Probleme mit RTTI

Volvo XC60 U

Servus,heute bräuchte ich mal eure Hilfe. IOch habe einen XC 60 Bj 2019 D4 RDesign und habe folgendes Problem. Ich war letzte Woche zum ersten Service und dort wurde auch ein Softwareupdate durchgeführt. Seit dem ist mir aufgefallen, das beim Navi die Echtzeitverkehranzeige(grüne Linie) nicht mehr funktioniert. Habe alle Einstellungen überprüft, ich weiß nicht mehr weiter. Hatte das schon mal emand und kann mir helfen? Vielen Dank

203 Antworten

Tatsächlich bilde ich mir ein, von Zeit zu Zeit farbliche Linien im Display vernommen zu haben.

Zufällig an dem Tag als ich auf dem weg zu Volvo war um mir ein Sensus Update aufspielen zu lassen.

Gestern gab es diese Linien (Gelb oder rot) jedenfalls nicht, bin aber diesmal nicht auf dem weg zu Volvo gewesen.

Bisher und zum Glück das einzige Problem welches ich mit dem Volvo habe, soll ja auch schlimmer gehen. DAB oder Totalausfall des Entertainment System.

Zitat:@blinki-bill schrieb am 7. Juli 2025 um 20:18:37 Uhr:
Ist schon bei irgendwem Juli?

Ja. Noch 23 Tage lang. 😉

je neuer die Autos sind, um so mehr SW haben sie drin. Die AAOS Autos sind noch mehr vernetzt als die Sensus und das wird auch in Zukunft so weiter gehen.

Ich finde es befremdlich von Volvo die Sensus Kunden derart hängen zu lassen. Wenn ein 3-4 Jahre altes Auto bei Volvo faktisch keinen Support mehr bekommt, warum sollte ich mir ein noch vernetzteres Auto dieses Herstellers antun? Wer garantiert, dass in 3 Jahren bei allen AAOS Autos das nicht auch passiert, und dort dann die Navigation komplett ausfällt?

Wir reden ja nicht von 20 Jahre alten Autos, sondern solchen die teilweise noch regulär in Garantie sind.

Kopfschüttel

Guten Morgen,

Also ich denke nicht, dass wir Sensus Fahrer je wieder den Verkehrsfluss sehen werden. Schließlich kostet das Volvo ja Geld, wenn ich es richtig verstanden habe. Und das scheint Volvo ja nimmer zu haben. Hab schon vor einer Weile mitbekommen, dass sie 4000 Leute in Schweden entlassen wollen. Ich glaube, es war sogar relativ kurz, nachdem sich das RTTI verabschiedet hat. (...)

Warum soll ich für ein altes System noch Geld ausgeben? Warum soll ich darüber sprechen, sind ja Dinge, die meinen Ruf schädigen können. Also schön still halten und irgendwann spricht keiner mehr darüber. Werden ja tendenziell eher immer weniger Fahrzeuge damit. Außerdem gibt es ja noch Android Auto. Da ist alles dabei, was man braucht. Außer die fehlende Anzeige im Mitteldisplay und im HUD, sowie die kleinere Darstellung der Karte. Aber irgendwas ist ja immer...

Versteht mich nicht falsch, ich ärgere mich maßlos darüber. Das ist jetzt schon das zweite größere Ding bei Volvo, nach dem DAB Ausfall. Hätte ich nie gedacht, so was. Wer weiß was als nächstes kommt...

Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass mein nächstes Auto wieder ein Volvo wird.

Schade...

Schönes Wochenende

Ähnliche Themen
Zitat:@eisbaerli schrieb am 12. Juli 2025 um 05:53:13 Uhr:
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass mein nächstes Auto wieder ein Volvo wird. Schade...Schönes Wochenende

Ich bin voll bei dir. Ich kann an meinem 4 !!!!!! Jahre jungen XC 60 das Werksnavi nicht mehr gescheit nutzen. Ungeheuerlich. Ist ja nicht so das man einen Dacia gekauft hätte.

Bin der Meinung dass es in die Richtung geht wie es eisbaerli oben dargestellt hat. Man kommuniziert einfach nicht mehr, die Kunden werden irgendwann resignieren und dann ist Ruhe... Eigentlich wollte ich meinen Volvo noch etwas fahren, langsam aber sicher ändert sich meine Vornehmen. Und ja, dann wird es eine andere Marke werden, nach 20 Jahren...

Ich zitiere mal aus dem Parallelthread im 40er-Forum:

Zitat:@Empire46k schrieb am 12. Juli 2025 um 09:45:05 Uhr:
Hier die Auskunft aus meiner heutigen Chat Anfrage zum Problem.Vielen Dank für Ihre Nachricht.Wir bedauern, dass Sie Probleme mit RTTI (Real Time Traffic Information) haben. Es handelt sich dabei offenbar um ein recht komplexes internationales Problem. Unsere Kollegen in Schweden arbeiten intensiv mit unserem externen Lieferanten zusammen, um eine Lösung zu finden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass es sich nicht um ein allgemeines Problem handelt, das alle Autos betrifft. Es muss erforscht werden, warum ein Auto von der Störung betroffen ist und andere nicht.Das Positive ist, dass es nicht speziell an den Einstellungen in Ihrem Auto liegt, sondern dass die Fehlfunktion daher durch das internationale System verursacht wird.Wir hätten Ihnen gerne eine Zeitangabe gegeben, wann die Störung behoben sein wird, wir vertrauen darauf, dass in den kommenden Wochen ein Fix verfügbar sein wird.

Hallo,

ich habe meinen XC60 im Februar 2025 gekauft und bin ziemlich enttäuscht, dass die RTTI Funktion seitdem nicht geht. Auf langen Touren ist das wirklich nicht schön.

Ohne die Funktion ist das Navi auf längeren Strecken nicht zu benutzen. Die Karten-Ansicht im HUD und zentralen Display fehlt wenn man auf die (schon recht seltsam gelöste) Android-Auto Geschichte wechselt.

Da konnte ich sogar das Navi im V70 vorher (da ging das RTTI noch) besser nutzen.

Wir sind gestern eine Teilstrecke (8h) in dem Urlaub gefahren und da hat sich nach 6,5h mein Handy (1,5 Jahre altes Google Pixel) wegen Überhitzung immer wieder abgeschaltet. Das war ganz schön nervig, weil unser Zwischenziel (Camping Drei Länder in Lörrach) in der manuellen Suchmaske vom Volvo-Navi nicht zu finden war.

Kennt jemand das Problem, dass die Handys am Android Auto Kabel so warm werden? Das Handy meiner Frau hat dann auch fast gekocht und wurde vom AndroidAuto während der Fahrt abgekoppelt.

Kann man irgendwas um konfigurieren damit die Handys nicht so warm werden?

In der Volvo-App fehlte gestern (warum auch immer) dann auch noch die Funktion "Ziel ans Navi senden", so dass ich da auch noch Probleme hatte und mein Ziel nicht ins Navi bekommen habe. Abends habe ich dann im Forum hier gelesen, dass man sich auch der App mal abmelden soll. Dann ging es wieder, aber halt viel zu spät. Wer hat auf der AB nach mehreren 100km mit zwei Kindern und Wohnwagen schon Ruhe zur Forumsrecherchen?

Mit diesen Problemen hätte ich bei einem 4 Jahre alten Auto (NP>80k€) wo ich viel Geld für bezahlt habe nie gerechnet und bin entsprechend ernüchtert.

Ich habe noch 2,5 Jahre Garantie und werde nach dem Urlaub zu Volvo gehen und wegen der RTTI Sache fragen ob sie mir das reparieren. Dafür habe ich Geld bezahlt und es funktioniert offensichtlich nicht. Mal schauen ob Software-Funktionen auch zum Garantieumfang gehören.

Grüße

Naja, die Erwärmung des Handys kannst du jetzt nicht dem Volvo oder dem Kabel anlassen. Das macht das Handy schon ganz alleine.

Wir sind früher in der gleichen Konstellation gereist. Für uns galt immer bei der Urlaubsfahrt: Einfach gelassen bleiben. Man kann durchaus für die Zielsuche auch mal eben ne Pause machen/nutzen.

So ganz verstehe ich insgesamt bei allen Kommentaren nicht, wie lebenswichtig auf einmal RTTI sein soll. Ich zumindest habe es meist eher als Zusatzinformation angesehen, wirklich die ursprüngliche Strecke zu ändern habe ich selten gemacht.

Bin ich zu gelassen?

Zitat:@gseum schrieb am 13. Juli 2025 um 07:59:00 Uhr:
So ganz verstehe ich insgesamt bei allen Kommentaren nicht, wie lebenswichtig auf einmal RTTI sein soll. Ich zumindest habe es meist eher als Zusatzinformation angesehen, wirklich die ursprüngliche Strecke zu ändern habe ich selten gemacht. Bin ich zu gelassen?

Naja. Finde es schon praktisch das ich eine alternative Route auf Grund von erhöhtem Verkehrsaufkommens bekomme. Wer fährt schon gern freiwillig in einen Stau.

Das Sensus RTTI berücksichtigt doch leider eh nur Störungen auf den nächsten 100 km oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Zitat:@SchwarzesSchaf schrieb am 13. Juli 2025 um 10:50:28 Uhr:
Das Sensus RTTI berücksichtigt doch leider eh nur Störungen auf den nächsten 100 km oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Naja das reicht doch aber auch um einen Stau zu umfahren.

Zitat:
@SchwarzesSchaf schrieb am 13. Juli 2025 um 10:50:28 Uhr:
Das Sensus RTTI berücksichtigt doch leider eh nur Störungen auf den nächsten 100 km oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Das hat auch TomTom HD Traffic so gemacht als anerkannt gutes Produkt in dem Bereich.

Was soll er in 1.000 km berücksichtigen?

Bis du da ankommst, ist eh alles weg. Deshalb ist es so.

Gruß Didi

Wenn ich vom Ruhrgebiet nach Flensburg oder DK fahre, dann interessiert mich sehr wohl ob auf der A1 oder A2 ein grösserer Stau in 120 - 300 km ist! Der ist erfahrungsgemäß nicht innerhalb von 1-2 Stunden weg und so kann man schon alternative Routen berücksichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen