Probleme mit MFA

VW Golf 2 (19E)

Hallo ... habe einen Edition Blue erstanden. Im Kombiinstrument funktioniert die Öldruckleuchte und der Drehzahlmesser nicht. Die MFA läßt sich auch nicht bedienen. Es tehen nur vereinzelt die Striche der Nullen in der Anzeige. Sicherung ist i.O. und der Hebel der MFA ist auch i.O.

Was kann das sein ?
Wie bekomme ich den Himmel des Schiebedachs heraus ?

Vielen Dank und schöne Grüße

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Der DZM wird wohl einfach defekt sein, wenn er hängenbleibt.

Wenn die KIs von der Ausstattung her gleich sind (beide mit MFA), nur eins von VDO und eins von Motometer, dann kann die Pinbelegung nicht unterschiedlich sein, weil man die einfach untereinander tauschen kann, ohne was am Auto zu ändern.
Selbst die blaue Leiterfolie hinten am KI kann man zwischen VDO um MM tauschen, von daher wundert es mich ein wenig, dass Du meinst die Belegung sei unterschiedlich.

Ich hab beide Ki vor mir liegen. Beim VDO Steckeranschluß sind die zwei äußeren rechten oberen Pins nicht belegt. Beim Motometer fehlen in dieser oberen Reihe der dritte von links und die beiden letzten drei Pins rechts. Eine Reihe drunter fehlt der rechte Pin.

Beide Ki liegen gekippt vor mir, so dass mich die Stecker direkt anschauen.
Ich befürchte, dass ich nicht einfach nur die MFA Platine tauschen kann ?!

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Ich hab beide Ki vor mir liegen. Beim VDO Steckeranschluß sind die zwei äußeren rechten oberen Pins nicht belegt. Beim Motometer fehlen in dieser oberen Reihe der dritte von links und die beiden letzten drei Pins rechts. Eine Reihe drunter fehlt der rechte Pin.
Beide Ki liegen gekippt vor mir, so dass mich die Stecker direkt anschauen.

Haben denn die Pins, die beim einen fehlen, beim anderen aber da sind, bei dem wo sie da sind eine Funktion, oder laufen die ins Leere?

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Ich befürchte, dass ich nicht einfach nur die MFA Platine tauschen kann ?!

Doch das geht.

Uhr/DZM/MFA-Platine, Tacho, Leiterfolie und Gehäuse sind jeweils als ganzes zwischen VDO- und Motometer-KIs austauschbar.

Pin 14 ist am VDO belegt und geht auf der Leiterfolie bis zur Kombibeleuchtung der beiden oberen Glühlämpchen des Ki`s.

Beim MM ist dieser Pin 14 nicht belegt. Eine Masse ??

Das kann nicht sein, da stimmt was nicht.

Demnach müsste ja der Kabelbaum im Auto bei VDO und Motometer unterschiedlich sein, was aber definitiv nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

Hab grad noch mal geschaut ... Pin 14 bei VDO ist da und belegt, und bei MM fehlt der Pin 14 im Steckergehäuse des Ki`s.

Bleibt nur noch die Frage ob am Gegenstecker am Auto überhaupt dieser Pin 14 belegt ist !

Verschiedene Kabelbäume glaub ich auch nicht. Auf dem VDO steht die Teilenr. 191 919 033 LL
und auf dem MM 191 919 033 LH.

Gut, zum einen können zwei gleichwertige Teilen von verschiedenen Lieferanten unterschiedliche Teilenummern haben, das ist nicht ungewöhnlich; zum anderen können die beiden ja für verschiedene Motoren gedacht sein, dann ist die unterschiedliche Teilenummer eh normal.

Oft steht auf dem Teilenummernaufkleber auch noch zusätzlich die Nummer der zu verwendenden Ersatzleiterfolie drauf.

Muß das Ziffernblatt des DZM ab, wenn ich die MFA Platine wechsel ?

Doch das geht.
Uhr/DZM/MFA-Platine, Tacho, Leiterfolie und Gehäuse sind jeweils als ganzes zwischen VDO- und Motometer-KIs austauschbar.

Sind sie nicht. Habe jetzt beide KIs zerlegt. Es sind verschiedene Gehäuse. Die funktionierende VDO MFA Platine passt nicht ins Motometergehäuse.

Also ... die Gehäuse worauf sich die MFA Platine befindet sind bei VDO und Motometer unterschiedlich.
Einzige Möglichkeit, man " mischt " das Ki. Tacho von Motometer und Drehzahlmesser mit MFA Platine von VDO. Sieht aber schräg aus, da beide Amaturen unterschiedliche Zifferblätter haben.

Und im meinem Fall ist ja wahrscheinlich der VDO DZM defekt, d.h. keine Chance umzubauen.
Mir bleibt jetzt nur ein neuer Transistor für die Motometer MFA Platine einlöten, und hoffen !

Irgendwas ist da faul bei Dir. Mach mal Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Muß das Ziffernblatt des DZM ab, wenn ich die MFA Platine wechsel ?

Wenn Du einen Edition Blue hast, dann hast Du doch neue ZE. Bei neuer ZE sind DZM und MFA ein Teil, das nicht zerlegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Einzige Möglichkeit, man " mischt " das Ki. Tacho von Motometer und Drehzahlmesser mit MFA Platine von VDO.

Ja klar. Bei neuer ZE sind DZM und MFA ein Teil, das nicht zerlegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Sieht aber schräg aus, da beide Amaturen unterschiedliche Zifferblätter haben.

Das ist halt so, wurde früher in der VW-Werkstatt genauso gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Mir bleibt jetzt nur ein neuer Transistor für die Motometer MFA Platine einlöten, und hoffen !

Hast du denn schonmal den Massepunkt vorn am Kühlwasserflansch seitlich am Zylinderkopf überarbeitet? Da ist die Gebermasse für das Kombiinstrument. Wenn das Motometer-KI nicht funktioniert, kann es sein, dass dort die Masse fehlt. Das VDO-KI geht dann trotzdem (wenn auch wahrscheinlich weniger genau bei der Öltemperatur).

Da ist nix faul ... reden wir aneinander vorbei ? Die Platinen sind unterschiedlich ! Und demzufolge auch die zughörigen Platinen. Der DZM läßt sich von der MFA Platine abnehmen.

Sorry ... ich meinte " die zugehörigen Gehäuse ". Ja, Massepunkte sind in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von engesyang


Da ist nix faul ... reden wir aneinander vorbei ? Die Platinen sind unterschiedlich ! Und demzufolge auch die zughörigen Platinen. Der DZM läßt sich von der MFA Platine abnehmen.

Natürlich sind die Platinen unterschiedlich, sind ja auch von verschiedenen Herstellern.

Und natürlich kann man den DZM abnehmen, er ist ja auch irgendwie drangekommen. Aber bei den neuen Instrumenten ab Mj.'90 sind DZM und MFA

ein

Ersatzteil, das nicht getrennt wird, weil Platine und Anzeigeinstrument zusammengehören (und wahrscheinlich auch zusammen abgeglichen sind).

Bei den alten Instrumenten bis Mj.'89 wäre das was anderes, weil da DZM und MFA zwei Bauteile sind, und der DZM nochmal seine eigene Elektronik unabhängig von der MFA-Platine hat.

Du musst entweder deine MM-MFA reanimieren, oder damit leben, dass Du zwei verschiedene Logos im KI hast, oder versuchen eine nicht defekte MM-MFA zu bekommen.

Sag ich doch ... auf alle Fälle passt eine VDO MFA Platine nicht in ein MM KI.
Hat VW so was noch im Programm, und was kostet der Spass ?!
Oder gibt es jemanden, der noch eine neue MM Platine hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen