Probleme mit Kotflügel

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle ich habe da noch ein Problem,und zwar mit meinen Kotflügeln.Ich weiß nicht was der vorbesitzer da gemacht hat?und zwar folgendes problem.An meinen hinteren kotflügeln ist gebördelt worden,und an meinen vorderen nicht.Ich hätte es ja noch machen lassen,wenn der Idiot die Kanten nicht abgeschnitten hätte.Was kann ich tun?Ich muß im Januar zum Tüv,und wenn der gute mann vom Tüv das sieht,wird er mich mit sicherheit vom hof jagen.Ich habe jetzt prowiesorisch eine kleine gummizierleiste auf die kannte gesteckt.Das problem an der sache ist noch,das wenn ich die gäder voll ein schlage,scheuert mein reifen am flügel des wegen auch die leiste sonst hätte ich in mir wahrscheinlich schon auf geschnitten.Ich hoffe jemand kann mir sagen,was der depp damit gemacht hat,und was ich da eventuel noch machen kann.Vielen dank im voraus.Mfg Harlem 30

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harlem 30



Zitat:

Original geschrieben von xb12


nun gut. abhilfe könnten erstmal federwegsbegrenzer bringen.

feder raus, begrenzer rein und das auto ohne feder (natürlich mit federteller und domlager) aufs rad stellen. einlenken und gucken ob der platz reicht. wenn es dann nicht schleift, dann schleift auch nix mit feder.

Super vielen dank.Wie sieht es denn mit dem TüV aus was sagt der zur der abgeschnittenen kante?Was kostet das ungefähr kannst du mir das sagen?Mfg Harlem

bei der HU würde ich den gummi draufmachen, so dass keine scharfe kante bleibt. zu den begrenzern hat 2erlei schon etwas gesagt. kauf dir die "harten" begrenzer vom JOM.

Zitat:

Original geschrieben von einser_jetta


Na dass die Reifen/Felgen einfach zu breit sind und deshalb an den Radhäusern schleifen.

Vielleicht solltest Du uns erstmal aufklären was du an Fahrwerk, Felgen, Reifen verbaut hast, original oder sonstwas, wie tief etc....

Oder fahr einfach zum TüV und der sagt dir wo das Problem liegt. Das kost erstmal nix.

Also drauf sind 195/50R15 auf ATS Cup.Und in meinem F.schein steht das er um ca.30mm tiefer ist.D, Koni Federn.Kennz.V15-33-04-266-1/H2220/1059 Farbe Schwarz U.Daempfer V.87-2440/H 80-2542; und mit den ganzen nummern kann ich nichts anfangen. So wie beschrieben steht es in meinem schein.Harlem

Wenn die Dämpfer defekt sind bringen ihm auch die Begrenzer nix außer ner besch.... Straßenlage. Die würd ich zu allererst checken, dann die Federn und dann vielleicht an Begrenzer denken.

Zitat:

Original geschrieben von einser_jetta


Das ausschneiden der Radhäuser hat primär mit dem schleifen des Rades daran erstmal nix zu tun. Wäre die Kante nicht weggeschnitten würde er wahrscheinlich noch mehr schleifen.

Ich persönlich würde nur wegschneiden, wenn später die Kunststoffabdeckungen drauf sind, ansonsten auch bördeln. Ist nur eine optische Frage.

Eigentliche Ursache aber sind möglicherweise defekte Stoßdämpfer, zu starke Tieferlegung oder eine zu breite Rad-Reifen-Kombi.

Die Bördelkanten rauszuschneiden ist generell eine blödsinnige Idee, da die jetzt fehlende Kante eine Einbuße in der Blechstabilität mit sich bringt, die Kante hat schon ihre Sinn. Das Anlegen der Kante mittels Hammer und/oder Rolle ist die einzig sinnvolle Möglichkeit, Platz zu schaffen.

Im vorliegenden Fall hatte der Vorbesitzer wohl keinen Bock auf die Arbeit, schneiden ist ja auch mit weniger Aufwand und Muskelschmalz verbunden.

Ähnliche Themen

Wenn die Kante ihren Sinn hat, warum fehlt sie dann beim G60 bereits ab Werk?

Ich sehe den Sinn im Wegschneiden darin, keine Lackierarbeiten vornehmen zu müssen, die nach der Tat mit dem Hammer und "Muskelschmalz" unvermeidlich sind. 

Zugegebenermaßen ist es bei den hinteren Radläufen eine eher blödsinnige Idee und nicht zu empfehlen. Aber vorne spricht absolut nichts dagegen, bis auf die von mir angesprochene bescheidene Optik sofern keine Kunststoff-Abdeckung vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von einser_jetta


Wenn die Kante ihren Sinn hat, warum fehlt sie dann beim G60 bereits ab Werk?

Ich sehe den Sinn im Wegschneiden darin, keine Lackierarbeiten vornehmen zu müssen, die nach der Tat mit dem Hammer und "Muskelschmalz" unvermeidlich sind. 

ich hatte zwar noch nie die gelegenheit mir G60 Kotis live ankucken zu können aber ich bin der Meinung das diese Kante nur in dem Bereich nicht vorhanden ist wo das Rad nach oben hin einfedert...also ist noch genug von der Kante vorhanden um den Koti stabil zu halten und um die Radhausinnenschale zu verschrauben.

Falls ich mich irren sollte, bitte korrigieren.

Bei den G60 Kotis fehlt im Einfederbereich des Rades die komplette senkrecht nach unten stehende Kante, so dass die Kunststoff-Verbreiterung quasi die direkte Verlängerung des Kotflügels darstellt.

Darüberhinaus, wenn mir einer reinfährt ist es doch wurscht ob original, gebördelt, geschnitten oder sonstwas, kaputt ist kaputt.

Oder ist hier einer, der die Stabilität seines Kotflügels mit dem Hammer testet?

P.S.: Professionalität steht natürlich auf nem anderen Blatt, aber ab ner gewissen Tiefe muss die Kante einfach weg...

Weg ist schon richtig, nur nicht um jeden Preis. Die G60-KF fährt aber auch keiner ohne die entsprechende Verbreiterung, die , schon bedingt durch die Größe und die Konstruktion stabiler ist als die sonstigen für die GTIs, Jettas etc. So ergänzt sich das eine mit dem anderen. neben der Stabilität gibts natürlich noch den STVZO-Grundsatz, wie bereist angesprochen, von der unbedingten Vermeidung jeglicher scharfer Kanten außen am Fzg, welche die Crashsicherheit beeinflussen. Und es ist zB schon einfach so, dass eine glatte Blechfläche wesentlich scharfkantiger einknickt, als eine runde Bördelkante.
Im Extremfall kann man sowas fast schon als grob fahrlässig bezeichnen. Es geht dabei nicht um meinen eigenen Schaden, sondern um den, den ich u.U. anderen zufügen kann.

laßt uns doch mal nicht päpstlicher sein als der papst.
er sollte die kanten noch ein wenig ziehen und weil
auch die beste krankheit keinen nutzen hat, gleich
einen satz verbreiterungen anpassen.

Wollt damit auch nur sagen, es gibt so Korinthenkacker, die das genau so sehen, weil denen jeglicher Umbau (und seien es nur weiße Blinkergläser) ein Dorn im Auge ist. Und wie die Gesetzeslage eben ist. Das ist alles. 

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


laßt uns doch mal nicht päpstlicher sein als der papst.
er sollte die kanten noch ein wenig ziehen und weil
auch die beste krankheit keinen nutzen hat, gleich
einen satz verbreiterungen anpassen.

Also kann man die kotflügel noch ein wenig ziehen?Und wie meinst du das einen satz verbreiterungen anpassen?sorry aber ich habe leider nicht all zuviel ahnung davon.Mfg Harlem

den kotflügel beim ziehen an die
verbreiterung anpassen. was dabei
nicht passt, muß passend gemacht
werden.

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


den kotflügel beim ziehen an die
verbreiterung anpassen. was dabei
nicht passt, muß passend gemacht
werden.

Sorry tut mir leid aber das verstehe nicht.

ich glaub er meint die plastik teile die man als verbreiterung am golf hat......berichtigt mich wenn ich falsch liege...

Verstehe ich das richtrig?Die kotflügel werden gezogenund dann die verbreiterung rauf gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen