Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Ich kann dir meine Erfahrung schreiben, was eine Wandlung (2te Vollzogen) kostet.
Ein extra Rabatt bekommt man nicht.
Ich weiß aber eins, solange man in den ersten 6 Monate*wandeln* möchte, nicht vom Kaufvertrag zurück treten, sondern mit RA auf Wertersatz setzen.
Das beudetet: Händler muss dir einen neuen, bzw gleichwertigen Wagen mit exakt der gleichen Ausstattung hinstellen, ohne auch nur einen Euro in die Hand zu nehmen. Da er das nicht kann in 99% der Fälle, bestellt er einen Neuen für dich.
So nun aber zum Thema Wandlung:
Nutzungsentschädigung 0.5% bei 14.500km waren gute 3100€.
VW wollte dann die Inzahlungsnahmeprämie wieder haben von 1800€.
Da der alt Wagen nicht mehr vorhanden war, wurde ein Vergleich geschlossen 50% Händler, 50% Kunde, um einen Rechtsstreit zu vermeiden.
Anwaltskosten von 3300€ gingen zu Lasten des Autohauses.
3300€ =44000€ Streitwert KFZ+17000€ Rückzahlung Händler an mich.
17000€=Anzahlung für den Altwagen, Winterreifen uvm.
Ohne RA kam VW nicht aus dem Quark.
Der Händler bekommt die gesamten Kosten inkl. Anwaltskosten von VW erstattet.
Bei Fragen zu den Mängeln (technisch bestätigt durch Gutachter) gern PN.
Kfz-Rechtsschutz mit 0€ SB
Grüße
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 2. Februar 2018 um 10:39:04 Uhr:
„Doch in Summe ist man im VW-Konzern nicht schlechter aufgehoben als bei den Mitbewerbern. „Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch einige im Bekanntenkreis, die wegen der Arroganz gegenüber dem Kunden gewechselt haben. In so einem Umfang habe ich es noch bei keinem anderen Hersteller gehört. Natürlich gibt es immer was zu meckern, aber die Frage ist wieviel und worüber.
Woanders ist es eben nicht besser. Auch dort gibt es reihenweise ungelöste Probleme und erboste Kunden. Mal eine Kostprobe gefällig?
- Sammelklage gegen Ford wegen des PowerShift-Getriebes (ursprünglich hier im Forum von DieselSeppel geteilt)
- BMW in Flammen bzw. das Video dazu
- Video: Frustabbau am Mercedes S63 AMG
Es bilden sich immer nur alle ein, dass es woanders besser wäre. Dabei verkennen Sie schnell, dass man mit jedem Auto sowohl Glück als auch großes Pech haben kann und dass die Hersteller überall ganz schnell auf stur schalten können. Ein Autokauf ist immer ein bisschen wie Lotto: Die Chance auf den Jackpot ist für den einzelnen gering, aber irgendjemanden wird es früher oder später bei einer großen Anzahl an Leuten eben treffen. Im Guten wie im Schlechten.
Hallo,
Du meinst wahrscheinlich 5% und nicht 0,5 % vom Neupreis. Das ist die übliche Regelung. Ansonsten wäre Dein Golf schon recht teuer gewesen. Ich liege bei 1900 € nach 7 Monaten und 16000 km ( Neupreis war 24.000 €).
Das denke ich auch. Ist überall dasselbe.
Sobald die Tinte unter dem Kaufvertrag getrocknet ist, geht für die Firmen nur noch darum, Ansprüche, egal ob gerechtfertigt oder nicht, abzuwehren. Und dabei ist jedes Mittel recht, da sollte man sich keine Illusionen machen.
Dabei ist es egal, ob es sich um eine Immobilie, ein Fahrzeug oder sonst irgendwas handelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 2. Februar 2018 um 12:33:16 Uhr:
Kannst du eigentlich in € ausdrücken, was dich die Wandlung ca kostet?Jetzt nicht um böswillig was zu interpretieren, sondern wirklich aus Interesse.
Die 3 Posten dürften ja Anwalt (ggf durch ne Rechtsschutz abgedeckt), Nutzung des alten Fahrzeugs und das neue Auto sein.
Tach zusammen,
die Kosten der Fahrzeugrücknahme durch den Händler hängen von mehreren Faktoren ab, so z.B. von den Eckwerten meines Leasingvertrages. Dies möchte ich hier nicht offen legen.
Das Auto geht an den Händler und die Kosten nimmt er aus der Provision des neu verkauften Pkw an mich. Ich zahle also nichts 😉
Knackpunkt ist natürlich zu welchen Konditionen ich den Tiguan bekomme. Das möchte ich hier auch nicht offen legen. aber ich kann versichern das ich nicht schlechter gestellt bin in der Endabrechnung.als wenn hier keine Rücknahme die Kalkulation beeinflusst.
LG
vadder
Nachtrag
Einfach mal den VW Konfig anwerfen, einen Tiguan für 45 k zusammenstellen und mit dem Finanzierungsrechner spielen. Dazu mal einen im Netz verfügbaren leasingrechner heranziehen um die Restwertefaktoren zu beleuchten. Ob Diesel oder TDI spielt auch eine Rolle wegen der Prämie von 1190 €.
LG
vadder
So mal ein kurzes Update von mir.
Meine neue Kupplung ist seit 14.12.2018 im Rückstand. Mittlerweile rutscht die alte Kupllung nur noch vorallem im 6 Gang kalter Zustand!!!
Bin mal gespannt ob der Leifertermin gehalten wird und ob die alte noch weite abbaut!!!!
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 2. Februar 2018 um 15:07:49 Uhr:
NachtragEinfach mal den VW Konfig anwerfen, einen Tiguan für 45 k zusammenstellen und mit dem Finanzierungsrechner spielen. Dazu mal einen im Netz verfügbaren leasingrechner heranziehen um die Restwertefaktoren zu beleuchten. Ob Diesel oder TDI spielt auch eine Rolle wegen der Prämie von 1190 €.
LG
vadder
Ein Diesel ohne Turbo würde ich auch nicht mehr kaufen...
Daher hast du vollkommen recht, es spielt auf jeden Fall eine Rolle ob Diesel oder TDI... 😉
Aber ging wohl eher darum ob tdi oder tsi....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2018 um 09:35:37 Uhr:
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 2. Februar 2018 um 15:07:49 Uhr:
NachtragEinfach mal den VW Konfig anwerfen, einen Tiguan für 45 k zusammenstellen und mit dem Finanzierungsrechner spielen. Dazu mal einen im Netz verfügbaren leasingrechner heranziehen um die Restwertefaktoren zu beleuchten. Ob Diesel oder TDI spielt auch eine Rolle wegen der Prämie von 1190 €.
LG
vadderEin Diesel ohne Turbo würde ich auch nicht mehr kaufen...
Daher hast du vollkommen recht, es spielt auf jeden Fall eine Rolle ob Diesel oder TDI... 😉Aber ging wohl eher darum ob tdi oder tsi....
du merkst aber auch alles, es sollte natürlich TSI sein 😰
LG
vadder
Zitat:
@superfodi schrieb am 3. Februar 2018 um 09:10:53 Uhr:
So mal ein kurzes Update von mir.Meine neue Kupplung ist seit 14.12.2018 im Rückstand. Mittlerweile rutscht die alte Kupllung nur noch vorallem im 6 Gang kalter Zustand!!!
Bin mal gespannt ob der Leifertermin gehalten wird und ob die alte noch weite abbaut!!!!
Meine Kupplung ist seit 21.11. im Rückstand, kann also noch dauern ...
Das befürchte ich auch. Diejenigen sollten sich schon mal vorbeugend auf eine große Enttäuschung gefasst machen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 3. Februar 2018 um 13:25:03 Uhr:
Wer von euch glaubt eigentlich noch ernsthaft daran, dass eine neue Kupplung euer Problem löst?
Ich glaube das Problem ist nicht die Kupplung. Aber jetzt bitte keine 30 Seiten techn. Erklärungen etc. starten.
Fakt ist : Es gibt Probleme mit dem DQ200 , dementsprechend eine oder mehrerer TPIs, jedoch kann VW weder das Ersatzteil liefern noch einen Liefertermin nennen. Für mich heißt das : ES GIBT KEINE TECHNISCHE LÖSUNG. Kundenfreundlich wäre es bei Fahrzeugen mit rutschender Kupplung das ganze Getriebe zu wechseln. Da ich auch glaube das die Mehrheit der DSG - zumindest bis zu einer gewissen KM-Leistung funktioniert- wäre das einen Versuch Wert. Aber da wir nicht in den USA leben wird VW nichts dergleichen in Erwägung ziehen.
Ein Kupplungsaustausch wird in der Mehrheit der Fälle nur zeitlich begrenzt helfen (wie auch die Vergangenheit gezeigt hat).
Da VW ansonsten gute Fahrzeuge baut und durch die recht hochwertige Verarbeitung andere Hersteller "mitgezogen" hat (siehe die Asiaten...) werden sie trotzdem weiterhin in Deutschland mit dieser
Einstellung / diesem Verhalten gegenüber dem Kunden durchkommen.
Ich wundere mich übrigens über die recht hohen Gebrauchtwagenpreise der DQ200-Fahrzeuge
mit Laufleistungen jenseits der 100tkm....
Ich habe hier von einem sehr netten User meine Ausstattungsdaten aus erWin erhalten. Auto ist ja gerade auf dem Band. Da steht zum DSG folgendes drin:
5 0EG VWGROUP EDF Einbau Differenzierung für Getriebe"DQ 200" -- Fahrzeugteile --
Könnte es sein, dass VW irgendwas modifiziert hat beim DSG?