Probleme mit TÜV und Domstrebe

BMW 3er E46

Hallo,

folgendes Problem: war am Montag zur HU beim Tüv. Der Tüv Prüfer hat dabei bemängelt das die Schrauben die von unten durch den Dom in den Motorraum kommen nicht lang genug sind. Folge dessen ist das die Muttern die man überhalb der Domstrebe zudreht dann nicht voll greifen -> d.h. die Schrauben sind gerade noch so lang das ca. die ersten 2-3 Windungen der Muttern greifen.
Meine Domstrebe ist die Originale vom M3 und einbauen lassen hab ich sie bei meinem freundlichen.
Der Tüv Prüfer meinte das ich eventuell die Federbeinteller vom M3 nachrüsten solle die längere schrauben haben müssten. Leider kosten die Federbeinteller 75 pro Seite und der Einbau ist auch nicht ganz ohne.

Wie haben dass den die ganzen Leute hier gemacht die auch eine Domstrebe nachgerüstet haben??? Sind die Schrauben bei euch auch nur so kurz? Oder ist die Domstrebe bei den Befestigungspunkten nur 1 mm schmal? ;-)

Gruß Marc

39 Antworten

Die Muttern sind lang genug.
Hab sie ja auch drin seit über einem Jahr.
Das Gewinde geht weiter rein als zu sehen, die haben so ne art Buchse unten als Führung in die Domstrebe.
Ja, ich weiß etwas blöd erklärt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3erBMW


die haben so ne art Buchse unten als Führung in die Domstrebe.

stimmt. hab sie ja auch 😉

siehe nr5

und der sichernde (blaue) ring ist auch eher im unteren teil.

trotzdem wäre es interessant was die einbauende niederlassung meint.

und zum thema federteller vom m3 verbauen:
der m3 hat entgegen den niederen serienfahrzeugen unterschiedliche teller für links und rechts. gibt bestimmt wieder andere probleme ...

ALEX

Re: Probleme mit TÜV und Domstrebe

Zitat:

Original geschrieben von xar1


Meine Domstrebe ist die Originale vom M3 und einbauen lassen hab ich sie bei meinem freundlichen.

1. Das ist doch grober Murks von deiner Werkstatt. Wenn die die Schrauben ordentlich angezogen hätten, dann wär das Gewinde wahrscheinlich im A....

2. Schaust du dir denn die Arbeit von deiner Werkstatt nicht an? Da müssen doch die Alarmglocken läuten, wenn ich sehe, dass die Schrauben grad mal paar Windungen drin sind?

Nixdestotrotz, ab zum 🙂 und Radau machen!😁

Man sollte allgemein viel sensibler sein, wenn es um Arbeit am Auto geht. Lieber mal öfters nachfragen und ein wenig auf den Nerv gehen😉

Servus

Floh

Zitat:

Original geschrieben von xar1


so hab jetzt mal ein Foto gemacht. Leider etwas unscharf aber das wesentliche kann man erkennen

Hi,

hatte auch eine original M3-Domstrebe. Die selbstsichernden Muttern einfach so drauf zu machen ist Murks.

Es gibt von BMW so eine Art Verlängerung für die Schrauben, die aus dem Dom schauen, Gewindebuchse unten und nach oben ist dann wieder ein Bolzen, dann kann man da die M3 Domstrebe draufpacken und die selbstsichernden Muttern.

Ich kenne den Fachbegriiff leider nicht, dewegen die "blöde" Erklärung.

P.S.: ja, hier sieht man es...

Zitat:

Original geschrieben von Alex-998


stimmt. hab sie ja auch 😉
siehe nr5

ALEX

Nummer 5 ist das, die wird auf die vorhandenen Schrauben aus dem Dom geschraubt, dann Domstrebe montieren und oben drauf denn die Nummer Muttern (Nr.4). Dann paßt es!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


Es gibt von BMW so eine Art Verlängerung für die Schrauben, die aus dem Dom schauen, Gewindebuchse unten und nach oben ist dann wieder ein Bolzen,...

Nur das Problem ist damit nicht behoben, oder?? Wenn man diese Verlängerung richtig anziehen will, passiert doch das gleiche wie wenn man die normalen Muttern anzieht. Oder verstehe ich das falsch??

Ich stell mir gerade ne Gewindestange mit ner Mutter als Kopf vor... Wie ne eigene Schraube eben, nur daß man die eben mit dem Kopf aufs bestehende Gewinde schraubt. Dadurch kann die jedoch auch nur so weit gedreht werden, wie das bestehende Gewinde am Auto eben ausreicht...

Gruß
Jan

...der leider nicht der Master of Erklärungen ist... 😉

Na, das sehe ich aber anders... 😰

Die Nummer 5 ist doch auch eine Mutter, nur mit einem verlängerten Gewinde nach unten ("Röhrchen" mit Innengewinde)!

Wenn man bei Verwendung der Domstrebe diese STATT den normalen Hutmuttern verwendet, dann sollte es korrekt sein. Die Löcher im Ring scheinen ja groß genug für dieses "Röhrchen" zu sein.

Also einfach 6 diese Teile (51717895241) verwenden statt den originalen. Korrigiert mich bitte.

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Die Nummer 5 ist doch auch eine Mutter, nur mit einem verlängerten Gewinde nach unten ("Röhrchen" mit Innengewinde)!

Ach so ist das zu verstehen... Dann kanns natürlich so sein...

Gruß
Jan

...dem gerade ein Licht aufgegangen ist... 🙂

Ja, so ist das ok...die Art von Muttern gibts auch für Radbolzen. Sind die Löcher im Dom wirklich so groß?

Die Nr. 4 ist lt. Zeichnung für die Enden der Strebe, nicht für den Flansch...

mfg Jan

SIEHSCHD

Super das wird den Marc freuen das es da was gibt. Original von BMW sogar 😁

Der hat heute schon nicht mehr aufgehört davon zu reden^^

Achtung Insider, Beitrag hier zu Ende:

Die 5 € gehören mir mein Freund. 286x22 zu 300x22 🙂

Die Asche wird im Casino gesetzt. FAKT!

Greetz teQ

nimm andere Muttern..

einfach flachere nehmen, und zusätzlich Riffelscheifen einsetzen.
Die sind auch schon schön flach.
Da Kann der TÜV nichts mehr sagen, und wenn ihr kommt, das zu wenig Gewinde da ist, der soll mir das vorrechnen, dass es nicht reicht!

Mexx

Guten Abend,

vielen dank erstmal für die Zahlreichen antworten. Könnte es nicht vielleicht sein das mein freundlicher doch keinen Mist gemacht hat und ich schon die Nr. 5 Muttern habe??? Kann man doch so wie ich das auf dem Foto jetzt sehe im Eingebauten Zustand nicht erkennen ob die unten noch länger sind?!?!! Mit den 5er Muttern dürfte die Schraube ja auch nicht weiter in die Mutter „hineinragen“?!?!?

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Na, das sehe ich aber anders... 😰

Die Nummer 5 ist doch auch eine Mutter, nur mit einem verlängerten Gewinde nach unten ("Röhrchen" mit Innengewinde)!

Wenn man bei Verwendung der Domstrebe diese STATT den normalen Hutmuttern verwendet, dann sollte es korrekt sein. Die Löcher im Ring scheinen ja groß genug für dieses "Röhrchen" zu sein.

Also einfach 6 diese Teile (51717895241) verwenden statt den originalen. Korrigiert mich bitte.

Gruß, Timo

das Bild ist leider nicht ganz korrekt. der Kopf ist nicht eine Mutter, sondern auch ein Gewinde.

Nach unten hast du recht, das ist ein Röhrchen mit Innengewinde. Nach oben ist dann wieder ein Gewinde (wie das am Dom). Dort auf den gewindekopf wird dann die herkömmliche sichernde Mutter befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von st328


dito,schließe mioch an... das geht wirklich nicht so,....

*doppeldito*😁

So Pfusch hab ich ja noch nie gesehn!

Wissen die Deppen überhaupt,das die Sein Leben aufs Spiel setzen??? *lol*

gruß

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Na, das sehe ich aber anders... 😰

Die Nummer 5 ist doch auch eine Mutter, nur mit einem verlängerten Gewinde nach unten ("Röhrchen" mit Innengewinde)!

Wenn man bei Verwendung der Domstrebe diese STATT den normalen Hutmuttern verwendet, dann sollte es korrekt sein. Die Löcher im Ring scheinen ja groß genug für dieses "Röhrchen" zu sein.

Also einfach 6 diese Teile (51717895241) verwenden statt den originalen. Korrigiert mich bitte.

Gruß, Timo

Jup,so schaut das aus!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


Nach unten hast du recht, das ist ein Röhrchen mit Innengewinde. Nach oben ist dann wieder ein Gewinde (wie das am Dom). Dort auf den gewindekopf wird dann die herkömmliche sichernde Mutter befestigt.

Das hat dann aber nur einen rein optischen Aspeckt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen