Probleme Ölstand
Hallo!!
Nach insgesamt 9000km leuchtete heute das Lämpchen für zu niedrigen Ölstand auf. Kann das sein, dass ich nach sowenigen Kilometern so viel Öl verbraucht habe?
muss ich das öl jetzt an der tanke kaufen oder bei VW?
46 Antworten
Wenn das Öl von der Tanke den Spezifikationen entspricht und die gültige VW Norm hat kannste auch das von der Tankenehmen...
Nun Ölverbauch ist auf den ersten 10000km ok, jedoch sollte das nicht über Hand nehmen!
hab jetzt bei VW gekauft und hab dort halt auch mal nachgefragt. der verkäufer meinte, dass das bei neuwagen normalen sei, dass die am anfang mehr öl brauchen.
aber da hab ich noch nicht gewusst, dass ich einen halben liter nachschütten musste!
hmm also des wär mir jetzt neu.
Was du mal machen solltest Interpolis ist zu schauen wielange die Service-Intervalle mit dem "VW-Öl" und wielange mit normalen Öl sind. Bei unserem Passat muss das normale Öl angeblich schon nach 15.000 km raus - das "VW-Öl" ( Longrun oder so ) aber erst nach 30.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Sharky2002
hmm also des wär mir jetzt neu.
Was du mal machen solltest Interpolis ist zu schauen wielange die Service-Intervalle mit dem "VW-Öl" und wielange mit normalen Öl sind. Bei unserem Passat muss das normale Öl angeblich schon nach 15.000 km raus - das "VW-Öl" ( Longrun oder so ) aber erst nach 30.000 km.
.......wenn er das ausfahren wollte muss er min 50000 km warten oder 2 jahre. so ist das mit den neuen wartungsintervallen.
ein halber liter nachfüllen bei einem neuwagen nach 9000 km ist doch nicht abnormal bei den dünnen ölen die verwendet werden. da hat mein alter 4-er mehr gebraucht........
Ähnliche Themen
Hi Interpolis
Du hast nach 9000km das erstemal aufgefüllt?
Das ist gut, ich musste gestern bei 7000km einen halben liter auffüllen.
Aber das ein neuer Motor die erste Zeit Öl braucht ist ganz normal das gibt sich dann im laufe der Zeit wieder, es müssen sich ja erst alle beweglichen teile (Kolben, Zylinder....) aufeinander einspielen (einschleifen).
Zum nachfüllen habe ich normales 10W40 genommen, laut VW Werkstattmeister reicht das aus.
VW sagt ja das ein Ölverbrauch von 1liter auf 1000km noch als "normal" gilt.
@all
Zum thema longlife kann nur soviel sagen wie ich schon selbst erlebt habe.
Die 50000km sind im leben nicht zu erreichen das geht nicht.
Bei meinem Polo 9N (auch 100PS TDI PD mit longlife) musste ich das 1. mal bei 32000km zum Ölwechsel und das 2. mal bei 64000km.
Ein Kumpel von mir fährt einen Golf 4 Variant (100PS TDI PD auch longlife) er ist viel kurzstrecken gefahren und musste nach 15000km zum Ölwechsel.
Gruss
Maik
Also mein A3 2.0 TDI hat jetzt 10.000 km weg und bisher noch nicht nach Öl verlangt..
aber von anderen Leuten aus dem A3-Forum weiß ich, dass es nicht unüblich ist, dass man noch vor den ersten 10.000 km das erste Mal nachfüllen muss....
Wieviel hast du bezahlt für die Flasche Öl?
Ich habe es beim Audi-Händler für 17,5 € bekommen.
Ach und noch was:
Bei mir steht die Restkilometeranzeige bis zum ersten Service auf 22700 km.
Das bedeutet, dass nach rund 33.000 km insgesamt der 1. Service sein wird.
Meine Frage nun:
Wird da nur das Öl gewechselt oder ist das eine komplette Inspektion?
Oder ist die 1. Inspektion erst nach 50.000 km???
Hi, auch mein Händler hat mir gesagt, dass es normal ist, dass die Öllampe relativ schnell aufleuchten wird und Öl nachgefüllt werden muss. Das sei bei fast allen Golf V so gewesen, die er verkauft hat.
Ölverbrauch
------------------------------------------------------------
@all
Zum thema longlife kann nur soviel sagen wie ich schon selbst erlebt habe.
Die 50000km sind im leben nicht zu erreichen das geht nicht.
Bei meinem Polo 9N (auch 100PS TDI PD mit longlife) musste ich das 1. mal bei 32000km zum Ölwechsel und das 2. mal bei 64000km.
Ein Kumpel von mir fährt einen Golf 4 Variant (100PS TDI PD auch longlife) er ist viel kurzstrecken gefahren und musste nach 15000km zum Ölwechsel.
Gruss
Maik ----------------------------------------------------------------
Hallo Maik!
Es geht doch! Fahre selbst einen Golf IV TDI mit der alten Verteilereinspritzpumpe (ehemals 90 PS, jetzt Chip). Es war einer der ersten Golf mit Longlife-Sercice (Modell 2000) Habe es tatsächlich fertiggebracht den 1. Kundendienst mit 50.000 km (und somit 1. Ölwechsel) hinzukriegen. Die 2-Jahres-Frist und die 50.000er-Marke wurden bei mir - nahezu zeitgleich - erreicht. Fahrzeug wurde aber unter optimalen Einsatzbedingungen gefahren. Langstrecke und Motor vorm Heizen immer warmwerden lassen. Der Ölverbrauch auf diese Distanz betrug 1 Liter!!!
Insofern erscheint mir der von den anderen Forumsteilnehmern geschilderte Verbrauch viel zu hoch - auch wenn es sich um PD-Systeme handelt.
Ciao, Fan.
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Fan
------------------------------------------------------------
@all
Zum thema longlife kann nur soviel sagen wie ich schon selbst erlebt habe.
Die 50000km sind im leben nicht zu erreichen das geht nicht.
Bei meinem Polo 9N (auch 100PS TDI PD mit longlife) musste ich das 1. mal bei 32000km zum Ölwechsel und das 2. mal bei 64000km.
Ein Kumpel von mir fährt einen Golf 4 Variant (100PS TDI PD auch longlife) er ist viel kurzstrecken gefahren und musste nach 15000km zum Ölwechsel.Gruss
Maik
----------------------------------------------------------------
Hallo Maik!
Es geht doch! Fahre selbst einen Golf IV TDI mit der alten Verteilereinspritzpumpe (ehemals 90 PS, jetzt Chip). Es war einer der ersten Golf mit Longlife-Sercice (Modell 2000) Habe es tatsächlich fertiggebracht den 1. Kundendienst mit 50.000 km (und somit 1. Ölwechsel) hinzukriegen. Die 2-Jahres-Frist und die 50.000er-Marke wurden bei mir - nahezu zeitgleich - erreicht. Fahrzeug wurde aber unter optimalen Einsatzbedingungen gefahren. Langstrecke und Motor vorm Heizen immer warmwerden lassen. Der Ölverbrauch auf diese Distanz betrug 1 Liter!!!
Insofern erscheint mir der von den anderen Forumsteilnehmern geschilderte Verbrauch viel zu hoch - auch wenn es sich um PD-Systeme handelt.
Ciao, Fan. Hallo Fan!
Schön wenn du diese Laufleistung bis zm ersten Service erreicht hast, unter normalen Umständen und auch schonenster Fahrweise sind sie eigentlich nicht zu erreichen.
Warum?
Die lauf- oder zeitabhängigen Obergrenzen sind vom Hersteller in der Bordelektronik in einem Speicher abgelegt und werden nun mal mit dem km-Stand b.z.w. der Zeit verglichen. Damit wird dich die Anzeige immer bei spätestens 30000 km oder nach 2 Jahren aufmerksam machen. Ein Überschreiten der vorgegeben Obergrenzen ist damit eigentlich ausgeschlossen. Das will der Hersteller extra so.
Da waren dann wohl die Heinzelmännchen am Werk!
Würde ich mal annehmen!
Ich habe mit meinem TDI Bj 5/2000 ziemlich exact über nunmehr fast 4 Jahren beide Servicegrenzen erfahren. Und die stimmen.
by by
Re: Re: Ölverbrauch
_______________________________________________
Hallo Fan!
Schön wenn du diese Laufleistung bis zm ersten Service erreicht hast, unter normalen Umständen und auch schonenster Fahrweise sind sie eigentlich nicht zu erreichen.
Warum?
Die lauf- oder zeitabhängigen Obergrenzen sind vom Hersteller in der Bordelektronik in einem Speicher abgelegt und werden nun mal mit dem km-Stand b.z.w. der Zeit verglichen. Damit wird dich die Anzeige immer bei spätestens 30000 km oder nach 2 Jahren aufmerksam machen. Ein Überschreiten der vorgegeben Obergrenzen ist damit eigentlich ausgeschlossen. Das will der Hersteller extra so.
Da waren dann wohl die Heinzelmännchen am Werk!
Würde ich mal annehmen!
Ich habe mit meinem TDI Bj 5/2000 ziemlich exact über nunmehr fast 4 Jahren beide Servicegrenzen erfahren. Und die stimmen.
by by ___________________________________________________
Hallo vadder.maier
hoffe, ich habe Deine Antwort richtig verstanden.
Nehme an, daß es sich bei Deinem Modell um einen Pumpe-Düse-TDI handeln könnte, der noch den 30.000er Intervall hatte. Meines Wissens wurden die (zumindest die ersten 115 PS PD) später erst auf den 50.000er-Intervall umgestellt.
Die 90 PS-TDI der letzten Generation hatten den Longlife-50.000er-Service etwas früher bekommen. Das würde erklären, weshalb Du von einer 30.000km/2 Jahresgrenze ich aber von der 50.000/2 Jahresgrenze als Maximum ausgehen. Letzteres steht auch in meiner Bedienungsanleitung. Habe somit keine Obergrenzen überschritten.
Ciao, Fan.
Re: Re: Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Fan
_______________________________________________
Hallo vadder.maier
hoffe, ich habe Deine Antwort richtig verstanden.
Nehme an, daß es sich bei Deinem Modell um einen Pumpe-Düse-TDI handeln könnte, der noch den 30.000er Intervall hatte. Meines Wissens wurden die (zumindest die ersten 115 PS PD) später erst auf den 50.000er-Intervall umgestellt.
Die 90 PS-TDI der letzten Generation hatten den Longlife-50.000er-Service etwas früher bekommen. Das würde erklären, weshalb Du von einer 30.000km/2 Jahresgrenze ich aber von der 50.000/2 Jahresgrenze als Maximum ausgehen. Letzteres steht auch in meiner Bedienungsanleitung. Habe somit keine Obergrenzen überschritten.Ciao, Fan.
Mein TDI hat 90 PS und ist kein PD. Die hatten damals nur 30000 km. Es gab wohl je nach Motorvariante verschiedene Grenzen.
Schönen Abend!
Der A4 TDI PD 96kW (Bj. 02/2003) von meinem besten Freund säuft 1 Liter Öl auf 10.000km. Das hat sich bis heute nicht geändert. Finde ich ganz schön heftig, mit dem Ölverbrauch
Sein erster Service war nach 45.000km fällig. Mittlerweile hat er 60.000km runter und dementsprechend bereits 6 liter flüssiges Gold nachgeschüttet... Na ja, Firma zahlt, da Firmenfahrzeug.
@Interpolis:
Das ist doch noch kein richtiges Problem!
Ich kenne genügend Leute, die 0,5l Öl und mehr
alle 3000km nachschütten können! Das ist eine
Problem!
Ist aber nichts Neues bei VW
(Schau mal in die anderen Threads, da wird
sogar bei den 2.0l Motoren von 1l auf 1000km
berichtet):
VW sagt dazu einfach, daß 1l Öl auf 1000km
normal sei. (Übrigens der einzigste große
Automobil-Hersteller der Welt, der diese Ansicht
vertritt.)
Wenn man VW fährt, muss man halt damit leben
und solang der Verbrauch nicht steigt, kann man
doch noch froh sein ...