Probleme mit Heizung und Kühlwassertemperatur
hi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Erstmal ein paar randinfos - ich habe einen golf 4, 1,4l, bj 99, 16v, motorkennbuchstabe akq.
folgendes ist bei mir aufgetreten: da ich meinen wagen seit dienstag nicht mehr bewegt habe, dachte ich mir heute, aufgrund der letzten kalten tage mach ich mal ne kleine spritztour damit der wagen einfach mal wieder läuft. Also bin ich nen paar kilometer gefahren. Nachdem die Kühlwasseranzeige auf 90° war und die heizung nach ca. 10 minuten immer noch nicht warm wurde (thermostat ist neu und bisher gab es nie probleme mit der heizung) wurde ich schon nervös... kurz darauf stieg die kühlwasseranzeige bis auf 110°C hoch, die heizung blieb aber kalt...Dann hab ich ein zischen gehört(keine ahnung ob es nur einbildung war...)
also bin ich erstmal rechts ran und wagen aus...nicht das noch was kaputt gehen...nach ein paar minuten bin ich dann weiter richtung heimat gefahren. die kühlwasseranzeige stieg wieder auf 110°C und heizung noch kalt. . also ich nach 5 minuten wieder rechts ran und 5 minuten motor aus. dann habe ich den wagen wieder gestartet und siehe da, heizung wurde warm und kühlwasseranzeige blieb bei 90°C stehen..also alles wieder in ordnung. dann bin ich noch nen paar kilometer gefahren und keine probleme mehr gehabt, weder mit kühlwasseranzeige noch mit der heizung. denn wagen hab ich dann noch nen paar mal gestartet und alles war in ordnung. hat einer ne idee was das problem hier sein könnte?
besten dank vorab!
gruß
18 Antworten
hast Du Kühlerfrostschutz im System ?
ist die Wasserpumpe schonmal getauscht worden ?
wieviel km hat der Motor runter ?
der motor hat gut 180 tkm runter! ich hab neulich kühlerfrostschutz nachgekippt. am besten ich lass es sicherheitshalber kontrollieren!
am besten direkt morgen, aber wohin am sonntag? evtl. adac anrufen?
Zitat:
Original geschrieben von heinz0815
der motor hat gut 180 tkm runter! ich hab neulich kühlerfrostschutz nachgekippt. am besten ich lass es sicherheitshalber kontrollieren!
am besten direkt morgen, aber wohin am sonntag? evtl. adac anrufen?
oder Tankstelle
diese Spindel zum checken der Kühlflüssigkeit werden die auch haben
Ähnliche Themen
ok, das muss ich definitv morgen in angriff nehmen! ist es denn kein problem, wenn ich erst zur tankstelle fahre und die dann den frostschutz prüfen? ich meine der behälter ist doch nur im kalten zustand nicht unter druck, oder? sprich: ist der druck im kühlwasserbehalter dann nicht zu groß? sorry blöde frage...
Zitat:
Original geschrieben von heinz0815
ok, das muss ich definitv morgen in angriff nehmen! ist es denn kein problem, wenn ich erst zur tankstelle fahre und die dann den frostschutz prüfen? ich meine der behälter ist doch nur im kalten zustand nicht unter druck, oder? sprich: ist der druck im kühlwasserbehalter dann nicht zu groß? sorry blöde frage...
ich weiß ja nicht wie weit Deine Tanke entfernt ist aber ich würde zu Fuß die Meßspindel holen
angenommen die Suppe ist eingefroren (wenn der Frostschutz fehlen sollte) kann hier auch was kaputtgehen
vielleicht reicht ja auch schon ein Blick und Du siehst das das Wasser gefroren ist
es ist ja ziemlich kalt zur Zeit . . .
so nun hab ich mal beim hellen in den kühlwasserbehälter geguckt!
darin sind gefrorene stückchen zu finden..sch...
flüssigkeit ist bis zum max. strich drin! was kann ich tun?
möchte alles andere, als ein kaputtes auto...
Hatte letzte Woche das selbe Problem.
Tropft bei dir Wasser unten wieder raus? Also da wo der Kühler sitzt.
ALs erstes würde ich mal das Thermostat raus nehmen und prüfen ob es noch ok ist.
Meins ist mir in drei Teilen um die Ohren geflogen.
Außerdem musste ich noch meinen Zahnriemen erneuern, weil zwei Zähne gerissen waren und die Wapu, die in zwei Teilen war (beides vor 3 Monaten eingebaut).
WOher kommst du?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von heinz0815
ach du scheiße! wasser kommt noch nicht raus.
komme aus münchen
Bei mir floss das Wasser nach dem Einkippen sofort am Kuhler wieder aus.
Hatte deswegen den Kühler wechseln müssen.
Hallo
was ich an deiner stelle machen würde ist , versuchen den Wagen aus dem Kalten zu bekommen .Sodass dein Kühlerwasser "auftaut":Wenn es dann unterm dem Auto nass ist ,hast du ein Problem .Wenn nicht lass den Motor wider laufen , tropft dann noch immer nichts unter dem Auto , ist schon außerhalb dem Motor vllt alles i.O .Kann jetzt natürlich sein das im Motorblock i-was gerissen ist ,siehst du aber dann an deinem Ausgleisbahälter vom Kühlwasser .Nimm dort die Flüssigkeit ab hast du ein dickes Problem .Hast du die Möglichkeit den Kühlerkreislauf "abzupressen"? wenn ja dann mach das bevor du den Motor laufen lässt
Hast du aber angst das selber zu machen dann ab in die Werkstadt , denn damit sollte man nicht spaßen
Lg