Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 6. Juni 2017 um 17:38:10 Uhr:
Stimmt, stören tun sie nicht.
Sie bringen aber auch nichts! 🙂
Der Touran, den ich eben bestellt habe, wird keine haben!Ganz ehrlich: Welcher normale Mensch nutzt das?
Das Gleiche gilt übrigens für den manuellen Modus sowie das S-Programm.
Ganz ehrlich, welcher normale Mensch schaltet sein DSG nie manuell?
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 6. Juni 2017 um 17:38:10 Uhr:
[.....]
Ganz ehrlich: Welcher normale Mensch nutzt das?
[.....]
Gegenfrage, welcher normale Mensch kauft sich einen Touran mit DQ200? 🙄
Ich. Wozu sollte ich manuell schalten? Funktioniert dein DSG wohl nicht?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 6. Juni 2017 um 09:00:52 Uhr:
Aber ich vermute der " S " - Modus ist ein Zugeständnis für die junge dynamische Käuferschicht.
Genau wie die " Paddles" .
Der S-Modus lässt sich auch im Gebirge ganz gut nutzen, um bergab die Motorbremswirkung etwas besser zu nutzen. Und manuelles Eingreifen kann auch hin und wieder sinnvoll sein, weil ich als Fahrer nun mal Situationen vorher erkenne, während das DSG "dumm" ist. Hochschalten, runterschalten oder auch nur einen Gang "sperren", alles kann sinnvoll sein.
Natürlich können die Paddles auch dem Spieltrieb dienen. Auch das ist nicht verwerflich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 6. Juni 2017 um 19:02:11 Uhr:
Ich. Wozu sollte ich manuell schalten? Funktioniert dein DSG wohl nicht?
Es schaltet nicht immer so wie ich es grad brauche oder möchte.
Zitat:
@foggie schrieb am 6. Juni 2017 um 17:32:00 Uhr:
....möchte nicht wissen wieviele unnütze Dinge du in deinem Umfeld nutzt, die für dich den gleichen Nutzwert besitzen wie die Paddel.
Die Dinger stören doch überhaupt niemand.
Zitat:
@foggie schrieb am 6. Juni 2017 um 17:32:00 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. Juni 2017 um 12:55:26 Uhr:
Es ist halt immer eine Frage des eigenen Könnens und die des Systems. Das System ist sicher gut, aber nicht perfekt. Warum soll da eine Übersteuerung ein Problem sein? Wohl eher, dass man das unterstellt...Da es ja auch genug ohne schaffen ist das System perfekt, sonst würde deine Hilfe immer benötigt werden.
Wenn es dem einen zu langsam geht dem anderen zu untertourieg fällt das eher in die Kategorie individueller Wunsch.
Siehste, u.a. falsche Gangvorwahl ist für manche kein Grund um an der Perfektion zu zweifeln. Ganz schön niedrige Ansprüche!
Zitat:
Der " S " -Modus lässt sich auch im Gebirge ganz gut nutzen, um bergab die Motorbremswirkung etwas besser zu nutzen.
Das wiederum ist richtig. Aus meiner Sicht nicht primär wegen der höheren Bremswirkung. Die ist relativ gering höher wie ich selbst testen konnte.
Aber ich sehe den Vorteil da drin daß das DSG nicht bei jeder Kehre einen Gang rauf und wieder runter schaltet weil der " S " -Modus den Gang drin behält. Das dauernde Schalten macht die Kupplungen heiß.
Dann sollte man den " S " -Modus ehrlicherweise aber " B " -Modus ( Bergmodus) nennen.
Aber vielleicht ist mit " S "-Modus ja " Steigungsmodus " gemeint und es klärt uns niemand auf .
Also Eselsbrücke : " S " Modus " ist ( Berg ) - " Steig" - Modus 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. Juni 2017 um 20:19:47 Uhr:
Siehste, u.a. falsche Gangvorwahl ist für manche kein Grund um an der Perfektion zu zweifeln. Ganz schön niedrige Ansprüche!
Ja das Thema ist eh unendlich.😉
Ich denke das liegt nicht an den Ansprüchen, sondern ob man das DSG als Kreuz in der Ausstattung sieht.
Ich finde Perfektion beweißt es sehr deutlich, es macht überhaupt nichts wenn du nicht aufs Gas trittst.😛
Also ich nutze meine Autofahrten, um mich durch Radio (DLF etc.) oder Podcasts zu informieren oder Musik zu hören.
Dabei ist mir total wumpe, welchen Gang mein DSG gerade ausgewählt hat!!!
Solange alles unauffällig funktioniert, interessiert mich mich das nicht die Bohne...
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 7. Juni 2017 um 08:53:53 Uhr:
Also ich nutze meine Autofahrten, um mich durch Radio (DLF etc.) oder Podcasts zu informieren oder Musik zu hören.
Dabei ist mir total wumpe, welchen Gang mein DSG gerade ausgewählt hat!!!
Solange alles unauffällig funktioniert, interessiert mich mich das nicht die Bohne...
Endlich sagt es mal einer!!
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. Juni 2017 um 12:58:39 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 6. Juni 2017 um 12:44:29 Uhr:
Ich habe Paddles.
Total unnütz.5mal benutzt, danach nie wieder.
Wer bei einem Wagen mit 150 PS viel mit Paddles fährt, sollte sich untersuchen lassen.Du hättest auch einfach schreiben können, dass du mit den Paddels überfordert bist.
... man kann eigentlich nicht sagen, dass bei deinen 4300irgendwas Beiträgen nur 1x was vernunftbezogenes dabei gewesen wäre.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 7. Juni 2017 um 10:39:50 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. Juni 2017 um 12:58:39 Uhr:
Du hättest auch einfach schreiben können, dass du mit den Paddels überfordert bist.
... man kann eigentlich nicht sagen, dass bei deinen 4300irgendwas Beiträgen nur 1x was vernunftbezogenes dabei gewesen wäre.
Freut mich, wenn du alle meine Beiträge gelesen hast. Das machen nicht alle. 🙂
Und wenn du wirklich alle gelesen hast, hast du wahrscheinlich viele nicht verstanden . . . .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 7. Juni 2017 um 10:45:22 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 7. Juni 2017 um 10:39:50 Uhr:
... man kann eigentlich nicht sagen, dass bei deinen 4300irgendwas Beiträgen nur 1x was vernunftbezogenes dabei gewesen wäre.
Freut mich, wenn du alle meine Beiträge gelesen hast. Das machen nicht alle. 🙂
Und wenn du wirklich alle gelesen hast, hast du wahrscheinlich viele nicht verstanden . . . .
. . . sag ich ja 🙂
Kann mir einer sagen, ob man beim Tausch der Mehrfachkupplung die Bremsflüssigkeit erneuern muss, weil diese dabei abgelassen werden muss?
Zitat:
... ob man beim Tausch der Mehrfachkupplung die Bremsflüssigkeit erneuern muss, weil diese dabei abgelassen werden muss?
Was ??? Wer erzählt denn sowas ?
Nein - natürlich nicht. Eine DSG - Kupplung hat nichts irgendwie mit dem Bremskreis zu tun.
Beim Handschalter wird die Kupplung mit Hilfe eines Hydraulikkolbens der von der Bremsflüssigkleit mit versorgt wird betätigt.
Da wäre es möglich daß beim Ausbau des Getriebes dieses erfolgt. Weiß ich aber nicht.