Probleme mit Turboschlauch

VW Passat B6/3C

Hy Passifans,

Hat einer von euch zufällig mal Probleme mit dem Turboschlauch im 2,0 TDI 140PS gehabt. Unserer ist nun schon zum zeiten innerhalb eines Jahres kaputt gegangen!

Beste Antwort im Thema

6 Monate muss er ALLES bezahlen. Wenn es die Gesellschaft nicht macht, dann das Autohaus. Ist Gesetz und darauf kannst du dich berufen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

hier die aufstellung
VW Werkstatt in Frankfurt
01500000 GFS/Geführte funktion 26,70 €
10821900 Schallschutzwanne ein und ausgebaut 26,70 €
21010135 Ladeluftsystem Geprüft auf dichtheit 62,30 €
21411982 Druckrohr aus u. eingebaut ersetzt 35,60 €
3C0145828 K Schlauch 59,40 €
macht 210,70 € plus Mehrchensteuer

Dann lass es bei einer freien machen,ist sparsammer 😉

Hallo zusammen,

bei mir ist am Samstag auf dem Weg an den Bodensee auch der Schlauch gerissen. Plötzlich war die Leistung keine Leistung mehr da und es gab eine Motorstörung. Bei mir war der Schlauch aber nicht geplatz sondern hatte nur einen Riss. Weil ich das Auto erst einen Monat habe und vorher nur Benziner gefahren bin wußte ich nicht direkt wo der Fehler gelegen hat. Hab erst an den Turbolader selbst gedacht. Aber der Gelbe Engel hat den Fehler gefunden. Er hat mir den Schlauch in 2 Stunden ausgebaut geflickt und wieder eingebaut. Es hat bis nach Hause gehalten. (Ca 400KM)

Der Freundliche hat erst am 10.04. Also in 2 Wochen einen Termin für mich.
Also entweder baue ich selbst so einen Neuen Schlauch ein, (hab ja gesehen das es kein großes Kunststück ist) oder Ich fahre halt so lange weiter...

Der Gelbe Engel hat den Schlauch mit einer Art Fahrrad flicken repariert. Nur Dicker und viel Größer. Dann den gesamten Schlauch mit Panzertape mehrfach umwickelt.

Jetzt zu meiner Frage:
Bläht sich der Schlauch stark auf so das das Panzerband reisen könnte oder sollte er sich ausdehnen können was er jetzt nicht mehr kann?

LG Dennis

Der Schlauch an sich ist nicht teuer.... Hast du den Wagen vom Händler? Dann ist er dafür verantwortlich, dass es wieder in Ordnung kommt und du musst nichts bezahlen.

Ähnliche Themen

Jein. Ich habe in zwar von einer Firma gekauft die mir auch eine Gebrauchtwagen Garantie mit gegeben hat. Aber in solch einer Garantie sind leider keine Schläuche und Kabel berücksichtig. Also bleibe ich auf den Kosten sitzen. Hab schon mit dem Garantieanbieter Telefoniert. 🙁

6 Monate muss er ALLES bezahlen. Wenn es die Gesellschaft nicht macht, dann das Autohaus. Ist Gesetz und darauf kannst du dich berufen.

... das mit dem kleinen Unterdruckschlauch für den Turbo hatte ich jetzt auch .... wurde heute morgen in einer freien Werkstatt für 51 Euro behoben ...... er hatte keine Leistung mehr gehabt .... ich hatte echt Angst gehabt dass der Turbo hinüber ist ......

Mir ist es auch passiert am Montag Auto gekauft und am Dienstag hat sich der Turboschlauch einfach so gelöst es gab einen knall und leistungsverlust fahren mit max 40km/h mehr war nicht möglich.

Ich dachte das der Zahnriemen gerissen ist da ich einen Zahnriemenservice beim Kauf verhandelt habe aber gott sei dank war das nicht der fall.

Bei mir hat sich der Schlauch der im Ladeluftkühler komplett gelöst und die Dichtung hat gefehlt.jetzt kann sein das beim zahnriemenservice wie sie alles zurückgebaut haben vergessen haben die dichtung reinzusetzen ob das der grund war wieso der schlauch sich gelöst hat keine ahnung.

auf jeden fall bekomm ich einen neuen schlauch inkl. dichtung schau ma mal wielange der hält.

Hallo Leute!

Bei mir hat sich auch der Schlauch beim Ladeluftkühlers gelöst. (siehe Fotos)
Aufgefallen ist mir ein ansteigendes Zischen beim Fahren.
Ich habe die Klammer aufgemacht und den Schlauch reingedrückt.
Man sieht, dass der Anschluss einen leichten Bruch hat.

Kann man nur den Anschluss tauschen oder reicht es wenn ich die Klammer austausche?
Weiß jemand wie so etwas geschehen konnte und was ich da machen sollte?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

LG Daniel

(Passat 3c Limo - Bj. 06/2005 - BKP 2.0 TDI optimiert - 259100km)

Hallo,

hab seit kurzem auch das problem mit dem pfeifen beim Beschleunigen.
Es wird wahrscheinlich auch ein schlauch sein, weil der istwert, dem sollwert beim beschleunigen ca 500-600mbar zurückhängt und sich dann langsam hocharbeitet.

Meine Frage ist nun, sind alle Schläuche gut ertastbar? Ich will mich mal unters auto legen ob ich bei laufendem motor irgendwo luft spüre.

Es geht um einen BKP BJ 2005 140ps

Ja, der Dicke ist soweit zu sehen, wenn unten bist. Musst etwas hinter den Träger gehen, sodass du den Motor von hinten siehst. Da ist dann oben gleich der Dicke Schlauch, der gene mal kaputt geht.

Alternativ den unterbodenschutz abnehmen, da hast du am Ladeluftkühler die beiden Dicken Schläuche. Dort gehen die Dichtungen auch gerne kaputt. Siehst du dann soweit, ob Öl aussüft.

Um auf den Schlauch direkt hinterm Turbo zurück zu kommen: Habe mal die Teilenummer gegoogelt. Warum hat der auf der Seite mit dem Metallstutzen ein viel kleineres Loch??? Hat das irgend einen Sinn?
Würde das ja fast erstmal groß feilen 😉

So mittlerweile hat sich mein pfeifen verschlimmert. Man hört es mittlerweile sogar bisschen wenn er kalt ist davor nur wenn der motor mehr als 70 grad hatte.

Und wenn ich auf motorbremse fahre höre ich auch ein pfeifen.

Wieviele Schläuche gibt es?

Unter der unterbodenabdeckung die dicken Schläuche vom LLK
Dann oben vor dem motor der dicke was zur abstellklappe und agr geht.
Hinter dem Motor der aus metall und noch drüber der kurze direkt zum turbo.

Hab ich welche vergessen?

Zitat:

@stefan996 schrieb am 22. Oktober 2006 um 20:56:07 Uhr:


Willkommen,

gestern bin ich auf dem Wege von Frankfurt nach Hamburg gefahren und merkte auf einmal,daß der "PAssi" nur noch 190 km-h lief und einen deutlichen Leistungsverlust hat.

Ausserdem pfeifft das Auto,wie ein Staubsauger,beim anfahren....

Hauptsache,der Schlauch entwickelt sich nicht auch so,wie das muhhgräusch....!!!!

Einen schönen Sonntag noch!

PS:Morgen früh mal wieder beim freundlichen Vorsprechen...der Passi nervt langsam....mit seinen Problemen.

!!!!!!Habe Ähnliches erlebt heute trat es auf dieses Geräusch als wenn ein Fenster offen wäre kurzdarauf wollte er eine Regeneration..gesagt getan auf die Bahn los gehts dann ein Szenario Puff wie als wenn eine Blase geplatzt wäre keine Leistung mehr Qualm Motor habe ich sofort abgestellt etwas öl war bei der abgasseite bei der dämmwolle zu sehen und oben auf dem ölldeckel stand es evtl drauf gespritzt.. jetzt steht er beim freundlichen ich halte euch auf dem laufendem ich bin bedient für heute

den roten Schlauch hats mir auch schon zerlegt, das löst sich die Gummischicht innen vom Gewebe ab und beim Gaswegnehmen beim Schalten saugts den Gummi an und der Motor steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen