Probleme mit VANOS beim 325i

BMW 3er E90

Hallo,

seit ein paar Wochen fahre ich einen 325i (2,5l) E90 und habe massive Probleme mit dem VANOS. Es fing damit an, dass ein Sensor der Auslassnockenwelle schlappgemacht hat. Nach dem Austausch habe ich dann gemerkt, dass der Motor beim Beschleunigen aus Drehzahlen zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen massive Aussetzer hatte. Also noch einmal zum freundlichen hier vor Ort, Fehlerspeicher auslesen. Deren Aussage: Alles bestens - läuft wie 'ne Eins. Nachdem ich durch diverse Versuche "herausgefunden" hatte, wie ich den Fehler reproduzieren kann, hab ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und das Auto dorthin zur Überprüfung gebracht - immerhin 300 km entfernt. Die haben dann festgestellt, dass das VANOS im Eimer ist. Insgesamt stand das Auto 9 Tage!! in der Werkstatt und VANOS wurde getauscht. Am letzten Freitag habe ich mein Auto dann wieder abgeholt. Vorher natürlich ausgiebig probegefahren - hab erstmal nichts mehr feststellen können und das Auto mitgenommen. Am Samstag hatte ich dann wieder einen Aussetzer beim Beschleunigen. Zuerst hab ich gedacht, dass sei ein "Einzelfall", denn nachstellen wie vor der Reparatur ließ sich der Fehler nicht mehr. Das ging dann bis zu diesem Dienstag gut. Abends nach Hause und was ist: Motorkontrollleuchte an. Also wieder zum freundlichen hier vor Ort und was liest der aus: VANOS defekt. Und das ist wirklich im Eimer - im unteren Drehzahlbereich zieht der keinen Hering vom Teller. Also wird das Auto jetzt am kommenden Montag vom Verkäufer wieder abgeholt und VANOS noch einmal repariert. Und die haben mir hoch und heilig versprochen, dass ich das Auto erst wiederbekomme, wenn alles 100%tig funktioniert. Allerdings kann ich das kaum glauben.
Da ich hier im Forum nichts über VANOS-Defekte gefunden habe, würde mich mal interessieren, ob ich ein Einzelfall bin oder ob es doch mehr Defekte beim VANOS gibt. Der E 46 war da wohl insgesamt anfälliger wie mir scheint. Aber über den E90 liest man hier nichts.
Ein Phänomen hat mein Auto noch. Und zwar schwankende Anzeigen für Drehzahl bei Drehzahlen bis 3.000 Umdrehungen und beim Tacho ab 200 km/h. Ist dieser Fehler irgendjemanden bekannt. Mein freundlicher wird die Instrumente am Montag mit austauschen. Aber auch hierüber habe ich noch nie irgendetwas gehört.
Schon mal Danke für zahlreiche Beiträge!

65 Antworten

Ja das war mir mehr oder weniger klar das der Motor mit dem besseren Sprit besser läuft ....aber ich komm nicht da hinter warum BMW sowas macht, das wenn man normalen super tankt das solche Probleme auftauchen ....

wrangler, was steht bei dir im Fehlerspeicher?

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


wrangler, was steht bei dir im Fehlerspeicher?

BMW_Verrückter

Hi,

leider nichts.

War dieses Wochenende ca 1500 km in Deutschland unterwegs (komme aus Ö) und da
konnte ich so einiges testen.

1. Problem
vmax war 210km/h (super - 18" mit 225er - gerade Strecke). Um jedoch die 210 zu erreichen dauerte es eine Ewigkeit. Durchzug ab 160 war echt mies.

2.Problem??
750km Autobahn mit ca. 140km/h ergab einen Durchschnitt von 11.7l ? War früher ca um die 10-10.5l

3. Problem
Motorruckeln beim Beschleunigen (kurze Aussetzer). Ist echt störend!

einzige Umbauten am Fahrzeug : PP ESD und K&N Filter

also wenn das wirklich nur am Sprit liegt na dann gute Nacht. Muß ehrlich
sagen ständig die teuren Sprite zu verwendet ist es mir nicht wert. Schließlich fährt
man ja kein Billigauto.

gruss

ich habe keine Probleme mit meinem 325i. Er läuft super und ist noch relativ sparsam. Und ich bin bin Super Benzin auch schon Vmax über 250km/h gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wrangler100


...
also wenn das wirklich nur am Sprit liegt na dann gute Nacht. Muß ehrlich
sagen ständig die teuren Sprite zu verwendet ist es mir nicht wert. Schließlich fährt
man ja kein Billigauto.

gruss

Sieh es mal anders: Du fährst kein Billigauto und solltest das Geld für diesen Sprit auch noch haben.

Der Motor ist so empfindlich, dass er diesen Sprit braucht.
Alternativ tanke den Billigsprit E10, sorgt für dasselbe Ergebnis.

Das Ruckeln klingt nicht nur nach VANOS, sondern aus meiner Erfahrung für Injektoren (und/oder Zündspule)

die Tempomat 140 bei konstant einer V mit einer konstanten Drehzahl sind Gift für den Magermotor.

Die Erfahrung habe ich in DK/N auch machen dürfen.

Ergo: diesen Sprit tanken und wechselnde Drehzahlen - damit bleibt der Motor sauber. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Das Ruckeln klingt nicht nur nach VANOS, sondern aus meiner Erfahrung für Injektoren (und/oder Zündspule)

Der N52-Motor hat keine Injektoren und ist bei den Zündspulen noch lange nicht so anfällig, wie der N53-Motor, den du hier ansprechen wolltest, denke ich.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Das Ruckeln klingt nicht nur nach VANOS, sondern aus meiner Erfahrung für Injektoren (und/oder Zündspule)
Der N52-Motor hat keine Injektoren und ist bei den Zündspulen noch lange nicht so anfällig, wie der N53-Motor, den du hier ansprechen wolltest, denke ich.

BMW_Verrückter

richtig!

heute Früh war das Ruckeln auf den ersten Metern wieder brutal. Während der Fahrt war es nur

zeitweise merkbar. Ich find es mittlerweile zum Kotzen.

Ich denke, dass bei dir der Luftmassenmesser einen abbekommen hat 🙂

Der fehlende Durchzug wäre dadurch erklärbar!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich denke, dass bei dir der Luftmassenmesser einen abbekommen hat 🙂

Der fehlende Durchzug wäre dadurch erklärbar!

BMW_verrückter

Dies wäre auch eine Eklärung für einen fehlerfreien Speicher.

Werde ihn mal reinigen ansonsten einen neuen geben

Roman

Hab übrigens gestern meinen K&N Filter (wurde von mir nocht nicht geölt) mit
dem Kompressor von Innen nach Außen ausgebelasen. Ich war erstaunt was da an
Öl rausging (roter Sprühnebel).

Ich hab mir den LMM auch angesehen konnte aber mit freiem Auge nichts feststellen

Bez. K&N und LMM gibt es ja verschiedene Meinungen

gruss
Roman

Zitat:

Original geschrieben von wrangler100


Hab übrigens gestern meinen K&N Filter (wurde von mir nocht nicht geölt) mit
dem Kompressor von Innen nach Außen ausgebelasen. Ich war erstaunt was da an
Öl rausging (roter Sprühnebel).

Ich hab mir den LMM auch angesehen konnte aber mit freiem Auge nichts feststellen

Bez. K&N und LMM gibt es ja verschiedene Meinungen

gruss
Roman

In dem Fall würde ich erstmal den Original Luftfilter verbauen .

Ahja, habe ich gestern gelesen, allerdings vergessen zu schreiben!

Nimm den K&N-Filter raus. Der K&N-Filter neigt dazu, kleinere Schmutzpartikel in den Motor zu lassen! Dies ist schädlich für den Motor, allerdings der Tod für den LMM! Von der Kurbelgehäuseentlüftung kommt dann das Gemisch aus Öl und anderen Stoffen aus der Kurbelwelle, nennt sich Blow-By-Gase, die angesaugt werden und somit die Partikel auf dem LMM haften bleiben können - wenn der Heißfilm-Sensor dies ertragen muss, wird er sehr schnell aufgeben! 🙂

BMW_Verrückter

So Leute

Sorry das es bisschen gedauert hat, musste das Auto gründlich probefahren ^^
Habe ja jetzt ein neuen LMM drin & das Ergebnis :
1. Beim kalten Motor springt die Drehzahl hoch und runter ( unter 1000 U/min )
& er ruckelt hin und wieder beim Vollgas geben (keine sorge ich drehe ihn nicht über 2000 U/min im kalten zustand ^^)
2. So bald der Motor warm ist Läuft er EINIGER MASSEN !! ok... hin und wieder kommt ein ruckeln auf.

@Wrangler100 probiere es mal mit Pipercross Luftfilter laut angaben vom Hersteller muss man ihn nicht Ölen & somit keine Beschädigungen am LMM.

http://www.ebay.de/.../330641987467?...

Werde mir den auch demnächst Kaufen, mein Bruder Fährt ein Audi A4 3.2 FSI Automatik Typ: B8 & der Sprit Verbrauch ist deutlich gesunken bei 180km/h mit Tempomat ca. 7l-9l davor ca .10l-12l

Warum baut man sich so einen Luftfilter ein?

Zu dem Luftfilter kann ich nichts sagen, ein Beitrag vor deinem, steht was zu den so tollen Sportluftfiltern.

Neuer Luftmassenmesser ist drinnen, wurde auch die Adaption gelöscht, sprich, zurückgestellt? 🙂

Wenn nicht, beobachte erstmal - so ca. 50 km in der Stadt. Verschiedene Drehzahlen fahren, ..

Fehlerspeicher ist nun leer?

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen