Probleme mit Heizung und Kühlwassertemperatur
hi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Erstmal ein paar randinfos - ich habe einen golf 4, 1,4l, bj 99, 16v, motorkennbuchstabe akq.
folgendes ist bei mir aufgetreten: da ich meinen wagen seit dienstag nicht mehr bewegt habe, dachte ich mir heute, aufgrund der letzten kalten tage mach ich mal ne kleine spritztour damit der wagen einfach mal wieder läuft. Also bin ich nen paar kilometer gefahren. Nachdem die Kühlwasseranzeige auf 90° war und die heizung nach ca. 10 minuten immer noch nicht warm wurde (thermostat ist neu und bisher gab es nie probleme mit der heizung) wurde ich schon nervös... kurz darauf stieg die kühlwasseranzeige bis auf 110°C hoch, die heizung blieb aber kalt...Dann hab ich ein zischen gehört(keine ahnung ob es nur einbildung war...)
also bin ich erstmal rechts ran und wagen aus...nicht das noch was kaputt gehen...nach ein paar minuten bin ich dann weiter richtung heimat gefahren. die kühlwasseranzeige stieg wieder auf 110°C und heizung noch kalt. . also ich nach 5 minuten wieder rechts ran und 5 minuten motor aus. dann habe ich den wagen wieder gestartet und siehe da, heizung wurde warm und kühlwasseranzeige blieb bei 90°C stehen..also alles wieder in ordnung. dann bin ich noch nen paar kilometer gefahren und keine probleme mehr gehabt, weder mit kühlwasseranzeige noch mit der heizung. denn wagen hab ich dann noch nen paar mal gestartet und alles war in ordnung. hat einer ne idee was das problem hier sein könnte?
besten dank vorab!
gruß
18 Antworten
Mein Vater hat bei seinem Mazda auch nicht drauf geachtet,aber es war nur Eis im Ausgleichsbehälter.Also aufgewärmt,Kühlanlage entleert und dann mit ausreichend Fostschutz neu befüllt!Glück im Unglück nenne ich das 😉
da kannst Du jetzt nur hoffen das die Wasserpumpe heile geblieben ist und das Schaufelrad noch nicht eingefroren war
ich würde:
- Auto ins warme bringen
- abtauen lassen
- Kühlflüssigkeit soweit möglich ablassen und durch neue ersetzen
- Motor testen ob alles i.O. ist (schöne Probefahrt immer um den Block)
- erneut spindeln in wie weit jetzt der Frostschutz gewährleistet ist
ok. danke für eure hilfe! ich hoffe es geht nochmal gut. werd morgen inne werkstatt, wasser aus dem kühlbehälter ablassen lassen und durch frostschutz auffüllen lassen.
Zitat:
Hast du die Möglichkeit den Kühlerkreislauf "abzupressen"?
was ist damit genau gemeint?
moin.
also haben meinen wagen inne werkstatt gebracht. frostschutz war nur bis -10°C! wagen wurde ins warme gebracht, dann kühlwasser abgelassen, abgedrückt und ersetzt. jetzt läuft alles wieder super. flüssigkeitsverlust konnte ich nicht festestellen, gerade heute nochmal in den kühlwasserbehälter geguckt und keinen verlust festgestellt. von daher passt wohl alles und kann nur sagen schwein gehabt!
besten dank für eure schnelle hilfe!
grüße