Probleme mit LED- Kennzeichenbeleuchtung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander, hab mir 2 leds bestellt fürs Kennzeichen, passt au alles aber jetzt kommt das übliche problem mit der Fehlermeldung und sie gehen auch ausn oder gehen nie an.... Hab mir auch schon 2 extra Lastwiderstände bestellt aber bezweifle das die da reinpassen... Und beim freundlichen haben wir auch schon die Kaltdiagnose für Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert. Aber nix funktioniert, jemand einen tipp???

Danke und gruß!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Entweder liegt es an der üblichen Fehlermeldung... (andere Wiederstand als die normalen), oder du hast einfach billig Schrott gekauft...
Ich habe auch schon 2 mal Ärger mit den Dingern, nach spätestens ner Woche waren die kaputt oder haben gesponnen. Aber ich hatte schon immer welche mit Checkwiederstand. Die hab ich dann einfach zurück geschickt und hab neue bekommen, scheinbar hatten viele damit Probleme jetzt haben sie die überarbeitet und seitdem gehts ohne Probleme. Also kauf dir einfach welche mit Checkwiederstand dann bekommst de keine Fehlermeldungen (kosten 1 Euro mehr als ohne).
http://www.hypercolor.de/index.php?cat=c17_Kennzeichenlicht.html

16 weitere Antworten
16 Antworten

Entweder liegt es an der üblichen Fehlermeldung... (andere Wiederstand als die normalen), oder du hast einfach billig Schrott gekauft...
Ich habe auch schon 2 mal Ärger mit den Dingern, nach spätestens ner Woche waren die kaputt oder haben gesponnen. Aber ich hatte schon immer welche mit Checkwiederstand. Die hab ich dann einfach zurück geschickt und hab neue bekommen, scheinbar hatten viele damit Probleme jetzt haben sie die überarbeitet und seitdem gehts ohne Probleme. Also kauf dir einfach welche mit Checkwiederstand dann bekommst de keine Fehlermeldungen (kosten 1 Euro mehr als ohne).
http://www.hypercolor.de/index.php?cat=c17_Kennzeichenlicht.html

Is der checkwiderstand direkt eingebaut in den dingern?

Ja.... dh du musst sie einfach nur gegen die alten austauschen und FERTIG.....

Na ja habe auch die von Hypercolor gehabt.

Und zwar ist mir nach 2 Monaten aufgefallen das eine angefangen hat zu Flackern.Ist wohl weil der Widerstand schön warm wird und somit die LED die wenige mm von den entfernt sind durch die enstehende hitze in Mitleidenschaft zieht und somit einen defektaufweisen.

Mittlerweile haben die ja einen kleinen Kühlkörper hinten mit dran aber ich bezweifel das der was bringt.Ich habe wieder die normale Leuchtmittel drin und werde auch mit Sicherheit keine LED mehr einbauen!

Ähnliche Themen

Tja, auch Hypercolor hat da etwas "Murks" fabriziert. 😉
Aber wie schon Hypercolor richtig und gesetzmässig verpflichtet darauf hinweisst :

"Zulässig, oder nicht?!
Bitte beachten Sie, dass LED Lampen als Kennzeichenbeleuchtung keine ABE und Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr haben. Sie sind nur zu Showzwecken auf privatem Gelände erlaubt.
Der Einbau und die Verwendung im öffentlichen Strassenverkehr erfolgt auf eigene Verantwortung des Fahrzeughalters!"

rudi88

Ahja und deine Leds im Kofferraum und im Fußraum sind erlaubt oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Na ja habe auch die von Hypercolor gehabt.

Und zwar ist mir nach 2 Monaten aufgefallen das eine angefangen hat zu Flackern.Ist wohl weil der Widerstand schön warm wird und somit die LED die wenige mm von den entfernt sind durch die enstehende hitze in Mitleidenschaft zieht und somit einen defektaufweisen.

meinfe flackert auch und ist manchmal ganz aus, wie erkenne ich den Kühlköprer, obh ich schon die neusten habe?

cya

ich hab mir die hier gekauft mit checkwiederstand. klappen wunderbar...

Zitat:

Original geschrieben von Eleflon


Also kauf dir einfach welche mit Checkwiederstand dann bekommst de keine Fehlermeldungen (kosten 1 Euro mehr als ohne).
http://www.hypercolor.de/index.php?cat=c17_Kennzeichenlicht.html

Boh, nimm es mir nicht übel aber 18 euro für ein paar LED kennzeichenleuchten, find ich schon übertrieben.

Schon mal überlegt wieviel normale glühlampen man dafür kaufen und einbauen lassen kann.
Die andere seite ist dann auch noch das so ne normale kennzeichenleuchte ja mindestens 2 mal die woche kaputt geht oder?

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Na ja habe auch die von Hypercolor gehabt.

Und zwar ist mir nach 2 Monaten aufgefallen das eine angefangen hat zu Flackern.Ist wohl weil der Widerstand schön warm wird und somit die LED die wenige mm von den entfernt sind durch die enstehende hitze in Mitleidenschaft zieht und somit einen defektaufweisen.

meinfe flackert auch und ist manchmal ganz aus, wie erkenne ich den Kühlköprer, obh ich schon die neusten habe?

cya

Ganz einfach!

In dem sie wie hier auf den Bild zu erkennen diesen kleinen Metallkörper haben hinten auf der Paltine (hinter den LED) da hatten die alten nicht!

http://www.hypercolor.de/product_info.php?...

Wie schon gesagt, ich hatte auch 2 mal Ärger mit den Dingern (meine haben auch geflackert und sind irgendwann ganz aus gegangen), aber man hat ja 24 Monate Garantie, also einfach neue beantragen. Mir sagte man, das es an einem Fehler an den LEDs liegt, aber seitdem die die überarbeitet haben geht es ohne Probleme (hab meine bestimmt schon seid 3 Monaten)

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Ahja und deine Leds im Kofferraum und im Fußraum sind erlaubt oder wie?

Du hast es erfasst ! LEDs welche im Innenraum verbaut sind und während der Fahrt nicht nach außen strahlen, sind erlaubt..so steht es in der StVZO.

Ok sorry!

Obwohl im STVO steht das LED nicht nach aussenstrahlen soll usw interssiert es keine, im Audi S6 ist ja das TFL LED-Leiste was so gut wie jeder 3er schon hat oder im A4,A5,R8 TT von Audi und VW Pheaton haben ja die Scheinwerfer mit dieser LED-Linie oder BMW hat ja die LED-Kennezeichenleuchten im Nutzfahrzeug ist auch alles von vorne bis hinten mit LED, Strassenverkehrsamt könnte diesen Pharagraph langsam streichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen