Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Hast du dafür Zahlen oder woran machst du es fest das es wirklich so wenige sind?
Ob VW jetzt die Teile extra weiter entwickelt wegen Fehlern oder warum auch immer ist reine Spekulation. Das allerdings in beide Richtungen.
Für den Serienfehler spricht aber das sich bei den Leuten wo Probleme auftreten er sich auch nicht mit neuen Teilen abstellen lässt. Zumindest nicht dauerhaft.
Wenn die Probleme wirklich im Promillebereich liegen, wäre es schon ein großer Zufall als Austausch-Teil wieder eins mit Problemen zu bekommen. Daher gehe ich eher von einem höheren Prozentsatz mit Problemen aus.
Was es vielleicht treffen würde, das viele Leute so unsensibel fahren und das Problem nicht frühzeitig bemerken sondern erst wenn nix mehr geht. Und das dauert ja doch schon länger.
Also Probleme im Promillebereich mit einer hohen Dunkelziffer?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:52:59 Uhr:
Ich habe auch nichts von Einzelfällen geschrieben, aber wenn man bedenkt wie viele hunderttausend verkauft wurden, sind die defekten doch nur im Promillebereich.
Du verfügst offenbar über exklusives Zahlenmaterial. Würdest Du das mit uns teilen? Wäre hilfreich.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 10. Juli 2018 um 13:08:00 Uhr:
. . . . ist reine Spekulation.
Natürlich ist das Spekulation, wie fast alles hier . . . .
Aber anscheinend gehöre ich dann zu den ganz wenigen bei dem es auch schon im 2. Golf problemlos funktioniert und das kann ich aus eigener Erfahrung berichten und habe ich nicht irgendwo gelesen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:09:41 Uhr:
Das stimmt schon, dass es hier viele Problemberichte zu defekten DSGs gibt, aber nur von wenigen Usern. Manche glauben, dass es soooo viele defekte DSGs gibt weil hier immer wieder die selben darüber schreiben. Manche schreiben und schimpfen auch über das DQ200 ohne selber je eines besessen zu haben und kennen es nur vom Hören. Richtige Zahlen weiß keiner, aber geschimpft wird trotzden.
Und ewig grüßt das Murmeltier..... 🙄
Hast du den Text eigentlich irgendwo abgespeichert und kopierst den hier in regelmäßigen Abständen auf ein neues rein?
Durch deine stetigen Wiederholungen, wirst du niemals die Anzahl der Problemberichte ausgleichen können! 🙄
Unbegreiflich, wie man in einen Thread, wo viele User ihre Probleme mit dem DQ200 schildern, immer wieder auftaucht und nur erklärt wie toll das DQ200 doch eigentlich ist. Befriedigt dich das, willst du die User mit den Schäden auch noch ärgern, oder welche Intension steckt dahinter. 😕
Sei doch einfach froh, dass du nicht ein Fahrprofil hast, womit es ständig Getriebe oder Kupplungsprobleme gibt! Aber genau das gibt es, also hör endlich damit auf, diese Probleme immer wieder zu leugnen und/oder klein zureden, so als wären das alles nur bedauerliche Einzelfälle! Ganz nach dem Motto, ich habe diese Probleme nicht (oder nehme sie nicht wahr), also können andere diese Probleme auch nicht haben.
EDIT: Wenn ich von ein komplett neues Getriebe, drei Kupplungen und ein Getriebeschaden von 1.800 EUR innerhalb von ca 100.000 km schreibe, sind das auch eigene Erfahrungen! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:09:41 Uhr:
Das stimmt schon, dass es hier viele Problemberichte zu defekten DSGs gibt, aber nur von wenigen Usern. Manche glauben, dass es soooo viele defekte DSGs gibt weil hier immer wieder die selben darüber schreiben. Manche schreiben und schimpfen auch über das DQ200 ohne selber je eines besessen zu haben und kennen es nur vom Hören. Richtige Zahlen weiß keiner, aber geschimpft wird trotzden.
Da kann ich dir nur zustimmen, schon sehr auffällig das hier immer die selben schimpfen. Und wenn man dann noch schreibt das man bei seinen eigenen Fahrzeugen keine Probleme mit dem DQ200 hatte, wird einem schnell unterstellt
mann währe zu blöd defekte zu erkennen. Wenn das Getriebe angeblich so unfassbar schlecht ist hätte es VW nicht über so viele Jahre verkauft.
So und jetzt macht mich fertig für meinen Kommentar.
Es ist müßig, den Austausch der ewig gleichen Argumente erneut zu starten. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, hat ja genug Quellen.
Diese Indizien zu bewerteten, ist ihm oder ihr überlassen. Und wenn man unbedingt meint, die berichteten Fallzahlen aus Automobilforen mit offiziellen Verkaufszahlen in Relation setzen zu müssen und dabei den Denkfehler nicht erkennt oder nicht sehen möchte, ist eben nichts zu machen. Ebenso wenn sich jemand gerne mit dem Gedanken beruhigt "...ja also, wenn das SO wäre, dann hätte doch schon längst... könnte ja sonst gar nicht möglich sein... usw. usf.", dann ist das eben so. Alles gut. :-)
Viel mehr würden mich Erfahrungen von Besitzern interessieren, die (wie ich) mit der neuestens DQ200-SW-Version unterwegs sind. Das wäre mal was neues und substanzielles.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 10. Juli 2018 um 16:32:58 Uhr:
Es ist müßig, den Austausch der ewig gleichen Argumente erneut zu starten. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, hat ja genug Quellen....
Viel mehr würden mich Erfahrungen von Besitzern interessieren, die (wie ich) mit der neuestens DQ200-SW-Version unterwegs sind. Das wäre mal was neues und substanzielles.
Neue Kupplung, neue SW, alles o.k. seit 2500 Km, sind wir die Einzigen, oder findet sich noch ein Dritter?
2500km sind je nach Nutzung 1monat.
Bei einer Nutzung von vielleicht mehreren Jahren auch nicht grade Langzeit Erfahrung.
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 10. Juli 2018 um 16:32:58 Uhr:
Viel mehr würden mich Erfahrungen von Besitzern interessieren, die (wie ich) mit der neuestens DQ200-SW-Version unterwegs sind. Das wäre mal was neues und substanzielles.
Müssen denn neue Softwarestände und Kupplungsversionen immer etwas mit den hier diskutierten Problemen zu tun haben?
Nicht notwendigerweise, aber ich erhoffe mir natürlich eine Korrelation im positiven Sinne einer Verbesserung.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Juli 2018 um 19:14:30 Uhr:
2500km sind je nach Nutzung 1monat.
Bei einer Nutzung von vielleicht mehreren Jahren auch nicht grade Langzeit Erfahrung.
Es war die neue Lösung im Gespräch, und die gibts noch nicht sehr lange. 😁
Zitat:
@foggie schrieb am 10. Juli 2018 um 19:17:27 Uhr:
Müssen denn neue Softwarestände und Kupplungsversionen immer etwas mit den hier diskutierten Problemen zu tun haben?
Nein, nicht unbedingt. Wir sprechen von denen, die in diversen TPIs zu DQ200-Problemen genannt werden und für ältere Steuergeräte freigegeben sind. Es ist nicht die Art von VW aus Jux und Tollerei für alte Steuergeräte ständig neue Softwarestände zu entwickeln. Bei den in Rede stehenden Softwareupdates wissen wir genau, zu welchem Zweck sie entwickelt wurden: als Teil der Reparaturmaßnahme gemäß TPI.
Genauso wenig führt man ohne konkreten Anlass Änderungen an einem Bauteil durch.
Neuer (5Tage) Variant 150PS 1.5 1200km (also neues DSG) und alles Sahne. Ich hoffe es bleibt so...Kein Ruckeln