Probleme mit mein 1,8T Motor stottert + Fehlzündungen

Audi TT RS 8S

[😁]Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und habe auch gleich mal ein paar Fragen an euch. Also, ich habe folgendes Problem:

Ich habe vor ein paar Wochen das Steuergerät für eine halbe Stunde wegen einen Endstufeneinbau abgeklemmt, als ich dann die Batterie wieder angeklemmt habe lief der Wagen nicht mehr richtig. Er hat im stand die Drehzahl nicht gehalten, wenn ich das Gaspedal gedrückt habe, knallte er starke Fehlzündungen raus aber das legte sich nach ein paar gefahrenen Km wieder. Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem: Ich habe den Wagen zu einer freien Werkstatt gegeben, diese sollte mal den Fehlerspeicher auslesen. Sie meinten, das da einige Fehler drauf waren die sie gelöscht haben. Plötzlich hat der Wagen kein Gas mehr angenommen. Also, hat der Mechaniker noch einmal das Gerät gestartet. Er meint, das da plötzlich noch ein Fehler vom Gaspedalgeber drauf gekommen ist, der vorher nicht da war. [?-)]
Naja, auf jedem Fall hat er dann da an seinem Gerät rumgefummelt und da was wild gedrückt und hier noch mal die Drosselklappe angesprochen usw.. Das hat alles sehr wild und unkontrolliert ausgesehen........ Aber ich bin ja nur Leie und habe ihn machen lassen.
Soooooooooo, jetzt die eigentliche Beschreibung der Fehler.
[😁] [8D] [😁]
Nach der Action vom Mechaniker ist folgendes aufgetreten:
Wenn ich den Wagen anmache, hört er sich kurz ganz normal an und dann plötzlich, verliert er an Drehzahl und fängt an zu stottern bis er dann letztendlich ausgeht. Wenn ich ihn dann ein paar mal gestartet habe und er ein paar mal fasst vorm absaufen war und er etwas wärmer ist, hält er die Drehzahl und hört sich ganz normal an. Nun kann ich fahren, trete ich dann allerdings das Gaspedal etwas kräftiger durch, fängt er wieder an zu stottern und knallt starke Fehlzündungen raus. Wenn ich aber sachte und vorsichtig bis 2000U/m fahre, geht es. Der wagen fährt nur noch 120kmh. Ich gehe mal stark davon aus, das es am Steuergerät liegt. Die haben da bestimmt etwas verstellt. Nur was?! Habt ihr da eventuell ein paar hilfreiche Tips für mich? Denn ich weiß nicht mehr weiter.[?][V][?]
Ein Steuergerät reset habe ich auch schon durchgeführt. Anleitung habe ich von diesem Forum hier, hat aber leider auch nichts gebracht. Der Wagen hat eine geänderte Motorelektronik von SKN.
Auf jedem Fall bin ich jetzt schlauer und werde nicht mehr zu einer "normalen" Werkstatt fahren, die machen an so einem Fahrzeug nur mehr kaputt als instand!!

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helfen könntet. [😁]

Hier noch meine Motordaten::::
1.8T Motor Audi TT incl. einer spezial Ceramic-Versiegelung , Spezialturbolader , Einspritzdüsen geändert , polierte und geänderte Ansaugbrücke vom Audi S3 , SKN-Chiptuning (Abstimmung auf dem Prüfstand ), Forge Pop-Off Ventil , Ladeluftkühler vom MB Sprinter , 2 Eigenbau-Ölkühler Volumen ca. 700ml Öl je Kühler

PS: Ich suche jetzt noch einen guten (seriösen) Tuner, den ich mein Problem anvertrauen kann. Leider sieht es hier bei uns sehr mau mit solchen Fachleuten aus. Ich suche einen, wo ich nicht all zu weit fahren muss.
Kassel wäre für mich OK, da ist die Firma SLS, was haltet ihr von denen? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für eure Unterstützung!!! [:-)UP]

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hat der motor denn schon CAN BUS? Wenn´s ein AJQ ist, dann wohl nicht?!

Ich meine, die TTs hatten doch schon alle CAN, zumindest bei der Motorsteuerung. Und irgendwann kam noch das Radio dazu.

Gruß

TT-Fun

Oh je oh je, das sieht ja gar nicht gut aus. Schließe mich Theresias an; da hat wahrscheinlich einer bei deinem Umbau die Elektrik aber etwas verpfuscht. Die evtl. verstelle Drosselklappe scheint da eher das geringste Problem zu sein; wobei die natürlich immer noch an deinen Leerlaufproblemen und Rucklern mit Schuld sein kann. Aber mit der Einspritzung scheint ja auch was nicht zu stimmen; oder was hat der erste Fehler (Bank1-Sonde1) zu bedeuten?

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


oder was hat der erste Fehler (Bank1-Sonde1) zu bedeuten?

Lambdasonde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Lambdasonde... 😉

Aha🙂 Übrigens war mein Statement weiter oben nicht speziell gegen VAG-Com als Software gerichtet; hatte mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Meinte vielmehr das man allgemein mit Diagnose-Software und den damit verbundenen Einstellmöglichkeiten als Laie doch recht viel "verschlimmbessern" kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


...viel "verschlimmbessern" kann.

Jo, wie mit jedem anderen Werkzeug...

Hier an 'ner Schraube gedreht, da mit dem Drehmomentschlüssel hantiert...

Das Problem ist einfach, das das Bewusstsein für diese "neue" technik noch nicht da ist... am Ende jedoch ist es wie jedes andere Werkzeug, man kann damit gutes und schlechtes Bewirken.

Hab den Hilferuf schon bekommen, also

Komm einfach mal bei mir vorbei ;-) Wohne in Vienenburg, oder ich schaue mal bei dir vorbei, voraussetzung du hast werkzeug. Schauen wir mal, was sich da machen lässt, ich habe da schon so eine Vorahnung ;-)

Hallo Turbo-Vento,
Vielen Dank für dein Angebot, das Du dir die Sache mal anschauen möchtest. 🙂
Der Wagen steht noch in einer Werkstatt, ich werde den dort wahrscheinlich heute abholen. Werde dann mir da auch noch einmal ein aktuelles Fehlerprotokoll ausdrucken lassen und es ins Netz stellen. Ich werde dich heute oder morgen Nachmittag mal anrufen. 🙂
THX 😉

Gruß
Charly311

1,8T LÄUFT WIEDER 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Hallo Leute, ich möchte mich erst einmal bei allen bedanken die mir geholfen haben. Ich bin ja, wie schon oben beschrieben neu hier und war vorher auch noch nie in Foren unterwegs. Nun ist es so, dass ich dieses nicht mehr missen möchte. Ihr wart alle echt ne große Hilfe für mich, alleine nur dass ich wenigstens mit Leuten die Ahnung haben, meine Probleme besprechen konnte und nun auch letztendlich lösen. 🙂 THX
Also zu Aufschlüsselung des ganzen:
Die ganzen Fehler sind alle wech, durch das austauschen des LMM! Der Motor spuckt jetzt keine Fehlzündungen mehr raus, er hat VIEL mehr Leistung als vorher. Beim abruptem Gaswechnehmen kommt jetzt auch kein ruck mehr. Wenn er kalt ist, springt er ohne Probleme an. Und die Firma,(http://www.eg-autocenter.de/kfz/) bei dem ich den wagen hatte meint das die Fehler im Steuergerät normal sind, weil die ganzen Sachen entweder nicht vorhanden sind oder nicht angeschlossen. Der wagen befindet sich auch nicht im Notlaufproframm. 🙂 Ich bin echt erleichtert, das da nicht größeres dran war. Na ja, ich musste für die Reparatur zwar ca.300 Euro hinblättern, aber die waren es mir jetzt letztendlich auch wert, denn sie haben alles Restliche am Wagen überprüft. So das ich ihn jetzt beruhigt in die Garage zum überwintern stellen kann.
Also viele Grüße
Charly311
PS: @Turbo-Vento, ich kann dich ja trotzdem die Tage mal anrufen. Kann ja mal bei dir vorbeischauen. 😉

Klaro, kannst dich ja melden, und genau den LMM wollte ich dir auch zur Probe den von meinen einbauen, weil ich den in verdacht hatte ;-) Und deine Zündkerzen hätt ich auch noch geprüft. Die Fehler sind auch richtig, haben die schon recht, weil der Golf 3 ein ABS Steuergerät extra hat und das Airbagsteuergerät auch und das TT Steuergerät alles in einem hat, bei mir sind die beiden sachen auch nicht angeschlossen, sonst hätt ich nen ganzen TT verbauen müssen. Du kannst das ABS Steuergerät aber extra wie gewohnt für Golf 3 ansprechen über die OBD II Schnittstelle, je nachdem wie das angeklemmt wurde, also bei mir ist über OBDII das TT Steuergerät sowie das originale ABS Steuergerät und das originale Airbagsteuergerät angeschlossen und ansprechbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen