Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 6. Mai 2019 um 10:58:40 Uhr:



ich hatte den Fahrer gebeten, bei Grün erst einmal kein Gas zu geben

Das wird doch durch Auto Hold verhindert, das los kriechen. Oder hatte er es aus bevor er Stand an der Ampel? Wie genau sollte den ein DSG kriechen?

Ich weiß nicht ob es direkt vergleichbar ist mit mein GTE da er elektrisch anfährt. Wenn mein GTE in der Garage steht und ich löse EPB dann rollt er ganz langsam los, vor der Garage habe ich eine Huckel (Erhöhung) bis dahin rollt er. Über den Huckel rollt er von alleine nicht rüber ich muss das Gaspedal einmal antippen damit er drüber rollt.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 6. Mai 2019 um 08:25:05 Uhr:



Zitat:

@gakus schrieb am 6. Mai 2019 um 01:05:21 Uhr:


Letztens mal in nen Touran (Taxi) mit DQ200 mitgefahren....der hatte knapp 300 000km Laufleistung...und lief noch 1A...ich war sehr erstaunt...

Letztens mal in nen Touran (Taxi) mit DQ200 mitgefahren. Der hatte knapp 300 000km Laufleistung und lief noch 1A. Ich war sehr erstaunt.

Liest sich gleich viel schöner und entspricht den Regeln der deutschen Sprache. 😉

Entschuldigen Sie vielmals. Das wird nicht mehr vorkommen.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 6. Mai 2019 um 11:41:09 Uhr:


Das wird doch durch Auto Hold verhindert, das los kriechen. Oder hatte er es aus bevor er Stand an der Ampel? Wie genau sollte den ein DSG kriechen?

Wenn er von einem Touran dieses Bauzeitraums spricht, dann hatte dieser mit Gewissheit noch keine EPB und damit auch kein Auto Hold.

Das Nachlassen der Kriechneigung war damals ein sehr bekannter Fehler und ein Symptom anhand dem man ein defektes DSG leicht erkennen konnte. Die letzte Stufe war dann im Allgemeinen, dass das Getriebe überhaupt nicht mehr kriecht.

Erstaunlicherweise ist diese fehlende Kriechneigung ein Symptom, was bei meinem DQ200 kommt und geht, so wie übrigens auch die Rucke beim Anhalten, harten Schaltvorgänge 7->6 und 3->2. Das leichte Durchrutschen der Kupplung beim Rangieren und bei mittlerer Last im Fünften (welliges Beschleunigen) scheint dagegen recht konstant zu bleiben, ist aber auch nur wenig ausgeprägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisdash schrieb am 6. Mai 2019 um 13:38:04 Uhr:


Erstaunlicherweise ist diese fehlende Kriechneigung ein Symptom, was bei meinem DQ200 kommt und geht, so wie übrigens auch die Rucke beim Anhalten, harten Schaltvorgänge 7->6 und 3->2. Das leichte Durchrutschen der Kupplung beim Rangieren und bei mittlerer Last im Fünften (welliges Beschleunigen) scheint dagegen recht konstant zu bleiben, ist aber auch nur wenig ausgeprägt.

Ich vermute ein Problem in der Mechatronik:
ungleichmäßiger Öldruck (Pumpe, Speicher, Undichtigkeiten?),
oder Verunreinigungen im Hydrauliköl?

Zitat:

@MS8187 schrieb am 6. Mai 2019 um 11:41:09 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 6. Mai 2019 um 10:58:40 Uhr:



ich hatte den Fahrer gebeten, bei Grün erst einmal kein Gas zu geben

Das wird doch durch Auto Hold verhindert, das los kriechen. Oder hatte er es aus bevor er Stand an der Ampel? Wie genau sollte den ein DSG kriechen?

Ich weiß nicht ob es direkt vergleichbar ist mit mein GTE da er elektrisch anfährt. Wenn mein GTE in der Garage steht und ich löse EPB dann rollt er ganz langsam los, vor der Garage habe ich eine Huckel (Erhöhung) bis dahin rollt er. Über den Huckel rollt er von alleine nicht rüber ich muss das Gaspedal einmal antippen damit er drüber rollt.

Das war ca zwischen 2011 und 2012 un der olle (ich meine: Gas-)-Touran hatte bestimmt kein AutoHold.

Bei meinem Golf 6 von 2010 war es mit dem (Nicht-)Kriechen genau das Gleiche und der hatte auch kein AutoHold. Deswegen hatte ich zu dem Zeitpunkt ja so penibel, auch bei anderen Wagen mit DQ200, auf diese Dinge geachtet.

Gelöst wurde das Problem mit einer neuen mechatronic, ohne Tausch des Kupplungspaketes.

Wie lange das insgesamt gut ging, kann ich nicht sagen. Als ich den Wagen nach ca insgesamt 3 Jahren (bei einem VW-Händler...) in Zahlung gab, war zumindest schon wieder leichtes Rucken beim Herunterschalten vorhanden.

Wo kommen die Einzelteile eines DSG her:

Das mechanische Getriebe (wie Handschalter) von VW

Die Doppelkupplung von LUK

Die Mechatronik von VW (?)

Ist das richtig? Vielen Dank.

Gruß von WQ33

Laut ETKA kommt die Kupplung von LUK

Es gibt allerdings auch Kupplungs-Reparatursets von ZF Sachs.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 6. Mai 2019 um 18:23:58 Uhr:


Es gibt allerdings auch Kupplungs-Reparatursets von ZF Sachs.

@DieselSeppel

zunächst vielen Dank, aber wer baut die Mechatronik?

M.E. ist die Mechatronik - nach der SW - das Komplizierteste am DSG.

Gruß von WQ33

@WQ33

Die baut VW selbst. Beim DQ250 hatte man noch den Entwicklungspartner BorgWarner, inzwischen fertigt und entwickelt VW die Mechatroniken komplett in Eigenregie.

Falls noch einmal ein Thread zum Thema DQ200 initiiert werden sollte,
bitte nicht mit "Problemen", sondern "Erfahrungen" mit dem DQ200,
damit auch Nutzer mit positiven Meinungen angesprochen werden. 🙂

Muss aber nicht!

Das ist eine prima Idee ,danke!

Die gibt es schlicht nicht... die guten Erfahrungen

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 00:39:13 Uhr:


Die gibt es schlicht nicht... die guten Erfahrungen

Da liegst du aber falsch gibt doch Beiträge mit Usern die kein Probleme haben.

Ähnliche Themen