Probleme mit mp3-CDs

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

als einer der Leidgeprüften mit Convers+-Problemen habe ich immer wieder das Problem, dass sich mein Convers+ beim Laden des CD-Inhaltsverzeichnisses aufhängt, heißt: die Anzeige Lade Daten beim Aufrufen der CD-Ordnerliste bzw. der Titelliste erscheint bis in alle Ewigkeiten.

Nachdem meine Ford-Händler nun am Verzweifeln sind, weil Ford sie hängen läßt (Aussage Ford: "Liegt an den CDs, kein Fehler vom Convers oder Radio"😉, habe ich mich selbst mit der Servicehotline in Verbindung gesetzt und bin massiv darüber verärgert, mit welcher Unverschämheit dem Kunden da unterstellt wird, er rufe in böswilliger Absicht ab, um irgendwelche Leistungen von Ford zu erschleichen. Auch dort wurde mir - wie meinen Ford-Händlern - erklärt, dass das von mir beschriebene Problem nur mit "selbstgebrannten" mp3-CDs auftrete, mit gekauften mp3-CDs seien diese Probleme nicht bekannt.

Daher meine Frage: Weiß irgendwer, wo ich eine mp3-CD über den offiziellen Fachhandel kaufen kann??? Soweit mir bekannt, werden mp3-CDs nicht im Handel angeboten, hier gibt´s doch die klassische CD. Bin also für jede Bezugsquelle dankbar ...

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


Sieht aber seeeehr stark nach DVD Navi aus.

Wenn Du die Knöpfe gezählt hättest, wäre Dir aufgefallen, daß es weniger als beim Navi sind. Auch heißt keiner "NAV" - das ist ein komplett anderes Gerät, laut Beschreibung auch mit DVD-Video Wiedergabe.

Und der "Bildschirm" erst. Das scheint ein Konzeptgerät zu sein, mit kleinerem Bildschirm, und USB- und Klinkenanschluß vorne.

Habe mit den MP3 Cd´s keine Probleme - kopiere meine Audio CD´s mit Microsoft (Media Player) automatisch in 256 bit Variante (glaube ich)
Solange mein Rechner online ist, ließt er auch die Tracklist automatisch dazu.
Leicht verkratzte CD´s werden nicht von der Tracklist mehr erkannt - funktionieren aber dennoch.
Manchmal ließt er die Tracklist nicht komplett und es sit nervig, dass er seine eigene Reihenfolge abspielt...aber mich stört das nicht...habe zwei gesunde Hände zum Vor- und Rückspulen.

Das läuft bei beiden Mondeos ohne Probleme (EZ 01.2008 mit allen Updates von Blaupunkt - großes Navi)

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70



Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


Sieht aber seeeehr stark nach DVD Navi aus.
Wenn Du die Knöpfe gezählt hättest, wäre Dir aufgefallen, daß es weniger als beim Navi sind. Auch heißt keiner "NAV" - das ist ein komplett anderes Gerät, laut Beschreibung auch mit DVD-Video Wiedergabe.
Und der "Bildschirm" erst. Das scheint ein Konzeptgerät zu sein, mit kleinerem Bildschirm, und USB- und Klinkenanschluß vorne.

1. Habe ich nie bahauptet das es genau das Gerät ist, aber vom aussehen kommt es sehr nahe dran.

2. Das zählen der Knöpfe hätte mir nichts gebracht da ich keinen direkten Vergleich habe ich hab das Sony CD und kein Navi.

Und es sieht eben aus wie das Ford DVD Navi, bei Blaupunkt habe ich keinerlei Ähnlich aussehende Geräte entdeckt. lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wenn du mehr weißt ich bin ganz Ohr.

Und nebenbei kann ich keinen Knopf mit der Aufschrift Nav ausmachen.

Von links oben ab sehe ich

- Media
- Band
- List
- >
- <
-----------
- Phone
- View
- Setup
- Audio
- Play

Die silbern abgesetzten Knöpfe sind so wie es aussieht eher für die Klimaanlage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


bei Blaupunkt habe ich keinerlei Ähnlich aussehende Geräte entdeckt.

Blaupunkt stimmt ja auch nicht (mehr), das OEM-Geschäft ist bei Bosch verblieben.

S. auch

http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.cfm?Search=1&id=4017

Okay, noch mal zur Klarstellung: Ich bin Besitzer der Kombination, von der Ford angeblich jedem Händler gesagt hat, er solle sie nicht verkaufen: Sony 6fach CD-Wechsler und Convers+.

Die verwendeten CD-Rohlinge sind in der Regel von Verbatim (weil ich die Qualität der Verbatim-Produkte schätze) und werden mit dem Windows-Media-Player mit 192 kBit codiert. Es ist übrigens egal, ob mit 192 kBit, 256 kBit oder 320 kBit, es tritt bei allen Formaten der Fehler auf.

Die Struktur auf der CD enthält in der Regel ein Unterverzeichnis mit dem Künstlernamen, in dem dann die entsprechenden Alben abgelegt sind. Aber auch hier ist es egal, ob die Tiefe 1 oder 2 Unterverzeichnisse umfasst, der Fehler tritt auf ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Thunderbird2009


Die Struktur auf der CD enthält in der Regel ein Unterverzeichnis mit dem Künstlernamen, in dem dann die entsprechenden Alben abgelegt sind. Aber auch hier ist es egal, ob die Tiefe 1 oder 2 Unterverzeichnisse umfasst, der Fehler tritt auf ... 🙁

Brennst Du auch ohne Multisession und mit "CD abschließen"? Ich habe mal gelesen, daß manche Geräte mit Multisession und nicht abgeschlossenen CDs Probleme haben.

Ich habe auch das Sony-6CD mit Convers und habe nur 1 CD, bei der öfters das Scrollen durch das Inhaltsverzeichnis hängen bleibt. Da es aber immer dieselbe ist (1 von 10 MP3 CDs), muß es etwas mit dieser CD zu tun haben.

Ich habe es bisher darauf zurückgeführt, daß ich 800MB Rohlinge verwendet habe (da stehen die Rillen ja enger). Vielleicht liegt es aber auch an was ganz anderem.

Genau, keine Multisession CD muss abgeschlossen werden. RW Rohlinge mag er auch nicht besonders also keine Wiederbeschreibbaren CD´s

Also mit den Ordnern hast du 1 Ordner im Ordner.

so?

MP3 ----> Künstler ----> Album 1
-----> Album 2

usw.

Lass mal den Künstlerordner weg nur testweise.

Uuund wie sieht es aus mit dem Loseless Häckchen bei Windows Media Player?? Soweit ich weiß gibts den irgendwo. Loseless ist ne Variable Bitrate und es kann sein das der Sony das nicht mag.

Die gebrannten CDs sind alle finalisiert, so dass weitere Daten nicht hinzugefügt werden können. Und das Format mit variabler Bitrate bzw. Lossless kennt mein Konvertierer (Windows Media Player) nur für WMA (Windows Media Audio), nicht jedoch für mp3.

Auch der Versuch, nur ein Unterverzeichnis auf der CD zu haben, führt immer wieder zum Lade Daten ...-Hänger.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Ford von den Problemen weiß, aber nichts dagegen tun will ... 🙁

Ich habe, ehrlich gesagt, die Schnauze voll und will das ganze Graffelglump nur noch raus haben. Weg mit dem CD-Wechsler und dem Convers+ ... aber was dann ?

Also ich kann mich nicht beschweren, mein Sony CD funktioniert einwandfrei. Vielleicht solltest du mal zu einem anderen Ford Autohaus fahren und auch gleich das Argument bringen das andere SonyCD in anderen Fahrzeugen die CD liest. (ggf einen im Verkaufsraum testen)

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


Also ich kann mich nicht beschweren, mein Sony CD funktioniert einwandfrei. Vielleicht solltest du mal zu einem anderen Ford Autohaus fahren und auch gleich das Argument bringen das andere SonyCD in anderen Fahrzeugen die CD liest. (ggf einen im Verkaufsraum testen)

Hallo Sveni0815,

ich habe zwei Autohäuser, 750km voneinander entfernt, die mit diesen Problemen kämpfen. Da ich dienstlich viel in Deutschland unterwegs bin, hat sich das schon so ergeben, so dass ich immer das Korrektiv des anderen Autohauses habe. Und trotzdem bringt es nichts. Mein CD-Wechsler sowie das Convers+ sind bereits einmal auf Garantie getauscht - gebracht hat das auch nix ... 🙁

Ich möchte nur ganz einfach mein Auto genießen und nicht ständig mit irgendwelchen Kinderkram in die Werkstatt. Ich habe jetzt das Angebot von meinem Schwiegervater, der im BMW-Managment in Österreich ist, dass ich mein Auto mit meinen vielen schönen Bildern von der Elektronik bei BMW-Händlern ausstellen kann - selbstverständlich werde ich Pflaume dann abkleben! - und für die Zeit mir einen BMW 5GT nehmen kann. Vielleicht sollte ich das Angebot annehmen und warten, was Ford dann macht ...

Als Besitzer eines der "älteren" NXs (Bj. 12/07) muss ich sagen, dass mein Gerät schon immer gebrannte CDs (auch RWs) abgespielt hat. Zwar hat es bis zum Update 4.0 immer wieder längere Zeiten zum einladen der Cds gegeben und bis zum Update 3.0 sogar immer wieder Sprünge im Lied während des abspielen gegeben. Bei längeren Wartezeiten beim Laden habe ich die CD einfach nochmal auswerfen lassen und dann wieder neu einlesen lassen.Das einlesen funktionierte dann immer sehr flott.

Mein Convers+ incl. Tachoeinheit wurde mal bei einem Tachostand von 20000km wegen Totalausfall und anschliessendem Tachostand von über 100000km erneuert. Der alte Tachostand wurde einprogrammiert und es gab auch keinen Eintrag ins Service Heft

Also es stimmt wirklich das man bei Ford Händlern sehr schlechte und auch sehr gute Erfahrungen machen kann. Bei Ford braucht man wirklich bissi Glück um nen gescheiten zu finden. Bin mit meinem sehr zufrieden. Also jetzt bin ich mit meinem Latain auch am Ende wenn das Gerät schon getauscht wurde kann es ja eigentlich nicht am Gerät liegen. Dann bleibt nur mal deine Konvertierungsart zu ändern. Anderes Program benutzen sonst weiß ich jetzt auch nicht weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen