Probleme nach Bremsenwechsel
Hallo zusammen,
Ein Freund von mir hat vor ein paar Tagen an seinem Benz die Bremsen wechseln lassen in einer Freien Werkstatt. Es wurden Scheiben und Klötze vorne und hinten gemacht. Hinten wurden wohl ATE Teile verbaut, die Scheiben vorne sind Original.
Nun hat das Auto einen längeren Bremsweg als mit den alten Bremsen, und der Wagen zieht leicht nach rechts. Wir werden kommende Woche die Werkstatt aufsuchen, ich wollte mich vorher hier informieren, weiß jemand woran es liegen könnte?
Das Bremspedal reagiert auch nur verzögert im Vergleich zu vorher.
Hier ein paar Fotos von den neuen Scheiben, ist der graue Rand normal?
Vielen Dank im voraus.
56 Antworten
Gemeint ist wahrscheinlich das Zurückfahren der Handbremse an der Hinterachse für den Service. Das macht man üblicherweise im Servicemenü ohne Diagnosetester.
Das hat mit dem geschilderten Problem nichts zu tun.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. Februar 2022 um 10:56:03 Uhr:
Zitat:
@herrott schrieb am 6. Februar 2022 um 10:44:39 Uhr:
Meine Vermutung: Falsche Bremsbeläge.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. Februar 2022 um 10:56:03 Uhr:
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 5. Februar 2022 um 23:08:56 Uhr:
Hallo zusammen,
Ein Freund von mir hat vor ein paar Tagen an seinem Benz die Bremsen wechseln lassen in einer Freien Werkstatt.Der Freund eines Freundes hat einen Kumpel ..... so ein Quark.
Meine Vermutung:
Der TE wollte sparen und was ist passiert ?
Wer billig kauft ....Es gibt viele falsche Stellen zum sparen, warum man bei den Bremsen sparen muss kann ich nicht verstehen
Musst du auch nicht verstehen. Das ist pauschales und dummes Geschwätz von dir.
Ich lasse Bremsen immer bei Bekannten machen und mache Service nur bei freien Werkstätten. Da ich aus dem Netz eine Sportbremse bestellt habe, zahle ich so weniger als bei MB und meine Bremse hält länger als die original MB Scheibe. Wer aber immer zu MB rennt, nach dem Motto nur dort kriegt man tolle Bremsen weil man das doppelt zahlt, der ist selbst schuld und versteht nicht, dass dort 0815 Material verbaut wird, wie auch das Motoröl für 30€/L.
Reg dich nicht über diesen Tim Taylor auf, seitdem der hier ist sind 90% seiner Beiträge gegen denjenigen der eine Frage hat. Hilfreiche Antworten sind bei ihm Mangelware, aber ist typisch in diesem Forum geworden. Lieber einen dumm anmachen, anstatt zu helfen.
Zu dem Problem: das Pedal durchzudrücken bis kurz vorm Anschlag ist nicht normal. Ab zur Werke und schauen was da los ist.
Gruß
Ich weiß nicht wie die Bremsbeläge bei der Sportbrense aussehen. Beim C43 sind die Beläge Laufrichtungsgebunden. Die würden allerdings auch anders herum rein passen.
Gruß Stepedo
Ähnliche Themen
@Stepedo scheint es nur am AMG bei der 360mm VA Bremse / 320mm HA Bremse zu geben. Die haben ne Laufrichtung aufgedruckt.
Wenn das Pedal weicher ist und der Weg bis zu Wirkung länger, kann das nur an "Luft in der Anlage" liegen. Ev. hat beim Scheiben wechseln jemand (kurzfristig ) eine falsche Schraube aufgedreht. Gibt dann sofort eine Blase. Mach keine Experimente und lass die Ursache bei MB prüfen. Auch die Tatsache dass die Beläge vorn nicht ordentlich anliegen. Bremse und Lenkung sind zu wichtige Dinge für Leichtsinn.!!! Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 7. Februar 2022 um 15:50:17 Uhr:
jemand (kurzfristig ) eine falsche Schraube aufgedreht.
Aber wie blöd müsste man sein ? Wer dreht versehentlich ne falsche Verschraubung an der Bremse ab - das schaffen noch nicht mal die bei A** 😰
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 5. Februar 2022 um 23:08:56 Uhr:
Hallo zusammen,
Ein Freund von mir hat vor ein paar Tagen an seinem Benz die Bremsen wechseln lassen in einer Freien Werkstatt. Es wurden Scheiben und Klötze vorne und hinten gemacht. Hinten wurden wohl ATE Teile verbaut, die Scheiben vorne sind Original.Nun hat das Auto einen längeren Bremsweg als mit den alten Bremsen, und der Wagen zieht leicht nach rechts. Wir werden kommende Woche die Werkstatt aufsuchen, ich wollte mich vorher hier informieren, weiß jemand woran es liegen könnte?
Das Bremspedal reagiert auch nur verzögert im Vergleich zu vorher.Hier ein paar Fotos von den neuen Scheiben, ist der graue Rand normal?
Vielen Dank im voraus.
Der Wagen zieht nach rechts weil der Belag auf der rechten Seite Vorne mehr Auflagefläche hat als der linke (siehst du an der Grauen Randlinie).
Wurden zu den Scheiben passende Beläge verbaut (Reibpaarung)? Bei Original Scheiben würde ich am besten Original Beläge verbauen oder ATE !!!OHNE KERAMIK!!!
Brembo kann ich nicht empfehlen, hatte die auf meinem alten W205, die waren, anders als Mercedes und ATE nicht Laufrichtungsgebunden und das hat mit dazu geführt das 6Monate alte Scheiben und Beläge Schrott waren
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 5. Februar 2022 um 23:08:56 Uhr:
Hallo zusammen,
Ein Freund von mir hat vor ein paar Tagen an seinem Benz die Bremsen wechseln lassen in einer Freien Werkstatt. Es wurden Scheiben und Klötze vorne und hinten gemacht. Hinten wurden wohl ATE Teile verbaut, die Scheiben vorne sind Original.Nun hat das Auto einen längeren Bremsweg als mit den alten Bremsen, und der Wagen zieht leicht nach rechts. Wir werden kommende Woche die Werkstatt aufsuchen, ich wollte mich vorher hier informieren, weiß jemand woran es liegen könnte?
Das Bremspedal reagiert auch nur verzögert im Vergleich zu vorher.Hier ein paar Fotos von den neuen Scheiben, ist der graue Rand normal?
Vielen Dank im voraus.
Bei ATE Keramik kann ich zumindest auf Original Mercedes Scheiben abraten, das ganze sah am Ende schlimmer aus wie auf dem Bild, das war ca 400km vor dem „Versagen“ der Bremse, und der wagen hat gerubbelt wie Sau was immer schlimmer wurde zum Ende hin und er hatte spürbar mindestens 50% weniger Bremsleistung zum Ende hin.
Ich war am Ende dazu gezwungen in Nürnberg einen „Notstop“ einzulegen weil es mir im Verkehr einfach zu gefährlich war.
(Das zu dem Thema und der Wichtigkeit der Reibpaarung und das die Beläge zu den Scheiben passen, am besten immer von der selben Marke)
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:43:45 Uhr:
anders als Mercedes und ATE nicht Laufrichtungsgebunden
ATE hat nur Laufrichtungsgebundene Beläge bei der 360mm VA Bremse / 320mm HA Bremse C43/C63/C63s im regulären Programm.
Wenn Du aber für die 342mm VA Bremse ne Nummern kennst die bei ATE noch gelistet ist, bitte her damit - denn meine quietschende BVA Bremse geht mir mächtig auf den Sack.
Du redest laufend von Bremsen die er nicht hat. Die Abb. zeigt eine 342 mm vom AMG Paket ext. Und auch dort muss man zum Scheiben wechseln die Sättel abmontieren. Schau Dir an wie das geht, dann siehst Du auch dass das was ich geschildert habe leicht vorkommen kann . Luft kommt auch dann rein wenn man die falsche Schraube versehentlich nur kurz lockert. Bist halt ein bes. Schlauberger der von der Praxis nicht so viel kennt. Bw
Zitat:
@hotfire schrieb am 7. Februar 2022 um 20:05:18 Uhr:
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:43:45 Uhr:
anders als Mercedes und ATE nicht LaufrichtungsgebundenATE hat nur Laufrichtungsgebundene Beläge bei der 360mm VA Bremse / 320mm HA Bremse C43/C63/C63s im regulären Programm.
Wenn Du aber für die 342mm VA Bremse ne Nummern kennst die bei ATE noch gelistet ist, bitte her damit - denn meine quietschende BVA Bremse geht mir mächtig auf den Sack.
Hab die C-Klasse leider nicht mehr, werde aber mal schauen was ich zuletzt montiert hatte, die hatte aber nicht die Sport Bremsanlage sondern die Standart 1 Kolben.
Aber die ATE die zuletzt drauf waren liefen top.
Zitat:
@big wackel schrieb am 7. Februar 2022 um 20:19:53 Uhr:
Du redest laufend von Bremsen die er nicht hat. Die Abb. zeigt eine 342 mm vom AMG Paket ext.
Genau das hab ich geschrieben inkl. OEM und ATE Nummern:
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. Februar 2022 um 22:10:06 Uhr:
Unter der ATE 24.0132-0300.2 für AMG-Sportpaket wird als Referenznummer MERCEDES-BENZ 000 421 22 12 auch als AMG-Sportpaket angegeben - beides Kompatibilität Brembo.Da beides exakt gleich dimensionierte Scheiben sind 342mm 30mm 62,5mm warum sollte da jetzt ein größerer Rand stehen bleiben ?
Der Rest war lediglich Reaktionen auf die Info zu Laufrichtungsbebundenen die es ME nicht gibt außer für besagte AMG Fahrzeuge !
Um beim Rest wie Du meinst - ich hab noch nie ausversehen Luft in meine Bremsen gelassen aber evtl. war’s nur Glück weil ich nicht besser wusste 😁 aber evtl. ist es ja heute normal nen demontieren Bremssattel in die Leitung fallen zu lassen und sich dann wundern wenn’s Probleme gibt.
Es gibt zwar in der Theorie Zusammenhänge zwischen Reibwerten von Scheiben- und Belagpaarungen. Dabei gilt aber eher die einfache Regel, dass ein großer absoluter Reibwert der Paarung das Rubbeln begünstigt. Was im Umkehrschluss aber leider auch bedeutet, dass schlechte Bremsen mit niedrigen Reibwerten weniger Rubbeln. Das kann ja auch nicht die Lösung sein.
Viele andere Umstände, wie die korrekte und sorgfältige Montage der Beläge (Inkl. Reinigung und Schmierung der Führung), Bremsenkonstruktion, Fahrwerkskonstruktion und Zustand der entsprechenden Lagerung und sonstige Fahrwerkseinflüsse, aber auch andere Belageigenschaften, wie das Elastizitätsmodul (harte Beläge rubbeln stärker), beeinflussen das "Rubbeln" viel mehr als die Reibwerte der Belag- / Scheibenkombination. Der Bremsbelag mit hohem Reibwert (z.B. ATE Ceramic), kann da nur der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt, aber nicht die Ursache für ein Bremsversagen.
Zitat:
@400.000km schrieb am 7. Februar 2022 um 20:59:30 Uhr:
Es gibt zwar in der Theorie Zusammenhänge zwischen Reibwerten von Scheiben- und Belagpaarungen. Dabei gilt aber eher die einfache Regel, dass ein großer absoluter Reibwert der Paarung das Rubbeln begünstigt. Was im Umkehrschluss aber leider auch bedeutet, dass schlechte Bremsen mit niedrigen Reibwerten weniger Rubbeln. Das kann ja auch nicht die Lösung sein.Viele andere Umstände, wie die korrekte und sorgfältige Montage der Beläge (Inkl. Reinigung und Schmierung der Führung), Bremsenkonstruktion, Fahrwerkskonstruktion und Zustand der entsprechenden Lagerung und sonstige Fahrwerkseinflüsse, aber auch andere Belageigenschaften, wie das Elastizitätsmodul (harte Beläge rubbeln stärker), beeinflussen das "Rubbeln" viel mehr als die Reibwerte der Belag- / Scheibenkombination. Der Bremsbelag mit hohem Reibwert (z.B. ATE Ceramic), kann da nur der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt, aber nicht die Ursache für ein Bremsversagen.
Bei mir kam es aber dadurch dazu. Und es waren Original Mercedes Scheiben verbaut.
Aber habe daraus gelernt, werde jetzt nur noch AMG Line kaufen wegen der großen Bremsanlage.