Probleme Ölstand

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!!

Nach insgesamt 9000km leuchtete heute das Lämpchen für zu niedrigen Ölstand auf. Kann das sein, dass ich nach sowenigen Kilometern so viel Öl verbraucht habe?
muss ich das öl jetzt an der tanke kaufen oder bei VW?

46 Antworten

Hi Interpolis,

Hier hab ich noch ein paar "externe" Links gefunden:

http://www.dooyoo.de/fahrzeuge/autos/vw_passat_1_9_tdi_variant_130_ps/740647/

http://www.dooyoo.de/fahrzeuge/autos/vw_golf_tdi_pumpe_duese/161115/

http://www.hunny.de/phpBB2/topic,3411,0.html

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1796260.html

http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBJ/DLBJA/DLBJA03/DLBJA03I/DLBJA03I03/dlbja03i03.htm

.
.
.

ok, danke. da werd ich mich wohl umgewöhnen müssen. mein alter G3 hat auf 10tkm einen knappen halben liter gebraucht

Hi Interpolis,

0,5l auf 10.000 km ist zwar nicht klasse, aber
noch o.k.

VW hat in den letzten Jahren bei der technischen Qualität (aus Kostenzwang?) nachgelassen.

Mit dem Ölverbrauch sind inzwischen viele
gar nicht mehr happy. (Sind aber auch die
Benziner betroffen.)

naja, dafür dass mein alter golf 11 jahre alt war, fand ich das doch recht gut

Ähnliche Themen

Ich musste bei meinen TDI´s bis jetzt immer weit unterhalb der 10.000er Marke Öl nachfüllen, kam immer die Meldung "Ölstand zu niedrig". Eventuell wird ja auch schon ab Werk der Motor nur mit der Mindestmenge befüllt. Mein neuer 130 PS TDI hat jetzt 10600 km runter und sich noch nicht gemeldet, obwohl er morgens beim Kaltstart manchmal blau-grau räuchert wie nix Gutes...muss wohl an dem extrem dünnflüssigen Longlife-Öl liegen.

Hallo!

Ich höre hier immer „mir wurde angezeigt das der Ölstand zu gering ist“.
Jetzt meine Frage hat der Golf keinen Ölmessstab mehr und wird das nur noch in der MFA angezeigt?

Schönen Sonntag

Christoph

natürlich hat er nen ölmeßstab, aber wer kontrolliert da schon regelmäßig...

Welches Öl kauft Ihr denn??? Ich war heute bei ATU und der Verkäufer konnte mir keines empfehlen :-(.
Scheinbar ist ihm der Ver unheimlich.

Übrigens kann ich bei dem sch... Peilstab mit den 2 Bollern bei dünnem, sauberen Öl absolut nichts erkennen.
Es beruhigt mich, dass hier schon jemand die Kontrollleuchte gesehen hat. Scheinbar funktioniert das sogar...............dachte immer, wenn ich diese Lampe sehe, dann ist der Motor schon hinüber.

Thema Ölverbrauch: Ein Verbrauch von 1 Liter / 1000km kann als normal angesehen werden, gerade bei neuen Motoren.

Thema Wartungsintervalle: Die maximalen Intervalle betragen 2 Jahre oder 50tkm beim Diesel.
Sollte die Serviceanzeige UNTER 30tkm oder UNTER 12 Monaten schon anzeigen, reicht es völlig aus, NUR ein Ölwechsel durchzuführen mit anschließender Umcodierung der Wartungsintervalle auf maximal 15tkm.
Eine Verwendung spezieller Longlifeöle ist in diesem Fall nicht vorgeschrieben.

Beim Erreichen des zweiten Service (max. 45tkm) kann das Fahrzeug dann wieder auf Longlifeintervalle unter Verwendung von Longlifeöl umcodiert werden.
Allerdings muß dann ein Zwischenservice ohne Ölwechsel bei 60tkm für die Zusatzarbeiten (Luftfilter / Kraftstoffilterwechsel) durchgeführt werden.

Die Idee der flexiblen Intervalle ist gut, die Umsetzung bei VW / Audi aber mehr als mangelhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Die Idee der flexiblen Intervalle ist gut, die Umsetzung bei VW / Audi aber mehr als mangelhaft.

Was aber wiederrum an den Werkstätten liegt weil keiner von denen die Tabelle entziffern kann :-)

Wartungsintervallanzeige

Kurz etwas offtopic =>
Wie kann man die Restkilometeranzeige bis zum ersten Service im GolfV 2.0 TDI Sportline eigentlich ausfindig machen? Es würde mich interessieren mal zu schauen was meiner anzeigt, da ich eigentlich nur Langstrecke fahre... .

Gruss aus Interlaken, CH.
Gusteli.

Re: Wartungsintervallanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Gusteli


Kurz etwas offtopic =>
Wie kann man die Restkilometeranzeige bis zum ersten Service im GolfV 2.0 TDI Sportline eigentlich ausfindig machen? Es würde mich interessieren mal zu schauen was meiner anzeigt, da ich eigentlich nur Langstrecke fahre... .

Gruss aus Interlaken, CH.
Gusteli.

Das ist eine gute Frage. Das würde mich auch mal interessieren.

Viele Grüsse

Sea

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Thema Ölverbrauch: Ein Verbrauch von 1 Liter / 1000km kann als normal angesehen werden, gerade bei neuen Motoren.

Thema Wartungsintervalle: Die maximalen Intervalle betragen 2 Jahre oder 50tkm beim Diesel.
Sollte die Serviceanzeige UNTER 30tkm oder UNTER 12 Monaten schon anzeigen, reicht es völlig aus, NUR ein Ölwechsel durchzuführen mit anschließender Umcodierung der Wartungsintervalle auf maximal 15tkm.
Eine Verwendung spezieller Longlifeöle ist in diesem Fall nicht vorgeschrieben.

Beim Erreichen des zweiten Service (max. 45tkm) kann das Fahrzeug dann wieder auf Longlifeintervalle unter Verwendung von Longlifeöl umcodiert werden.
Allerdings muß dann ein Zwischenservice ohne Ölwechsel bei 60tkm für die Zusatzarbeiten (Luftfilter / Kraftstoffilterwechsel) durchgeführt werden.

Die Idee der flexiblen Intervalle ist gut, die Umsetzung bei VW / Audi aber mehr als mangelhaft.

-----------------------------

0,1 Liter/1000km meinst Du wohl hoffentlich. Ansonsten wären es ja 10 Liter Öl bei 10000km :-(

Zitat:

Original geschrieben von Verdieseler


-----------------------------

0,1 Liter/1000km meinst Du wohl hoffentlich. Ansonsten wären es ja 10 Liter Öl bei 10000km :-(

1 Liter auf 1000km ( 10 Liter auf 10000km ) wird laut VW als normaler Ölverbrauch bezeichnet.

Allerdings kommen jetzt schon die nächsten Probleme bei Pumpe-Düse-Dieseln........die Pumpe-Düse-Einheiten gehen reihenweise kaputt.
Meist bei ca. 120 - 150tkm und erst nach 2,5 Jahren.
Garantie bzw. Kulanz laut VW nicht möglich.

Kostenpunkt beim Passat TDI ca. 1800,- Euro.
Also schon mal rechtzeitig anfangen zu sparen. 😉

Re: Wartungsintervallanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Gusteli


Kurz etwas offtopic =>
Wie kann man die Restkilometeranzeige bis zum ersten Service im GolfV 2.0 TDI Sportline eigentlich ausfindig machen? Es würde mich interessieren mal zu schauen was meiner anzeigt, da ich eigentlich nur Langstrecke fahre... .

Gruss aus Interlaken, CH.
Gusteli.

länger als 2 sekunden auf den Tageskilometerrücksteller drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen