Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Bei meinem Fahrzeug wurde gestern auch auf Garantie die Kupplung getauscht (wegen Schlupf; bestätigt durch Aussendienst-Techniker von VW nach einer Probefahrt).

Was muss ich sagen ....

Es ist noch schlimmer als vorher. Die Kupplung rutscht jetzt nicht nur in den ungeraden Gängen, sondern auch in den geraden. Das Auto fährt sich schlimmer als vorher.

Folgende Arbeiten wurden "angeblich" erledigt: Tausch der Kupplung, Achsvermessung und Adaptionsfahrt.

Der Mitarbeiter beim 🙂, der diese Arbeiten durchgeführt hat, muss blind und taub gleichzeitig sein. Dieses Verhalten der Kupplung (Drehzahlsprünge) muss man bei einer Adaptionsfahrt (wenn durchgeführt) einfach merken. Zudem ist auch noch die Spur verstellt, so dass das Lenkrad jetzt schief steht, d,h,es ist beim geradeaus Fahren rechts ca. 3 cm tiefer als links, was auch bei einer Probefahrt auffallen sollte.

Ich habe mich natürlich heute direkt bei meinem 🙂 beschwert, jedoch ist mein Serviceberater heute krank und dessen Vertretung möchte sich in dieser Sache bedeckt halten, da es ein Garantiefall ist und er nicht den ganzen Fall mitbekommen hat. Bleibt abzuwarten, bis wann mein Berater sich bei mir meldet.

Am kommenden Freitag habe ich einen erneuten Termin, um die Spur einstellen zu lassen. Zudem müssen noch sämtliche Assistenzsysteme (ACC, VZE, usw.) neu kalibriert werden, wodurch eine Arbeitszeit von ca. 2,5 Stunden entsteht.

Es bleibt nur abzuwarten, wie die Geschichte mit dem DSG weitergeht. Ich werde berichten.

Oh jeh, da kann man ja fast vom Glauben abfallen.
Ich hoffe für dich, dass das mit deinem Fahrzeug alles gut wird.

@je007 das war bei mir auch so nach 1000km legt sich das ganze und dann wird es besser. Später ab 15000km fängt der schlamassel wieder an. Du hast sehr wahrscheinlich diese Kupplung bekommen AM198142F.

Gruss

Moin...

Mal 'ne Frage, warum nimmt man so ein Auto mit? Ich hätte den sofort zurück gebracht und stehen lassen.

VG Thommi

Ähnliche Themen

Vielleicht, weil man sein Auto braucht und man sonst keins hat?

Wie holst du denn dein Auto ab? Nach der Reparatur geht man rein, (zahlt), (quatscht), bekommt den Schlüssel und dann ab nach Hause.

Soviel vertrauen sollte zur Werkstatt da sein, das sie das ordentlich machen was man in Auftrag gegeben hat.

Wenn Probleme sind, dann bemerkt man sie erst auf dem Heimweg und je nach dem was man dann noch vor hat, reklamiert man halt erst am nächsten Tag.

Finde ich jetzt völlig normal, wie er vorgegangen ist.

Was ich vielleicht anders gemacht hätte, den Fall doch dem anderen Serviceberater zu übertragen.

Ok. Ich bin in der glücklichen Lage ein weiteres Fzg zu haben. Habe es bisher immer so gemacht, auf der Stelle umgedreht und Auto da gelassen.

Insgesamt hatte mein zurück gegebener Sportsvan 55 Tage Standzeit. Ohne Leihauto.

VG Thommi

Das kann leider nicht jeder, wenn man z.B. Kinder hat und/oder sein Auto für den täglichen Weg zur Arbeit braucht.

Zitat:

@thommi11 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:03:09 Uhr:


Ok. Ich bin in der glücklichen Lage ein weiteres Fzg zu haben. Habe es bisher immer so gemacht, auf der Stelle umgedreht und Auto da gelassen.

Insgesamt hatte mein zurück gegebener Sportsvan 55 Tage Standzeit. Ohne Leihauto.

VG Thommi

VW hat den Zweitwagen in ihren Einschätzungen bezüglich Problembehebung sicherlich mit einbezogen.😁

Zitat:

@je007 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:54:57 Uhr:


Bei meinem Fahrzeug wurde gestern auch auf Garantie die Kupplung getauscht (wegen Schlupf; bestätigt durch Aussendienst-Techniker von VW nach einer Probefahrt).

Was muss ich sagen ....

Es ist noch schlimmer als vorher. Die Kupplung rutscht jetzt nicht nur in den ungeraden Gängen, sondern auch in den geraden. Das Auto fährt sich schlimmer als vorher.

Bei meinem 3. Tausch Anfang Sept. war es genau so: Vorher nur die ungeraden, jetzt auch Schlupf im 4. Gang.
Ich weiß auch noch nicht, wie es weiter geht

Bei meinem Auto wurde kürzlich auch die Mehrfachkupplung getauscht, besser ist es nicht wirklich geworden. Es ist und bleibt eine Fehlkonstruktion und ein Dauerärgernis. Da ich auf Automatik künftig nicht verzichten möchte, wird es kein VW mehr werden. Ich kann die ollen VAG-Werkstätten ohnehin nicht mehr sehen......

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:29:25 Uhr:


Da ich auf Automatik künftig nicht verzichten möchte, wird es kein VW mehr werden.

es gibt bei VW nicht nur das beühmt berüchtigte Trockenkupplungs-DSG DQ200.....allerdings musst du für Fz mit besseren DSG's grundsätzlich tiefer in die Tasche greifen.

Zitat:

@navec schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:33:23 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:29:25 Uhr:


Da ich auf Automatik künftig nicht verzichten möchte, wird es kein VW mehr werden.

es gibt bei VW nicht nur das beühmt berüchtigte Trockenkupplungs-DSG DQ200.....allerdings musst du für Fz mit besseren DSG's grundsätzlich tiefer in die Tasche greifen.

Du musst nur einen Motor mit einem Drehmoment größer als 250 Nm nehmen
(der nicht "kastriert" ist). 🙂

Zitat:

@navec schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:33:23 Uhr:



es gibt bei VW nicht nur das beühmt berüchtigte Trockenkupplungs-DSG DQ200.....allerdings musst du für Fz mit besseren DSG's grundsätzlich tiefer in die Tasche greifen.

Deshalb hab´ ich den 2 l Diesel bestellt. Wollte mir das nicht mehr antun.

VG Thommi

Zitat:

@thommi11 schrieb am 16. Oktober 2019 um 06:01:29 Uhr:


Moin...

Mal 'ne Frage, warum nimmt man so ein Auto mit? Ich hätte den sofort zurück gebracht und stehen lassen.

VG Thommi

Habe das Auto kurz vor Feierabend abgeholt. Das Problem mit der verstellten Spur habe ich erst nach ein paar Kilometern bemerkt, als ich eine längere Gerade gefahren bin.
Die rutschende Kupplung wurde erst am nächsten Morgen auffällig, als der Motor kalt. Als ich das Auto abgeholt habe, hatte es bereits Betriebstemperatur, daher zu diesem Zeitpunkt nich keine Auffälligkeiten.
Zudem musste ich meine Kinder abholen und benötige das Auto auch zum täglichen Pendeln zur Arbeit.

Zitat:

@misterboo schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:05:40 Uhr:


@je007 das war bei mir auch so nach 1000km legt sich das ganze und dann wird es besser. Später ab 15000km fängt der schlamassel wieder an. Du hast sehr wahrscheinlich diese Kupplung bekommen AM198142F.

Gruss

Ich habe keine Ahnung, welche Kupplung verbaut wurde, da mein Serviceberater nicht mehr im Hause war und seine Vertretung mir zur Reparatur keine Angaben machen konnte/ wollte.
Kann man das Kupplungspaket nur beim 🙂 erfragen oder kann das auch in den Steuergeräten ausgelesen werden?

Ähnliche Themen