Probleme nach einbau der Anhängerkupplung
Hallo zusammen...
Ich hab mir eine abnehmbare AHK gegönnt und diese verbaut.
Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen...
Ich hab die neue Sicherung für steckplatz 44 nicht eingebaut, da ich mich verzählt habe und steckplatz 47 benutzt habe, wo schon eine 20A Sicherung drin war.
Dann habe ich so die batterie wieder angeschlossen und das auto wieder gestartet.
Seitdem streikt das Radio (Navi geht aber), der Tempomat leuchtet dauerhaft, der Bordcomputer macht nichts mehr und das Bremslicht (alle 3) leuchten durchgehend.
Nachdem ich alles kontrolliert habe und jetzt richtig verdrahtet habe, hab ich 15 minuten nochmal gewartet und dann die batterie wieder drann...
Die fehler bleiben...
Weiß jemand rat ?
Grüße
Driver95
83 Antworten
Ei, so viel Aufwand und PUFF ist der Fehler weg......
Sei froh, daß dein Auto wieder richtig funktioniert 😉
Ich könnte vorstellen, das es am Zündanlassschalter oder dessen Stecker gelegen haben könnte und durch das Ab und Anstecken jetzt wieder Kontakt da ist 🙂
@Stormy78 Ja kann ich mir auch vorstellen
Fahren auf jeden Fall, Rost bin ich immernoch skeptisch :/
Da alle meinten das lohnt nicht und ich jetzt ja weiß wie schnell son Eimer auf einmal nichtmehr will 😁
Ich überleg noch..
Auf jeden Fall hat er sich seinen Ölwechsel jetzt verdient 🙂
Der kommt in ca. 3 Wochen
Ok auf dem bild sieht man es schlecht, aber das navi zeigt nur nnoch: Einen Moment bitte...
Weiß einer wie lange ein Moment bei BMW ist? 😁
Ach und das beste...
Das bestellte LSZ ist immernoch unterwegs zu mir 🙁
Ähnliche Themen
Ziehe mal kurz die Sicherungen für's Navi, ich denke mal, das ist nur durcheinander.......
"Einen Moment bitte......" ist meist so 5-10 Sekunden 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 12. April 2018 um 22:17:07 Uhr:
Ziehe mal kurz die Sicherungen für's Navi, ich denke mal, das ist nur durcheinander......."Einen Moment bitte......" ist meist so 5-10 Sekunden 😉
Der Moment ging wohl bis heute morgen 😁
hab nichts gemacht. Heute läuft das navi wieder und die knapp 90 km zur Arbeit verliefen ohne Auffälligkeit 😁
Man was bin ich froh das ich mir nicht auf die schnelle ein Übergangsauto zugelegt habe...
Super! Also alles wieder wie gehabt.
Rost zu bekämpfen lohnt immer, das Auto sieht schöner aus und man bekommt länger TÜV -> gesteigerter Wert. Auch beim Wiederverkauf ist oft der Rost ein nicht ganz unentscheidendes Kriterium, man sieht ihn und oft sieht man schon dann, ob der Wagen noch ein Oldtimer werden kann (kann, weil nicht jeder das für erstrebenswert hält) oder ob man Ihn zumindestens noch ein paar Jahre länger fahren kann (weil der TÜV eben auch eine Rolle spielt).
Dazu sind wir Menschen (vor allem Männer), Augentiere, das bedeutet, wenn etwas gut aussieht, ist meist schon nur noch sekundär wichtig, wie gut es sonst so ist. 😉
Ist doch wie mit den Frauen, wenn die sportlich schlank und fit aussehen, würden wohl 60-90% der Männer sofort mit Ihnen ins Bett springen, wenn es sich ergibt. Ungeachtet der Folgen und das man sich davor oder danach mit einigen Lastern und Kosten abgeben muss. Ist doch beim Autos gleich, wenn es gut aussieht und Dampf hat, würde wir es auch jederzeit fahren, wenn wir die Möglichkeit bekommen. 😁
Ja, Rost ist schon ne miese Sache. Ich hab heute morgen die Idee gehabt mal meinen Lackierer einfach mal zu fragen wie es mit der nachhaltigen Rostbekämpfung aussieht, bzw wie lang es dauert bis es wieder durchkommt.
Bin mal gespannt was dann von ihm kommt 😁
Zitat:
@driver95 schrieb am 7. April 2018 um 14:22:07 Uhr:
1500€
Für 1500 kannst dir zur zeit ja sogar ein neuwagen Leasen und das als Jahrespreis bei 2-3 Jahren Laufzeit anrechnen 😉 (kost ja nur 50-120€ im Monat wenns kein bmw sein muss)
Einen Diesel zu kaufen in der aktuellen Zeit ist Total sinnvoll der hat bestimmt noch "wert" in wenigen Jahren 😉
Zitat:
@driver95 schrieb am 13. April 2018 um 07:54:29 Uhr:
Ja, Rost ist schon ne miese Sache. Ich hab heute morgen die Idee gehabt mal meinen Lackierer einfach mal zu fragen wie es mit der nachhaltigen Rostbekämpfung aussieht, bzw wie lang es dauert bis es wieder durchkommt.Bin mal gespannt was dann von ihm kommt 😁
Der Lackierer ist da meist nicht die optimale Anlaufstelle.
Der Schleift, Verzinnt, grundiert und lackiert meist nur..
In manchen Fällen nutzt er auch Fertan oder so was..
Taugt aber auf lange sich wirklich nichts.
Die Frage die du dir stellen musst ist folgende.
1. Rost an Kotflügel vorn beheben durch entfernen und lackieren und von hinten fetten (MikeSanders) möglich?
2. Kotflügel durchgerostet -> austauschen oder pfuschen
3. Rost am hinteren Kotflügel im anfangstadium kann man wie 1. reparieren und geht dann in neues Blech einschweißen über. fetten von hinten gehört immer dazu.
4. Rost an den Türen unten je nach schwere entfernen und lackieren und versiegeln oder eben neue Türe einbauen.
5. Rost im Schwellerbereich schwierig zu beheben wenn man erst was macht wenn man ihn sieht dann wird es teuer. -> besser nen neuen Wagen suchen der die "teuren" stellen nicht hat.
Rostfrei kaufen -> versiegeln mit MikeSanders oder Timex über Jahrzente glücklich sein.
Wer Blechbearbeitung, schweißen und lackieren als Hobby sieht kann gerne ne Möhre kaufen für jemand der es nicht selber kann wird das schnell in 2000-4000€ enden. (rost beseitigen, schweißen, lackieren, versiegeln)
Zitat:
@mz4 schrieb am 14. April 2018 um 07:13:06 Uhr:
Zitat:
@driver95 schrieb am 7. April 2018 um 14:22:07 Uhr:
1500€Für 1500 kannst dir zur zeit ja sogar ein neuwagen Leasen und das als Jahrespreis bei 2-3 Jahren Laufzeit anrechnen 😉 (kost ja nur 50-120€ im Monat wenns kein bmw sein muss)
Einen Diesel zu kaufen in der aktuellen Zeit ist Total sinnvoll der hat bestimmt noch "wert" in wenigen Jahren 😉
Aber leider gibts bei meinem Fahrprofil keine Alternative zum Diesel.
Muss noch bis anfang juni viel pendeln -> in einem Jahr 60tkm
Und ab anfang juni geht die Fahrleistung runter auf "nur" 35tkm da bleibt der diesel dann trotzdem rentabel.
Und wegen leasing:
Und die 50-120€ für leasing im Monats schafft man niemals wenn man die jahresfahrleistung angibt :/
in diesem speziellen Fall macht der Diesel dann wirklich Sinn. (außer du hast nen großes Auto mit Autogas und Multitanksystem)
Ja, ich bleib erstmal beim diesel.
Euro 6 war mir zu teuer, euro 5 zu gefährlich wegen einem eventuell hohen wertverlust.
Also euro4 und im unteren Preissegment eingekauft 🙂
Zitat:
@driver95 schrieb am 13. April 2018 um 07:28:19 Uhr:
Der Moment ging wohl bis heute morgen 😁
hab nichts gemacht. Heute läuft das navi wieder und die knapp 90 km zur Arbeit verliefen ohne Auffälligkeit 😁Man was bin ich froh das ich mir nicht auf die schnelle ein Übergangsauto zugelegt habe...
Du brauchst ein Navi um auf die Arbeit zu fahren ???? 🙂
@PAPI329
😁 😁 😁
Zum glück nicht