Probleme mit Lichtsensor

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Ich ärger mich mehr und mehr über die unzuverlässige und völlig widersinnige Funktionsweise meines Lichtsensors.

Ich habe den Lichtschalter normalerweise in der "Automatik"-Stellung und muss feststellen, dass der Sensor das Ein- und Ausschalten des Lichts völlig blödsinnig regelt: wenn es draußen super sonnig ist, dann wird mein Abblendlicht automatisch eingeschaltet, während dann, wenn es trübe, nebelig oder leicht dämmrig ist und alle anderen bereits mit Licht rumfahren und ich erwarten würde, dass das Licht mal endlich anspringt, dann bleibt es duster. Ich muss es dann manuell anschalten.

Ich habe breits den Bereich der Windschutzscheibe, unter dem sich der Sensor befindet, ausgiebigst von außen gereinigt, aber leider ohne Wirkung.

Mein Freundlicher meinte, das wäre der Stand der Technik. Es amg ja sein, dass das der Stand der Technik ist, aber sicherlich nicht der von 2007.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Lichtautomatik?

Marty

29 Antworten

Hi,

werde mir das die Tage mal anschauen.
Obwohl mein Lichtsensor funzt prima nur der Regensensor wischt wie Hulle. Mal so mal so.
Dieses Teil ist wirklich sch....e.

Werde das bei dem Neuen mal beobachten, ansonsten klemme ich mir das Teil auch ab.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Das automatische anschalten des Fahrtlichtes ist die Autobahnfunktion des "Lichtsensors": Fährt das Auto länger als x Minuten schneller als 140 km/h wird automatisch das Licht ausgeschaltet. Wenn man anschließend länger als y Minuten langsamer als 60 km/h fährt wird das Licht wieder ausgeschaltet. Diese Funktion kann leider so ohne weiteres nicht deaktiviert werden....

Hallo Freunde,

stimmt. Das oben genannte kann nur bestätigt werden.

Aber versucht doch mal folgendes: Bei der nächsten Autobahnfahrt (am sonnigen Tag) den Wagen auf über 160 beschleunigen, dann, wenn sich das Licht automatisch eingeschaltet hat, Geschwindigkeit auf 100 - 120 km/h drosseln. Bei diesem Tempo ist das Licht immernoch an. Dann nehmt einfach mal die Navi-CD raus. Ihr werdet sehen, das Licht geht sofort aus.

Grüße Kay

navi-cd rausnehmen? ist zwar keine logik dahinter, aber die gibt es anscheinend bei vw generell nicht 😁

autobahnlicht (=licht an bei 140km/h und licht wieder aus wenn 5min unter 80km/h) kann man übrigens auch deaktivieren!

@ ChrKoh: Probier es aus. Es funzt...!! Hat mich erst ein Kollege (der fährt denselben Passat wie ich) drauf gebracht.

Grüße Kay

Ähnliche Themen

ich habe kein navi, von daher... nur lustig 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


ich habe kein navi, von daher... nur lustig 😁 😁 😁

Das hab ich mir schon fast gedacht, dann kannst Du das auch nicht ausprobieren... :-(

Ich sags nochmal: So wie ich es geschrieben habe funktioniert es...! Wenn das automatische Licht auf der AB einmal an ist, geht es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 - 120 km/h sofort aus, wenn man die Navi-CD rausnimmt. Ob es in anderen Geschw.-Bereichen auch geht, weiß ich nicht, hab es nur in diesem ausprobiert.

Ob lustig oder nicht....

Grüße Kay

Zitat:

Original geschrieben von kaegg


Hallo Freunde,
stimmt. Das oben genannte kann nur bestätigt werden.
Aber versucht doch mal folgendes: Bei der nächsten Autobahnfahrt (am sonnigen Tag) den Wagen auf über 160 beschleunigen, dann, wenn sich das Licht automatisch eingeschaltet hat, Geschwindigkeit auf 100 - 120 km/h drosseln. Bei diesem Tempo ist das Licht immernoch an. Dann nehmt einfach mal die Navi-CD raus. Ihr werdet sehen, das Licht geht sofort aus.

Grüße Kay

Hehehe,

und mir hat hier im Forum keiner geglaubt, dass mein Lichtsensor nur dann richtig funzt, wenn der Regensensor aktiviert ist 😉

Schöne Grüße

SD

Hoffentlich sind solche Gimmicks nicht auch im ABS, AutoHold, Lenkassistenten, GRA, ... versteckt. Wäre nicht so schön, wenn der Wagen bei 180 eine Vollbremsumg auslösen würde, nur weil ich die Climatronic auf ECON gestellt habe. Und weil das kein bekannter Fehler ist, wird ja auch nichts in den Fehlerspeicher geschrieben und man kann nachher VW nichts nachweisen....

Ach ja: Geht das Licht auch aus, wenn es dunkel ist? Das wäre ja nicht so richtig lustig.

ich finde das richtig amüsant.
ich zähle mal auf: 😁

* bei überschreitung von 140km/h die navi-cd rausnehmen, um das autobahnlicht zu deaktivieren
* wenn zugesperrt wird und jemand sitzt drinnen, ist das ein gefängnis a la vw, nicht mal die hupe funzt dann noch...
* regensensor und lichtsensor haben einen genie-modus eingebaut, den nicht mal der eigene vw-elektroexperte zu verstehen weiß
* nach software-update (140ps diesel) mehr verbrauch, aber weniger leistung. gratulation an die vw-experten
* abs greift bei einigen modellen bei jeder bremsung ein. man fahre daher nicht auf asphalt sondern auf rollsplitt, denn dort geht es angeblich...
das solardach mit integrierter belüftung ähnelt einem batterie-ventilator. auch die funktionstüchtigkeit (einmal gehts, einmal nicht) lässt meinen, die batterien sind schon wieder leer
* anscheinend fressen so manche radios auch im vollkommen ausgeschalteten zustand strom: meldung von vw: tim meldungen (rcd500) empfängt auch ein ausgeschaltener radio
* auch freisprecheinrichtungen benötigen manchmal mehr strom als sie brauchen. meldung von vw: handy ist schuld
* wasser läuft in die kofferraum-reserverad-mulde, mangel wird mit dichtungsstreifen behoben. vw hätte in der fahrzeugbeschreibung "aquarium mit rost anstatt reserverad" mitangeben sollen...
* und der hammer schlechthin: je 1.000km fahrt muss bis zu 1 liter öl nachgefüllt werden. heißt hochgerechnet: bei 30.000km (1. service) muss ich bis zu 30 liter öl zusätzlich einplanen. bei einem werkstätten-preis von rund 25eur ein echtes schnäppchen

ich warte nur auf die fernsehmeldung (zeitungsbericht):
xxx starb aufgrund fehlerhaften teilen von vw.

die daraufhin zu erwartende stellungnahme von vw:
* fehlerursache nicht bekannt. (pinocchio lässt grüßen)
* lösung des problems: schon morgen (also nie)
* wahrscheinlich letztes service nicht gemacht (...beim vw-lehrling, der nicht weiß welches auto er vor sich stehen hat)
* die witwe erhält einen touareg als leih-ersatzwagen (auf deutsch: einen fox)

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


....
* die witwe erhält einen touareg als leih-ersatzwagen (auf deutsch: einen fox)

Wieso einen Leihwagen? Bei Garantiearbeiten gibt es seitens VW doch gar keinen Ersatzwagen, sondern nur, wenn die Mob.-Garantie greift. In dem von Dir geschilderten Fall braucht derjenige aber nicht mehr mobil sein (höchstens auf seinem letzten Weg), und die Witwe hat darauf keine Anspruch.

Wenn es nicht alles so traurig wäre, man könnte fast lachen.

Gruß Axel

wenn mann stirbt, dann auto = großer schaden.
was willst du da auf garantie herrichten lassen? 😁 da greift die mob.garantie!

aber lassen wir das, war ja nur ein beispiel was man sich von vw erwarten kann und darf wenns drauf ankommt!

hallo jungs
kann kaegg nur recht geben. habe es selbst schon ausprobiert.160 licht geht an langsam auf 130 , navi cd raus und tatsächlich , licht geht aus .
wallu

Ich bin eben über den Beitrag gestolpert und bin Überrascht, dass noch weitere Leute die gleichen Probleme mit dem 3C haben wie ich:

AFL funktioniert wirklich sehr seltsam
Das Licht geht manchmal währen der Fahrt, ohne erklärlichen Grund an (Sonnenschein, 50km/h), aber nie aus, nur durch manuelles Schalten am Schalter. Ich habe mir mal die Messwertblöcke angeschaut und das Ding meldet tatsächlich "DUNKEL" und "AFL Licht ein" obwohl der Lichtsensor "volles Licht = 7" anzeigt und ich im Sonnenlicht auf dem Parkplatz stehe.

Ich kann auch bestätigen, dass das AFL bei kodiertem Regenschließen besser funktioniert. Bei ausgeschalteter Funktion, geht es fast nie selbständig aus!!!

Zusätzich ist mir aufgefallen dass, das Lichterkennung beim AFL gut funktioniert bei bewölktem Himmel, sehr schlecht oder gar nicht bei grellem Licht. Es geht dann einfach nicht mehr aus, sondern nur einmal ein.

Wenn er Autobahnlicht gemeldet hat, ist es bei mir nie unter 60km/h ausgegangen!

Den Tipp mit der CD werde ich gleich ausprobieren.

Der Freundliche haben teilweise wirklich keine Ahnung und können einfach nicht weiterhelfen.

Wer hat noch solche Erfahrungen?

Na, da habe ich mit meinem 03.08 ausgeliefertem Passat Glück.
Alles funzt, wie es soll: Regensensor funktioniert perfekt; bei meinem Vorgänger VR6 habe ich die ganzen Jahre NICHT EINMAL die Wischautomatic angepasst, war mir zu blöd... Meine Frau hat gar nicht zugehört, wie das gehen soll. Also im 3C ein großer Fortschritt! AFL ist klasse.
Liegt es am Auslieferdatum?

Gruß   Sepp

Ich bin jetzt 1 Woche und gut 5000km mit unserem Vorführer, gebaut März 08, gefahren und konnte keine Fehler der Sensoren feststellen. Meine Geschwindigkeit war 142 mit Tempomat und das AB-Licht ging noch nicht an.
Ab dem 5. Dauerwischen ging das Licht bei Regen an.
Einziges Problem sind längere Unterführungen, aber wie soll der Sensor erkennen ob es ein Tunnel ist oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen