Probleme, Pleiten, Pech und Pannen: Alles was schief läuft mit der neuen E-Klasse der Baureihe 214

Mercedes E-Klasse W214

Welche Erlebnisse, Stolpersteine und Komplikationen mit der neuen E-Klassse der Baureihe 214 haben dich in Bedrängnis gebracht?

424 Antworten

Das mit dem Fahrerfenster kenne ich aus meinem neuen EQE leider auch. Schon peinlich, dass solche profanen Dinge Probleme machen.

"Fenster: Wie gesagt, passiert schon häufiger. Kennt jemand das und hat eine Abhilfe?"

Ja, hatte ein Kollege mit dem 206.
Abhilfe, Fenster auseinander bauen und wieder genau justiert neu zsammenbauen.
Der Einklemmschutz ist sehr empfindlich ( ich glaube sogar von der EU vorgeschrieben, bei wieviel Kilopond Kraft er auslösen muss (Stichwort Einklemmen von Kinderhänden)
MB hatte bei meinem Kollegen auch ordentlich gemault, es dann aber getan und wohl auch ein neues Steuergerät spendiert (update klapptenicht und hat es zerschrotet.)
Natürlich hat meinKollege bei der Gelgenheit auch gleich generell einen Softwareupdate des Fahtzeuges verlangt und bekommen, großeLeasingfirmen haben offenbar schon Gewicht, die musste intervenieren)

Ohh man das wäre ja ein Akt... dann melde ich mal den nächsten Garantiefall und bestehe auch auf ein rundum Software Update. Das Auto geht über die Alphabet, die sind groß genug und dann gebe ich denen mal Bescheid dass das der bereits 4. Besuch in der Werkstatt wäre...

FYI das mit Steuergerät hatte ich beim letzten Besuch. Problem: Mediadisplay Ausfall. Lösung MB: Softwareupdate. Sollte das Fahrzeug noch am selben Tag abholen, dann kam aber Anruf "das Auto nimmt das Update nicht an. Das dauert länger". Am Ende kam ein neues Steuergerät, denn das Update hatte das alte Steuergerät gebrickt.

wie immer auch an Dich meine Frage und Bitte, den aktuellen Softwarestand vorher und nachher uns mitzuteilen, MB verrät uns die aktuelle Version ja ohne "case" nicht freiwillig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jetflyer schrieb am 15. April 2025 um 09:20:51 Uhr:


wie immer auch an Dich meine Frage und Bitte, den aktuellen Softwarestand vorher und nachher uns mitzuteilen, MB verrät uns die aktuelle Version ja ohne "case" nicht freiwillig.

Davor hatte ich E056.9-131. Das war auch der SW Stand bei der Auslieferung und es kam nie ein Update. Das neue Steuergerät hat E2.71* (iwie sowas, habe es nur grob im Kopf).
Die anderen Steuergeräte wurden mWn nicht geupdated. Kann man die Versionen iwo auslesen? -ohne ODB Stecker

moin, da hattest Du wirklich noch eine Uralt Version und einen der allerersten 214er.

Ja, die installierte Version sieht Du im Mbux s. Anhang, beim mir von Produktion 11/24 am 15.3 25 upgedated

Vorher
Nachher

Zitat:

@jetflyer schrieb am 15. April 2025 um 10:01:39 Uhr:


moin, da hattest Du wirklich noch eine Uralt Version und einen der allerersten 214er.

Ja, die installierte Version sieht Du im Mbux s. Anhang, beim mir von Produktion 11/24 am 15.3 25 upgedated

Danke dir für den Hinweis.

Ja der Wagen wurde in 01/24 produziert. Die MBUX Version nachzuschauen kenne ich. Ich meinte von den anderen Steuergeräten, ob man die Info iwo einholen kann. Denn Beispiel: ich hätte auch gerne den automatischen Spurwechselassistent. Habe ich aber auch mit dem neuen MBUX nicht und auch keinen weiteren Eintrag bei den entsprechenden Einstellungen. D.h. andere Steuergeräte bieten die Funktion nicht an da, so hoffe ich mal, es nur an einem alten SW liegt.
Ist schon deprimierend, dass man als MB nicht einfach mal eine ordentliche Versionierung mit Changelog veröffentlichen kann

Den Spurwechselassistenten "garantiert" MB erst ab MJ 2024/1 und spricht für Bestandsfahrzeuge nebulös von OTA.
Ob das reicht bei MB Druck zu machen weiß ich nicht.

https://jesmb.de/21356/

eigentlich sogar recht deutlich
https://jesmb.de/22676/
"Auf diese Weise aktualisierbar sind grundsätzlich alle Modelle der aktuellen E?Klasse Baureihe (214)"

Mir hat mal ein MB Techniker erklärt, die MBUX Updates fragen einen Minimumsoftwarestand der vom Update betroffenen Steuergeräte ab, die konkret im Fahrzeug gem. Anmeldung im Bus verbaut sind. Ggf. müssen die zuvor geflasht werden, bevor das MBUX Update startet. Deswegen kann ein MBUX update auch entweder fix in wenigen Minuten durch sein, oder aber er erfordert die benannten Vorbereitungen. Das Flashen von Steuergeräten tut jedoch kein MB Techniker gerne, dabei geht oft genug etwas schief und ein (teures) neues Steuergerät tut not.

Insofern ist eine neue MBUX Version keine Garantie, dass alle Steuergeräte auch up to date sind, aber zumindest "uralt Socken" sollten dann nicht mehr im Spiel sein. Bei Steuergeräten , die direkt nicht mit dem Mbux zu tun haben, hilft das natürlich nicht.

Hallo zusammen,

Auto ist nun wieder bei Mercedes, als Leihwagen einen S214 300de / 4 matic bekommen mit auch guter Austattung (allerdings AMG Paket, kleine Klimaanlage und "nur" Komfortsitze) folgendes habe ich festgestellt:

  • Sitze: keine Schmerzen (hat auch Lüfter verbaut) -->Massagesitze die Ursache (ärgerlich, dass teurere Ausstattung mehr Probleme macht als „die billige“)
  • Klimaanlage: hier ist ja die „kleine“ verbaut, diese reagiert, wie sie soll und ist insgesamt deutlich leiser und angenehmer (keine seltsamen Pustegeräusche, keine hohen Lüfterdrehzahlen, regelt sauber nach)
  • Dachbedieneinheit: KEIN Rasseln! D.h. es muss auch funktionsfähige geben, hat ja ansonsten die gleichen Kameras verbaut etc.
  • Touch Funktion am Lenkrad: funktioniert komplett problemlos (ist allerdings ja das AMG-Lenkrad) --> ich meine das ist das selbe Probleme, was es damals bei den C Klassen gab, die hatten doch auch diese „Platten“ als Touch
  • Klappern --> hat erstaunlicherweise auch nicht das Klappern am Gurt und Handschuhfach (was ja mittlerweile gelöst wurde)

Ich bin malk gespannt wie das weitergeht, jedenfalls muss ich sagen, dass in dem Leihwagen endlich Ruhe herrscht...

Mir kommts bald vor als hätten sie die ganze "hochwertige" Ausstattung von BMW übernommen, da war der gleiche Zirkus mit Sitzen und der Klimaanlage.

VG
Sebastian

Moin wastl,

Sitze: keine Schmerzen (hat auch Lüfter verbaut)...
Hat der Leihwagen mit AMG Line vielleicht schwarzes Leder oder schwarze Microfaser? Da wären dann Sportsitze und nicht Komfortsitze verbaut, vielleicht passen die bei Dir besser?

Dachbedieneinheit: KEIN Rasseln!
da gibt es einen Fred, dass angeblich die Gestensteuerung die Ursache wäre. Da hat die jemand im MBux abgeschaltet und dann wäre Ruhe gewesen. Dein Leihwagen hat die Gestensteuerung vmtl. nicht verbaut, weil es die wie die große A/C nur im Premium Plus Paket gibt.

Klimaanlage: hier ist ja die „kleine“ verbaut,
Hast Du bei Deiner Thermotronic mal die Klimastile ausprobiert? Mit der Einstellung auf "sanft" sollte die Anlage viel leiser sein (war zumindest bei meinem 205er so, jetzt habe ich nur die kleine verbaut und kann dazu keine eigenen Erfahrungen im W214 beisteuern)

Hallo

Danke für die Rückmeldung.

Gestensteuerung weiß ich gar nicht ob meiner das hat muss ich mal schauen.

Klimastile habe ich bisher nicht gesehen, muss ich auch schauen wo das ist.

Sitze sind Leder schwarz Comfort laut Ausstattung denke ich:

ttps://www.schade.de/fahrzeuge/pkw-details?-~49370-

Viele Grüße

Das mit der DBE war ich und in diesem Thread. Aber ich kann es soweit bestätigen, dass in deren Vorführwagen die DBE ruhig ist, es da aber keinen Interieur Assistenten gibt.

Welches Leder habt ihr in den Sitzen. Ich habe die Massagesitze mit Leder Nappa im All Terrain und habe noch nichts negatives festgestellt. Allerdings wirkt das Leder und der ganze Sitz recht hart gepolstert. Bin gestern mal in nen 5er mit Sensatec eingestiegen und dachte der Sitz ist kaputt.

Die Sitze sind lt. Bildern das "einfache" Leder (nicht Nappa) in schwarz.

Darauf folgt gem. der alten Preisliste (und auch wenn Du einen AMG Line aktuell konfigurierst) es sind definitv:
Sportsitze (7U3) teilelektrisch mit Sitzkomfort-Paket (P65), Lordosenstütze (U22)

bei allen anderen Farben außer schwarz (und auch bei schwarzem Nappaleder) in Verbindung mit der AMG Line wären es stattdessen:
Komfortsitze (7U2) teilelektrisch mit Sitzkomfort-Paket (P65), Lordosenstütze (U22)

Die Massagesitze gibt es zu allen Lines als Extra und die haben die breitere Rückenlehne des 7U2 mit aufblasbaren Wangen.

schwarze Sitze 7U3 sind schmaler als 7U2 und haben etwas höhere (statische) Seitenwangen.

Hm In der Ausstattung da bei dem link steht:

  • 7U2 | Komfortsitze

Zitat:

@DanielS214 schrieb am 15. April 2025 um 18:42:19 Uhr:

Zitat:

Das mit der DBE war ich und in diesem Thread. Aber ich kann es soweit bestätigen, dass in deren Vorführwagen die DBE ruhig ist, es da aber keinen Interieur Assistenten gibt. Welches Leder habt ihr in den Sitzen. Ich habe die Massagesitze mit Leder Nappa im All Terrain und habe noch nichts negatives festgestellt. Allerdings wirkt das Leder und der ganze Sitz recht hart gepolstert. Bin gestern mal in nen 5er mit Sensatec eingestiegen und dachte der Sitz ist kaputt.

Ich habe auch Nappa mit Massage…siehe meinen anderen Thread. Bin sehr unzufrieden. Sind die bisher schlechtesten Sitze in all meinen Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen