Probleme nach Bremsenwechsel
Hallo zusammen,
Ein Freund von mir hat vor ein paar Tagen an seinem Benz die Bremsen wechseln lassen in einer Freien Werkstatt. Es wurden Scheiben und Klötze vorne und hinten gemacht. Hinten wurden wohl ATE Teile verbaut, die Scheiben vorne sind Original.
Nun hat das Auto einen längeren Bremsweg als mit den alten Bremsen, und der Wagen zieht leicht nach rechts. Wir werden kommende Woche die Werkstatt aufsuchen, ich wollte mich vorher hier informieren, weiß jemand woran es liegen könnte?
Das Bremspedal reagiert auch nur verzögert im Vergleich zu vorher.
Hier ein paar Fotos von den neuen Scheiben, ist der graue Rand normal?
Vielen Dank im voraus.
56 Antworten
Also erstmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit.
Es ist eine Freie Kfz Meisterwerkstatt. Mercedes wollte für den Wechsel um die ~1400€ haben und wenn man ca. 400€ sparen kann (trotz vernünftiger Teile) wieso nicht? Laut den Teilenummern auf der Rechnung wurde hinten ein ATE Satz verbaut, vorne Original Mercedes Scheiben und ATE Beläge.
Die Verschleißanzeiger stehen ebenfalls auf der Rechnung.
Genau das ist meine Frage, besser die Bremsen einfahren oder direkt morgen zur Werkstatt fahren?
Meinem Kollegen geht es hauptsächlich darum dass das Bremspedal sehr spät reagiert, bzw. man es fast komplett bis zum Ende drücken muss damit das Auto bremst. Und der Bremsweg ist viel länger als mit den "alten" Bremsen.
Kann es sein das die Bremsanlage nicht entlüftet wurde?
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 6. Februar 2022 um 13:14:18 Uhr:
Kann es sein das die Bremsanlage nicht entlüftet wurde?
Man müsste mal überlegen warum überhaupt Luft reingekommen sein könnte – und wenn reingekommene Luft nicht wieder entlüftet wird, bremst das Auto Scheiße.
Aber sowas sollte bei der Probefahrt durch den Meister eigentlich festgestellt werden und in keinen Fall so an den Kunden raus gegeben werden. Aber hier merkt man dann den Unterschied zwischen kostengünstig und billig.
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 6. Februar 2022 um 13:14:18 Uhr:
dass das Bremspedal sehr spät reagiert, bzw. man es fast komplett bis zum Ende drücken muss damit das Auto bremst.
Also ich kenne keinen KFZ-Meister der ein Auto in dem Zustand dem Kunden übergibt.
Tolle Werkstatt 😠
Hallo
Natürlich sofort in die Werkstatt fahren oder wollt ihr es riskieren euch selbst oder einen anderen Menschen zu gefährden.
Gruß
Didi2708
Ähnliche Themen
Zitat:
........
Meinem Kollegen geht es hauptsächlich darum dass das Bremspedal sehr spät reagiert, bzw. man es fast komplett bis zum Ende drücken muss damit das Auto bremst. Und der Bremsweg ist viel länger als mit den "alten" Bremsen.Kann es sein das die Bremsanlage nicht entlüftet wurde?
Unter diesen Voraussetzungen muss das Auto sofort in die Werkstatt gebracht werden. Villt. sogar auf dem Hänger. Ruf da an und schildere das Problem. Ggf. muss die Werkstatt den Wagen holen.
Das ging im Ausgangsbeitrag so nicht genau hervor.
Gruß Marco
Entlüftet, bzw. Bremsflüssigkeit wurde dann gewechselt, wenn es auf der Rechnung steht, sonst nicht.
Wenn man es ordentlich macht, kommt auch keine Luft in die Bremsleitung bei Scheiben/Belagwechsel.
Das Bremspedal kann sich aber auch einfach wegen der schlechteren Bremswirkung weich anfühlen, weil man ja stärker (weiter) drücken muss, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.
Bei der Reklamation sollte man das ruhig mit angeben und ggfs. die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Wann ist sie denn das letzte Mal gewechselt worden?
Zitat:
@400.000km schrieb am 6. Februar 2022 um 14:39:44 Uhr:
Das Bremspedal kann sich aber auch einfach wegen der schlechteren Bremswirkung weich anfühlen, weil man ja stärker (weiter) drücken muss, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.
Das sehe ich nicht so; wenn Scheiben und Beläge neu sind, sollte man nicht tiefer auf das Bremspedal drücken müssen, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen, wie vorher.
Ganz im Gegenteil, die Bremswirkung sollte eher eintreten als vorher.
Man muss weiter drücken, wenn die Bremsen defekt sind. Nicht, weil sie neu sind. So hatte ich das gemeint.
Kann jetzt viele Ursachen haben.
Vlt. falsche Beläge auf die falschen Scheiben, (Keramik usw.) oder einfach prinzipiell falsche Beläge.
Das Tragbild sieht jedenfalls nicht richtig aus auf Bild 8.
Ich habe meine letztes Jahr vorne gewechselt und da war von Anfang an das richtige vollständige Tragbild zu sehen.
Hinten sieht es übrigens gut aus.
Die Bremse ist nicht eingebremst. Das Tragbild auf der rechten Bremsscheibe ist besser, deswegen zieht der Wagen beim Bremsen nach rechts. Da sind noch keine 5km mit gefahren worden.
Bei MB gibt man sowas nicht raus, da wird das Auto nach dem Wechsel der Bremsen nochmal auf den Bremsenprüfstand gefahren. Qualitätsarbeit kostet halt.
P.S., weil der Hinweis kam: Ceramic-Bremsklötze macht man auf gelochte Bremsscheiben besser nicht drauf. Das gibt oft Bremsgeräusch, vibrieren und Riefen. Ist nicht unsicher, aber trotzdem Schei**e. Habs selbst schon erfahren dürfen.
Update:
Nach kurzer Recherche habe ich folgendes festgestellt:
Beim einholen des Angebots vor dem Auftrag bei verschiedenen Werkstätten gab es die Info das es die Scheiben vorne nur original bei Mercedes gibt.
Die Werkstatt die den Auftrag angenommen hat, hat das ebenfalls gesagt.
Ich habe die Teilenummer von der Rechnung bei Google eingegeben, es kam raus das die Scheiben doch von ATE genommen wurden.
Das Auto hat ein AMG Sportpaket, und ATE hat die Scheiben zwar im Angebot aber nur für die Brembo Bremsanlage, bei dem Fahrzeug ist aber Wohl Lucas eingebaut.
Meiner Meinung nach sieht es so aus das da falsche Scheiben drauf sind????
Original Mercedes Nummer:
0004212212
Eingebaut wurde: 24013203002
Unter der ATE 24.0132-0300.2 für AMG-Sportpaket wird als Referenznummer MERCEDES-BENZ 000 421 22 12 auch als AMG-Sportpaket angegeben - beides Kompatibilität Brembo.
Da beides exakt gleich dimensionierte Scheiben sind 342mm 30mm 62,5mm warum sollte da jetzt ein größerer Rand stehen bleiben ?
Evtl. hat einer die falschen Beläge drauf gebastelt - wobei was soll man da drauf bekommen ? Die von der 300mm würden vermutlich raus fallen. Bei meiner gehören die ATE 13.0460-4883.2 drauf.
Letzten Monat war ich auch verwirrt das ich die 2 Teilige ATE 24.0132-0300.2 in meinem C400 T Avantgarde verbaut habe, obwohl ich kein (AMG) Sportpaket verbaut habe.
Hat die Werkstatt vielleicht vergessen den Wechsel im System anzumelden.
Also Bremskolben wieder anzulegen?
Zitat:
@Daddy1 schrieb am 7. Februar 2022 um 07:21:15 Uhr:
Hat die Werkstatt vielleicht vergessen den Wechsel im System anzumelden.
Also Bremskolben wieder anzulegen?
Hä? 😁