Probleme nach Bremsenwechsel
Hallo zusammen,
Ein Freund von mir hat vor ein paar Tagen an seinem Benz die Bremsen wechseln lassen in einer Freien Werkstatt. Es wurden Scheiben und Klötze vorne und hinten gemacht. Hinten wurden wohl ATE Teile verbaut, die Scheiben vorne sind Original.
Nun hat das Auto einen längeren Bremsweg als mit den alten Bremsen, und der Wagen zieht leicht nach rechts. Wir werden kommende Woche die Werkstatt aufsuchen, ich wollte mich vorher hier informieren, weiß jemand woran es liegen könnte?
Das Bremspedal reagiert auch nur verzögert im Vergleich zu vorher.
Hier ein paar Fotos von den neuen Scheiben, ist der graue Rand normal?
Vielen Dank im voraus.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Man braucht nicht immer gleich AMG Line für eine größere Bremse, gibt bei vielen Modellen die größere Bremse als SA z.b: Sport-Bremsanlage mit Code U29
Eine größere Bremse gibts/gabs praktisch für alle Modelle als Extra.
Zitat:
@The_Mechanic schrieb am 8. Februar 2022 um 18:35:46 Uhr:
Man braucht nicht immer gleich AMG Line für eine größere Bremse, gibt bei vielen Modellen die größere Bremse als SA z.b: Sport-Bremsanlage mit Code U29
Wenn es die selbe wie bei AMG Line ist mit 4-Kolben und gelocht vorne und hinten innenbelüftet. Habe selber aber keinen 205 mehr sondern X218 weis nicht ob es da unterschiede gibt aber mir war nach meinem 205 klar das ich persönlich die größere brauche, da ich auch mal flotter fahre, und die normale Bremsanlage schnell an ihre Grenzen kommt.
Zitat:
@Daddy1 schrieb am 7. Februar 2022 um 07:21:15 Uhr:
Hat die Werkstatt vielleicht vergessen den Wechsel im System anzumelden.
Also Bremskolben wieder anzulegen?
Das betrifft nur die Handbremse, aber die hat zwei eigene Kolben. Man kann auch mit angefahrener Montagestellung fahren, man hat dann halt einfach nur keine Handbremse mehr.
Zitat:
Das betrifft nur die Handbremse, aber die hat zwei eigene Kolben. Man kann auch mit angefahrener Montagestellung fahren, man hat dann halt einfach nur keine Handbremse mehr.
Hallo,
wo sollen denn diese "eigenen" Kolben sein? Bei meinem ist hinten auf jeder Seite 1 Kolben vorhanden - un der wirkt als Betriebs- als auch als Feststellbremse.
Zitat:
@36/7M schrieb am 8. Februar 2022 um 19:21:56 Uhr:
Hallo,Zitat:
Das betrifft nur die Handbremse, aber die hat zwei eigene Kolben. Man kann auch mit angefahrener Montagestellung fahren, man hat dann halt einfach nur keine Handbremse mehr.
wo sollen denn diese "eigenen" Kolben sein? Bei meinem ist hinten auf jeder Seite 1 Kolben vorhanden - un der wirkt als Betriebs- als auch als Feststellbremse.
Ich meine den Aktuator der hinten angebaut ist, der dreht soweit ich weis an einer Gewindestange, die den Kolben rausdrückt. Ist die Handbremse in Montagestellung ist dennoch die volle Bremswirkumg vorhanden.
Zitat:
Ich meine den Aktuator der hinten angebaut ist, der dreht soweit ich weis an einer Gewindestange, die den Kolben rausdrückt. Ist die Handbremse in Montagestellung ist dennoch die volle Bremswirkumg vorhanden.
Hallo,
das ist soweit richtig. Dieser Aktuator ist im Grunde ein gekapselter Getriebemotor. Dieser dreht eine Spindel im Bremszylinder und verstellt damit den Kolben - für die Funktionen "Feststellbremse" als auch "Montagestellung".
Und um eine Handbrems im klassischen Sinn handelt es sich nicht mehr, da es innen keinen Handhebel mehr gibt und man keinen Einfluss auf die Bremskraft nehmen kann - daher Feststellbremse!
Hallo zusammen, entschuldigt die späte Antwort.
Das Problem wurde gelöst, leider mit einem bitteren Nachgeschmack.....
Es hat sich herausgestellt dass die Werkstatt vorne keine Original Benz Scheiben verbaut hat, sondern Brembo. Es wurden aber für beide Scheiben vorne 350€ berechnet, bei Mercedes selber kosten die Scheiben original 366€......
Antwort vom Werkstatt Besitzer: "Das ist gutes Zeug".......
Mag ja sein, aber abgesprochen war Original.
Dann ist er das Auto gefahren, er hat selber gemerkt das etwas nicht stimmt( erst hat er versucht uns abzuwimmeln wir sollten erst 1000km mit den neuen Scheiben fahren), aber der Kommentar war: Sie wissen am besten wie ihr Auto vorher gebremst hat, ich weiss es nicht.
Zum Glück(!!) bezahlt mein Kollege immer per Überweisung daher waren wir am längeren Hebel.... nach der Probefahrt hat er selber vorgeschlagen ATE zu bestellen und zu verbauen, was er dann auch getan hat. Obwohl am Anfang ATE angeblich nicht lieferbar war deshalb die Originalen...
Seitdem bremst das Auto wie es sollte, alles OK.
Leider bleibt die Enttäuschung ich kenne den Meister seit 10 Jahren....
An den Bremboscheiben lag es mit Sicherheit nicht. Zumindest würde ich mich schwer wundern.
Das war ein Montagefehler. Nach neuer und richtiger Montage alles in Ordnung.
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 16. Februar 2022 um 07:41:13 Uhr:
An den Bremboscheiben lag es mit Sicherheit nicht.
Ja klingt schon merkwürdig, vor allem auf die verbaute Brembo Bremsanlage passt auch laut Brembo deren Scheibe:
Zitat:
Brembo 09.D529.23
Durchmesser 342mm
Stärke 32mm
Höhe 63mm
Anzahl von Bohrungen 5
Scheibentyp Belüftet
Zentrierung 69mm
Min. Stärke 30mm
Aber ich würde um die Schrauberbude in Zukunft nen Bogen machen.
Für mich auch alles nicht nachvollziehbar...
Die vom Werk verbauten Festsättel sind Brembo ! Warum sollten also Brembo-Scheiben falsch sein ? Undurchsichtige Geschichte !!! Gruß Bw