Probleme mit Lenkung beim GTD
Moin zusammen.
Wenn ich längere Strecken fahre fängt ab ca 15km mein Lenkrad an zu "haken".
Ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll.
Also wenn ich ca. 80 km/h fahre auf gerader Strecke ohne großartigen Lenkbewegungen lässt sich ab einem unbestimmten Zeitpunkt ein Widerstand beim lenken feststellen. Das passiert aber nur bei kleinen Lenkbewegungen, also dem normalen Folgen der Straße. Ich muss dann mehr Kraft aufwenden, damit die Lenkwirkung eintritt. Aber dieser Widerstand ist nur kurz da, ich muss kurz stark nach links oder rechts lenken, bis ich dann wieder normal lenken kann. Mein GTD ist ein Golf VII mit EZ 07/2013 und hat jetzt ca. 20.000 runter, das mit dem "haken" beim Lenken ist aber erst seit ca. 500 km (2 wochen).
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Lenkung bei meinem 7er Golf Bj. 1/2013, bei ca 110 km Geradeausfahrt auf der Autobahn ist es am stärksten spührbar.
Das Fahrzeug fährt plötzlich ohne Lenkbewegung links oder rechts, ich muss ständig kleine Korrekturen am Lenkrad machen um in der Spur zu bleiben.
Das Haken (starker Widerstand beim Lenken) ist auch zeitweise stark spürbar, obwohl die Werkstatt die Lenkunterstützung angeblich auf behindertengerecht (sehr leicht zu lenken) umgestellt hat.
Zuerst hat die Werkstatt die Winterreifen vom neuen Conti auf Semperit 195/65/15 gewechselt,
das Fahrverhalten wurde schlagartig besser jedoch das Problem mit dem Geradeauslauf nicht gelöst.
Die Spur wurde vermessen, lt VW alles OK trotzdem der Sturtz Vorderachse li -0,46 / re -1,26 unterschiedlich ist.
VW mein dass das in der Toleranz sei und OK ist (kann man beim 7er Golf sowieso nicht einstellen).
Nachdem ich noch immer nicht zufrieden war und das Problem mit anderen Reifen bzw mit den 17 Zoll Sommerreifen schwächer war , entschied ich mich nochmals für einenWinter Räder Wechsel auf Semperit 205/55/16.
Na ja, Geradeauslauf ist ein wenig besser jedoch die Unstabilität des Geradeauslaufes ist noch immer nicht OK.
Extrem schlecht wird das Fahrverhalten bei Seitenwind, da muss ich wirklich ständig am Lenkrad arbeiten,
wenn ich bei einem LKW vorbei fahre versetzt es den Wagen um bis zu einem Meter!
Das ist nicht einmal so schlimm mit meinem 35 Jährigen VW T2 Bus.
FAZIT:
Achtet auf die Reifendimension, keine 15 Zoll Räder!
99 Antworten
So, nachdem nun gut 2 Wochen das Problem nicht mehr auftrat. Gestern hatte ich es auf dem Nachhauseweg wieder. Interessanterweise nachdem Start&Stop mal wieder angesprungen ist. Als ob die Lenkung im "Halbschlaf" blieb...
Heute bin ich ohne Auto unterwegs.
Wäre schön wenn andere hier auch noch Ihre Beobachtungen schildern. Vielleicht kann ich es dann mal in Werkstatt reproduzieren.
Denn der Zustand jetzt nervt mich ungemein.
Selbiges Problem bei meinem Variant, 09/14, Fahrerassistenzpaket, 195/60/15 Winterreifen, normales Fahrwerk. Lane-Assist komplett deaktiviert. Auf Landstraßen fällt es mir eher wenig auf, aber gerade bei Autobahnfahrten nervt es. Wenn man länger als ca. 3-5 Sekunden das Lenkrad nicht bewegt und danach leicht die Richtung korrigieren will, muss man erhöhte Kraft aufwenden. Danach geht der Widerstand weg und dadurch wird die Bewegung ruppig bzw. kann man das Lenkrad nicht nur um 1mm drehen. Wenn man kontinuierlich lenkt ist der Widerstand nicht vorhanden, er baut sich gefühlt immer nur auf, wenn man für "längere Zeit" nicht lenkt. Erinnert mich irgendwie an die Force-Feedback-Lenkräder für PC-Spiele. Fühlt sich wie E-Motor an, welcher ein Drehmoment aufgebaut hat.
hast die falsche winterreifengröße drauf.
Die Reifengröße war aus dem Gedächtnis zitiert, habe natürlich 195/65 R 15 91 H drauf.
Ähnliche Themen
Nur meine Meinung/Vermutung (!), kann auch gerne drüber geschmunzelt werden 😉.
Das Problem tritt ebenso wie im VAG Konzern bei anderen Herstellern auf.
Symptom: Lenkung erhöhter Widerstand durch zu geringer/keiner sofortigen Unterstützung der Lenkhilfe, erst nach erhöhtem Kraftaufwand/Drehmoment
Ursache: Lenkwinkelsensor/Kalibrierung Lenkwinkelsensor
Wenn das Problem plötzlich auftritt, wird auch keine Kalibrierung eine dauerhafte Lösung sein. In dem Fall wird vermutlich nur der Austausch des o.g. Sensors helfen. Fehler werden nicht abgelegt, kann als auch nicht ausgelesen werden (1. Diagnose beim 🙂).
Das Verhalten ist sicher nicht normal, viele andere Fahrzeuge haben das Problem nicht (wie z.B. mein bisheriger G6). Andere waren davon wiederum betroffen, unabhängig von verbauten Assistenz Systemen.
VG
Christian
Ja, beim A4 und 3er BMW habe ich davon auch schon viel gelesen...
Weiß denn einer wieviel so ein Sensor bzw. ein neues Lenkgetriebe ungefähr kostet?
Weil wenn es mich weiterhin so nervt und die Werkstatt nichts findet lass ich es auf eigene Kosten austauschen.
Aber so macht das Auto absolut kein Spaß :-(
WOB weiß aber genau, was da ausgelesen werden muß (Meßwertblöcke), nur der Freundliche nicht! Der kann nur Standard 🙁
Bei mir kam die genaue Ausleseanweisung (oder wie auch immer) an meine Werke erst auf meine Intervention in WOB.
Hallo,
ich habe bei meinem 7er GTD das gleiche Problem.
An wenn muss ich mich in WOB wenden?
Gruß Andy
So, habe gestern einen Anruf vom Freundlichen bekommen. Wolfsburg möchte bzgl. Lenkung noch weitere Messwerte haben. Habe am Donnerstag noch mal einen Termin. Hoffentlich bekomme ich danach eine neue Lenkung rein. Das Auto macht so echt keinen Spaß und ich finde das Fahren damit auch nicht gerade ungefährlich.
Ehrlich gesagt erwarte ich da schon einen Rückruf. Schließlich geht es hier um die Lenkung und nicht um irgendein Pillepalle Teil.
stelle das Problem in meinem GTD Variant auch fest. Wer hat das Problem wie lösen können?
Ich habe Anfang diesen Jahres endlich eine neue Lenkung bekommen. Du musst mal hier suchen - es gibt noch einen anderen Thread da hatte jemand mal eine TPI gepostet. Bin mit dieser TPI auch zur Werkstatt und nachdem die Voraussetzungen erfüllt waren gab es eine neue Lenkung.
Die hier 2042196? Wurde die gesamte Lenkung getauscht oder nur das Lenkgetriebe? Stand dabei was der Spaß gekostet hätte, wenn es nicht über die Garantie gelaufen wäre?
Ja, genau. Die TPI hatte ich mir auch notiert.
Was der Spaß ohne Garantie gekostet hätte kann ich leider nicht sagen. Bekomme keine Rechnung bei Garantiearbeiten und habe auch nicht gefragt.
Und welche Teile genau getauscht wurden kann ich Dir leider auch nicht sagen. Sorry.
Maßnahme 20442196 gibt es wohl nur bei GTDs früheren EZ Datum...
Bei mir war es übrigens doch nur der Lane Assist, mit dem ich mich noch nicht beschäftigt hatte. Er hatte sich zwischenzeitlich aktiviert und somit in die Lenkung eingegriffen. Habs abgeschaltet und nun kein "Stocken" mehr :-)
alter thread ich weiß, hab ihn mir auch durchgelesen,
hab "neuen" Golf ohne Lane Assist
mit 10000km gekauf, fahre erst sei 1500 km
aber heute in der Früh das selbe Phänomen (ab ca. 100km/h "Einrasten" der Lenkung)
bisher nur mit Winterreifen gefahren, bin mir sicher dass das erst heute so ist..
gibt für mein auto auch eine TPI (1.6tdi 110ps 5 Gang), weiß das zufällig jemand?