Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Wenn TVS-Engineering eine so tolle Firma ist, verstehe ich nicht,
warum VW diesen Laden nicht längst aufgekauft hat. 🙂
Zitat:
@WQ33 schrieb am 6. Februar 2020 um 11:52:35 Uhr:
Wenn TVS-Engineering eine so tolle Firma ist, verstehe ich nicht,
warum VW diesen Laden nicht längst aufgekauft hat. 🙂
wäre mir neu, das vw so vorgeht...
ich weiss, das der chef von tvs mal kurz kontakt hatte und es um deren software ging, aber vw war nicht daran interessiert! die frage hatte ich dort auch gestellt, warum sie da nicht mit vw zusammen arbeiten...
vw entwickelt lieber für ein haufen geld einen sinnlosen kopierschutz gegen tuner. um diesen als "safe" und sicher zu verkaufen, der "niemals" geknackt wird... um anschließend festzustellen, das er innerhalb kürzester zeit offen für alle tuner ist! das war vorallem bei den simos18 und auch bei den aktuellen steuergeräten mit md1 und mg1 steuerung der fall, die ja mittlerweile "offen" sind 😉
es gibt nur ganz wenige autohersteller, die hier mit jemandem (tuner) zusammen arbeiten wollen...
Es kam weiter oben an mich die Frage ob ich so eine Software aufspielen lassen würde.
Würde sagen, es ist eine Einzelfallbetrachtung.
Habe ich noch Garantie, der Wagen ist jung, dann eher nein. Denn mit der Software ist VW endgültig raus, noch was auf Garantie oder Kulanz am Getriebe zu machen.
Ist der Wagen älter, ich habe eh nichts mehr von VW zu erwarten, würde ich es wohl am Preis festmachen ob so ein Experiment für mich in Frage kommt.
Das VW mit seiner Software vom Rentner bis zum Hobbyrennfahrer alle berücksichtigen muss ist klar. Aber ich glaube auch das man sich über die andere Software neue Nachteile erkauft. Ob und wann die beim eigenen Nutzungsverhalten auffallen oder zu Problemen führen, kann man vorher halt nur abwägen.
Zitat:
@dellel schrieb am 3. Februar 2020 um 18:54:32 Uhr:
Sie können den Kupplungsschlupf deutlich sehen (sogar den Ton hören, wenn Sie die Lautstärke erhöhen). Schauen Sie sich die Drehzahlnadel von D3-D4 an, sie geht sofort "runter", aber D2-> D3-Drehzahl stieg um 200 U / min und von D4-> D5 um 50 U / min.
Wenn du mal wieder ein Video drehst, einfach die Momentanverbrauchsanzeige mit anzeigen, denn die dürfte dann auch springen. Somit kann man es besser dokumentieren.
Ähnliche Themen
Bei dieserart Themen vermisse ich immer DieselSeppel!
Ob er sich wohl reaktivieren lässt?
Vielleicht anonym? Seine Freunde würden es merken! 🙂
Zitat:
@navec schrieb am 8. Februar 2020 um 18:31:06 Uhr:
..und dann klärt sich alles?
Na ja, er hat jedenfalls mit seiner Kompetenz zu mancher Klärung beigetragen.
Auf jeden Fall habe ich von ihm manches gelernt, bzw. erfahren,
(aber auch von Dir, navec, und einigen anderen! 🙂).
wenn man nicht gerade jemanden zur Verfügung hat, der wirklich aktueller Insider der Entwicklung dieses Getriebes ist, wird es letztendlich immer irgendwie beim Rätseln bleiben...wie schon seit 10 Jahren der Fall...
Zitat:
@navec schrieb am 9. Februar 2020 um 10:35:24 Uhr:
wenn man nicht gerade jemanden zur Verfügung hat, der wirklich aktueller Insider der Entwicklung dieses Getriebes ist, wird es letztendlich immer irgendwie beim Rätseln bleiben...wie schon seit 10 Jahren der Fall...
Ich habe den Eindruck, dass das aktuelle DQ200 inzwischen
mechanisch und hydraulisch in Ordnung ist.
Die Fehlermeldungen - hier bei MT - der neueren Modelljahre
werden m.E. weniger.
Es bleibt aber für die Programmierer immer noch eine Menge
an Feinarbeiten an der Software übrig, die zu erledigen ist.
Ich hätte z.B. gerne in "D", in gewissen Situationen,
dass Schaltpunkte in etwas höhere Drehzahlbereiche verlegt werden. 🙂
Zitat:
@WQ33 schrieb am 9. Februar 2020 um 11:59:31 Uhr:
Ich hätte z.B. gerne in "D", in gewissen Situationen,
dass Schaltpunkte in etwas höhere Drehzahlbereiche verlegt werden. 🙂
Eigentlich sollt das DSG es aufgrund seiner konstruktiven Beschaffenheit schaffen, bei Anforderung blitzschnell wieder runterzuschalten. Ist es eigentlich immer noch so, dass der Gangwechsel erst ab ca. Pedalhälfte erfolgt?
Sofern das Getriebe die nächste Aktion erahnen kann, ja.
Der Wechsel geschieht auch, wenn das Pedal schnell getreten wird.
In Grenzen kann es schon mitdenken.
Beispiel losfahren
Du stehst in D auf der Bremse, 1. Gang eingelegt, Getriebe hat Gang 2 vorgewählt.
Du fährst los.
Beim Schalten in den 2.Gang, wird das Getriebe im freien Strang Gang 3 vorwählen.
Sicherlich haben noch einige andere Faktoren Einfluss auf das Verhalten.
Lupfst du plötzlich das Gaspedal, so ist das vorausdenken beendet, da der Verkehr nicht vom Getriebe erahnt werden kann und in dieser Situation kein normales Beschleunigen mehr stattfindet.
Da wir dass alle hier wissen, brauchen wir es nicht ausführlich diskutieren.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 9. Februar 2020 um 14:17:11 Uhr:
In Grenzen kann es schon mitdenken.
Auch nicht in Grenzen. Ein Getriebe und auch die SW kann nicht denken. Sie reagiert immer so wie sie programmiert wurde.