Probleme mit Parkbremse / 3C Variant Sportline

VW Passat B6/3C

Mahlzeit Ihr Lieben

Vorweg, die SuFu hab ich genutzt, dennoch bleiben Fragen offen.

Und nu von Anfang an.

Gestern wollte ich mit meinem Passarati (Bj 2006 / Mj 2007) losfahren.

Da ich aber was vergessen hatte, drückte ich kurz auf den Schalter der Parkbremse um nicht den Motor aus zu machen.
Und da ging es los.

Im Kombiinstument erschien das gelbe durchgestrichene P und das rot blinkenden P. Des Weiteren wurden die
Fehlermeldungen "Probleme mit Parkbremse, Bordbuch" angezeigt.

Na gut dachte ich, das mechanische Geräusch des Stellmotors der Bremsen hast ja gehört. Also löst du Sie mal wieder.
Aber an den blinkenden und erscheinenden Meldungen änderte sich nichts.

Hab dann noch mehrfach gedrückt und festgestellt, dass nur noch die rechte Parkbremse funktioniert. Merkt man ganz deutlich, wenn man leicht an fährt.
Diese löst sich auch wieder.

Wenn ich dann aber los fahre, erscheint die Meldung "Achtung Parkbremse über Taster aktiviert" , obwohl keine Parkbremse aktiviert ist.

Nun hatte ich gelesen, dass es sowohl am Taster als auch an einem defekten Stellmotor der Parkbremse liegen kann.

Könnt ihr mir anhand der Fehlerbeschreibung sagen, ob es wirklich nur der Motor ist oder ob auch der Taster gewechselt werden muss??

Der Online Shop bzgl des günstigeren Stellmotors ist der noch aktuell oder gibt es da noch einen besseren??

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.

MfG

Beste Antwort im Thema

Was willst du denn jetzt hören. Es steht in vielen Anleitungen nicht umsonst, dass die Motoren mit VCDS oder VAG zurückgestellt werden MÜSSEN!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel kaputt beim zurück drehen des Zylinder?' überführt.]

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nein, denn da könnte man einfach aufmerksam hier lesen oder in seinem Auto aufmerksam sein und dann feststellen, daß dazu ein Hinweis in der MFA erscheint, den man ja einfach mal befolgen könnte. Aber aufmerksam sein ist ja schon lange "out"...

Den Fuß hab ich schon auf der Bremse aber wie gesagt es ist nicht nur einmal vorgekommen das Werkstatt oder gar TüV Mann versucht haben das Auto im unangeschnallten Zustand zu bewegen und (so wie es sein sollte hab ich ja jetzt gelernt) nix passierte. Ich bin der Meinung diese Menschen MÜSSEN das wissen.
Kann was passieren wenn man das ein oder andere Mal zuviel mit angezogener Bremse anfährt und es nur starkt ruckt und er hochbockt da die Reifen sich ja nicht bewegen?

Den Taster habe ich bereits gewechselt und beim Auslesen damals kam auch nur eine Meldung Fehler Schalter (sagte der der mir das freundlicherweise ausgelesen hat). Wenn ich jetzt nur das Problem habe das ich unangeschnallt den Taster eher nicht benutzen sollte verzichte ich auf einen möglichen Stellmotorenwechsel. Da ja angeschnallt alles passt.

So, möchte mal noch auflösen... (war eine Woche anderweitig unterwegs und der 3C blieb stehen)

Heute morgen hingebracht und später die Diagnose das der Bremssattel defekt ist und neu muss.

Ich muss den Beitrag noch einmal aus der Versenkung holen. Wollte heute am Passat meiner Schwester den Motor der Parkbremse tauschen. Gibt es einen Trick, wie man den Motor an den Sattel bekommt? Ohne Dichtung kein Problem, mit Dichtung nicht machbar.

Dann habe ich den alten Bremssattel (vom Frühjahr) genommen und da konnte ich den Motor ohne Probleme (wenn auch mit etwas Kraft) andrücken. Gibt es da eventuell verschiedene Ausführungen?

Ähnliche Themen

Ich würde eher vermuten, dass die Dichtung durch Öl/Diesel oder ähnliches größer geworden ist und deshalb nicht mehr passt. Könnte ja auch von der Straße gekommen sein. Ist ja nicht weit weg vom Rad. Normalerweise ist es kein Problem den Stellmotor mit Dichtung wieder sauber drauf zu bekommen.
Ich würde es mir etwas Silikonspray probieren aber wenn das auch nicht klappt, würde ich eine neue nehmen.

Danke für deine Antwort.

Ich habe alles versucht, Silikonspray und neue Dichtung. Ging einfach nicht. Mit dem alten Sattel (richtig in der Hand gehalten) keine Probleme. Werde es morgen noch einmal probieren, ansonsten komplett neu machen.

Die Aufnahme von Motor überprüft. Vergleich Mal oder zähle die Zähne vom torx älter 7nd neuer Motor.

Die Aufnahme ist selbstverständlich richtig. Ohne Dichtung ist es kein Problem den Motor zu montieren.

ist der neue Sattel vielleicht ein China Klon? Muss nicht schlecht sein aber vielleicht sind die Maße leicht unterschiedlich.
in dem Fall könnte man vielleicht eine universale Dichtung in der passenden Größe bestellen.

Ich habe keinen neuen Sattel verbaut. Der Sattel ist noch original VW. Nur der Motor ist neu, allerdings wirklich einer aus China. Aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen.

Ich habe links letztes Jahr einen billigen Sattel mit Motor verbaut und jetzt am alten, originalen Sattel (der noch im Schuppen lag) den Sitz des Motors getestet. Da passt er ja. Also sollte er auch auf den originalen Sattel rechts passen. Egal ob mit alter Dichtung oder neuer Dichtung (im Lieferumfang) passt er nicht.

Ich verstehe es ja selber nicht. Vielleicht baue ich den Sattel auch richtig aus oder tausche ich gleich ganz.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:38:35 Uhr:


Aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen.

Finde den Fehler.

Moin, guck Dir mal den Sättel genau an auch mal den Dichtungsring zum Motor abmachen. Habe gerade meine Sättel überholt, die Flansche zum Motor waren unter der Dichtung korrodiert und aufgeblüht. Dadurch reißt dann irgendwann das Motorgehäuse
Mfg

Zitat:

@ampassator schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:34:24 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:38:35 Uhr:


Aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen.
Finde den Fehler.

Zeig ihn mir...

@mn400

Danke für den Tipp, werde ich nachher mal machen.

An dem Hinweis von mn4600 schein was dran gewesen zu sein. Ich habe den Sattel komplett abgebaut und dann ging es einigermaßen. Werde jetzt doch den ganzen Sattel tauschen. Der sieht auch nicht mehr sehr gut aus.

Hätte zwar gerne noch gewusst, wo der Fehler laut @ampassator gewesen sein soll aber das Problem scheint gelöst zu sein.

Danke an alle.

Der Hinweis von ampassator war auf die Herkunft China bezogen. Aber OK, wenn alles verdreckt/korrodiert ist, passts natürlich auch nicht. Ich glaube Silikonfett tut an der Stelle ganz gut, damit kein Wasser und/oder Sauerstoff mehr zwischen kommt (nach dem säubern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen