Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Hallo und vielen Dank für die Beiträge!
Ich werde wohl ausschau nach Lagerfahrzeugen halten, die einen besseren Zins und manchmal noch 1-2000 Prämie geben. Dann würde es ein 2.0er TDI werden. Falls sowas nicht zu finden ist, erstelle ich selbst einen (lange wartezeit) oder nehme einen 1.5er der mir gefällt und bereits auf Lager ist. Der sollte reserviert sein.
Beste Grüsse
Zitat:
@SwissGuy24 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:49:51 Uhr:
erstelle ich selbst einen (lange wartezeit) oder nehme einen 1.5er der mir gefällt und bereits auf Lager ist.
Nur für den Fall, dass dies untergegangen ist: Der 1.5 TSI hätte dann das berüchtigte DQ200-Getriebe mit Trockenkupplung.
Zitat:
@Nedla schrieb am 9. Juli 2018 um 18:11:34 Uhr:
Prozentual sieht das doch recht normal aus,vergleicht man es mit den Mitbewerbern.
Könntest du diese Zahlen mal präsentieren, damit man sich davon selbst ein Bild machen kann?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. Juli 2018 um 18:51:52 Uhr:
Zitat:
@SwissGuy24 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:49:51 Uhr:
erstelle ich selbst einen (lange wartezeit) oder nehme einen 1.5er der mir gefällt und bereits auf Lager ist.
Nur für den Fall, dass dies untergegangen ist: Der 1.5 TSI hätte dann das berüchtigte DQ200-Getriebe mit Trockenkupplung.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. Juli 2018 um 18:51:52 Uhr:
Zitat:
@Nedla schrieb am 9. Juli 2018 um 18:11:34 Uhr:
Prozentual sieht das doch recht normal aus,vergleicht man es mit den Mitbewerbern.
Könntest du diese Zahlen mal präsentieren, damit man sich davon selbst ein Bild machen kann?
Ja das ist mir bekannt. Wäre auch eher die Notlösung, sollte ich wirklich nicht darüber wegkommen, zusätzliche 2k für den Diesel auszugeben. Womöglich dann mit Zusatzgarantie und Verkauf.
Falls das Problem auftritt und sich nicht beheben lässt hilft dir eine Zusatz- bzw. Anschlussgarantie leider gar nichts. Man wird dann zwar immer schön reparieren, aber du würdest trotzdem bis du es abgibst ein mehr oder weniger mangelhaftest Auto fahren, welches du davon abgesehen nur schwer los bekommst. Vielleicht wird auch gar nicht erst repariert, sondern in üblicher VW-Fasson der Fehler zum "Stand der Technik" erklärt.
Ähnliche Themen
Wenn 1.5 TSI, dann Handschalter. Der neue Motor scheint noch ganz andere Kinderkrankheiten i.V.m. DSG zu zeigen, siehe ellenlanger Thread hier:
https://www.motor-talk.de/.../...em-1-5-tsi-150-ps-motor-t6101270.html
(insb. S. 22f)
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. Juli 2018 um 18:51:52 Uhr:
Zitat:
@SwissGuy24 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:49:51 Uhr:
erstelle ich selbst einen (lange wartezeit) oder nehme einen 1.5er der mir gefällt und bereits auf Lager ist.
Nur für den Fall, dass dies untergegangen ist: Der 1.5 TSI hätte dann das berüchtigte DQ200-Getriebe mit Trockenkupplung.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 9. Juli 2018 um 18:51:52 Uhr:
Zitat:
@Nedla schrieb am 9. Juli 2018 um 18:11:34 Uhr:
Prozentual sieht das doch recht normal aus,vergleicht man es mit den Mitbewerbern.
Könntest du diese Zahlen mal präsentieren, damit man sich davon selbst ein Bild machen kann?
Schau dich einfach mal in den diversen Markenforen um und lese ein wenig und du weißt ja auch,das es selten zufriedene Schreiber in den Foren gibt,sondern es wird gerne geschrieben,wenn es nicht klappt.
Ich habe berufsbedingt sehr zahlreiche Kontakte zu den Marken auf dem deutschen Markt,verfüge aber natürlich nicht über Exeltabellen mit Schadensmeldungen.Leider versuchen alle(ALLE) Marken nämlich,aber das weißt du sicher auch,negative Infos zu verbergen.
Ihr treibt mich also zum 2.0er Diesel 😁 dann Arbeite ich mal nochmal ne weile um das Geld herzubekommen 😁 (Ist nicht so das ich es gar nicht hätte. Mag nur immer ein grösseres Polster haben 🙂 )
Also hör mal, du kannst doch nicht ohne belastbare Zahlen solche Aussagen in den Raum stellen. 😉
Von mir scheinst du noch nicht viele Beiträge gelesen zu haben. Ansonsten wüsstest du, dass ich mich zum Thema DSG sicher nicht mehr einlesen brauche. Auch mir ist natürlich nicht bekannt wie häufig das DQ200 Probleme macht. Ich weiß aber, dass es in diversen Foren immer wieder zu Problemberichten mit vergleichbaren Symptomen kommt. Ferner weiß ich, dass nach der Reparatur durch VW und andere Konzernmarken diese Probleme bis in die jüngste Vergangenheit häufig nach kurzer Zeit wieder aufgetreten sind. Das ist überall dokumentiert. Ich lese zu wenigen Getrieben so viele Problemberichte wie zum DQ200. Da können wir andere Hersteller auch gerne mal außen vor lassen, denn selbst innerhalb des VW-Konzerns gibt es solch eine auffällige Häufung bei keinem anderen Aggregat. Also das sind schon starke Indizien für mich, dass a) mit dem Getriebe etwas nicht stimmt, und dass b) VW Schwierigkeiten mit einer Lösung hat.
Im Grunde genommen ist das aber auch nur die x-te Wiederholung von bereits Gesagtem. Wer auf Glücksspielchen steht, soll es riskieren.
@DieselSeppel
Du glaubst garnicht was ich "alles in den Raum stellen" kann.
Wenn du tatsächlich deine Aussagen nur auf Infos/Problemberichte aus den Foren beziehst,sollten wir nicht weiter darüber diskutieren.Ich habe meine Meinung dazu oft genug verdeutlicht.
Außerdem bin ich weit davon entfernt zu sagen,dass es keine Probleme mit dem DSG(nicht nur mit dem von VW)gibt,die Wahl dieses Getriebes jedoch als "Glücksspielchen" zu bezeichnen ist so daneben,dass auch hier von mir kein weiterer Diskussionsbedarf bestehht!
Das stimmt schon, dass es hier viele Problemberichte zu defekten DSGs gibt, aber nur von wenigen Usern. Manche glauben, dass es soooo viele defekte DSGs gibt weil hier immer wieder die selben darüber schreiben. Manche schreiben und schimpfen auch über das DQ200 ohne selber je eines besessen zu haben und kennen es nur vom Hören. Richtige Zahlen weiß keiner, aber geschimpft wird trotzden.
Das stimmt, wobei ich es zumindest im bekannten Kreis mitbekommen habe, das dq200.
Ich habe selber mehrere dq250 am Gewissen, liegt aber an einer überbeanspruchung.
Naja, und wegen Einzelfällen „entwickelt“ VW auch ständig neue Versionen der Kupplung bzw Software.
Wenn es wirklich nur Einzelfälle wegen Materialfehler oder Fertigungstoleranzen wären, gäbe es ein neues Getriebe und dann läuft es.
Ist aber scheinbar nicht so.
Ihr lest eben nur in eurem Wald - und - Wiesenforum herum.
Dann geht mal in die Foren anderer Länder und stöbert. Mit ein wenig Englischkenntnissen geht das ja halbwegs.
Da sind dann lauter Zufriedene zu finden 🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:09:41 Uhr:
Das stimmt schon, dass es hier viele Problemberichte zu defekten DSGs gibt, aber nur von wenigen Usern. Manche glauben, dass es soooo viele defekte DSGs gibt weil hier immer wieder die selben darüber schreiben. Manche schreiben und schimpfen auch über das DQ200 ohne selber je eines besessen zu haben und kennen es nur vom Hören. Richtige Zahlen weiß keiner, aber geschimpft wird trotzden.
Du beschreibst perfekt die Situation!
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 10. Juli 2018 um 12:42:50 Uhr:
Naja, und wegen Einzelfällen „entwickelt“ VW auch ständig neue Versionen der Kupplung bzw Software.
Entwickelt VW wirklich immer was neues, oder verkauft sie es nur so?
Es gibt auch tausende andere Teile im Zyklus eines Modelles die öfter geändert werden.
Ich habe auch nichts von Einzelfällen geschrieben, aber wenn man bedenkt wie viele hunderttausend verkauft wurden, sind die defekten doch nur im Promillebereich.