Probleme Ölstand
Hallo!!
Nach insgesamt 9000km leuchtete heute das Lämpchen für zu niedrigen Ölstand auf. Kann das sein, dass ich nach sowenigen Kilometern so viel Öl verbraucht habe?
muss ich das öl jetzt an der tanke kaufen oder bei VW?
46 Antworten
@Badyy
Hallo Badyy,
es ist ja schön für VW auf einen "normalen" Ölverbrauch von 1 ltr./ 1000 km hinzuweisen.
Herstellerübergreifend sind solche Zahlen allerdings seltener anzutreffen- was doch wieder mal zu denken gibt.
Mein Golf 4 TDI Verteilerpumpe ohne Longlife-Öl verbraucht auf 15.000 km nur 0,25 ltr. ÖL- das sind akzeptable Grössenordnungen!
Ich will doch nicht bei jedem Volltanken noch 1 ltr. Öl dazu kaufen müssen, wenn das normal sein soll, kann ich ja gleich beim nächsten Inspektions-Termin nur den Ölfilter wechseln lassen, weil das Öl bedingt durch das ständige Nachfüllen, noch eine rel. gute Qualität hat.
Die Qualität des Golf V soll sich doch gegenüber dem Golf IV drastisch verbessert haben ? ! ?, hoffentlich gibt es vor lauter Einsparmaßnahmen noch einen Fortschritt beim Thema Ölverbrauch.
Gruss Ölzerstäuber
man Leute bleibt doch mal Locker
VW schrieb schon beim 3er Golf im Handbuch das bis zu 1 l auf 1000 km ok wären.
Kommt aber eigentlich nie vor
mein alter SDI hat auf 15000 icht mal 0,1l verbraucht das ein TDI Öl verbrennt ist für mich schon nachvollziehbar.
mein 4er hat bis zum ersten ölwechsel bei 30000 auch ca insgesamt 4-5 l geschluckt Seit dem Ölwechsel nicht mal 1 l auf 10.000 km
ich denke beim 5er wird genauso sein am Anfang viel und nach dem ersten Wechsel kaum noch was vielleicht ist bis zum ersten Ölwechsel extra was eingestellt warum er mehr braucht schließlich mußt du zum ersten ja auch nach spätestens 30.000 und ab dann nur noch max alle 50.000
Moin Ölzerstäuber,
dieser Longlife-Mist kannst Du wirklich in die Tonne
rteten. Taugt einfach nichts.
Kenn jetzt schon mehrere die "normales" Öl "tanken"
und haben beim Ölverbrauch eine deutlich Verbesserung erreicht. Allerdings sind dann alle
15.000 km eine Inspektion fällig.
Meiner Ansicht nach ist das mit dem Lonlife-Gedönse
einfach Kundenvera... und Geldmacherei.
VW fliegt bei uns jetzt weitestgehend raus. Man
hat endlich ein Einsehen gehabt:
1. laufende Kosten (z.B. eben Ölverbrauch, Inspektionen) sind einfach zu hoch
2. zu viele Werkstattaufenthalte (Firmenwagen die
halt in der Werkstatt stehen verdienen eben kein Geld)
Ford hat sich durchgesetzt. Hat alle 20.000 km
Inspektion. Inspektion deutlich günstiger als VW.
Alleine der Ölpreis von 5,50 EUR pro Liter bei Ford
gegenüber 14,50 EUR bei VW macht bei einer Flotte
schon eine ganze Menge aus. Dann ist die
eigentliche Inspektion bei Ford um die Hälfte günstiger. Das macht sich bezahlt.
Ölverlust konnte bei unseren Fords auch nicht festgestellt werden. Die Focuse und Mondis haben
auch sonst deutlich weniger Probleme bereitet als
die Golfs und Passats.
VW sollte wirklich dringend was machen ...
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ford hat sich durchgesetzt. Hat alle 20.000 km
Inspektion. Inspektion deutlich günstiger als VW.
Alleine der Ölpreis von 5,50 EUR pro Liter bei Ford
gegenüber 14,50 EUR bei VW macht bei einer Flotte
schon eine ganze Menge aus. Dann ist die
eigentliche Inspektion bei Ford um die Hälfte günstiger. Das macht sich bezahlt.VW sollte wirklich dringend was machen ...
----------------------------
Ich habe beim Freundlichen 24 €uronen pro Liter bezahlen müssen 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Moin Ölzerstäuber,
Meiner Ansicht nach ist das mit dem Lonlife-Gedönse
einfach Kundenvera... und Geldmacherei.
Hallo wobber,
das sehe ich ähnlich,
bei mir kosten 2 Ölwechsel deutlich weniger, als 1 Longlife-Ölwechsel- mal ganz zu schweigen vom tendenziell höheren Ölverbrauch beim "Long-Life".
Gruss vom Zerstäuber
Hallo Verdieseler,
24 Euronen pro Liter?!?! Das kann ich gar nicht
richtig glauben! Ansonsten hat Dich Dein "Freunlicher" ganz schön über den Tisch
gezogen!
Gruß
Wobber
Warum kauft ihr euch denn nicht das Castrol SLX Longlife II 0W/30 im Karton (12ltr.) bei eBay für € 99,- incl. Versand und gebt das Öl bei der Inspektion eurem "Freundlichen" in die Hand ?
bzw. natürlich für Wenigfahrer auch einzeln bestellbar für ca. € 8,50 / Ltr. zzgl. € 6,- Versand.
Immer noch eine deutlich Ersparnis gegenüber dem Händlerpreis.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Hallo Verdieseler,
24 Euronen pro Liter?!?! Das kann ich gar nicht
richtig glauben! Ansonsten hat Dich Dein "Freunlicher" ganz schön über den Tisch
gezogen!Gruß
Wobber
Hallo Interpolis,
wir können uns bei Sat1 bedanken, die Heute dieses Forum als bestes bezeichnet haben. So langsam war es noch nie !!!
langsames Forum
Ist doch gut wenn ein Forum stark besucht wird und etwas länger lebt als manch andere Foren.
Etwas Werbung im Fernsehen muss ja auch mal sein.
Die Geschwindigkeit wird schon wieder besser....
Ich jedenfalls sag danke an den Forumgründer!!!
Hallo Oleander,
Zitat:
Warum kauft ihr euch denn nicht das Castrol SLX Longlife II 0W/30 im Karton (12ltr.) bei eBay für € 99,- incl. Versand und gebt das Öl bei der Inspektion eurem "Freundlichen" in die Hand ?
hey sorry, aber schon mal was von Service gehört?!?
Ich bringe Autos zur Inspektion und liefere das Öl
mit?!? Bin ich doch nicht blöd!!!
Und wie soll das bitteschön bei einem Fuhrpark von ca. 70 Fahrzeugen funktionieren??? Soll man sich
da etwa extra einen Öltank in den Hof stellen???
Also wirklich. Wenn es VW immer noch nicht schafft
vernünftige Motoren zu bauen, dann haben sie
halt Pech gehabt. Ist doch viel einfacher.
P.S.: Ganz nebenbei ist das Problem mit den hohen
Unterhaltskosten dann immer noch nicht gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Hallo Oleander,
Ich bringe Autos zur Inspektion und liefere das Öl
mit?!? Bin ich doch nicht blöd!!!Und wie soll das bitteschön bei einem Fuhrpark von ca. 70 Fahrzeugen funktionieren???
hey, sorry, zum thema "bin doch nicht blöd" solltest du dir vielleicht einfach mal einen taschenrechner zur hand nehmen.
k, zeit ist auch geld, wäre ein argument.
zum thema service und dienstleistung: auch wenn es bei ford das öl deutlich günstiger gibt, haben die nichts zu verschenken. ich im übrigen auch nicht 😉
schließlich kaufst du dir beim ölwechsel eine dienstleistung und kannst wählen, wie "komfortabel" diese ausfallen soll.
ähnlich wie der gang zum frisör: entweder mit oder ohne haarwäsche.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ich bringe Autos zur Inspektion und liefere das Öl
mit?!? Bin ich doch nicht blöd!!!Und wie soll das bitteschön bei einem Fuhrpark von ca. 70 Fahrzeugen funktionieren??? Soll man sich
da etwa extra einen Öltank in den Hof stellen???
Es funktioniert........sogar hundertfach.
Weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ok, bissel unfair isses schon, schließlich handelt es sich um den Fuhrpark eines großes Mineralölkonzerns. 😉