Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 8. Juni 2017 um 10:59:41 Uhr:
Zitat:
... ob man beim Tausch der Mehrfachkupplung die Bremsflüssigkeit erneuern muss, weil diese dabei abgelassen werden muss?
Was ??? Wer erzählt denn sowas ?
Nein - natürlich nicht. Eine DSG - Kupplung hat nichts irgendwie mit dem Bremskreis zu tun.
Das Autohaus in Wolfsburg.
Mir war bekannt, das es da irgendeinen Zusammenhang mit Handschalter gibt, aber nicht mit dem DSG. Wollte mich scheinbar veräppeln.
Danke für die Antwort.
Vielleicht haben sie es ja verwechselt mit den Kupplungen.
Aber mir ist nichts bekannt daß da was im Zusammenhang stünde.
...nach dem "Studium" dieses Threads - > https://www.motor-talk.de/forum/waschstrasse-und-dsg-t6051571.html kann ich nur jedem vom Kauf eines DSGs abraten! Da ergeben sich ungeahnte Probleme...
...es ist schier nervenzerreißend was da auf einen zukommen kann und es betrifft nicht nur das 7-Gang DSG von VW, nein alle dieser Getriebearten sind betroffen, egal ob trocken oder nass, sogar markenübergreifend, deutschlandweit! 🙁
Es ist ein Drama, darüber sollte die MT-Redaktion mal einen Bericht verfassen! Dazu wäre es aber nötig diesen und den oben genannten Thread komplett zu lesen.
Schönen Feiertag!
tl;dr
(too long; didn't read)
Neun Seiten Thread auf Motor-Talk sind halt wirklich ein Brett. Danach weiß ich mir nur noch mit Ron Barcello zu helfen. 😉
Magst du kurz zusammenfassen, was der Knackpunkt bei der Waschstraße war? Und warum das relevant ist für Leute, die ihr Auto mit der Wasserlanze selbst waschen, was eh besser für den Lack ist?
Ähnliche Themen
Gäääähnnn.
in den meisten Waschanlagen, wo ich mein Auto wasche, bleibt der Wagen stehen.
Wenn man nicht klar kommt, muss man halt solche Waschanlagen nutzen.
Zitat:
@tundrabaer schrieb am 7. Juni 2017 um 10:16:27 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 7. Juni 2017 um 08:53:53 Uhr:
Also ich nutze meine Autofahrten, um mich durch Radio (DLF etc.) oder Podcasts zu informieren oder Musik zu hören.
Dabei ist mir total wumpe, welchen Gang mein DSG gerade ausgewählt hat!!!
Solange alles unauffällig funktioniert, interessiert mich mich das nicht die Bohne...Endlich sagt es mal einer!!
Stimme vollkommend überein, aber mit 200 Nm im 7. Gang bei 60 km/h, da könnte der intelligente Apparat mal schon mal ein bisschen früher seinen Arsch bewegen...
Zitat:
@chrisdash schrieb am 15. Juni 2017 um 12:24:18 Uhr:
Magst du kurz zusammenfassen, was der Knackpunkt bei der Waschstraße war? Und warum das relevant ist für Leute, die ihr Auto mit der Wasserlanze selbst waschen, was eh besser für den Lack ist?
Nein, ich nag das nicht zusammenfassen, es wäre zu subjektiv und evtl. meinungsbildend. Außerdem bin ich vorbelastet. 😉
Nur so viel, man könnte ja mal in die Verlegenheit kommen eine Waschstraße nutzen zu müssen...😁
Mal eine philosophische Frage in die Runde: dürfen eigentlich Besitzer mit einem Trocken-DSG in die Waschstraße?
Warum habt ihr das Waschstraßenthema in den Problemethread verlegt?😕
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 15. Juni 2017 um 13:22:06 Uhr:
Mal eine philosophische Frage in die Runde: dürfen eigentlich Besitzer mit einem Trocken-DSG in die Waschstraße?
Doch, schon. Jedenfalls, solange sie eine Zulassung zum Betrieb bei Nieselregen haben. Also die Autos, nicht die Besitzer.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. Juni 2017 um 13:47:07 Uhr:
Warum habt ihr das Waschstraßenthema in den Problemethread verlegt?😕
Weil es offenbar ein riesen Problem ist mit einem DSG eine Waschstraße zu benutzen und in diesem Thread doch über Probleme mit dem DSG diskutiert wird. 😁
Und weil mir fad war. 😛
OK, das fad akzeptiere ich. . . . 🙂
. . . . . weil bezüglich Probleme die manche hier haben, kann ich mich oft nur wundern. . . . .
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 15. Juni 2017 um 13:22:06 Uhr:
Mal eine philosophische Frage in die Runde: dürfen eigentlich Besitzer mit einem Trocken-DSG in die Waschstraße?
Hmmm, solange die Waschstraße keine Unterbodenwäsche anbietet schon. Dazu müsste man die AGB der Waschstraße kennen.
Zitat:
@cohabit schrieb am 15. Juni 2017 um 19:19:19 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 15. Juni 2017 um 13:22:06 Uhr:
Mal eine philosophische Frage in die Runde: dürfen eigentlich Besitzer mit einem Trocken-DSG in die Waschstraße?Hmmm, solange die Waschstraße keine Unterbodenwäsche anbietet schon. Dazu müsste man die AGB der Waschstraße kennen.
Ich glaube mit einem trockenen DSG wirst du gar nicht in die Waschstraße kommen, weil dann das Getriebe hin ist wenn es trocken läuft. Ich kenne zwar eine Trockenkupplung, aber kein Trocken-DSG. 🙄
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. Juni 2017 um 19:26:15 Uhr:
Ich glaube mit einem trockenen DSG wirst du gar nicht in die Waschstraße kommen, weil dann das Getriebe hin ist wenn es trocken läuft. Ich kenne zwar eine Trockenkupplung, aber kein Trocken-DSG. 🙄
Doooch, wenn der Gerbrauchtwagenverkäufer vom Verkaufsplatz neben an es nicht wusste und den Wagen vor einer Probefahrt noch schnell waschen lassen wollte...
... Du musst schon beide Threads verfolgen um auf dem aktuellen Stand zu sein! Auch wenn die Kausalitäten an den Haaren herbei gezogen werden, den Überblick musst Du behalten. Bald sind es elf Seiten und der TE ist immer noch dabei. Er argumentiert noch immer und wird es auch nicht leid die Konstellation mit der zu kurzen Ausfahrt, dem geschlossenen Tor und dem "Bitte nicht bremsen" Schild zu wiederholen.
Es bleibt spannend und der Regen tut sein Übriges. 😁