Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 26. September 2020 um 18:04:09 Uhr:
Auf den letzten Seiten wurde aber nicht zum Thema diskutiert.
Insofern ist der Eingriff der Moderation gerechtfertigt.
Wenn dich die letzte Diskussion interessiert, so eröffne ein neues Thema mit diesem Inhalt.
Brauchst hier aber nicht den Diskussionsleiter spielen. 🙄
Was soll das denn jetzt? Lass deinen Frust nicht an mir aus.
Ist dir ein Rüffel mit eventuellen Konsequenzen (z.B. Zwangspause) durch einen Moderator lieber?
Sei doch froh, dass das Thema nicht geschlossen wurde.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 26. September 2020 um 18:13:25 Uhr:
Was soll das denn jetzt? Lass deinen Frust nicht an mir aus.
Ist dir ein Rüffel mit eventuellen Konsequenzen (z.B. Zwangspause) durch einen Moderator lieber?
Sei doch froh, dass das Thema nicht geschlossen wurde.
Es gab die letzten 100 Seiten absolut nichts Neues zum Thema, was in den tausenden Beiträgen zuvor nicht schon geklärt wurde. Wenn Du was in Erfahrung bringen konntest, was hier nicht schon zig mal wiederholt wurde, dann präsentiere es uns bitte, wenn nicht, dann sei froh dass wenigstens eine Drehzahl/moment Unterhaltung geboten wurde.
Vielleicht sollte man die maximale Seitenanzahl eines Threads auf (nur als Beispiel) 50 begrenzen.
Wenn es sehr viel mehr werden, kommt es m.E. zwangsläufig zu OT, denn Neues zum Thema gibt es eher sehr selten.
OT muss dann innerhalb dieser begrenzten Anzahl von Seiten strenger begrenzt werden.
Gibt zwar auch Threads, die nach 2 Beiträgen bereits geklärt sind, aber eine relativ großzügige Obergrenze wäre sicher nicht falsch, denn irgendwann schaffen es Leute, die das Thema neu lesen, zudem nicht mehr, alles zu lesen (und alles zu behalten...) und es kann sehr leicht zu Wiederholungen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 26. September 2020 um 19:15:33 Uhr:
Vielleicht sollte man die maximale Seitenanzahl eines Threads auf (nur als Beispiel) 50 begrenzen.
Wenn es sehr viel mehr werden, kommt es m.E. zwangsläufig zu OT, denn Neues zum Thema gibt es eher sehr selten.
OT muss dann innerhalb dieser begrenzten Anzahl von Seiten strenger begrenzt werden.Gibt zwar auch Threads, die nach 2 Beiträgen bereits geklärt sind, aber eine relativ großzügige Obergrenze wäre sicher nicht falsch, denn irgendwann schaffen es Leute, die das Thema neu lesen, zudem nicht mehr, alles zu lesen (und alles zu behalten...) und es kann sehr leicht zu Wiederholungen kommen.
Das untreffendste Statement an dem Thema ist der zweite Kommentar auf der 1. Seite, der ist fast schon historisch. 😁
Zitat:
@WQ33 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:50:31 Uhr:
Bitte nicht schon wieder.
Dieser?
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 26. September 2020 um 19:32:01 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:50:31 Uhr:
Bitte nicht schon wieder.Dieser?
Genau der 😁
Zitat:
@navec schrieb am 26. September 2020 um 19:15:33 Uhr:
Vielleicht sollte man die maximale Seitenanzahl eines Threads auf (nur als Beispiel) 50 begrenzen.
...
Das halte ich bei diesem Thema für unklug. 😉
Das DQ200 kam im Golf 5 auf den Markt und wird noch immer verbaut. Die heutige Version hat mit der von damals jedoch wenig zu tun.
Nachdem mein Golf von der DSG Softwareversion 1014 auf 9056 geflasht war, dachte ich, ich habe ein neues Auto. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Von daher halte ich Berichte, Erfahrungen, usw. oder Fragen zu Themen, auch jene, die wir schon hatten, für berechtigt und auch diskussionswürdig.
Erinnerst du dich noch an deinen Golf 6 1.2 TSI 77 kW DSG und sein Verhalten im Kreisel? Ich denke, das ist heute bei dem enstprechenden Modellen kein Thema mehr. Hoffentlich. Vielleicht schreibt ja jemand etwas dazu. 😉
In der Zwischenzeit gab es Veränderungen und darüber könnten wir reden und daher diesen Thread dafür zumindest offen halten.
Kleiner Exkurs. Habt ihr dazu Infos? Welcher "Fremdhersteller" / Tuner ist das?
Thread: VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Beitrag (Fette Hervorhebung durch mich):
Zitat:
@DonC schrieb am 25. September 2020 um 17:26:19 Uhr:
Zitat:
@redtshirt schrieb am 21. September 2020 um 14:22:11 Uhr:
endlich bieten sie mit 130PS ordentliche Fahrwerte an. Leider wieder mit Doppelkupplungsgetriebe. Wenn es schon keinen Wandler gibt, dann hätten sie doch wenigstens einen Handschalter anbieten können. So wird CNG+VAG beim nächsten mal wieder nix für mich. Schade.
Da ich mich genau mit diesem Thema lang beschäftigt habe, kann ich folgendes berichten:In den Niederlanden gibt es einen Tuner, der die Software für die DSG Getriebe neu geschrieben hat. Die dort ansässigen Wohnwagen-Fahrer lassen alle dort die Software aufspielen und haben mit den Getrieben lange Zeit Ruhe - auch die Schaltintelligenz wird angepasst - ggf. sogar mit Motoroptimierung.
Schon interessant, dass VW von einem Zulieferteil nichts wissen will, weil es ja Aufwand wäre. Der Hersteller wurde totgespart und hat sicher auch keinen Bock was zu investieren, dann ab nach Holland 🙂
Aber die Wartezeit für einen Termin soll mittlerweile recht hoch sein....Das rückt für mich jedenfalls einen Seat Leon TGI in den Bereich des Möglichen, wenn das DSG sauber funktioniert.
.
VG myinfo
Zitat:
@myinfo schrieb am 26. September 2020 um 19:54:01 Uhr:
[.....,]
Kleiner Exkurs. Habt ihr dazu Infos? Welcher "Fremdhersteller" / Tuner ist das?
[.....]
Zitat:
In den Niederlanden gibt es einen Tuner, der die Software für die DSG Getriebe neu geschrieben hat. Die dort ansässigen Wohnwagen-Fahrer lassen alle dort die Software aufspielen und haben mit den Getrieben lange Zeit Ruhe - auch die Schaltintelligenz wird angepasst - ggf. sogar mit Motoroptimierung.
[.....]
Ich vermute, da ist die Firma
TVS Engineeringgemeint, diese Firma wurde jedenfalls vor Jahren im Golf 6 Forum schon mal positiv im Bezug auf das DQ200 erwähnt.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 26. September 2020 um 18:13:25 Uhr:
Was soll das denn jetzt? Lass deinen Frust nicht an mir aus.
Ist dir ein Rüffel mit eventuellen Konsequenzen (z.B. Zwangspause) durch einen Moderator lieber?
Sei doch froh, dass das Thema nicht geschlossen wurde.
Jep
Zitat:
@myinfo schrieb am 26. September 2020 um 19:54:01 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 26. September 2020 um 19:15:33 Uhr:
Vielleicht sollte man die maximale Seitenanzahl eines Threads auf (nur als Beispiel) 50 begrenzen.
...
Das halte ich bei diesem Thema für unklug. 😉Das DQ200 kam im Golf 5 auf den Markt und wird noch immer verbaut. Die heutige Version hat mit der von damals jedoch wenig zu tun.
Nachdem mein Golf von der DSG Softwareversion 1014 auf 9056 geflasht war, dachte ich, ich habe ein neues Auto. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Von daher halte ich Berichte, Erfahrungen, usw. oder Fragen zu Themen, auch jene, die wir schon hatten, für berechtigt und auch diskussionswürdig.
Erinnerst du dich noch an deinen Golf 6 1.2 TSI 77 kW DSG und sein Verhalten im Kreisel? Ich denke, das ist heute bei dem enstprechenden Modellen kein Thema mehr. Hoffentlich. Vielleicht schreibt ja jemand etwas dazu. 😉
In der Zwischenzeit gab es Veränderungen und darüber könnten wir reden und daher diesen Thread dafür zumindest offen halten.
Kleiner Exkurs. Habt ihr dazu Infos? Welcher "Fremdhersteller" / Tuner ist das?
Thread: VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Beitrag (Fette Hervorhebung durch mich):
Zitat:
@myinfo schrieb am 26. September 2020 um 19:54:01 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 25. September 2020 um 17:26:19 Uhr:
Da ich mich genau mit diesem Thema lang beschäftigt habe, kann ich folgendes berichten:In den Niederlanden gibt es einen Tuner, der die Software für die DSG Getriebe neu geschrieben hat. Die dort ansässigen Wohnwagen-Fahrer lassen alle dort die Software aufspielen und haben mit den Getrieben lange Zeit Ruhe - auch die Schaltintelligenz wird angepasst - ggf. sogar mit Motoroptimierung.
Schon interessant, dass VW von einem Zulieferteil nichts wissen will, weil es ja Aufwand wäre. Der Hersteller wurde totgespart und hat sicher auch keinen Bock was zu investieren, dann ab nach Holland 🙂
Aber die Wartezeit für einen Termin soll mittlerweile recht hoch sein....Das rückt für mich jedenfalls einen Seat Leon TGI in den Bereich des Möglichen, wenn das DSG sauber funktioniert.
.VG myinfo
Das hatten wir auch schon, der hat hier Werbung gemacht, und z.B. mich per PN angeschrieben. 🙄
@myinfo:
Zitat:
Erinnerst du dich noch an deinen Golf 6 1.2 TSI 77 kW DSG und sein Verhalten im Kreisel? Ich denke, das ist heute bei dem enstprechenden Modellen kein Thema mehr. Hoffentlich. Vielleicht schreibt ja jemand etwas dazu. 😉
In der Zwischenzeit gab es Veränderungen und darüber könnten wir reden und daher diesen Thread dafür zumindest offen halten.
Ja klar, das ist ein Argument. Andererseits ist die schiere Größe dieses Threads von fast 500 Seiten kaum noch überschaubar und dadurch weniger hilfreich.
Die Auffälligkeiten bei meinem ehemaligen Golf 6 (die waren damals ja generell vorhanden) sind ohnehin im Golf 6-Forum behandelt worden. Von daher spielen die im Golf 7 Forum und speziell in diesem Thread sowieso keine Rolle.
Es ist schwierig.
Zu lang sollte ein Thread nicht werden und trotzdem sollten alle Probleme behandelt werden.
Vielleicht sollte man die Threads zu solchen "Dauerbrennern", wie dem DQ200, die sich bisher in 2 Golf-Generationen, jeweils über Jahre durchzuziehen, irgendwie unterteilen.
Es gibt doch schon unterteilungen:
https://www.motor-talk.de/.../...ufleistung-ohne-defekte-t6533643.html
https://www.motor-talk.de/.../...robleme-mit-dsg-7-dq200-t6200657.html
usw
"irgendwie unterteilen" ist - wenn es interessant wird - schwierig.
Um auch Randthemen zu rechtfertigen, könnte man die Thread-Überschrift
"Probleme mit DSG7-DQ200" um z.B. "und Umfeld" erweitern?