Probleme mit VANOS beim 325i
Hallo,
seit ein paar Wochen fahre ich einen 325i (2,5l) E90 und habe massive Probleme mit dem VANOS. Es fing damit an, dass ein Sensor der Auslassnockenwelle schlappgemacht hat. Nach dem Austausch habe ich dann gemerkt, dass der Motor beim Beschleunigen aus Drehzahlen zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen massive Aussetzer hatte. Also noch einmal zum freundlichen hier vor Ort, Fehlerspeicher auslesen. Deren Aussage: Alles bestens - läuft wie 'ne Eins. Nachdem ich durch diverse Versuche "herausgefunden" hatte, wie ich den Fehler reproduzieren kann, hab ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und das Auto dorthin zur Überprüfung gebracht - immerhin 300 km entfernt. Die haben dann festgestellt, dass das VANOS im Eimer ist. Insgesamt stand das Auto 9 Tage!! in der Werkstatt und VANOS wurde getauscht. Am letzten Freitag habe ich mein Auto dann wieder abgeholt. Vorher natürlich ausgiebig probegefahren - hab erstmal nichts mehr feststellen können und das Auto mitgenommen. Am Samstag hatte ich dann wieder einen Aussetzer beim Beschleunigen. Zuerst hab ich gedacht, dass sei ein "Einzelfall", denn nachstellen wie vor der Reparatur ließ sich der Fehler nicht mehr. Das ging dann bis zu diesem Dienstag gut. Abends nach Hause und was ist: Motorkontrollleuchte an. Also wieder zum freundlichen hier vor Ort und was liest der aus: VANOS defekt. Und das ist wirklich im Eimer - im unteren Drehzahlbereich zieht der keinen Hering vom Teller. Also wird das Auto jetzt am kommenden Montag vom Verkäufer wieder abgeholt und VANOS noch einmal repariert. Und die haben mir hoch und heilig versprochen, dass ich das Auto erst wiederbekomme, wenn alles 100%tig funktioniert. Allerdings kann ich das kaum glauben.
Da ich hier im Forum nichts über VANOS-Defekte gefunden habe, würde mich mal interessieren, ob ich ein Einzelfall bin oder ob es doch mehr Defekte beim VANOS gibt. Der E 46 war da wohl insgesamt anfälliger wie mir scheint. Aber über den E90 liest man hier nichts.
Ein Phänomen hat mein Auto noch. Und zwar schwankende Anzeigen für Drehzahl bei Drehzahlen bis 3.000 Umdrehungen und beim Tacho ab 200 km/h. Ist dieser Fehler irgendjemanden bekannt. Mein freundlicher wird die Instrumente am Montag mit austauschen. Aber auch hierüber habe ich noch nie irgendetwas gehört.
Schon mal Danke für zahlreiche Beiträge!
65 Antworten
@ kevinmuc
Hey ne ist Handschaltung ....
@ BMW_Verrückter:
ja muss ich woll machen ich hoffe mal es ist nix schlimmes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alex484
@ kevinmuc
Hey ne ist Handschaltung ....
@ BMW_Verrückter:
ja muss ich woll machen ich hoffe mal es ist nix schlimmes 🙂
Zu deinem Verbrauch... ich bin nur in der stadt und auf der bab überhaupt über 10 l gekommen (bei normaler fahrweise). Stimmt was nicht.
gretz
Ja ich fahre auch viel Stadt zur arbeit hab ichs nur 2 km da steig der verbrauch natürlich wegen dem kalten Motor & sonst wie gesagt eig viel Stadt .... aber 13l is schon seltsam 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex484
Ja ich fahre auch viel Stadt zur arbeit hab ichs nur 2 km da steig der verbrauch natürlich wegen dem kalten Motor & sonst wie gesagt eig viel Stadt .... aber 13l is schon seltsam 😕
bei 2km zur Arbeit, ist es kein wunder. Da ist es normal. In München war ich zwischen 10 und 12 L gewesen, bei 5 bzw 15 km und je nach zähflüssigkeit.
gretz
Ja das war mir bewusst wegen meinem kurzen Arbeitswelt aber ich hab es in kaufgenommen, könnte ja sein das der verbrauch wegen dem Fehler so ist bin ja auch kein Experte 🙂 ....... So das negative : muss jetzt auf ein Termin warten bei unserem Freundlichen 🙁.... positive : der Verkäufer übernimmt die kosten 🙂
Soo War bei BMW und die sind zu dem Endschluss gekommen das es der Luftmassenmesser (Preis ca. mit arbeit 300€) sein KÖNNTE. Da bei mir auch die Anzeige für den Momentanen Verbrauch manchmal Spint z.b im Rollen ohne Gang geht die anzeige nach oben bis 20L oder steht bei 5L z.b nach ner zeit fällt die auf 0L.
Der Verkäufer wo ich das Auto gekauft habe (Standort: Essen) hat sich auch bei BMW informiert & die sagten das die Motoren SEHR SENSIBEL sind & das ich mal Super+ tanken soll und das geschehen weiter beobachten soll.
Ich hallte euch auf dem laufenden
Zitat:
Original geschrieben von Alex484
Soo War bei BMW und die sind zu dem Endschluss gekommen das es der Luftmassenmesser (Preis ca. mit arbeit 300€) sein KÖNNTE. Da bei mir auch die Anzeige für den Momentanen Verbrauch manchmal Spint z.b im Rollen ohne Gang geht die anzeige nach oben bis 20L oder steht bei 5L z.b nach ner zeit fällt die auf 0L.
Der Verkäufer wo ich das Auto gekauft habe (Standort: Essen) hat sich auch bei BMW informiert & die sagten das die Motoren SEHR SENSIBEL sind & das ich mal Super+ tanken soll und das geschehen weiter beobachten soll.Ich hallte euch auf dem laufenden
Gibts schon was Neues? Hab die gleichen Symptome wie du
Danke
gruss
Roman
Hey
@ wrangler100 ....... Ja, habe gestern das auto die haben mir den Luftmassenmesser getauscht einiger massen besser, aber das ruckeln ist immer noch da. zwar nicht mehr so oft aber es ist halt da, muss mich dann wohl wieder mit dem Händler in Verbindung setzen und nach weitern Lösungen suchen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Alex484
Hey@ wrangler100 ....... Ja, habe gestern das auto abgeholt* die haben mir den Luftmassenmesser getauscht einiger massen besser, aber das ruckeln ist immer noch da. zwar nicht mehr so oft aber es ist halt da, muss mich dann wohl wieder mit dem Händler in Verbindung setzen und nach weitern Lösungen suchen 😠
** Ahso was vergessen 😁
habe Vpower getankt und der Motor lief 1A kein ruckeln nix beschleunigte sauber 😕
Zitat:
Original geschrieben von Alex484
** Ahso was vergessen 😁habe Vpower getankt und der Motor lief 1A kein ruckeln nix beschleunigte sauber 😕
Den Tipp solltest Du beherzigen.
Ein Serviceberater hatte einen Kunden, der beim N53 anfing, E10 zu tanken und das Ruckeln weg war.
Da E10 aber eine größere Reinigungswirkung hat wegen des Alkohols, erklärt das auch VPower.
Der Motor bleibt sauberer. Und der N53 ist eben empfindlich.
Tanke seit Norwegen (wg. Ruckeln und Problemen mit Injektoren etc.) auch nur noch Ultimate102.
Das ist komplett ohne Alkohol und macht den Motor am besten Sauber.
Wenn N53, dann nur V-Power oder besser Ultimate.
Übrigens sind beid Spritsorten in der Herstellung identrisch -. bis auf die Zusätze der jeweiligen Ölgesellschaften 😉