Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 00:39:13 Uhr:


Die gibt es schlicht nicht... die guten Erfahrungen

Blödsinn . . . .

Bei meinen Erfahrungen glaub ich an kein DQ200 was ohne Mängel läuft...

Doch !
Meins läuft super

Jedes Automatikgetriebe läuft irgendwann "mangelhaft". Die Frage ist, wie lange es davor problemlos läuft. Rund 200000km wäre meine Erwartungshaltung, und das scheint das DQ200 eher selten zu erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:51:07 Uhr:


Bei meinen Erfahrungen glaub ich an kein DQ200 was ohne Mängel läuft...

Tja, glauben heißt eben nicht wissen. Und mit der Menschheit geht es aufwärts, seit es sich durchgesetzt hat, über den beschränkten persönlichen Horizont von Glauben und Vorurteilen hinaus zu blicken.

Aufwärts? Der Mensch als intelligentes Lebewesen vernichtet seinen eigenen und einzigen bewohnbaren Planeten. Es geht abwärts... aber das hat hier nichts verloren! Das DQ200 kann konstruktionsbedingt nicht funktionieren ... auf Dauer!

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 15:09:20 Uhr:


Das DQ200 kann konstruktionsbedingt nicht funktionieren ... auf Dauer!

was genau wäre das denn?

Lies dir doch die Seiten hier durch. Es ist haarklein beschrieben... aber evtl. läuft dein DQ200 perfekt. Kriecht, ruckelt nicht, vibriert nie, schaltet sauber, hat nie Drehzahlsprünge, rutscht nicht, .... dann freu dich dran

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 15:24:26 Uhr:


Lies dir doch die Seiten hier durch. Es ist haarklein beschrieben... aber evtl. läuft dein DQ200 perfekt. Kriecht, ruckelt nicht, vibriert nie, schaltet sauber, hat nie Drehzahlsprünge, rutscht nicht, .... dann freu dich dran

Du hast dich aber so ausgedrückt als wüstest du welche Konstruktionsfehler das DQ200 hat.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 15:24:26 Uhr:


Lies dir doch die Seiten hier durch. Es ist haarklein beschrieben... aber evtl. läuft dein DQ200 perfekt. Kriecht, ruckelt nicht, vibriert nie, schaltet sauber, hat nie Drehzahlsprünge, rutscht nicht, .... dann freu dich dran

Ich freu mich auch dran, denn meins läuft problemlos.
Wenn dein ganzes Wissen über das DQ200 hier aus diesem Forum kommt, ist es ziemlich kurzsichtig zu glauben, dass hier alle DQ200 Nutzer vertreten sind. Problemthreads haben es so ansich, dass sich dort meistens nur jene melden die eben Probleme haben.

Also hast du doch Probleme ... denn du meldest dich hier! Wusste ich es doch... keines läuft problemlos! Ist mir alles bewusst was ihr schreibt, derjenige dessen DSG tadellos läuft, meldet sich hier eher weniger! Durch das fehlende Ölbad überhitzt die Kupplung... und das Folgen (erstmal für den Komfort)

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. Mai 2019 um 17:40:25 Uhr:


Also hast du doch Probleme ... denn du meldest dich hier! Wusste ich es doch... keines läuft problemlos! Ist mir alles bewusst was ihr schreibt, derjenige dessen DSG tadellos läuft, meldet sich hier eher weniger! Durch das fehlende Ölbad überhitzt die Kupplung... und das Folgen (erstmal für den Komfort)

Was hat denn das damit zu tun? Dürfen hier nur Leute schreiben mit Problemen? Sind wir hier im Kindergarten?

Warum soll man nicht schreiben dürfen das man gute Erfahrungen hat mit den DQ200, kein Wunder das du sagst das alle die ein DQ200 besitzen Probleme haben, wenn die Leute die positive Erfahrung haben hier nicht schreiben dürfen.

Ich verbiete niemandem was zu schreiben ..., kann ich auch gar nicht. Zurück zum Thema!

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 6. Mai 2019 um 13:10:09 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 6. Mai 2019 um 11:41:09 Uhr:


Das wird doch durch Auto Hold verhindert, das los kriechen. Oder hatte er es aus bevor er Stand an der Ampel? Wie genau sollte den ein DSG kriechen?

Das Nachlassen der Kriechneigung war damals ein sehr bekannter Fehler und ein Symptom anhand dem man ein defektes DSG leicht erkennen konnte. Die letzte Stufe war dann im Allgemeinen, dass das Getriebe überhaupt nicht mehr kriecht.

Wieso damals, ist das heute nicht mehr so?

Heute werden die Kupplungen meistens vorher aufgrund rutschender Kupplung (speziell wellige Beschleunigung im 5. Gang) getauscht.

Ähnliche Themen