Probleme mit Lichtsensor
Hallo zusammen!
Ich ärger mich mehr und mehr über die unzuverlässige und völlig widersinnige Funktionsweise meines Lichtsensors.
Ich habe den Lichtschalter normalerweise in der "Automatik"-Stellung und muss feststellen, dass der Sensor das Ein- und Ausschalten des Lichts völlig blödsinnig regelt: wenn es draußen super sonnig ist, dann wird mein Abblendlicht automatisch eingeschaltet, während dann, wenn es trübe, nebelig oder leicht dämmrig ist und alle anderen bereits mit Licht rumfahren und ich erwarten würde, dass das Licht mal endlich anspringt, dann bleibt es duster. Ich muss es dann manuell anschalten.
Ich habe breits den Bereich der Windschutzscheibe, unter dem sich der Sensor befindet, ausgiebigst von außen gereinigt, aber leider ohne Wirkung.
Mein Freundlicher meinte, das wäre der Stand der Technik. Es amg ja sein, dass das der Stand der Technik ist, aber sicherlich nicht der von 2007.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Lichtautomatik?
Marty
29 Antworten
Ich habe zwar bis jetzt nur einen Golf V mit dem Sensor, bin aber zu 85% zufrieden!
Da muss die Codierung geädert werden. Versuch mal
die Codierung: 00463909 (in die Regensensorsteuerung vom Freundlichen einspielen lassen)
Ergibt in Worten
- Autobahnlicht, Regenlicht, Regenschließen der Fenster (sofern unterstützt)
- Lichtsensortransparenz 20%
- Regensensortransparenz bei 880nm 37%
Bei meinem Golf funzen diese Einstellungen sehr gut, nur das mein STG halt leider kein Regenschließen unterstüzt. Habe den Regensensor mit der Revision "AE" verbaut.
IDKJ
Lichtsensor
Hallo hard2drive.
Das mit dem Lichtsensor ist auch 2007 nicht immer 100%ig aber es klappt doch eigentlich sehr gut. Ab so 160 km/h schaltet sich das Licht bis zum Aussteigen ein (wohl deine Tageslicht-Fahrt). Das mit der Dämmerung und Regen ist so 'ne Sache. Ich habe aber bisher nur 2 x das Licht von Hand angeschaltet.
Ich finde die Funktion so sehr gut, ist bei Mercedes (hatte C-Klasse) auch nicht besser.
Dazu eine weitere Frage: kann man auch eine Nordländer-Steuerung (immer Licht an, wenn man fährt) irgendwo einschalten?
Gruß
@ TheLucky1:
Habe ich das eben richtig verstanden, dass sich bei dir das Licht ab einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch einschaltet...??
Marty
Ähnliche Themen
Licht an!
@ dard2drive
Ja das ist so, Warum-keine Ahnung, ich habe die Bedienungsanleitung (nicht nur dazu) noch nicht gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ TheLucky1:
Habe ich das eben richtig verstanden, dass sich bei dir das Licht ab einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch einschaltet...??
Marty
Hi,
dass ist wohl bei allen Passat mit AFL so 😉
Deshalb heißt es ja auch "Automatisches Fahrlicht" und nicht "Lichtsensor"....
Ab 120 km/h schaltet sich das Licht ein und nach einiger Zeit mit niedrigerer Geschwindigkeit (80 km/h ?) wieder aus.
Es wird also nicht nur die Dämmerung sondern auch die Geschwindigkeit ausgewertet (auch der Regensensor?).
@ hard2drive,
wenn du länger als 10 sek. über 140Km/h fährst schaltet sich das "Autobahnlicht" ein, wenn du dann länger als ca. 3min. langsamer als 65Km/h fährst schaltet sich das" Autobahnlicht" wieder aus ( siehe auch Bedienungsanleitung)
Gruß Robert
Das automatische anschalten des Fahrtlichtes ist die Autobahnfunktion des "Lichtsensors": Fährt das Auto länger als x Minuten schneller als 140 km/h wird automatisch das Licht ausgeschaltet. Wenn man anschließend länger als y Minuten langsamer als 60 km/h fährt wird das Licht wieder ausgeschaltet. Diese Funktion kann leider so ohne weiteres nicht deaktiviert werden, es sei den man schaltet den Lichtsensor aus (also nicht den SChalter auf dem "Tunnel"-Symbol stehen lassen). Eine andere Möglichkeit ist via OBD gegeben, dafür brauchen die Kollegen hier aber sehr genaue Informationen bzgl. der verbaten Softwarestände und Steuergeräte ... Die Sammlung dieser Informationen habe ich auch noch nicht zusammen ...
Im übrigen schaltet sich das Licht auch bei Regen (Erkennung: 3x Dauerwischen - glaube ich) ein.
Diese Funktion und auch das Autobahnlicht klappt bei mir sehr gut. Mit der Dämmerungsempfindlichkeit war ich nicht zufrieden. Man hat was am Wert für die Scheibendurchlässigkeit verstellt. Jetzt klappt auch das ganz gut.
Seit ca. 3 Wochen fahre ich in der Auto-Stellung...
pitiplatsch
Re: Probleme mit Lichtsensor
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Hallo zusammen!
Ich ärger mich mehr und mehr über die unzuverlässige und völlig widersinnige Funktionsweise meines Lichtsensors.
Ich habe den Lichtschalter normalerweise in der "Automatik"-Stellung und muss feststellen, dass der Sensor das Ein- und Ausschalten des Lichts völlig blödsinnig regelt: wenn es draußen super sonnig ist, dann wird mein Abblendlicht automatisch eingeschaltet, während dann, wenn es trübe, nebelig oder leicht dämmrig ist und alle anderen bereits mit Licht rumfahren und ich erwarten würde, dass das Licht mal endlich anspringt, dann bleibt es duster. Ich muss es dann manuell anschalten.
Ich habe breits den Bereich der Windschutzscheibe, unter dem sich der Sensor befindet, ausgiebigst von außen gereinigt, aber leider ohne Wirkung.
Mein Freundlicher meinte, das wäre der Stand der Technik. Es amg ja sein, dass das der Stand der Technik ist, aber sicherlich nicht der von 2007.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Lichtautomatik?
Marty
Moin,
bei mir ist es auch so. Bei diesem schönen Wetter ist das Licht praktisch immer an. Was dabei richrig störend ist, ist das Hell und Dunkel der Instrumentenbeleuchtung! Ich habe die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung auf Minimum stehen. Geht das Abblendlicht bei Dunkelheit an, wird die Instrumentenbeleuchtung langsam bis zu Minimum abgedimmt. So weit, so gut und richtig. Geht das Abblendlicht aber bei strahlendem Sonnenschein an (und auch nicht wieder aus), wechselt die Instrumentenbeleuchtung permanent zwischen hell und dunkel hin und her. Der :-) findet das normal und hat mir die Anweisung von VW vorgelet: alles o.k. nicht reparieren, dass Licht schaltet bei einem Wert <x Lux ein und nach Zeit und >x Lux wieder aus. Das persönliche Empfinden der Helligkeit sei halt anders, als die vom Sensor ermittelten Werte. Was ein Bullshit. Werde den Wagen heute Nachmittag wieder vorstellen und mal den Serviceleiter bitte, direkt in die Sonne zu gucken und ihn fragen, ob das zu dunkel ist.
Grüße
hg4141
Ich hab ähnliche Erfahrungen mit dem automatischen Fahrlicht... Gerade bei Dämmerung, Nebel, etc. geht das Licht nicht automatisch an.
Ich fahr jetzt einfach immer mit Licht. Darf man ja inzwischen...
Der Sensor war mir einfach zu schlecht bzw. falsch eingestellt und auf Diskussionen diesbezüglich mit dem :-) hab ich keine Lust.
Gruss
Andi
so, heute hats meinen sensor auch erwischt.
in der garage eingestiegen, rausgefahren, volle beleuchtung. na gut dachte ich mir, vielleicht weil es noch nicht allzu hell ist.
während der darauffolgenden 60km fahrt machte der sensor nicht die geringsten anzeichen, dass es ihm bereits zu hell ist und auf tfl umschaltet, obwohl die sonne voll auf den sensor knallte. hab dann händisch hin und hergeschalten, da auf meiner strecke einige tunnel lagen...
in der firma angekommen, motor abgestellt, abgesperrt, aufgesperrt und angelassen -> volle beleuchtung. scheiß ding dachte ich mir.
dann habe ich im forum hier ein wenig nachgelesen und die empfehlung mit dem 20min warten entdeckt. das habe ich auch gemacht. nach ca. einer halben stunde zurück zum auto, aufgesperrt und schlüssel angesteckt. tfl funzt!!!
was ist denn da zuvor für ein fehler passiert, dass die automatik zur sturren und starren vorgehensweise schwenkte?
gibts da bei vw schon eine lösung dafür oder verbauen diese idi.... noch immer defekte sensoren im neuen modell 08?
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
.....
was ist denn da zuvor für ein fehler passiert, dass die automatik zur sturren und starren vorgehensweise schwenkte?
gibts da bei vw schon eine lösung dafür oder verbauen diese idi.... noch immer defekte sensoren im neuen modell 08?
Da ist kein Fehler passiert, sondern das sind die absolut beschissenen Sensoren, die VW da verbaut. Park mal im Schatten. Auto anlassen, Licht geht an, geht auch nicht mehr aus. Fahr mal langsamer in eine Tunnel, weil Stau. Licht geht gar nicht an. Fahr mal schnell rein (Licht geht an) und langsam wegen Stau raus, Licht bleibt an.
Traurig aber wahr, aber so eine Murks verbaut VW da. Und das schon seit Jahren. Es wird nicht verbessert, wie so auch, denn schließlich ist der Sensor im Businesspaket drin und das bestellt fast jeder dazu. Also warum verbessern?
Ich werde den Sensor abklemmen, dann ist auch dei bescheidenen Regenfunktion endlich weg, das Wischen funktioniert ja genauso wenig, entweder der Wischer tut nicht oder wischt obwohl nicht notwendig.
Gruß Axel
was habt ihr für eine codierung im steuergerät licht/regensensor? ev. kann man das dort zumindest geringfügig verbessern...
also ich habe 065025.