Probleme mit Entlüftung der Kraftstoffanlage V6 TDI
Hallo zusammen, habe ein Riesen-Problem....
Ich habe meinen A6 2,5 TDi BJ99 tatsächlich leergefahren und bin per ADAC in die Werkstatt gebracht worden... Wir haben nun heute dort den halben Tag versucht, die Kraftstoffanlage zu entlüften, allerdings haben wir nach wie vor anscheinend Luft in der Einspritzpumpe... Habt Ihr eventuell gute Tipps, wie man die Luft dort herausbekommt?
Vielen Dank,
der, dem die Sache unglaublich peinlich ist....
36 Antworten
Hallo, läuft der Motor oder kann man ihn gar nicht starten?
Das die ESP selbstansaugend ist könnte man sie direkt aus einem Gefäß sauberen Diesel saugen lassen. Der sollte dann direkt ohne Filter an die Pumpe gehen. Das würde schon mal eine Menge Fehlerquellen ausschließen.
Zum entlüften an jeder Zylinderkopfseite die Einspitzleitungen an der Düsen leicht lösen damit sich die Pumpe darüber entlüften kann. Wenn dort Diesel austritt wieder festziehen!
Je Startvorgang max. 15 sek. Anlasser laufen lassen.
Nach 2-3 Versuchen sollte er dann starten sonst sehe ich schwarz für die ESP.
Hallo, schon jetzt vielen Dank....
@SchuU: Nein der Motor springt leider nicht an, wir haben aber schon jede Menge Luft aus dem System geholt, nur in der ESP hängt es anscheinend noch... Beim Startversuch sieht man, daß in dem durchsichtigen Zulauf der Diesel Richtung ESP geht, sich beim Abschalten des Anlassers jedoch wieder "rückwärts" füllt und aus dem Rücklauf immer noch Luft kommt.... Die Düsen hatte ich allerdings nicht gelöst...
Hast Du eine externe Saugpumpe am Rücklauf der ESP angeschlossen? Ohne die wird das nichts. Überwurfmuttern müssen aber auch gelockert werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
eine Saugpumpe nicht wirklich, sondern nur eine externe Benzinpumpe, bzw. eine Handpumpe..... ich weiß nicht, ob da der Sog groß genug ist.... Für das Entlüften des Kraftstofffilters hatte sie gereicht.... Bin halt Laie...
@ christians: Welche Überwurfmuttern meinst Du? Schon mal vielen Dank für die Antwort....
(Immer noch in der Hoffnung, daß er morgen wieder läuft....)
Anschleppen!!! 2. Gang und nach 100 m läuft er wieder. So machen wir das immer,klappt problemlos
Gruß
Toto
Hallo, wichtig ist dabei den Kraftstofffilter voll zu machen, also aufjedenfall den zuerst füllen und dann wie es schon hier geschrieben wurde, auf jedem Block eine Leitung lösen.
Oder hattest du schon die Leitungen vom Kraftstofffilter abmontiert?
Zitat:
Original geschrieben von dokatoto
Anschleppen!!! 2. Gang und nach 100 m läuft er wieder. So machen wir das immer,klappt problemlosGruß
Toto
Bei einem TDI mit VP44????? 😠
Wenn du ihn schrotten willst, sicher eine gute Idee.
Hab schon mehrere Pumpen gewechselt, Filter füllen ,Pumpe füllen ,anschleppen läuft und das bis dato bei allen Fahrzeugen!
Gruß
Toto
Zitat:
Original geschrieben von dokatoto
Hab schon mehrere Pumpen gewechselt, Filter füllen ,Pumpe füllen ,anschleppen läuft und das bis dato bei allen Fahrzeugen!
Und welche dieser Fahrzeuge hatten dezitiert eine VP44?
Alle! Den einen A6 fahre ich seit Jahren selber und schnurrt wie ein Kätzchen.
Das ist das gleiche wie stundenlanges orgeln.
Das einzig seriöse ist mit elektrischer Entlüftungspumpe,aber das macht nur VAG sonst auch keine Werkstatt.
Aber mit Automatik bleibt wohl nur der Weg zum freundlichen .
Gruß
Toto
Hallo, läuft er wieder? Wenn nicht dann die Überwurfmuttern an den Eispritzdüsen lösen und die Leitung etwas bewegen bis sie lose sind (klemmen im Konus der Einspritzdüse). Danach mal für 10-15 Sek. anlassen damit die Luft entweichen kann. Es muß aber vorab sichergestellt sein dass der Filter voll ist und nicht schon von dort Luft angesaugt wird und dadurch die ESP trocken läuft. Wenn Diesel an den gelösten Einspritzleitungen austritt dann die Überwurfmuttern wieder festziehen. Es gibt dafür eigentlich einen Spezialschlüssel (wegen Drehmoment) aber ich ziehe sie auch nur so an,halt nicht mit roher Gewalt. Danach sollte er aber wieder laufen. Das Problem ist dass sich der V6 TDI nicht selbst entlüftet. Wenn Luft in den Leitungen ist dann schafft es die ESP nicht die Düsen zu öffnen sondern verdichtet nur die Luft und die drückt dann wieder zurück.