Probleme mit neu gekauftem E46 Cabrio

BMW 3er E46

Moin!
Ich bin schon lange ein Fan der E46er und habe mir vor anderthalb Monaten einen Traum erfüllt: ein 323ci Cabrio in cosmosschwarz mit absoluter Topausstattung. Leider habe ich einigen Ärger und Kummer mit dem Baby und bin mittlerweile ziemlich mit den Nerven am Ende; vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Anregungen oder Tipps geben. Insbesondere würde ich gerne wissen, ob u.a. das tropfende Getriebe und der öfter auftretende Kühlwasserverlust tragisch sind oder ob das bei einem knapp 20 Jahre alten Auto zu erwarten ist. Die Werkstätten haben mich da ziemlich verrückt gemacht und das ist mein erstes „richtiges“ Auto, deshalb hab ich wenig Ahnung, was sowas anbelangt.

Der Händler, der mir das Fahrzeug (angeblich) im Kundenauftrag verkauft hat, war schon bei der Probefahrt ziemlich zickig und unfreundlich. Ich dachte mir aber, das Auto macht einen guten Eindruck, der Preis ist in Ordnung und der Händler wollte das Auto in einer Tüv-Niederlassung nochmal durch den TÜV bringen. Das Auto bestand die Prüfung ohne Mängel und ohne Hinweis.

Auf der Fahrt nach Hause hatte das HK-Soundsystem einen Totalausfall, der rechte Spiegel ließ sich nicht mehr anklappen und das Verdeck ging nicht mehr zu (hab mich deswegen gut erkältet). Ein Besuch bei einer Werkstatt in der Nachbarschaft ergab, dass das Auto zahlreiche Mängel aufwies, u.a.

-starker Kühlflüssigkeitsverlust
-Getriebe ist ölfeucht (bzw. tropft)
-Stoßdämpfer hinten rechts ist komplett voll mit Öl (muss paarweise getauscht werden)
-Servo ölig
-Traggelenke verschlissen
-Handbremshebelweg zu hoch
-Bremsleitungen hinten links und rechts angerostet

Ich war dann noch bei zwei weiteren Werkstätten, die allesamt sagten, das Auto hätte so nie durch die HU kommen dürfen. Bin dann mit dem Auto zur örtlichen TÜV-Niederlassung gefahren und der dortige Prüfer hat das so bestätigt und bei der TÜV-Zentrale eine Beschwerde eingereicht. Das gab dann ein großes Trara, ich musste nochmal zur ursprünglichen Niederlassung und dort wurde das Auto erneut im Beisein eines Ingenieurs aus der Zentrale geprüft. Das Ergebnis lautete, dass die ursprüngliche Prüfung korrekt abgelaufen war und dass sämtliche von den Werkstätten aufgelisteten Punkte hirnrissig wären und die mir nur was verkaufen wollten. Der Händler bot mir an, das Auto dennoch zurückzunehmen; etwaige Reparaturen oder einen Preisnachlass wollte er mir hingegen nicht einräumen.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Verkäufer mir Ausstattungsmerkmale verkauft hat, die das Fahrzeug gar nicht besitzt (u.a. Alarmanlage, PDC vorne); daraufhin meinte er, da hätte er sich wohl in der Ausstattungsliste vertan, aber ich soll doch froh sein über das schöne Auto. Ich könnte mir ja einen „Achtung alarmgesichert“ Sticker irgendwohin kleben.

Fotos reiche ich nach!

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe im Voraus!

Beste Antwort im Thema

115 pro Dämpfer, sind die aus Gold??

Stunde Einbau beim Cabrio?? Wenn ich dabei rauche und saufe brauche ich ne halbe Stunde beim e36. Ach nicht mal wenn Bühne vorhanden ist. Dürfte beim e46 genauso sein.

Oben im Verdeckkasten Deckel ab und schraube runter, dann hoch und unten die 17er Bolzen lösen.Könnte aber auch ein 15er sein, weiß grad nicht.

Dämpfer raus, neue rein und alles zurück. Fertig.

Hinten ist das echt nen Klacks.

Jetzt hoffe ich nur das es beim e46 nicht total anders ist🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Genau...für die letzten 2 Antworten. 😉
Gib die Karre zurück. Die ist der Aufwand nicht wert!

Für dein Budget bekommst sicher was Besseres ohne gleich mal die Hälfte davon gleich in Reparaturen stecken zu müssen. 😁

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 11. April 2019 um 19:16:04 Uhr:



Zitat:

@SangreMala schrieb am 11. April 2019 um 18:54:27 Uhr:


Für den Preis kannste ja meinen gepflegten 320Ci Cabby abkaufen 😁

Hinten anstellen 🙂

Wieso hinten? Meiner ist problemlos und wurde nur das beste vom besten verbaut :-) will auf einen 330 Coupe umsteigen

Zitat:

@tomato schrieb am 11. April 2019 um 19:21:45 Uhr:


Also das geht ja mal gar nicht.
Entweder er vermittelt den Verkauf, also im Kundenauftrag. Dann steht der Verkäufer aber auch als Verkäufer im Kaufvertrag....
Wäre mal interessant, was ein Jurist dazu sagt.

In der Tat. Das würde mich auch mal interessieren. Ein Kaufvertrag wird zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossen.

So ein Vertrag (ohne Angabe eines Verkäufer) ist doch eigentlich sogar ungültig, oder!? Nein, die DSVGO greift hier garantiert nicht. 😉

Zitat:

@tomekk81 schrieb am 11. April 2019 um 13:44:14 Uhr:


Da der Verkäufer ja nunmal nicht entgegenkommen will - und das sollten schon min. 1500€ sein, sofort das Angebot der Rücknahme annehmen... Sonst bleibst du auf allem sitzen.

Guten Abend,

Auto zurück geben!

Ähnliche Themen

Wenn Du unbedingt so einen E46 haben möchtest, dann kannst Du den ruhig behalten. Immerhin war er wohl 2.000€ günstiger als vergleichbare.
Diese Mängel sind E46 spezifisch und treffen alle früher oder später. Billig mit Qualitätsteilen selber reparieren, oder teurer in einer Werkstatt.

Bei Selbstreparatur mit 600€/Jahr Teilekosten rechnen, Freie Werkstatt 1.500€/Jahr Reparaturkosten und bei BMW 2.500€/Jahr Reparaturkosten. Das alles, ohne das schwerwiegende, versteckte Elektronikfehler auftreten. Wenn Dich das nicht schockt, E46 genießen.

Die Dämpfer sollten seine kleinste Sorge sein. Die hinteren kosten ab 60 EUR das Paar und sind beim Cabrio in 10 Minuten gewechselt, man braucht nur einen 19er Schlüssel für die untere Mutter und einen 13er für die 3 oberen. Es muss nicht mal das Rad ab.
Öliges Getriebe und Wasserverlust kann teuer werden, je nach Schaden und vor allem, wenn man es nicht selber machen kann.
Spiegel und Verdeck fallen ebenfalls in die Kategorie "teuer".
Nur so zum Vergleich: mein 320i Cabrio hat vor 2 Jahren 4700 EUR gekostet, Bj 2002 mit 175.000km, und es hatte so gut wie keine Mängel.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 12. April 2019 um 08:45:13 Uhr:


Die Dämpfer sollten seine kleinste Sorge sein. Die hinteren kosten ab 60 EUR das Paar und sind beim Cabrio in 10 Minuten gewechselt, man braucht nur einen 19er Schlüssel für die untere Mutter und einen 13er für die 3 oberen. Es muss nicht mal das Rad ab.
Öliges Getriebe und Wasserverlust kann teuer werden, je nach Schaden und vor allem, wenn man es nicht selber machen kann.
Spiegel und Verdeck fallen ebenfalls in die Kategorie "teuer".
Nur so zum Vergleich: mein 320i Cabrio hat vor 2 Jahren 4700 EUR gekostet, Bj 2002 mit 175.000km, und es hatte so gut wie keine Mängel.

Man braucht schon eher eine 19 Nuss mit Ratsche, es funktioniert aber auch zur Not mit einem langen Ringschlüssel. Oben benötigt man aber eine 13 Nuss mit Verlängerung da man die Muttern sonst nicht aus dem Verdeckkasten heraus bekommt. Es sind zwei Muttern auf jeder Seite.

Dann kommt noch die Dichtung und das Domlager dazu, Dann hast grad mal hinten fertig.

So und jetzt machen wir mal vorne. Da geht es dann los.

Wer selber schrauben kann, kann es riskieren aber ich treibe einen Nichtschrauber nicht in sein Elend. Denn wir wissen nicht wirklich was an der Karre ist und was alles noch kommt.

Ich glaub nicht mal die KM.

TE gibt es dafür Nachweise die schlüssig sind? Und da meine ich nicht das Serviceheft allein. Das fälsche ich dir schneller als du gucken kannst.

reparieren ist das kleinste Problem.Bei dem Verkäufer und dem Verkaufszustand,wer weiss welche Überraschungen da noch auftreten können....

hallo,

ich würde einfach in 1, oder 2 Werkstätten einen Kostenvoranschlag
erstellen lassen - anhand der dann dort gefundenen Probleme und
den entsprechenden Reparaturvorschläge kann man ja schon einiges
herauslesen ...

good lack

Zitat:

@tomekk81 schrieb am 11. April 2019 um 15:49:20 Uhr:


Ich sehe es auch so, dass es alles typische E46 Mängel sind aber die reparieren zu lassen, wird dein Budget übersteigen, wenn du es nicht selber machen kannst.
Das Öl kann auch von einem undichten Wellendichtring am Getriebe kommen - muss nicht immer vom Ölfiltergehäuse sein.

Du kannst ja mal spaßeshalber bei einer seriösen freien Werkstatt fragen, was die nehmen würden und dann entscheiden.

Leicht schwitzendes Getriebe bekommt man meistens mit Lecweck wieder dicht. Kostet nur einen Öl Wechsel mit dem MFT-2 den Liter für 25 Euro und 20 Euro für das Lecweck. Ins 5 Gang Getriebe kommen 1,2 Liter.

Wissen wir denn ob es ein Schalter ist? Denn in ein A-Getriebe würde ich das nicht kippen wollen.

Sonst Motor, Diff und Schalt-Getriebe ok.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2019 um 19:29:25 Uhr:


Wissen wir denn ob es ein Schalter ist? Denn in ein A-Getriebe würde ich das nicht kippen wollen.

Sonst Motor, Diff und Schalt-Getriebe ok.

Denke schon, dass es ein Schalter ist, das Automatikgetriebe ist seltener undicht. Sofern es ein A Getriebe ist muss man den Simmering am Diff Flansch tauschen.

Wir wissen ja nicht mal wo her das Öl überhaupt kommt.

Ist doch nur alles Spekulation hier.

Und der TE sagt auch nix mehr dazu obwohl er jetzt reichlich Tipps bekommen hat.

Wie immer.🙁

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2019 um 19:45:05 Uhr:


Wir wissen ja nicht mal wo her das Öl überhaupt kommt.

Ist doch nur alles Spekulation hier.

Und der TE sagt auch nix mehr dazu obwohl er jetzt reichlich Tipps bekommen hat.

Wie immer.🙁

Eh egal. Wenn man die Kiste vor dem Kauf richtig gescheckt hätte wäre man schnell wieder gegangen😮 Aber die Tipps könne ja auch anderen helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen