Probleme mit MFA

VW Golf 2 (19E)

Hallo ... habe einen Edition Blue erstanden. Im Kombiinstrument funktioniert die Öldruckleuchte und der Drehzahlmesser nicht. Die MFA läßt sich auch nicht bedienen. Es tehen nur vereinzelt die Striche der Nullen in der Anzeige. Sicherung ist i.O. und der Hebel der MFA ist auch i.O.

Was kann das sein ?
Wie bekomme ich den Himmel des Schiebedachs heraus ?

Vielen Dank und schöne Grüße

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Sag ich doch ... auf alle Fälle passt eine VDO MFA Platine nicht in ein MM KI.

Doch natürlich passt sie, wenn man sie so einbaut, wie es gehört: Zusammen mit der weißen Kunststoffplatte und dem DZM.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Hat VW so was noch im Programm, und was kostet der Spass ?!

Zumindest bei Classic-Parts könnte es einzelne noch geben. Aber wahrscheinlich teurer als Du bezahlen willst...

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Oder gibt es jemanden, der noch eine neue MM Platine hat ?

Ich hab etliche VDO, aber nur eine MM (und da steht "DEFEKT" dran). Evtl. mal nach einem VDO-Tacho schauen und eine intakte VDO-MFA nehmen.

Man hat dann aber nie zwei Amaturen von Motometer im KI.
Was für ein Signal bekommt der DZM, und von wem bzw. durch was ?

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Was für ein Signal bekommt der DZM, und von wem bzw. durch was ?

Klemme 1 direkt von der Zündspule.

Bevor ich einen Fehler mache ... was passiert, wenn man den DZM von der Platine abnimmt ? Es sieht so aus, als wäre der nur auf den drei " Füßen " gesteckt.

Bekommt der DZM über diese " Füße " ein Signal ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Bekommt der DZM über diese " Füße " ein Signal ?

Ja, bekommt er.

Aber das was Du mit DZM bezeichnest ist nur ein Drehspulinstrument (nur die Anzeige), das kannst Du so nicht an die Zündspule anschließen!!!

Der DZM ist bei den Instrumenten ab Mj.'90 integraler Bestandteil der MFA-Platine, ohne die Elektronik ist das Instrument kein vollständiger DZM. MFA-Platine und Instrument gehören zusammen und werden normalerweise nicht getrennt.

Danke für deine Hilfe ... ich frage deshalb, weil ich eine intakte Motometer MFA Platine bekommen könnte. Die ist aber ohne das Anzeigelement. Könnte ich das Anzeigeelement von meiner defekten Platine auf die funktionierende aufsetzen ?

Mit dem Instrument von Deiner defekten Motometer-MFA geht das sicherlich.
Wie gesagt, kann sein, dass das Instrument zur Platine abgeglichen wurde bei der Herstellung. Musst dann halt schauen, ob das einigermaßen genau anzeigt.

Mach ich ... da du dich ja sehr gut mit solchen Sachen auskennst ... besteht ein Unterschied zwischen der Platine vom " RP " zum " PF " ?

Bei Classicpart gibt es noch Platinen. Und vielleicht weißt du auch, was die mir schicken würden ?
Kommt da eine VDO Platine oder eine von MM. Oder ist es eine universelle ?

Classicpart kann mir da keine Auskunft geben. Der Preis ist auch echt heavy !

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Mach ich ... da du dich ja sehr gut mit solchen Sachen auskennst ... besteht ein Unterschied zwischen der Platine vom " RP " zum " PF " ?

Also das Ersatzteil beinhaltet in dem Fall die weiße Grundplatte, die MFA-Platine mit Display und den DZM samt Ziffernblatt.

Die Unterschied zwischen RP- und PF-Platine sind unterschiedliche Kennfelder für die Verbrauchsanzeige (passend zum jeweiligen Motor) und unterschiedliche Drehzahlen für den Beginn des roten Bereichs auf dem Drehzahlmesser (beginnt beim PF später).

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Bei Classicpart gibt es noch Platinen. Und vielleicht weißt du auch, was die mir schicken würden?
Kommt da eine VDO Platine oder eine von MM. Oder ist es eine universelle ?
Classicpart kann mir da keine Auskunft geben.

Was die Dir schicken würden weiß ich auch nicht. Da es im ETKA auch nicht dabei steht, ob die jeweilige Teilenummer VDO oder Motometer ist, kann ich verstehen, das CP Dir das nicht vorhersagen kann.

Also es wird eins von beiden sein, universell gibt es da m.W. nichts.

Ich würde stark vermuten, dass es VDO sein würde. Ich habe nämlich noch mehrere von diesen KIs im Lager und wollte für mein Reste-Golf-Projekt ein KI mit MFA für den PF zusammenbauen (mit Tacho und DZM vom gleichen Hersteller). Dabei musste ich feststellen, dass fast alle DZM/MFA von VDO hatten und der Rest vom KI von MM war. D.h. die Autos aus denen die stammten, hatten alle schonmal als Ersatz eine VDO-MFA bekommen, weil die MM defekt war. (Das einzige komplette KI in meinem Bestand war von MM und hatte eine defekte MFA... 🙄 )
Ich hab auch mal bei Ebay eine neue Ersatz-MFA ersteigert, die war auch von VDO. Es ist also durchaus möglich, dass nur VDO für die Ersatzteilversorgung geliefert hat und MM evtl. nicht oder nur wenig.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Der Preis ist auch echt heavy !

Gut, das hab ich erwartet...

Die Preise bei CP orientieren sich bei vielen Teilen am ehemaligen Neupreis beim VW-Händler und die MFAs waren da schon immer heftig teuer.

Ich glaub ich hab vor etwa 15 Jahren da schonmal nach gefragt, weil ich einen Golf mit dem Fehler reparieren wollte (da gab es sowas noch nicht beliebig viel auf dem Schrottplatz), da kostete das Teil schon weit über 500DM.

Danke für die umfangreiche Antwort. Die MFA von CP für den " PF " kostet inkl. Versand 510 EURO !!
Ich werde jetzt erstmal den so oft beschriebenen Transistor der MM Platine wechseln lassen, in der Hoffnung, dass er das Übel war. Hoffentlich finde ich jemand, der das macht ... das Teil ist echt winzig.
Hab mal kurz nach dem Bauteil geschaut...wahrscheinlich muß man da gleich größere Mengen nehmen ?!

Ich denke mal, bei den einschlägigen Eletronik-Versandhäusern bekommst Du den Transistor wenn nicht einzeln, dann zumindest in einer sehr geringen Stückzahl.

Gegenüber heutigen Elektronikbauteilen ist der übrigens riesig, nicht winzig...

Transistor der MFA Platine ist erneuert. Jetzt funktioniert alles, außer Öltemperatur. Es werden nur Striche + Komma angezeigt. Wenn ich mit dem Kabelschuh des Öltemperatursensors auf Masse gehe ändert sich nichts ( Kabelbruch ? ).

Und was noch auffällt ist, dass die gesamte Anzeige sämtlicher MFA Funktionen ( Striche und Zahlen ) nicht ganz schwarz sind. Als fehlt Spannung oder Strom.

Masseverbindung am Kopf ist in Ordnung. Hat jemand Erfahrung ?

Dank und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen