Probleme nach Umbau der Xenon Scheinwerfer von VFL auf FL

BMW 5er E39

Hallo
Habe mir gute Gebrauchte Hella Xenon Scheinwerfer vom FL gekauft und Eingebaut.
Nachdem Einbau war ich beim Bosch Service um meine Scheinwerfer Einstellen zu lassen da mein Fahrzeug vorne eine 40mm Tieferlegung hat.
Laut Meister sind die Scheinwerfer Einstellunge ok.

Ich habe bemerkt das ich nicht die Leucht bzw Licht stärke habe wie mit meinen Alten Scheinwerfern. Also bin ich los und habe mir für 100€ Xenon Birnen von Osram gekauft mit 6000k.
Für mich ist es immer noch zu dunkel, heißt es ist kaum Licht zu sehen ( es ist schwer zu erklären) . Wenn ich im Auto Sitze Nachts sehe ich kurz hinter der Haube auf dem Boden das Licht weiter so ganz ganz leicht.

Kann mir jemand sagen woran es liegt oder jemand das gleiche Problem hatte.

Scheiben wurden 2 x poliert innen sowie aussen. Halterungen sind fest sprich wo die DS2 Birnen reinkommen das Gehäuse ist fest nicht beweglich.

Ich danke euch

18 Antworten

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:44:49 Uhr:


Von "anlernen" hab ich nicht gesprochen, werter Herr. Aber genau von dem was du beschrieben hast....

Das war hierauf bezogen:

Zitat:

@BERLIN-BMWer schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:31:27 Uhr:



Weis jemand evtl. Was sowas bei BMW direkt kostet das Einstellen?
Meine Freie Werkstätten oder ATU machen das für umsonst oder Kaffee Kasse. Die schieben aber immer nur das Gerät davor. Wurde aber gerade gesagt das es am Computer angeschlossen werden muss.

Ich wüsste nicht, wozu man da einen Computer anschließen soll. Bei der HU bzw. beim Lichttest wird auch nur das Testgerät davor geschoben, wenn das Auto ebenerdig steht und unbeladen ist. Und in dem Zustand werden auch die Scheinwerfer eingestellt. Sinnigerweise dürfen dabei natürlich keine 4 Personen im Auto sitzen und auch nicht 5 Sack Zement im Kofferraum liegen, denn wenn man in dem Zustand die Scheinwerfer einstellen würde, dann wären sie bei unbeladenem Auto ja zu tief.

Über OBD wird da (meines Wissens nach) nichts gemacht.

Hallo

@Repsol-Bird

Zitat:

Der Satz Streuscheiben von DJ Auto (wenn man damit Leben kann, dass nur die E-Nummer für Halogen drauf steht, was in der Praxis niemanden interessiert, da auch bei einer HELLA Streuscheibe weder bei der HU, noch bei einem Unfall jemand auf die E-Nummern schaut und anschließend nachforscht, ob das die richtige ist) kostet 135€,

Die Abdeckgläser bekommt man nur bis Herstelldatum 10.2001 sicher demontiert. Nach diesem Herstelldatum wurden von Hella zwei neue Klebstoffarten schrittweise, je nach Produktionsstandort zeitlich versetzt, verwendet. Bei diesen Klebstoffenarten ist die Abnahme der Abdeckscheibe nicht mehr möglich!

Es gibt zumindest eine einfache Methode (siehe Bild) die Klebstoffart an dem FL Scheinwerfer zu prüfen, bevor man die Abdeckgläser bestellt.

Wenn man die Abblendlichtreflektoren neu beschichten lassen möchte, obwohl die Abnahme des Abdeckglases nicht möglich ist, kann man den Scheinwerfer auf der Rückseite auftrennen, und nach dem Einbau der neu beschichteten Reflektoren, wieder sauber und dicht verschweißen.

Gruß
wer_pa

Klebstoffart.jpg
Dsc01187cct0.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:57:11 Uhr:


Hallo @Repsol-Bird

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:57:11 Uhr:



Zitat:

Der Satz Streuscheiben von DJ Auto (wenn man damit Leben kann, dass nur die E-Nummer für Halogen drauf steht, was in der Praxis niemanden interessiert, da auch bei einer HELLA Streuscheibe weder bei der HU, noch bei einem Unfall jemand auf die E-Nummern schaut und anschließend nachforscht, ob das die richtige ist) kostet 135€,

Die Abdeckgläser bekommt man nur bis Herstelldatum 10.2001 sicher demontiert. Nach diesem Herstelldatum wurden von Hella zwei neue Klebstoffarten schrittweise, je nach Produktionsstandort zeitlich versetzt, verwendet. Bei diesen Klebstoffenarten ist die Abnahme der Abdeckscheibe nicht mehr möglich!

Es gibt zumindest eine einfache Methode, die Klebstoffart an dem FL Scheinwerfer zu prüfen, bevor man die Abdeckgläser bestellt.

Gruß
wer_pa

Habe ich auf Seite 1 bereits geschrieben. 😉

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:56:37 Uhr:



Zitat:

Bei der frühen Version der Facelift Scheinwerfer sind die Streuscheiben mit Butylkleber eingesetzt, die kriegt man durch erwärmen des Klebers geöffnet. Bei der späteren Version sind die Streuscheiben mit Epoxidharz Kleber eingesetzt und die kriegt man zerstörungsfrei nicht auf. Sprich: Wenn du diese Version hast und die Reflektoren neu beschichten lassen willst, musst du die Streuscheiben mit dem Dremel aufmachen und dabei gehen sie kaputt, weshalb du dann neue brauchst.

Hallo @Repsol-Bird

Zitat:

Sprich: Wenn du diese Version hast und die Reflektoren neu beschichten lassen willst, musst du die Streuscheiben mit dem Dremel aufmachen und...

Schon mal selber durchgeführt? Oder nur gedankliche Überlegung?
Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen