Probleme mit Galaxy S4 und Bluetooth - Freisprechanlage BMW Business
Hallo Zusammen.
Ich versuche schon seit Tagen mein Samsung Galaxy S4 mit meiner Freisprechanlage im BMW zu verbinden. Zwar steht die Verbindung mit dem BMW Business Freisprechanlage, jedoch wird diese nach kurzer Zeit oder bei Gesprächsbeginn abgebrochen.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Mein Galaxy S1 habe ich verbunden und es hat funktioniert. Ich denke fast, dass es am Telefon liegt. Oder ist die Freisprechanlage veraltet, bzw der Bluetooth - Standard?
Wäre über einen Tipp sehr dankbar. Ansonsten muss ich das Gerät mal einsenden.
Schöne Grüße
48 Antworten
hi,
hab das thema aufgeschnappt......also bis ende 2004 gab es einen alten bluethooth standard, den gibt es jetzt nicht mehr.......
hatte das prob beim kumpel seinem e60......mit nem altem handy geht es oder rooten und alte version drauf machen.....
mfg
Ich habe jetzt die Nase voll.
Hab mir die Tage ein altes Nokia 6300 mit einem Snap In Adapter gekauft.
Werde jetzt die Freisprechanlage mit einer MultiSim betreiben. Ist zwar etwas Retro, aber egal. :-)
Vielleicht kommt ja irgendwann mal ein Update für das S4, wo dieses Defizit behoben wird.
Danke euch allen für die Antworten.
Ab heute kommt ja das neue Android 4.3 auf das Galaxy S4.
Vielleicht funktioniert es ja damit dann auch wieder im BMW.
Wie ich mein Glück kenne, wird es funktionieren und werde mich dann ärgern, da ich mir diesen Snap In Adapter inkl. einem Retro - Handy gekauft habe.
Vielleicht kann ja mal jemand berichten, der schon das 4.3 drauf hat.
Ich bin gespannt.
Geht es mit dem neuen Android 4.3??
(Ich muss noch warten, da ich das GalaxyS4 active habe).
Sind ja auch soooooooo unterschiedliche Handys *lach Samsung aus*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Westerwaldbenno
Hallo Zusammen.Ich versuche schon seit Tagen mein Samsung Galaxy S4 mit meiner Freisprechanlage im BMW zu verbinden. Zwar steht die Verbindung mit dem BMW Business Freisprechanlage, jedoch wird diese nach kurzer Zeit oder bei Gesprächsbeginn abgebrochen.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Mein Galaxy S1 habe ich verbunden und es hat funktioniert. Ich denke fast, dass es am Telefon liegt. Oder ist die Freisprechanlage veraltet, bzw der Bluetooth - Standard?
Wäre über einen Tipp sehr dankbar. Ansonsten muss ich das Gerät mal einsenden.
Schöne Grüße
Hallo,
habe seit Anfang 2014 das Galaxy S4 und habe exakt das beschriebene Problem ebenfalls festgestellt:
Auskunft der Technik von Vodafone:
Galaxy S4 und Freisprechanlagen mit älteren bluetooth-Systemen sind zum Teil nicht kompatibel.
1. Empfehlung: LTE ausschalten; hat das Probem aber nicht gelöst.
Danach bleibt nur noch die Möglichkeit, die Freisprechanlage über ein zweites -älteres- handy mit twin-card zu betreiben oder die freisprechanlage im Fahrzeug auszutauschen.
Sehr, sehr unerfreulich, aber nicht zu ändern.
Viele Grüße
Mit dem S3 kann ich zwar Koppeln, aber SMS und viel wichtiger das Telefonbuch gehen nicht.
Telefonieren geht mehr oder weniger ohne Probleme über BT.
Funktioniert bei einem S3 Benutzer das Tel.Buch? Is echt nervig wenn man die Nummern auswendig wissen muss wie in den 80ern 😁
Nach dem Update auf Android 4.3 beim S3, ists bei mir nun auch rum,
Hab zwar ne BT Verbindung, aber sobald ich jemanden anwähle geht das Gespräch nur über das Smartphone 😕
Zitat:
Original geschrieben von White-Falcon
Nach dem Update auf Android 4.3 beim S3, ists bei mir nun auch rum,Hab zwar ne BT Verbindung, aber sobald ich jemanden anwähle geht das Gespräch nur über das Smartphone 😕
Ich habe genau das gleiche Problem auch mit meinem Sony Xperia V.
Mit dem alten Nokia 6300 (Firmanhandy) klappt alles super...🙁
Zitat:
Original geschrieben von jonnycash1
Hallo Leute . Es ist nicht das Autoradio!
Es ist das Samsung !!!
Habe auch das Problem das das Ding
sich nicht von alleine mit der
Freisprecheinrichtung verbindet.
Nach mehreren Chats mit Samsung ist
es wohl so das es eine Sicherheitsabfrage
seitens des Handys gibt die jedesmal
akzeptiert werden MUSS mit einem Klick.
Ironischerweise ist es egal ob am Radio
oder am Samsung... O.Ton:" KEIN PROBLEM
KEINE LÖSUNG seitens Samsung". ...
Seltsames Sicherheitsfeature.
Langer Rede kurzer Sinn : Entweder vom
Samsung trennen oder eine Alternative
Software draufbügeln ( zb.CyanogenMod)
Hallo an alle.
Hab so ein ähnliches Problem mit dem S2 schon. Aber nicht von Anfang an.
Anfangs hat alles wunderbar funktioniert. Seit einiger Zeit, kann sein nach dem letzten Update,
verbindet es sich nicht mehr automatisch. Muss ich immer manuell machen. Dann kann es passieren, das wenn ich am Lenkrad auf wählen drücke, er kurz verusucht an zu wählen, aber es gleich wieder beendet.
Nach dem ich das Telefon dann wieder getrennt und neu verbunden habe, klappt es. Dafür kann es passieren das nach ca. 5min im Gespräch ich weder was über die Freisprecheinrichtung, noch über das Telefon den anderen hören kann, oder er etwas hören kann. Die Telefonverbindung bleibt aber bestehen. Nach dem Neuverbinden geht es dann wieder. Wie gesagt, am Anfang hat alles problemfrei Funktioniert.
Vielleicht hat einer eine Idee. Liegt es am Telefon, oder wirklich am Bluetooth Bauteil. Wenn es am Bluetooth Bauteil liegt, kann man das durch ein anderes, wenn ja welches, ersetzen?
Schon mal danke für nen Tipp.
MFG,
Basti.
Hallo zusammen,
habe auch ein BMW E46 BJ 05/2005.
Habe alle möglichen Smartphone's mit Android aus meinem Freundschaftskreis getestet.
Immer das selbe verhalten, wie es hier schon oft beschrieben wurde.
Als ich 2011 mein Galaxsy S2 mit Android 2.3.3 gekauft hatte, ging die Verbindung,
aber ich konnte vom Auto nur eine Nummer wählen. Ab Android 4.? ging nichts mehr.
Immer Verbindungsabbrüche.
Mit meinen alten SonyErricsson und Samsung SGH-U800 funktioniert alles wunderbar.
Alleine das Smartphone iPhone 4s mit iOS6 und 5s mit iOS7 haben einwandfrei funktioniert.
Gruß
Moin,
ich konnte das Problem bei mir jetzt lösen, indem ich auf eine aktuelle ULF umgestiegen bin.
Problem:
Das Handy (Sony Xperia V - Android) konnte sich problemlos mit der Bluetooth FSE koppeln, jedoch wurden keine Telefonbucheinträge übernommen und sobald ein Gespräch angenommen wurde, wurde die Verbindung zur FSE unterbochen und das Gespräch musste am Handy weitergeführt werden. Manchmal ist er dann zwischendurch plötzlich wieder kurzzeitig zur FSE umgesprungen oder der Gesprächspartner war garnicht mehr zu hören.
Lösung:
Ich habe mir eine ULF der aktuellen, 13. Generation gekauft (BMW Teilenummer 84 10 9 154 358) und verbaut. Diese ist - zumindest beim Coupe - auf dem Funktionsträger, oberhalb von CD Wechsler und Navirechner, also hinter der linken Verkleidung im Kofferraum, verschraubt.
In diesem Zuge wollte ich mir auch gleich das SES freischalten, habe aber mit Erstaunen festgestellt, dass garkeine weitere Freischaltung/Codierung nötig war und das SES sofort mit der neuen ULF funktioniert hat. Allerdings habe ich vorab auch nicht großartig getestet, ob das SES vorher vielleicht schon aktiviert war. Ich habe es aber in jedem Fall nicht offiziell als SA gelistet.
Da eine ULF nicht gerade günstig ist, muss jeder für sich entscheiden, ob diese Investition lohnenswert ist. Ich bereue es jedenfalls nicht und bin froh, dass ich endlich die original FSE vernünftig nutzen kann. Das SES ist natürlich auch ein nettes Spielzeug 😁
Danke für den Bericht Tribute. Hatte das in der Art auch schon geleden. Habe nur noch keine Bestätigung dazu gelesen, das es auch wirklich funktioniert. Werde mich dann mal um nen neues ULF kümmern. Weil nutzen will ich die FSE schon mit einem aktuellen Smartphone. Musste das neue ULF noch für das Auto codiert werden, oder einfach nur einbauen und schon funktioniert es?
MFG,
Basti.