Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Normalerweise wird die neue Kupplungseinheit beim Einbau eingemessen und nicht im Nachhinein.
Zitat:
@BMWboo schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:05:39 Uhr:
Kann es sein, dass die das Kupplungspaket nachjustieren wollen? Ich hab auch keine Ahnung. @Wuff1
Das Kupplungspaket ist vernietet, das wird nur im Komplettsatz getauscht, in meinem Fall sind seitdem die Schaltvorgänge völlig ruck- und rutschfrei. Ist dies nicht der Fall, dann wäre der nächste Schritt der Austausch der Mechatronik. Danach bliebe als Letztlösung nur der gesamte Getriebetausch. All diese Schritte wurde von einigen Betroffenen hier schon durchlebt, was aber nicht bedeutet, dass Alle damit glücklich wurden.
Dann bin ich gespannt, was am 06.11. passiert. Grüße FX
Oder es war so gemeint: 2 Tage Leihwagen und Auto in der Werkstatt um genauer herauszufinden was kaputt ist inkl. Bestellung + Einbau des Bauteils. Das wäre noch für mich eine denkbare Erklärung.
Ähnliche Themen
Bei 210 km am Tag, wie bleibst du da mobil?
Bekomme nen Leihwagen für die Zeit von denen.. 30€/Tag 🙁
Mit freien km? Da lag immer mein Problem.
Was gibts denn für 30€? Hab zwischen 20-40€ für nen ups alles durch, aber eben nur mit 100 km frei. Alles dadrüber + 0,30€/km extra
@Bochumer81 : das weiss ich nicht bzg. Kilometer. Bekomme einen Superb Diesel Schalter. Ich will einfach, dass es endeckt, diese Vibrationen, Brummen, Ruckeln, nervt einfach tierisch.
Frage an die DSG-Geprüften: Meine Freundin überlegt sich einen Golf 7 mit DSG zu kaufen, aber da das DSG in der Baureihe so einen miesen Ruf hat, wollte ich fragen, ob es bestimmte Symptome gibt, woran man ein Problem-Kanditat erkennen kann?
Gibt es bestimmte Anhaltspunkte welche auf ein baldiges Ableben oder zumindest Probleme hindeuten?
Danke für Eure Hilfe!
Glaube ich nicht dass man das so direkt erkennen kann. Du willst den Wagen ja wahrscheinlich nicht 10tkm fahren sondern ein wenig länger und nur weil er jetzt problemlos funktioniert muss es nicht in 30tkm immer noch so sein.
Zitat:
@jrda schrieb am 9. November 2019 um 22:01:47 Uhr:
Glaube ich nicht dass man das so direkt erkennen kann. Du willst den Wagen ja wahrscheinlich nicht 10tkm fahren sondern ein wenig länger und nur weil er jetzt problemlos funktioniert muss es nicht in 30tkm immer noch so sein.
Ganz pauschal gefragt: Was geht denn am meisten in die Brüche bei dem Getriebe und mit was für Kosten muss man (Frau) da rechnen?
@G30-Sophisto
Anhaltspunkte:
- ruckeln beim anfahren (ganz leicht zu Testen indem du bewusst langsam anfährst und die „Kupplung“ sozusagen schleift)
- Drehzahlschwankungen bei Tempomat oder Gangwechsel
- Ruck beim Gangwechsel (hartes reinhauen der Gänge)
Kosten:
Kann nur von mir (Österreich) sprechen
Neue doppelkuplung 3000€ (bei VW)
1200€ Mechatronik
5500€ komplettes Getriebe
Kein Geld der Welt die Stunden in der Werkstatt um wieder mal ein Software Update durchzuführen.
Das Problem ist eigentlich nicht, das die Reparatur ins Geld geht, sondern das es damit nicht vorbei ist/sein muss.
Zusammengefasst erkennst du mögliche Probleme daran, das statt 1,2,3,4,5,6 irgendwas mit P,D,N&R neben dem Schaltknüppel steht. Zumindest beim Benziner, bei Dieseln kann es ein wenig anders aussehen.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 9. November 2019 um 22:30:56 Uhr:
Das Problem ist eigentlich nicht, das die Reparatur ins Geld geht, sondern das es damit nicht vorbei ist/sein muss.Zusammengefasst erkennst du mögliche Probleme daran, das statt 1,2,3,4,5,6 irgendwas mit P,D,N&R neben dem Schaltknüppel steht. Zumindest beim Benziner, bei Dieseln kann es ein wenig anders aussehen.
Ja klar, weil z.B. das DSG des 1,6TDI gegenüber dem DSG des 1,4TSI anders aussieht.....
Der sicherste Weg vor den Problemen des DQ200 (7 Gang Trocken) gefeit zu sein: Einen Wagen mit DQ250 (6 Gang Nass) oder DQ381 (7 Gang Nass) kaufen. (Wobei mir das DQ250 harmonischer vorkam als das neuere DQ381). Z. B. 2.0 TDI oder GTx.
Nach je 3 Jahren DQ250 (2.0 TDI) und DQ381 (2.0 TSFI) fahre ich seit 3 Monaten ein DQ200 (1.5 TSI). Gefühlt schaltet das etwas zackiger als die Nassen. Was mich etwas nervt: Das Verhalten nach Kaltstart in den Gängen R, 1 und 2. Da "schaukelt" das Auto bei leichten Bewegungen im Gaspedal wie in meinen ersten Fahrstunden wo das mit der Kupplung noch gelernt werden wollte.