neue Navi-Version V12.0 verfügbar
Hallo @all, es gab hier im Forum zutreffende Hinweise darauf, dass für das Navi eine neue Version 12.0 zur Verfügung steht - ich habe diesen Thread jetzt eröffnet, weil ich es für ausgesprochen unglücklich halte, wenn diese Information an anders lautende Threads drangehängt wird und damit (in meinen Augen) verloren geht.
Die Dateien umfassen insgesamt 61,2 GB. Was aus meiner Erfahrung vom ehemaligen W213 noch wichtig ist und auch wohl immer noch gilt:
--> eigentlich überflüssig zu erwähnen, aber trotzdem: der Stick muss ausreichend groß sein um alle neuen Daten aufzunehmen - ich habe keinerlei Erfahrungen damit, wenn nur teilweise neue Daten überspielt werden, ob und wann dann die restlichen Daten OTA übertragen werden.
--> nach meiner Erfahrung macht es Sinn, dafür einen extra Stick vorzuhalten, der dann vor erster Nutzung 1.) in NTFS und 2.) komplett (also nicht als Schnell-Formatierung !) neu formatiert wird.
--> er muss dann, bevor erneut neue Dateien draufgespielt werden, KOMPLETT leer sein, das heißt: ALLE alten Dateien müssen vorher gelöscht werden (worauf aber der aktuelle Download-Manager auch ausdrücklich hinweist) - eine neue Formatierung war bei mir zum Glück bisher nicht erforderlich.
--> wenn dann nach erfolgreicher Speicherung auf dem USB-Stick (die bei mir ca. 90 Minuten in Anspruch nahm) die Daten im Auto ins MBUX übertragen werden, ist im Gegensatz zum alten Comand, das MBUX während dieser Zeit "tot" !
Meine Bitte an andere Nutzer: unterlasst es bitte, hier Posts in dem Sinne "früher habe ich..." / "vor 3 Jahren war es so, dass ..." etc abzusetzen - andere, sachdienliche Hinweise sind natürlich ausdrücklich erwünscht !!
Und: sollte das Update auch für andere Baureihen zur Verfügung stehen: kopiert meinen Post gerne dorthin !!
In diesem Sinne,
viele Grüße aus Leipzig, Gerd
PS: alle gemachten Angaben beziehen sich auf die Nutzung eines PC mit Windows 11 und auf einen SanDisk-Stick (drehbar mit USB-A und USB-C Anschluss) sowie 128 GB
Ähnliche Themen
29 Antworten
Danke dir für die Info Gerdchen. ich habe mal etwas recherchiert und wollte die Datei runterladen, um sie aufzuspielen. Aber ich finde dazu keine Infos, hast du eventuell einen Link mit der Beschreibung und der Datei?
Oder kann man das gesamte Update auch komplett OTA durchführen?
Liebe Grüße
Zitat:
@Aeoranx schrieb am 27. April 2025 um 23:32:03 Uhr:
Danke dir für die Info Gerdchen. ich habe mal etwas recherchiert und wollte die Datei runterladen, um sie aufzuspielen. Aber ich finde dazu keine Infos, hast du eventuell einen Link mit der Beschreibung und der Datei?
Oder kann man das gesamte Update auch komplett OTA durchführen?
Hallo
@Aeoranxhier der Link:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/my-area/map-update.htmlder bei mir sogar dann funktionierte, wenn ich mich vorher nicht bei "mercedes-benz.de" angemeldet hatte (die Anmeldung wird danach angefordert) und: das Ganze geht meiner bisherigen Erfahrung nach nur am PC, aber nicht über ein Smartphone ... danach gehts dann weiter wie unten unterhalb der Striche.
Ansonsten der "Weg über die Dörfer"
- in mercedes-benz.de anmelden
- bei "Fahrzeug verwalten! --.> "digitale Extras verwalten" anklicken
- ganz unten steht dann unter "zentrale Aktualisierungen" -- "online-Kartenaktualisierung" --> "Kartenaktualisierung"
----------------------------------------
Ab hier geht es weiter mit "Region manuell aktualisieren" und dann entweder über "Regionen auf der Karte auswählen" oder "vollständige Karte". In beiden Fällen wird dir, wenn du dann mit dem Pfeil auf ein Land gehst, deine aktuell installierte und die jeweils neueste Version angezeigt (bei mir also z.B. Deutschland 2025 (V11.0) --> 2025 (V12.0) sowie die Größe der jeweiligen Datei.
Wie es dann weitergeht, wird meines Erachtens ziemlich gut dargestellt - aber es gibt keinerlei weitere Datails zu Dateinamen oder Ähnlichem... und eine Hilfedatei, die es für das alte Comand noch gab, habe ich für MBUX bisher nicht wiedergefunden.
Und ob das ganze Update auch OTA eingespielt wird, weiß ich nicht - immerhin reden wir hier von über 60 GB an Daten, die in jedes einzelne berechtigte MBUX zu übertragen sind ! Ich meine auch mal im Forum gelesen zu haben, dass sich MBUX beim OTA mehr oder weniger massiv festgefressen hat.
"Und ob das ganze Update auch OTA eingespielt wird.."
ein, nur das "Heimatland", bei uns üblicherweise Deutschland (falls man da nichts verändert hat wegen z.B.: Dashcam Aktivierung)
Zitat:
@jetflyer schrieb am 28. April 2025 um 06:32:33 Uhr:
"Und ob das ganze Update auch OTA eingespielt wird.."
nein, nur das "Heimatland", bei uns üblicherweise Deutschland (falls man da nichts verändert hat wegen z.B.: Dashcam Aktivierung)
Hallo, bei der in meinem S214 verbauten MBUX-Version ist weder Deutschland als Heimatregion vorgegeben, noch habe ich bisher irgendwo gefunden, wo ich das eingeben bzw. ändern könnte .... erkennbar auch daran, dass ich beim manuellen Update nur noch 2 statt bisher 3 Auswahlmöglichkeiten habe ("Region auf der Karte auswählen" oder "vollständige Karte" ).
Ich kannte bisher nur dies:
https://...ate-ece.mercedes-benz.com/.../OnlineMapUpdate_de_AT.pdf
-Ich habe jetzt auch nur noch 2 Auswahlmöglichkeiten, ob es früher mehr gab, daran kann ich mich nicht erinnern.
-Neu ist auch, dass das System nicht mehr während des Updates zur Verfügung steht, dafür soll der Updatevorgang schneller sein; dies wird vom MB Downloadmanager und bei Updatestart extra erwähnt.
was aber nach wie vor geht: nur die für mich persönlich sinnvollen Karten auszuwählen; Usbekistan, etc. plane ich jetzt für diese Woche nicht mehr ein als mögliche Destination
Kaum zu glauben dass Heute zu Tage noch Karten afgespield werden mussen. Bei Google Maps lauft alles online. Dass wäre doch sicher Auch bei MB möglich.
Du Kannst ja via CarPlay reines online Navi nutzen. Hat Vor und Nachteile, wenn Du dann mal offline bist, gibt es keine Navigation mehr.
Zitat:
Hallo @Aeoranx hier der Link:https://www.mercedes-benz.de/passengercars/my-area/map-update.htmlder bei mir sogar dann funktionierte, wenn ich mich vorher nicht bei "mercedes-benz.de" angemeldet hatte (die Anmeldung wird danach angefordert) und: das Ganze geht meiner bisherigen Erfahrung nach nur am PC, aber nicht über ein Smartphone ... danach gehts dann weiter wie unten unterhalb der Striche.Ansonsten der "Weg über die Dörfer"- in mercedes-benz.de anmelden- bei "Fahrzeug verwalten! --.> "digitale Extras verwalten" anklicken- ganz unten steht dann unter "zentrale Aktualisierungen" -- "online-Kartenaktualisierung" --> "Kartenaktualisierung"----------------------------------------Ab hier geht es weiter mit "Region manuell aktualisieren" und dann entweder über "Regionen auf der Karte auswählen" oder "vollständige Karte". In beiden Fällen wird dir, wenn du dann mit dem Pfeil auf ein Land gehst, deine aktuell installierte und die jeweils neueste Version angezeigt (bei mir also z.B. Deutschland 2025 (V11.0) --> 2025 (V12.0) sowie die Größe der jeweiligen Datei.Wie es dann weitergeht, wird meines Erachtens ziemlich gut dargestellt - aber es gibt keinerlei weitere Datails zu Dateinamen oder Ähnlichem... und eine Hilfedatei, die es für das alte Comand noch gab, habe ich für MBUX bisher nicht wiedergefunden.Und ob das ganze Update auch OTA eingespielt wird, weiß ich nicht - immerhin reden wir hier von über 60 GB an Daten, die in jedes einzelne berechtigte MBUX zu übertragen sind ! Ich meine auch mal im Forum gelesen zu haben, dass sich MBUX beim OTA mehr oder weniger massiv festgefressen hat.
Top, ganz lieben jetzt habe ich die Möglichkeiten verstanden, das hat mir wirklich sehr geholfen. Der Link hat zwar funktioniert, aber konnte dann mein Auto nicht auswählen und der “Weg über die Dörfer” war ja echt etwas versteckt aber hat funktioniert. Bin bereits im Hintergrund am runterladen und werde dann die Tage aktualisieren
NACHTRÄGE:
--> der von mir oben genannte direkte Link hat zwar am selben Tag funktioniert, ging aber (wie bei @Aeroranx auch) an nächsten Tag nicht mehr .... bleibt also nur der ebenfalls oben beschriebene "Weg über die Dörfer"
--> die Übernahme der >60 GB ins MBUX hat knapp 1 Stunde gedauert
--> nach Übernahme der Daten hat es eine Nacht gedauert, bis mein aktueller Kartenstand (2025 V12.0) nach Anmeldung auch in mercedes-benz.de angezeigt wurde
Ich habe es nun mehrmals probiert, mit einem USB A Stick mit einem Adapter auf USB C, aber leider wird beim einstecken im Auto nichts erkannt und man kann nichts manuell starten. Ich habe im exFAT Format formatiert, da NTFS nicht erkannt wurde vom Computer und sich daher die Karte nicht darauf laden lies. Hat vielleicht noch jemand das Problem?
Ich hoffe es liegt einfach an dem Adapter und habe nun einen schnellen USB C Stick gekauft und probiere es morgen, ob es damit funktioniert.
Oder dauert die Initialisierung der Kartendaten länger als 5min? Muss das Auto dabei aus, auf Zündung oder an sein, oder egal?
welchen USB Anschluss hast Du benutzt? Vorne links unter der Schiebeklappe? Der funktionierte bei mir, auch mit USB-C Adapter auf einem 128Gb SANDISK USB Stick
ExFAT sollte funktionieren, allerdings reicht dann Schnellformatieren am PC nicht. Wieso wird am PC NTFS nicht erkannt? Hast Du ggf. einen Apple?. Mit denen gab es schon im 206er Forum reichlich Probleme beim MBUX update.
Auto muss MBUX gestartet haben, also die Begrüßung nach dem Einsteigen durchgelaufen sein. "Zündung an" ist nicht notwendig. es dauert danach keine 10 Sekunden, bis ein oben am Bildschirm ein Fenster mit dem Hinweis "Softwareupdate" aufpoppt. Draufklicken, starten und ca 1,5 h laufen lassen.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 29. April 2025 um 18:53:29 Uhr:
welchen USB Anschluss hast Du benutzt? Vorne links unter der Schiebeklappe? Der funktionierte bei mir, auch mit USB-C Adapter auf einem 128Gb SANDISK USB Stick
ExFAT sollte funktionieren, allerdings reicht dann Schnellformatieren am PC nicht. Wieso wird am PC NTFS nicht erkannt? Hast Du ggf. einen Apple?. Mit denen gab es schon im 206er Forum reichlich Probleme beim MBUX update.
Auto muss MBUX gestartet haben, also die Begrüßung nach dem Einsteigen durchgelaufen sein. "Zündung an" ist nicht notwendig. es dauert danach keine 10 Sekunden, bis ein oben am Bildschirm ein Fenster mit dem Hinweis "Softwareupdate" aufpoppt. Draufklicken, starten und ca 1,5 h laufen lassen.
Hallo
@jetflyer, Fragen über Fragen ...
Ich habe haufenweise USB-Anschlüsse im Auto, - so ca. 6 Stück ... keine Ahnung, welche Sonderausstattung sich dahinter verbirgt :-)
--> dass MBUX laufen muss, bevor ich den Stick reinstecke, war mir nicht klar - kommt aber hin, weil sich MBUX jetzt erst beim erneuten Einstecken des Sticks gemeldet hatte ---> danke für den Tipp !!
--> ich habe den USB-Anschluss hinter der Schiebeklappe links oben genutzt.
--> eigentlich war ich der Meinung, dass ich den Stick für meinen S213 damals vor 3 Jahren mit ExFat und ausführlich formatiert hatte - ich schrieb ja auch schon oben, dass Schnellformatieren ggfs. nicht ausreicht; nur zeigte mir mein PC jetzt zu meiner Überraschung nur NTFS und nicht ExFat an ... keine Ahnung, ob dem wirklich so ist (in dieser Hinsicht bin ich mit meinen 67 Lebensjahren der DAU*) Jedenfalls liefen im S214 beide Updates (im März 2025 und jetzt) absolut perfekt.
--> Apple..was ist das ?? Scherz beiseite --> ich nutze seit Urzeiten nur Windows (jetzt W 11) und Android und sonst nix.
Ich habe von den Problemen im 206-er Forum gelesen - aber betrafen die nicht nur normal FAT-formatierte Sticks bzw. Apple-Nutzer ?
Meine Intention, diesen Thread zu erstellen war, dass ich hier schreibe, warum und wie bei mir im 214 die Aktualisierung des MBUX ohne technisches Theater erfolgt ist.
In diesem Sinne !
Viele Grüße, Gerd
PS: DAU = dümmster anzunehmender User
Ich bin hier sicherlich gerade der DAU auch wenn ich sonst ein gutes technisches Verständnis habe ;-)
Ich habe in der Tat einen Mac aber kann mit dem auf exFAT formatieren und dieser wurde auch erkannt und das Navi Update konnte aufgespielt werden. Der Stick wurde auch indirekt vom Wagen erkannt, da ich auf den verbleibenden GB mit der Dashcam Videos aufnehmen konnte mit dem MBUX.
Was meinst du mit Schnellfornatieren reicht nicht, sollte doch keinen Unterschied machen ob schnell oder langsam (langsam kenne ich jetzt nur das er dann sicherer löscht aber letztlich das gleiche) oder habe ich einen Denkfehler?
Probiert habe ich den USB C vorne oben Schiebedach und auch Mittelarmlehne (dort ist nur einer). Das extra USB Paket habe ich nicht, aber das sollte denke ich irrelevant sein.
@gerdchen wenn du 6 USB hast sprich 2 in der Armlehne müsstest du ein USB Paket haben und hast schnellladefunktion für Handys und kannst sogar Laptops laden.
Beste Grüße, Cedric
@Gerdchen und Aeoranx
schön , dass es jetzt bei euch läuft.
Ihr wisst doch, MBUX hilft uns Probleme zu lösen, die wir ohne es gar nicht hätten
In dem Sinne, allzeit zum richtigen Ort knitterfrei unterwegs...