Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Bruder fährt den Golf 6 1.6 TDI DSG ( EZ. 2011 ) und jetzt ca. 225.000 km drauf. Er hat bestimmt keine schonende Fahrweise. Viel Stadt ( Frankfurt/Main ) . Bis jetzt absolut keine Probleme. Noch keine Teile im Getriebe getauscht. Fuss von der Bremse und die Kiste rollt schön los . Auch an Steigung. Kein Passeln oder Rutschen der Kupplung.
Das nur mal so von mir. Kann natürlich auch die absolute Ausnahme sein.
@DieselSeppel
ist das jetzt eine Vermutung weil das Update im Zusammenhang mit der TPI genannt wird oder gibt es dazu auch ein fixing für den Inhalt des updates.
Zitat:
@bongo963 schrieb am 10. Juli 2018 um 19:20:54 Uhr:
Golf Highline 125ps DSG Neuwagen 4/18. Knapp 4000km.....ohne Probleme.
Vorsicht!
Das wollen manche hier nicht hören.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Juli 2018 um 15:24:51 Uhr:
Unbegreiflich, wie man in einen Thread, wo viele User ihre Probleme mit dem DQ200 schildern, immer wieder auftaucht und nur erklärt wie toll das DQ200 doch eigentlich ist.
Macht nichts wenn du es nicht begreifen kannst. Ich möchte jenen die Probleme haben Mut machen und erzählen, dass es mir leid tut, aber Hoffnung besteht, dass es nach Reparatur auch besser werden kann. Du jammerst immer nur über dasselbe Problem, welches schon Jahre aus ist und jeder schon zigmal zu lesen bekommen hat. Es muss auch mal Ruhe sein, oder willst du das gejammere auch noch in 20 Jahren bringen?
In der DQ200 Problem-Sammlung sind bisher 18 ProblemDSGs identifiziert.
Nicht viel für 270 Seiten Probleme hier und gefühlt 1000 weiteren DSG Problemthreads hier.
Ähnliche Themen
Es werden auch nicht viel mehr hier sein, die Probleme mit dem DQ200 haben. Nur schreiben die halt zig mal das gleiche . . .
aus Neugier, was würdest du tun, wenn du @superfodi bist und 3 mal die Kupplung wechselst und immer noch Probleme hast?
Das hat nichts mit nicht hören wollen zu tun @lufri1
Nur ist das eine Zeitspanne, die absolut nichts über die Haltbarkeit aussagen kann weil sie zu kurz ist.
Das ist, als ob du Neujahr kurz nach 12 aufs Thermometer guckst und dann versuchst auf Rückschlüsse auf einen warmen oder kalten Sommer zu ziehen.
Es ist einfach nicht möglich, nach 1-2% problemloser Lebensdauer eines Bauteils auf seine Langzeitqualitäten zu schließen.
Zitat:
@dellel schrieb am 11. Juli 2018 um 07:15:22 Uhr:
aus Neugier, was würdest du tun, wenn du @superfodi bist und 3 mal die Kupplung wechselst und immer noch Probleme hast?
Ich wäre natürlich sauer, würde das auch hier schreiben und wahrscheinlich das Auto wandeln oder verkaufen wenn es nicht besser wird. Es gibt immer wieder solche Montagsautos. Hier wurde auch schon oft von Autos berichtet die gewandelt wurden bei denen nicht das DSG der Grund war.
Ich würde aber nicht mitjammern hier, wenn die Reparatur schon Jahre aus ist, oder ich das Auto gar nicht mehr habe, oder ich noch nie ein DQ200 selber besessen habe. Diese Personen meine ich.
Das heißt bei denen, wo dieselben Probleme auch nach mehrmaliger Reparatur am DSG immer wieder auftraten, hältst du das für Zufälle?
Nein, für ein "Montagsauto".
Ich kann nicht sagen, ob es Zufall ist. Es kann auch sein, dass VW es nicht wirklich hin bekommt. Da spricht aber dagegen, dass es viele gibt die keine Probleme haben damit. Vielleicht ist es auch das Steckenprofil, die Belastung, oder einfach nur Pech.
Wirklich wissen wir es alle nicht und mir tun alle leid die ein solches Problem haben, wie mir auch alle anderen leid tun die überhaupt ein Problem mit einem Auto haben, weil ich das auch sehr gut kenne und weiß wie ärgerlich das ist.
Es ist auch gut, wenn darüber in Foren diskutiert wird, obwohl wir alle sicher keine Lösung finden werden, aber ich finde es nicht angebracht, wenn hier dauernd wieder das selbe durchgekaut wird, von jenen wo es schon Jahre her ist, oder jene die über das DSG schimpfen nur weil sie irgendwo mal was darüber gelesen haben.
Ein Montagsauto, eine Montagsreparatur und noch eine und noch eine....
Aber soll man schön die Klappe halten, schließlich hat man ja nur einen Fehler, den man nur einmal erwähnen sollte. Wo hingegen die User die ein funktionierendes Fahrzeug haben es ständig erwähnen und damit belegen das ja nicht alle Probleme haben. Hey, eins scheint ja wirklich zu funktionieren 😉
Und da hinten, der Neuwagen, der geht auch. Sollte man auch unbedingt als positiven Beweis mit einbringen.
Zitat:
@jrda schrieb am 10. Juli 2018 um 22:26:35 Uhr:
In der DQ200 Problem-Sammlung sind bisher 18 ProblemDSGs identifiziert.
Nicht viel für 270 Seiten Probleme hier und gefühlt 1000 weiteren DSG Problemthreads hier.
Bei mittlerweile über 2 Millionen gebauten DQ200 eine enorme Ausfallsrate ;-)
Weil ja jeder mit Problem auch bei Mt angemeldet ist.....
Wieviele eventuell ältere Leute haben Probleme, ohne das sie in Foren aktiv sind.
Zitat:
@wein4tler schrieb am 11. Juli 2018 um 09:24:47 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 10. Juli 2018 um 22:26:35 Uhr:
In der DQ200 Problem-Sammlung sind bisher 18 ProblemDSGs identifiziert.
Nicht viel für 270 Seiten Probleme hier und gefühlt 1000 weiteren DSG Problemthreads hier.Bei mittlerweile über 2 Millionen gebauten DQ200 eine enorme Ausfallsrate ;-)
Die ständige Rekapitulation immer desselben, eigentlich offensichtlichen Denkfehlers wirft allmählich grundsätzlich Zweifel auf, inwieweit bei solcher "Verständigkeit" eine weitergehende Diskussion überhaupt Sinn macht.