Probleme mit X3 F25 - wer hat welche?
Hallo Leute,
habe auch einen X3 seit Dezember... und der war schon 5 Wochen in der Werkstatt...
Würde hier nur gerne erfahren, ob ich besonderes Pech habe, oder ob das soi die Regel ist, denn beim Händler höre ich vom Verkäufer immer wieder, daß ich der einzige X3-Fahrer mit soviel Pech bin, andererseits erzählt mir der Service-Mensch immer von anderen Leidensgenossen. Und auch im Freundeskreis erzählt man mir vom Vorgängermodell, daß man erhebliche Probleme hatte.
Hier also mein Bericht:
zuerst fiel die Leuchteinheit rechts vorne aus, Scheinwerferstellmotor brummte, Scheinwerfer stellte sich nicht ein, Blinker immer wieder defekt.... die Werkstätte brauchte 3 Wochen, um das zu beheben, verbauten 3 Scheinwerfer, 1 Fußraummodul um dann draufzukommen, daß es anscheinend an einem Spannungsabfall in der Scheinwerferserie liegt. Gut, kann ja sein.
Dann war er wegen schlechtem Waschverhalten der Schreibenwaschanlage dort - die tauschten die gesamte Düsenleiste aus - war nur nicht besser - aber wurde mir als behoben übergeben.
Da dann die Kupplung anscheinend zu mptzen begann - Anfahrtschwierigkeiten und Ruckeln... stellte ich ihn wieder hin - die Werkstatt konnte im Bezug auf Kupplung nichts feststellen, aber siehe da, plötzlich war der linke Scheibenwischer zu hoch - Herstellerseitig und wurde getauscht. Besser, aber für ein Oberklasse-Fahrzeug unbefriedigend!
Weil das mit der Kupplung wirklich nervte, machte ich eine Testfahrt mit einem baugleichen X3 - und tausche 6x mit meinem eigenen - um die Situationen 1:1 nachzustellen - und tatsächlich war da ein Unterschied. Also wurde die Kupplung getausch, wohl samt Injektoren und die Motoreinstellungen adaptiert - komische Reaktion, wenn doch alles in Ordnung ist. Fahrzeug abgeholt. Besser. Ja.
Dachte, damit sei alles vorbei. Denkste. Die Woche fängt das Ding wieder mit der Kupplung an. Heute mit der Werkstätte telefoniert. Da sagte mir doch der selbe Mann, der mir zuerst sagte, nichts festzustellen, dann alles erledigt plötzlich, daß BMW "heimlich" eine neue Kupplung entwickelt hat, weil das Problem anscheinend doch bekannt ist. Und daß alleine sie 3 Fahrzeuge in der Werkstatt mit den selben Problemen hatten. Und jetzt, wo ich da Stunk gemacht hatte, fiel ihm auf, daß das viele X-Modelle hätten. Die Werkstatt bekommt jetzt von BMW testweise eine komplett neue Kupplung geliefert und wenn diese keine Probleme macht, bekomme ich dann meine 3. Und das nach 5 Monaten!
Der neue X3 ist ein bequemes und wirklich ideales Fahrzeug, grade recht - ich hatte mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht und alle seiner Klasse ausprobiert. Jetzt aber habe ich die Nase wirklich voll. BMW Österreich hat mir als Entschädigung einen 150 Euro Lifestyle-Gutschein angeboten. Ich hatte eine Garantieverlängerung angeregt, was man beharrlich verweigert - warum auch immer - anscheinend fehlt das Vertrauen in das Fahrzeug!
Ich möchte mal nicht sagen "Finger weg", weil das Fahrzeug - sollte es keine Probleme machen, sicherlich Klasse hat. Nur bei den Problemen muß ich mir schon 3x überlegen, was ich berichte.
Also - für die, die mit dem X3 F25 fahren können, Glück gehabt, und alle Achtung, für die Anderen mein Beileid! Ich leider selbst!
Beste Antwort im Thema
Also ich habe überhaupt nichts auszusetzen alles perfekt von der Abholung in der BMW-Welt,und wenn man die BA richtig lesen würde,dann wären nicht so viele Fragen😕😕 im Forum.Es ist einfach eine geile Sache diesen Wagen zu besitzen.😛😁😛
86 Antworten
Ein Freund von mir meinte einmal: "Alle Autos sind ein Klumpert (Österreichischer Ausdruck für Mist), der Mercedes (er ist Fan Mercedes der 80er) ist das wenigste Klumpert. Gerade die heutigen Autos sind so komplex, dass sie alle ihre Macken haben.
Wenn man Dauertestberichte, TÜV Statistiken, DEKRA Ergebnisse, ADAC Pannenstatistiken, Foren, eigene Erfahrungen, und im Freundeskreis reviewed, dann scheint es zu sein, dass der BMW derzeit das wenigste Klumpert ist. Ich finde, dass es im Durchschnitt viel schlimmere Kisten gibt, und mir eigentlich keine Marke spontan einfällt die besser ist. Die viel gelobten Japaner haben stark abgebaut, Volvo war eine richtig gute Marke, die aktuellen kann ich nicht beurteilen, Mercedes ist auch sehr gut, hatte aber in den letzten zu viele Probleme mit Rost und Inkjektoren, alles was vom VW-Konzern kommt ist eine mehr oder minder grosse Katastrophe. Porsche gehört zu den besten, zumindest vor der VW-Übernahme, Hyundai scheint immer zuverlässiger zu werden, Ford und Opel sind besser als ihr Ruf, die Franzosen sind mit Vorsicht zu geniessen.
Und ein USB Stick, der Lieder von Anfang neu abspielt, oder fehlende Musiktitel im BMW Professonal Radio sind Luxusprobleme. Ich bin den X3 auch schon einen Tag als Testwagen gefahren, und habe kein Poltern gehört. Ich glaube gerne, dass es das gibt, aber ich habe bei solchen Dingen oft das Gefühl, dass die eine Eigendynamik bekommen. Wenn ich auf der anderen Seite höre, dass die Audi Q5 mit den Vorderachsen knarren dann kann ich kaum glauben wie wenig lernfähig der VW Konzern ist. Dieses Problem kenne oder kannte ich von meinen Passat Bj 1999. Kaum zu glauben, dass die in 13 Jahren nicht gelernt haben stabile vorderachsen zu bauen.
Lange Rede kurzer Sinn, ich wage zu behaupten, dass man mit BMW nicht falsch machen kann. Ich hoffe ich behalte Recht.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
...
Lange Rede kurzer Sinn, ich wage zu behaupten, dass man mit BMW nicht falsch machen kann. Ich hoffe ich behalte Recht.
Keine Sorge - das passt schon. Auf bis jetzt 7,5 k KM nur ein zwei kleine Wimpern in der Xdry Suppe gefunden - also alles wird gut.
Heute mal eben 700 KM ohne Probs für Fahrer und Maschinchen (welches aus dem Rückweg trotz einer Euro-Palette im Innenraum mit 300 Kg Last vollkommen stoisch seine Bahn zog) gefahren.
Gruß aus EN
Also ich verstehe dieses Forum als rfahrungs und objektiven Infoaustausch zwischen Artgenossen.
Sicherlich Ist der neue X3 (F25) ein tolles Auto, tolle Verbesserung gegenüber dem X 83, aber nobody is perfect. Daher denke ich das jeder irgendwo etwas zu beanstanden hat, insbesondere wenn die Werkstätten keine zufriedenstellende Auskunft, bzw Abhilfe schaffen können.
Be i meinem X3 (2,0 d) Dez.2011, spinnt ab und u der Startknopf. D. h. beim Versuch zum Anlassen leuchtet kurz die Lampe "Vorrglühen, bitte Warte" und das wars dann. Beim nochmaligen drücken geht dann die Zündung wieder aus. Das ganze wiederholt sich dann 2-3 mal, dann springt die Kiste an, als ob nichts gewesen wäre.
Fehlerspeicherauslesung in der Werkstatt ergab nichts. Man ist ratlos. Am nächsten Tag springt er dann trotz eisiger Kälte an, als ob nichts gewesen wäre.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke mal dass die Elektronik insgesammt ein paar Macken hat.
Grüsse
dyolf
Zitat:
Original geschrieben von dyolf
....................Be i meinem X3 (2,0 d) Dez.2011, spinnt ab und u der Startknopf. D. h. beim Versuch zum Anlassen leuchtet kurz die Lampe "Vorrglühen, bitte Warte" und das wars dann. Beim nochmaligen drücken geht dann die Zündung wieder aus.............................................
Hallo dyolf,
nach dem ersten Druck auf den Startknopf (ohne Bremse zu treten) erscheint bei mir auch auf dem Display - bei diesen niedrigen Temperaturen - hin und wieder die Meldung "Vorglühen.....". Dann warte ich bis dieser Hinweis erlischt. Danach drücke ich wieder den Startknopf (jetzt mit getretener Bremse) und der X3 springt ohne Probleme an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hallo dyolf,Zitat:
Original geschrieben von dyolf
....................Be i meinem X3 (2,0 d) Dez.2011, spinnt ab und u der Startknopf. D. h. beim Versuch zum Anlassen leuchtet kurz die Lampe "Vorrglühen, bitte Warte" und das wars dann. Beim nochmaligen drücken geht dann die Zündung wieder aus.............................................nach dem ersten Druck auf den Startknopf (ohne Bremse zu treten) erscheint bei mir auch auf dem Display - bei diesen niedrigen Temperaturen - hin und wieder die Meldung "Vorglühen.....". Dann warte ich bis dieser Hinweis erlischt. Danach drücke ich wieder den Startknopf (jetzt mit getretener Bremse) und der X3 springt ohne Probleme an.
Hallo Klaus,
danke für die info, werde ich mal probieren, aber wieso drückst Du den Startknopf ohne Bremse zu treten, da geht doch normalerweise nur die Zündung an, ohne zu starten. In der Regel will man aber doch gleich losfahren, oder ? Sorry für die blöde Frage, aber dieses System ist völlig neu für mich und wohl noch etwas gewöhnungsbedürftig. In der Bedienungsanleitung steht, Zündung glüht automatisch vor. .
Machst Du immer zuerst die Zündung an, trittst dann aufs Bremspedal und drückst den Startknopf nochmal ?
Gruss
Dyolf
Hallo Dyolf,
diesen Tip habe ich von meinem Händler erhalten. Er sagte mir, unter -10° C sollte ich erst ohne Bremse zu treten die Zündung einschalten und sehen ob die Meldung "Vorglühen..." kommt. Der Grund der Frage an meinen Händler war ähnlich wie du beschrieben hast. Ich wunderte mich, dass der Motor - trotz Warnhinweis - sofort ansprang, ohne Vorzuglühen.
Bei milderen Temperaturen als -10° C starte ich sofort mit getretenem Bremspedal.
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
...diesen Tip habe ich von meinem Händler erhalten. Er sagte mir, unter -10° C sollte ich erst ohne Bremse zu treten die Zündung einschalten und sehen ob die Meldung "Vorglühen..." kommt. ...
Vielleicht glüht er da schon "heimlich" zum 1. Mal vor...?
Ich habe meinen X3 auch noch nicht, bin aber durch dieses Forum auch beruhigt worden, dass es BMW wieder mal gelungen ist, ein von Beginn weg funktionstüchtiges Auto hinzustellen. Die hier im Forum geschilderten Probleme wie um 3km/h zu geringe Höchstgeschwindigkeit, ein Fahrwerkspoltern, ein quietschendes Pedal, imaginärer Faltenwurf der Ledersitze, etc. sind echte Peanuts und wären vor wenigen Jahren nur in einem Rolls Royce Forum ernstgenommen worden. Im Vergleich zu anderen Marken schafft es BMW nämlich wirklich Modelle hinzustellen, welche konzeptionell durchdacht sind und z.B. nicht wie der Q5 eine Automatik (DSG 7-gang) verbaut haben, welche konzeptbedingt nie wirklich befriedigend funktionieren wird und den 2.0 TFSI zum Säufer machen, etc.
In diesem Sinne sind Mängel bei der Auslieferung bedauerlich, aber dafür dass das Auto neu ist und sogar bei den nicht qualitätsbewussten Amis montiert wird, ist die Anfangsqualität beindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Vielleicht glüht er da schon "heimlich" zum 1. Mal vor...?Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
...diesen Tip habe ich von meinem Händler erhalten. Er sagte mir, unter -10° C sollte ich erst ohne Bremse zu treten die Zündung einschalten und sehen ob die Meldung "Vorglühen..." kommt. ...
Hallo muk,
ich mag keine Heimlichkeiten....😉..... deshalb drücke ich 2x den Startknopf. In der Zwischenzeit, ca. 1 Sekunde, glüht er ohne heimlich zu sein vor sich hin 😎
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich habe meinen X3 auch noch nicht, bin aber durch dieses Forum auch beruhigt worden, dass es BMW wieder mal gelungen ist, ein von Beginn weg funktionstüchtiges Auto hinzustellen. Die hier im Forum geschilderten Probleme wie um 3km/h zu geringe Höchstgeschwindigkeit, ein Fahrwerkspoltern, ein quietschendes Pedal, imaginärer Faltenwurf der Ledersitze, etc. sind echte Peanuts und wären vor wenigen Jahren nur in einem Rolls Royce Forum ernstgenommen worden. Im Vergleich zu anderen Marken schafft es BMW nämlich wirklich Modelle hinzustellen, welche konzeptionell durchdacht sind und z.B. nicht wie der Q5 eine Automatik (DSG 7-gang) verbaut haben, welche konzeptbedingt nie wirklich befriedigend funktionieren wird und den 2.0 TFSI zum Säufer machen, etc.In diesem Sinne sind Mängel bei der Auslieferung bedauerlich, aber dafür dass das Auto neu ist und sogar bei den nicht qualitätsbewussten Amis montiert wird, ist die Anfangsqualität beindruckend.
Hi,
ich wünschen es Dir, dass Du keine Probleme mit Deinem X3 haben wirst. Der X3 (mein erster BMW) ist sicher ein tolles Auto. Aber die hier beschriebenen Probleme sind für den Einzelnen sicher nicht angenehm.
Mein Auto wurde mit zerkratzten Fensterschachtleisten ausgeliefert und mit dem alten SW-Stand (mit Bug in der Telefonannahmetaste) - fast eine Woche Werkstatt.
Beim letzten zweiwöchigen Werstattaufenthalt wurden die erheblichen Knarzgeräusche "behandelt".
Das Poltern nervt, wurde aber bei mir auf die Runflatreifen geschoben.
Der Raioempfang ist immer noch sehr schlecht. Angeblich auch Stand der Technik.
Über gewisse Details in der Verarbeitung eines 60k Autos möchte ich erst gar nicht schreiben...
Wie gesagt, die Probleme gibt es und ich kann mich nur wiederholen, dass ich hoffe, dass Du nicht betroffen bist!
VG dho
Als ich vor 5 Jahren meinen Audi A5 bestellt habe, habe ich mich auch hier im Forum angemeldet, um mir die Wartezeit zu verkürzen und Erfahrungen zu sammeln. Nun muss ich noch 2 Monate auf meinen X3 warten und wieder bin ich hier online, um mir die Wartezeit zu verkürzen und Erfahrungen zu sammeln. All das, was mir rund um meinem X3 auf dem Herzen lag, habe ich hier klären können. Zwar nicht alles zu meiner zu Friedenheit aber es wurde geklärt. Und das ist wichtig für mich! Früher gab es keine Internetforen, wo man sich mal eben schnell austauschen konnte. Da war jeder auf sich alleine gestellt. Und man wußte noch nicht einmal, ob das eigene Problem einen Einzelfeall darstellt oder ob auch andere betroffen sind. Da hatte man in der Werkstatt argumentativ ein echtes Problem als Kunde. Heute hat die Werkstatt mit uns als Kunden ein Problem. Wenn wir dort mit polternden Achsen, schlecht schließenden Heckklappen oder sonstigen Problemen erscheinen, wissen wir, dass es kein Einzelfall ist, denn wir haben uns mal eben informiert. Ruckzuck und ohne wenn und aber.
Trotz allem gibt es für mich auch hier im Forum nur 2 Extreme: Entweder Lob oder Tadel für den X3.
Aber so ist es doch in jedem Forum. Man muss sich eben das passende für sich heraus suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hallo Dyolf,diesen Tip habe ich von meinem Händler erhalten. Er sagte mir, unter -10° C sollte ich erst ohne Bremse zu treten die Zündung einschalten und sehen ob die Meldung "Vorglühen..." kommt. Der Grund der Frage an meinen Händler war ähnlich wie du beschrieben hast. Ich wunderte mich, dass der Motor - trotz Warnhinweis - sofort ansprang, ohne Vorzuglühen.
Bei milderen Temperaturen als -10° C starte ich sofort mit getretenem Bremspedal.
Er Glüht (bei Bedarf) ja schon vor wenn Du mit der FB das Auto öffnest. Bringt auch wieder die ein oder andere Sekunde die Du nicht durch Hinweis "Vorglühen" im Kombi siehst.
Gruß
Hallo Vmaxfredi,
danke für den Hinweis. Wusste ich nicht.
Zitat:
ich wünschen es Dir, dass Du keine Probleme mit Deinem X3 haben wirst. Der X3 (mein erster BMW) ist sicher ein tolles Auto. Aber die hier beschriebenen Probleme sind für den Einzelnen sicher nicht angenehm.
Zuerst mal besten Dank für die guten Wünsche 🙄 (warum sollen andere glücklich sein, wenn ich es nicht bin.....)
Auto)
Zitat:
Mein Auto wurde mit zerkratzten Fensterschachtleisten ausgeliefert und mit dem alten SW-Stand (mit Bug in der Telefonannahmetaste) - fast eine Woche Werkstatt.
Mein aktueller BMW 330 hatte erst ca. 2 Jahre nach Kauf und diversen Updates einen befriedigenden Softwarestand (beim Kauf war echte Betaware drauf, aber das kennen wir ja auch schon von Microcsoft und Konsorten). Ich weiss nicht, was diejenigen gefahren sind, welche sich heute über die Minimängel des X3 beschweren. Es gibt einen Sinnspruch in der Oldtimerszene für die Auswahl eines passenden Wagens: "Wo nichts ist kann nichts kaputtgehen". Das heisst wenn ich beim Oldtimerkauf die Wahl zwischen einer vollausgestatteten Variante eines Modells mit allen möglichen Chichis und einem fast nackten Basismodell habe, dann bevorzuge ich das Basismodell (z.B. ohne Servolenkung und ohne Automatik und mit manuellen Fensterhebern, etc.), da bei diesem mit weniger Mängeln über die Jahre hinweg zu rechnen ist. So ist es auch mit den fahrenden Computern von heute. Ich staune eigentlich wie gut das alles so läuft (mein Smartphone mach mehr Zicken als mein
Problem habe ich zum Glück noch keine gefunden.
Würde es eher Aufreger nenne.
1. Windgeräusche, ist ja bekannt. Ärgert mich jeden Tag und finde ich nicht akzeptabel
2. Standard Radio, würde ich nie mehr nehmen, der wurde bestimmt in ähnlicher Form schon 1998 im 3er verbaut. Ist nicht mehr zeitgemäß. Upgrade notwendig
3. Standard Sitze, haben minimalen Seitenhalt und sind von der Sitzfläche für große Fahrer zu mikrig. Sind eines BMWs unwürdig, Upgrade notwendig
4. Aufhängung des Scheibewaschwasserbehälter, der biegt sich runter weil er viel zu weich ist
Also, sind wie gesagt keine echten Probleme. Die Vorteile und der Fahrspass passen auf jedenfall.